SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

... mal was zur hiha-nocke
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 10.03.2009 20:19    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

...natürlich muss der offen sein ! überlege mal:

6000upm
0,5 l pro halber umdrehung rein
0,5 l pro halber umdrehung raus

.... 6000l pro minute gaswechselvolumen..... Tetschel Tetschel

(bewegen tut sich nur der halbe liter Mr. Green )

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Yamacow
Frischling


Anmeldedatum: 04.03.2009
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 10.03.2009 20:37    Titel: Antworten mit Zitat

ja mehrere löcher sind besser...

@kohai, wegen der schönheit! wie der fpg schon erwähnt hat... Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
juwi
Forumsweiser


Anmeldedatum: 28.12.2006
Beiträge: 985
Wohnort: Düsseldorf

BeitragVerfasst am: 10.03.2009 21:14    Titel: Ich habe mir das schon überlegt.... Antworten mit Zitat

Ich habe an meiner Alupulle den Verschluss auf 19 mm aufgemacht und ein
T-Stück eingesetzt, an den Abzweig kommt ein weiterer Schlauch der unter
dem Heck endet. Alles recht simpel aus der Abteilung Gas - Wasser -Sch...

Nun hatte ich die Befürchtung das die komplett zu sein müsste, was mir aber
wegen der Entlüftung recht fragwürdig erschien.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
juwi
Forumsweiser


Anmeldedatum: 28.12.2006
Beiträge: 985
Wohnort: Düsseldorf

BeitragVerfasst am: 10.03.2009 21:23    Titel: Antworten mit Zitat

Schade es wäre ja auch zu einfach gewesen....

Ich bin dann mal im Keller Yellow Neutral
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 10.03.2009 21:31    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

...guck mal... mit filter :



der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sven
Forumsweiser


Anmeldedatum: 26.09.2005
Beiträge: 620
Wohnort: 85567 Grafing bei München

BeitragVerfasst am: 10.03.2009 21:35    Titel: Antworten mit Zitat

fpg hat Folgendes geschrieben:

6000upm
0,5 l pro halber umdrehung rein
0,5 l pro halber umdrehung raus


Soviel sind's nun auch wieder nicht...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 10.03.2009 21:40    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

...naja... fast... trägheit und querschnitt mal unberücksichtigt gelassen ... Mr. Green

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hudriwudri
Urgestein


Anmeldedatum: 02.02.2008
Beiträge: 468
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 10.03.2009 21:56    Titel: Antworten mit Zitat

hallo mannen,

bitte jetzt verunsichert mir doch bitte nicht den armen juwi,
also juwi an und für sich kannst du sowas recht einfach in gfk machen und zwar sogar unter der sitzbank sitzend oder sogar anlaminiert mit gewindeeinsatz zum ölauslassen, so was gibts ind er form sogar für rennguzzis.
Ein großes rohr rein von der kw-seite das sollte in etwa 2cm überstehen (damit is öl net zruck kann)und möglichst großen durchmesser wegen der gasgeschwindigkeitsenkung haben(keine weiteren erörterungen sonst artet es wieder aus ;-) ) , und eines nach hinten oben weg möglichst weit weg vom kw-eingang mit einem k&n stöpsel drauf, vergiss aber nicht dass du den mit dem einlauftrichter nimmst der iss schneller höhöhöhö Mr. Green Der Knuddel
Am besten kannst du dann oben gfk stege mithineinlaminieren daa liegt es mit gumi auf den oberen rahmenrohren auf, zumindest hab ich das so gelöst halt geschweisst, oval und in alu, und mit noch ein paar tr..ähääm räusper hüstel..icks.

l.g.

christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 10.03.2009 22:00    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

...christian... hast du getrunken ?? Mr. Green

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hudriwudri
Urgestein


Anmeldedatum: 02.02.2008
Beiträge: 468
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 10.03.2009 22:04    Titel: Antworten mit Zitat

Nein wieso sollte ich???

Ich hatte bis jetzt ja noch keinen Grund zum trinken wegen etwa einen loch im motor höhöhöhö stichel

Ach ja übrigens hallo ives und servas aus Wien

wie war das hangar rock festival??? wär ja gern hingefahren :-( zeitmäßig wars nur net drin

PS: simmerl ich würd da nicht lachen harharhar
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 10.03.2009 22:06    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

... wer macht denn löcher in motore ????

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hudriwudri
Urgestein


Anmeldedatum: 02.02.2008
Beiträge: 468
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 10.03.2009 22:08    Titel: Antworten mit Zitat

na die die keinen grund haben zum gut aufgelegt sein höhöhö Mr. Green
oder die emmentalergeister die haben
auch so einen löcherfetish.

l.g.

christian

PS: ich muss aber jetzt ins bad bin über und über mit graugusspänen gecovert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 10.03.2009 22:14    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

...macht schönere strömung Mr. Green

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
juwi
Forumsweiser


Anmeldedatum: 28.12.2006
Beiträge: 985
Wohnort: Düsseldorf

BeitragVerfasst am: 11.03.2009 08:13    Titel: Antworten mit Zitat

lasst doch mal lieber dem ives sein werk betrachten. Heureka!

dann brauch ich vor ort nicht so japanisch "drumrumschleichern". yellow idea

ich bau mir was und da könnt ihr dann später dran rumnörgeln. Yellow Rolleyes

edit: ich meine natürlich verbesserungsvorschläge unterbreiten Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hudriwudri
Urgestein


Anmeldedatum: 02.02.2008
Beiträge: 468
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 11.03.2009 16:41    Titel: Antworten mit Zitat

kohai hat Folgendes geschrieben:
Hudriwudri hat Folgendes geschrieben:

PS: ich muss aber jetzt ins bad bin über und über mit graugusspänen gecovert


grauguss.. wieso keine aluspäne? sag? Mr. Green

gruß, kohai


weil ich bevor es zu wilderen aluschweissungen kommt noch einen Bsa A 10 ironschädl fertig machen muss der mit kenny harman nocken mit wilden hub ausgestattet wird. und der schwere bootsanker ist aus grauguss, wobei im prinzip immer noch schöner geformt als der 4ventiler weslake/nourish an dem ich auch grad arbeit. Bei dem musste ich fast den ganzen kanal rausfräsen damit ich auf ein vernünfitges shape komme weil der so verbaut war. aber gut ist auch ein kind der 60iger jahre.

l.g.

christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 5 von 6

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de