Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
WD40 Forumsweiser

Anmeldedatum: 17.11.2007 Beiträge: 882 Wohnort: gaaaanz im Norden der Republik, in der Mitte Schleswig-Holsteins
|
Verfasst am: 08.03.2009 11:49 Titel: Heidenau Reifen....gut ? |
|
|
Moin,
seit gestern ist mein Junior (sehr) stolzer Besitzer einer ´97 GPz 500.
Leider sind beide Pellen runter und ich muss neue besorgen.
Dabei bin ich über Heidenau gestolpert, hier wurde ja auch schon öfter diese Marke empfohlen...
Konkret geht es um den K63 vorne und den K64 hinten.
Kennt Jemand diese Reifen? Tauchen die ????
vielen Dank
Micha _________________ Läwer got läwe on dafür e Joahr länger....... (altes ostpreussisches Sprichwort)
man fährt z.Z. ...... kein Mopped mehr |
|
Nach oben |
|
 |
Hauni Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 4662 Wohnort: Im Mittelpunkt der EU
|
Verfasst am: 08.03.2009 11:55 Titel: |
|
|
Ich hatte schon öfter mal Heidenau, ob die genannten auch dabei waren, weiss ich spontan, aus dem Kopf heraus nicht
Ich bin mit Heidenau zufrieden, da stimmt das Preis/Leistungs Verhältnis  _________________ Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt) |
|
Nach oben |
|
 |
Credo Forumsweiser
Anmeldedatum: 30.07.2006 Beiträge: 1578
|
Verfasst am: 08.03.2009 11:59 Titel: |
|
|
Die habe ich auf der Messe in Dortmund gesehen und dachte das die sich auf meiner SR gut machen würden , aber zum Reifen selber kann ich dir nichts sagen .
Gruß von Credo der jetzt die Mohawk Vollausstattung an hat |
|
Nach oben |
|
 |
Hubert Urgestein
Anmeldedatum: 15.11.2007 Beiträge: 294 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 08.03.2009 12:32 Titel: |
|
|
Auf der SR habe ich sie noch nicht drauf, jetzt bitte nicht lachen, auf unserer Rennmofa . Wir sind im letzten Jahr auf der Motorradmesse in Dortmund zum Heidenaustand gegangen, sind dort sehr gut beraten worden, der Typ wuste was wir wollten und was wir brauchen. Am Ende haben diese Reifen uns einige Plätze nach vorn gebracht. HUbert |
|
Nach oben |
|
 |
Gitti Gleichstellungsbeauftragte

Anmeldedatum: 17.08.2005 Beiträge: 5513 Wohnort: Xtal
|
Verfasst am: 08.03.2009 12:35 Titel: |
|
|
Die Heidenau sind auf der Herkules und auf der SR..wir sind zufrieden.
wie schon erwähnt...Preisleistung..(schönes Wort)
Felix kam/kommt mit seinen gut durch den Schnee. _________________ Gryße Die Gitti
Stammtischschwester von
von diesen
und von diesen
Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei...(K.Tucholsky)
IG FULDA Wasserkuppentreffen 04.-06.09.2015 |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 08.03.2009 12:42 Titel: |
|
|
Die K60 fahre ich zufriedenst auf der XT, aber das sind halt Straßen-Gelände-Mix-Stollies. Wie jetzt aber die Heidenauschen Straßenreifen sind ... da muß ich leider auch passen. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
nanno Forumsweiser
Anmeldedatum: 01.06.2007 Beiträge: 1790 Wohnort: Linz, Österreich
|
Verfasst am: 08.03.2009 14:23 Titel: |
|
|
In der besagten Klasse (GPZ500) hört man doch einiges Gutes, über die Heidenauer.
Greg _________________ Frei ist, wer frei denkt. |
|
Nach oben |
|
 |
uws Urgestein

Anmeldedatum: 13.01.2007 Beiträge: 260 Wohnort: Bochum
|
Verfasst am: 08.03.2009 15:00 Titel: |
|
|
Die Strassenreifen habe ich auf einer XS400 gehabt, die K60 fahre ich auf der SR. Ich bin zufrieden.
Gruß, Udo |
|
Nach oben |
|
 |
Zuendfix Revoluzzer

Anmeldedatum: 02.03.2009 Beiträge: 648 Wohnort: Wilder Süden
|
|
Nach oben |
|
 |
WD40 Forumsweiser

Anmeldedatum: 17.11.2007 Beiträge: 882 Wohnort: gaaaanz im Norden der Republik, in der Mitte Schleswig-Holsteins
|
Verfasst am: 09.03.2009 01:02 Titel: |
|
|
Merci für die Hilfe.
Micha _________________ Läwer got läwe on dafür e Joahr länger....... (altes ostpreussisches Sprichwort)
man fährt z.Z. ...... kein Mopped mehr |
|
Nach oben |
|
 |
Eintopf Aufsteiger
Anmeldedatum: 17.02.2009 Beiträge: 81 Wohnort: Mülheim
|
Verfasst am: 09.03.2009 07:59 Titel: |
|
|
Vom Heidenau Gespannreifen "K29" kann ich nur dringends abraten. Der entwickelt sich zur Geldvernichtungsmaschine. Anders kann man einen Reifen nicht bezeichnen, der bei 17 PS Nennleistung gerademal 2.500 km haelt. Normale Straßenreifen halten da wesentlich laenger.
Die Straßenbereifung erfreut sich aber allgemein eines guten Rufes. Der Gespannpneu scheint ein echter Ausrutscher zu sein. _________________ Gruß
Achim |
|
Nach oben |
|
 |
T. Tinoccio

Anmeldedatum: 15.08.2005 Beiträge: 3876 Wohnort: FT,EX-Heidelberg
|
Verfasst am: 09.03.2009 09:06 Titel: |
|
|
eintopf@...überprüf mal deine fahrwerksgeometrie, 2500km sind wirklich arg wenig.
oder du hast chinesische heidenau-raubkopien drauf...chinesische reifen haben bei mir ca.600km auf dem antriebrad gehalten.die avons zuvor ca.6000km im drift. _________________ Lebe jeden Tag als wär´s Dein letzter....es könnte dein letzter sein...
frei nach T. |
|
Nach oben |
|
 |
Eintopf Aufsteiger
Anmeldedatum: 17.02.2009 Beiträge: 81 Wohnort: Mülheim
|
Verfasst am: 09.03.2009 10:53 Titel: |
|
|
Die Fahrwerksgeometrie stimmt, Vorder- und Hinterrad liegen in der Flucht. Andere Reifen haben auch wesentlich laenger gehalten (3.000 bis 4.000 km) als der sog. Gespannreifen von Heidenau. Da ich meistens mit Drift um die Ecken schwinge, waere diese Laufleistung für einen Gepannreifen gerade noch akzeptabel. Ein chinesisches Produkt kann es auch nicht sein - es sei denn, Heidenau verkauft eben diese. Unmöglich ist heutzutage ja nichts mehr.
Ich habe inzwischen auf 15" Felge umgerüstet und fahre 135er Smartreifen. Somit ist das Thema für mich erledigt. Ein Verschleiß findet kaum noch statt. _________________ Gruß
Achim |
|
Nach oben |
|
 |
Squirrel Alter Sack

Anmeldedatum: 12.09.2005 Beiträge: 1248 Wohnort: Spätzelesland
|
Verfasst am: 09.03.2009 12:09 Titel: |
|
|
was macht ihr nur mit den armen reifen! ich habe heidenau "malte" auf meiner ural ... der hinterreifen hat bereits 6000 km runter und hält sicher noch mal so lange.
die sr500 wird als nächstes auch heidenauer bekommen. _________________ I used to be schizophrenic, but now we´re OK! |
|
Nach oben |
|
 |
T. Tinoccio

Anmeldedatum: 15.08.2005 Beiträge: 3876 Wohnort: FT,EX-Heidelberg
|
Verfasst am: 09.03.2009 12:43 Titel: |
|
|
Squirrel hat Folgendes geschrieben: | was macht ihr nur mit den armen reifen! |
DRIFTEN!!!!!  _________________ Lebe jeden Tag als wär´s Dein letzter....es könnte dein letzter sein...
frei nach T. |
|
Nach oben |
|
 |
Eintopf Aufsteiger
Anmeldedatum: 17.02.2009 Beiträge: 81 Wohnort: Mülheim
|
Verfasst am: 09.03.2009 12:46 Titel: |
|
|
T. hat Folgendes geschrieben: | DRIFTEN!!!!!  |
Yeahhhhh!!!!!!  _________________ Gruß
Achim |
|
Nach oben |
|
 |
dreckbratze Einziger junger Sack

Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 2600
|
Verfasst am: 09.03.2009 16:56 Titel: |
|
|
der 18er avon sm mkII hält auf der lehmann hinten knapp 5000 und soo zahm fahre ich auch nicht, immerhin zerren da auch knappe 70 pferde. |
|
Nach oben |
|
 |
Hauni Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 4662 Wohnort: Im Mittelpunkt der EU
|
Verfasst am: 09.03.2009 17:02 Titel: |
|
|
Der Heidenau hielt auf meinem SR Gespann auch so ca. 6000 Kilometer,
der Avon MK II hielt ca. 9000 km, und der Metzler ?? ( wie hiess der Gespannreifen doch gleich noch mal?? ) hielt ca. 12.000 km.....
Der Hinterreifen mit der kürzesten Haltbarkeit war ein Fortune , aus dem Internet-Auktionshaus.......der hielt genau 1x Sölkpass und zurück......kostete allerdings auch nur 9 €  _________________ Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt) |
|
Nach oben |
|
 |
Eintopf Aufsteiger
Anmeldedatum: 17.02.2009 Beiträge: 81 Wohnort: Mülheim
|
Verfasst am: 09.03.2009 18:02 Titel: |
|
|
dreckbratze hat Folgendes geschrieben: | der 18er avon sm mkII hält auf der lehmann hinten knapp 5000 und soo zahm fahre ich auch nicht, immerhin zerren da auch knappe 70 pferde. |
Sind aber auch nur italienische PSen
Ne, mal im Ernst: die durchweg geringe Laufleistung der Hinterpneus meiner Trophy resultiert evtl. aus dem Umstand, das das Gespann bis diesen Winter mein Alltagsfahrzeug war. Die allermeisten Kilometer wurden im Stadtverkehr absolviert. Anfahren, bremsen, anfahren, bremsen. Das allein rupft schon ganz schön am Profil. Wenn ich zukünftig mehr Launefahrten auf Landstraßen etc. unternehme saehe das mit einem herkömmlichen Reifen sicher auch wieder ganz anders aus. Aber mit dem Autoreifen habe ich leider keinen Vergleich mehr. _________________ Gruß
Achim |
|
Nach oben |
|
 |
SRatte Forum-König

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 2645 Wohnort: Am Oberrhein... (...etwas wärmer)
|
Verfasst am: 09.03.2009 19:29 Titel: |
|
|
Zitat: | Der Hinterreifen mit der kürzesten Haltbarkeit war ein Fortune , aus dem Internet-Auktionshaus.......der hielt genau 1x Sölkpass und zurück......kostete allerdings auch nur 9 € |
den hatte ich auf der SR auch mal drauf....
...naja, hier hier stimmte das Preisleistungsverhältnis
...wenn man seinen Stundenlohn zum montieren nicht rechnet  _________________ 1978 SR500, 1981 SR500, 1990 Springer Softail, 1995 XJR1200......und nix neueres |
|
Nach oben |
|
 |
|