SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Handverstellreibahlen

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
motorang
Forumsweiser


Anmeldedatum: 11.08.2005
Beiträge: 1692
Wohnort: Österreich

BeitragVerfasst am: 09.03.2009 06:28    Titel: Handverstellreibahlen Antworten mit Zitat

für den Bereich 17-22 mm wo kaufen?

Das würde die üblichen Achs/Schwinglager und Kolbenbolzen abdecken ...

Hab gefunden:

Lokaler Werkzeughändler will 60-70 Euro / Stück

Hier gibts welche von 15-20 Euro:
http://www.welt-der-werkzeuge.de/index.php?
Beispiel:
Reibahle verstellbar 18.26 - 19.84 mm Größe 10
ArtNr.: 9071091

Und da hab ich mal angefragt:
http://shop.spiral.at/detail.asp?itemnr=572608

Sonst noch Tipps?

Gryße!
Andreas, der motorang
_________________
Lowery´s Law: If it jams - force it. If it breaks, it needed replacing anyway.
*
[Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen][AIA]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
hiha
Forumsweiser


Anmeldedatum: 04.06.2006
Beiträge: 1724
Wohnort: Neubiberg b M.

BeitragVerfasst am: 09.03.2009 06:59    Titel: Antworten mit Zitat

Leider sind die für den Zweck des gemeinsamen Durchreibens nicht geeignet, die wirklich GUTEN Reibahlen sind ausserdem etwas teuerer:

http://www.ludwig-hunger.de/_produkte/reibahlen.html
Ich hab mir mal für die Schwinge den passenden Typ K geleistet. Aber selbst dafür musste ich mir noch eine Verlängerung basteln.
Verleihen tut man solche Sachen natürlich nicht...

Gruß
Hans
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 09.03.2009 07:46    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

... nimm originallager, das spart arbeit und kosten....

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
motorang
Forumsweiser


Anmeldedatum: 11.08.2005
Beiträge: 1692
Wohnort: Österreich

BeitragVerfasst am: 09.03.2009 10:25    Titel: Antworten mit Zitat

Will basteln ...

Und immer öfter stellen sich hier Aufgaben wo es keine Originalteile gibt ... CX500 Kolben in Junakmotor, oder Messingbuchsen für eine MZ-Schwinge, oder eben ne Verbesserung der Hecklösung an meiner SR für den Gespannbetrieb, weil ich da die Nadellager nicht mehr mag.

Zum einfachen Zusammenstecken mit Nadellagern hätte ich inzwischen sogar alles liegen, auch eine Hülse fand sich noch im Fundus, mit akzeptabler Oberfläche.

Die Frage ist eigentlich nur: Verstellreibahle kaufen oder leihen oder die Ausreiberei machen lassen ... blöderweise ist genau dann, wenn ich Zeit zum seriösen Basteln habe, weder "leihen" noch "machen lassen" eine Option (Wochenende, abends).

Bis jetzt war ich daher um meine Anschaffungen immer sehr froh im Bedarfsfall, sei es das Schweißgerät, die Drehbank, gescheite Bohrer oder sonstwas.

Dass eine Hungerahle gradaus 60-70 Euronen kostet weiß ich.
Da ist aber wohl auch ein bisserl Erfinderzuschlag drauf ...

Aber, Hiha, WARUM sind die anderen nicht geeignet? Eine Verlängerung basteln ist ja so oder so nötig?

Gryße!
Andreas, der motorang
_________________
Lowery´s Law: If it jams - force it. If it breaks, it needed replacing anyway.
*
[Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen][AIA]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
hiha
Forumsweiser


Anmeldedatum: 04.06.2006
Beiträge: 1724
Wohnort: Neubiberg b M.

BeitragVerfasst am: 09.03.2009 10:37    Titel: Antworten mit Zitat

Mit Verlängerung sollte eine Billigreibahle auch gehen. Vielleicht nicht ganz sogut, wegen des fehlenden "progressiven Freiwinkels", aber besser wie freihändig.

Gruß
Hans
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BOOZE
Forumsweiser


Anmeldedatum: 11.01.2008
Beiträge: 1721
Wohnort: Mainhattan

BeitragVerfasst am: 09.03.2009 10:50    Titel: Antworten mit Zitat

Mist ich habe zwei Hunger Reibahlen, aber 21-24mm und 24- 27,5mm
_________________
SR500 IG Frankfurt

2-strokes are witchcraft
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
motorang
Forumsweiser


Anmeldedatum: 11.08.2005
Beiträge: 1692
Wohnort: Österreich

BeitragVerfasst am: 09.03.2009 16:17    Titel: Antworten mit Zitat

Für das Einpassen der Hülse (auf der das Lager läuft) in die Schwinge brauchst Du die 22 mm ... passt eh.

Ausleihen kann ich mir aber eh eine in der Firma, bzw. unter den gestrengen Blicken des Werkstattleiters gleich die Buchse ausreiben Mr. Green

Gryße!
Andreas, der motorang
_________________
Lowery´s Law: If it jams - force it. If it breaks, it needed replacing anyway.
*
[Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen][AIA]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de