Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Wickie Bürscherl

Anmeldedatum: 01.09.2006 Beiträge: 1365 Wohnort: Mittelhessen, nähe Gießen
|
Verfasst am: 14.04.2009 14:47 Titel: AVON Reifen |
|
|
Wer hat welche?
Welche sind geeignet für den Weg zur Arbeit und Haunitouren (also Land und Bundesstraße, Autobahn, und hin und wieder mal ne Schotterpiste)?
Sind die wirklich so langlebig wie man hört?
Gruß Wickie |
|
Nach oben |
|
 |
Hauni Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 4662 Wohnort: Im Mittelpunkt der EU
|
Verfasst am: 14.04.2009 16:16 Titel: |
|
|
Ich bin leider kein Avon-Berater,
aber
zu den Hauni-Touren -> dort hält sich der Schotteranteil in Grenzen, gehe mal im Schnitt von ca. 20-30km Schotter/Jahr aus!!!
Danach solltest du nun wirklich keine Bereifung aussuchen. _________________ Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt) |
|
Nach oben |
|
 |
th.sauer Forum-König

Anmeldedatum: 20.08.2005 Beiträge: 3407 Wohnort: Germanys Mitte
|
Verfasst am: 14.04.2009 18:21 Titel: |
|
|
Guck mal bei motorang.
Da sind die Reifenpositionen dargestellt.
Gruß
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
Eintopf Aufsteiger
Anmeldedatum: 17.02.2009 Beiträge: 81 Wohnort: Mülheim
|
Verfasst am: 14.04.2009 20:28 Titel: |
|
|
Für die Straße kann ich den Roadrunner empfehlen. Allerdings ist der fürs Gelaende denkbar ungeeignet. _________________ Gruß
Achim |
|
Nach oben |
|
 |
Wickie Bürscherl

Anmeldedatum: 01.09.2006 Beiträge: 1365 Wohnort: Mittelhessen, nähe Gießen
|
Verfasst am: 14.04.2009 20:59 Titel: |
|
|
Ich weiß ja das der Schotterweg anteil bei den Haunitouren schwindend gering ist aber hier bei mir fahr ich auch hin und wieder mal einen.
Ich will ja auch keinen Crossreifen, der soll halt nur nich gleich die krätsche machen wenn ich mal über schotter fahre.
Motorang ist ne gute Idee warum bin ich da nicht selbst draf gekommen? |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 14.04.2009 22:38 Titel: |
|
|
Also für die Grätsche auf Schotter ist an erster Stelle das fahrerische Können und die Sitzposition verantwortlich. Stollies bringen eigentlich nur auf sandigem, schneeigen oder matschigem Untergrund richtig Vorteile (also bei allem, was das Profil zusetzt bzw. wo sich das Profil richtig eingraben kann). Bei Schotter ist das nicht so wild. Da fetzt's dich mit den K60 fast genauso schnell wie mit den BTs. Wobei die Stollies dann auch noch eine vergleichsweise geringere Laufleistung haben.
Und wenn ich dann sehe, zu was unsere Österreicherfraktion so mit den letzten Holzschlappen auf den Schotterpisten am Sölk fähig ist ...  _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
Zuendfix Revoluzzer

Anmeldedatum: 02.03.2009 Beiträge: 648 Wohnort: Wilder Süden
|
Verfasst am: 14.04.2009 23:30 Titel: Re: AVON Reifen |
|
|
Wickie hat Folgendes geschrieben: | Wer hat welche?
Welche sind geeignet für den Weg zur Arbeit und Haunitouren (also Land und Bundesstraße, Autobahn, und hin und wieder mal ne Schotterpiste)?
Sind die wirklich so langlebig wie man hört?
Gruß Wickie |
Ich hab einen . Avon SM MK II 4.00-18 .
Hinten auf einer 48T, 50/50 Solo und Gespannbetrieb, hat so 8000 km gehalten, wurde bei 1,8 mm Restprofil getauscht. Hat ab Werk 8,5 mm Profiltiefe und bringt aufgrund seines eckigen Querschnittes viel Gummi auf die Straße. Auf Schotter (Elsaß und Hohenlohe) nix zu meckern, geht aber auch mit BT 45. Solo gefahren bringt der Avon wohl 10000 km.
Ist Solo nur mit Einschränkungen geeignet , Nässehaftung in Spitzkehren mau , wie ich einmal schmerzhaft erfahrten durfte . An den Flanken deutlich schmaler als der BT 45, so daß eine umgestrickte Autoschneekette drübergeht, ohne die Schwinge zu berühren (Bremsankeranschluß vorn nach außen versetzt und Schraube um 180 Grad gedreht).
Wohl wegen der großen Aufstandsfläche leitet er auch mehr Unruhe ins Fahrwerk, das Pendeln beginnt bei mir bei Tempo 120, beim BT 45 erst bei 140 km/h (Tacho 48t).
Ich meine: für o.g. breites Einsatzspektrum eine sinnvolle Lösung, ausschließlich solo gefahren macht er nur dann Sinn, wenn Langlebigkeit oberstes Kriterium ist. Mit dem BT 45 geht wesentlich mehr .
M.f.G.,
Markus _________________ Bekennender Accessoirschrauber.
Der Meister zeigt sich in der Beschränkung. Das heißt nicht, daß jeder Beschränkte ein Meister ist.
Meine Eintöpfe, ihre Vorgängerinnen und Plan B:
http://sr-xt-500.de/cpg133/thumbnails.php?album=290
Reisen, Treffen und so:
http://picasaweb.google.de/Zuendfix300 |
|
Nach oben |
|
 |
nanno Forumsweiser
Anmeldedatum: 01.06.2007 Beiträge: 1790 Wohnort: Linz, Österreich
|
Verfasst am: 15.04.2009 10:00 Titel: |
|
|
Die neuen AM26 sollen gar ned so schlecht sein...
Grysze
Greg _________________ Frei ist, wer frei denkt. |
|
Nach oben |
|
 |
Steffen-W Grill Bill

Anmeldedatum: 15.10.2006 Beiträge: 366 Wohnort: Westerwald (Kreis Neuwied) und Ruhrgebiet (Essen)
|
Verfasst am: 15.04.2009 11:53 Titel: |
|
|
Wenn es auch ein wenig Schotter sein soll, kann ich dir den Distanzia von Avon empfelen.
Ist im Trockenen auf Strasse und leichtem Gelände wirklich gut.
Auf Nasser Strasse ist er allerdings mit vorsicht zu geniesen und verlangt nach einer entspanten Fahrweise. _________________ MFG Steffen
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten und meistbietend versteigern.
Scrambler 2J4 Bj 1982 (Also so alt wie ich) |
|
Nach oben |
|
 |
robert Unimog

Anmeldedatum: 24.08.2006 Beiträge: 197 Wohnort: Korneuburg
|
Verfasst am: 15.04.2009 13:14 Titel: |
|
|
Nimm an BT45, der geht auch auf Schotter... _________________ Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel |
|
Nach oben |
|
 |
Wickie Bürscherl

Anmeldedatum: 01.09.2006 Beiträge: 1365 Wohnort: Mittelhessen, nähe Gießen
|
Verfasst am: 15.04.2009 16:02 Titel: |
|
|
Mir gehts halt echt um die Lang lebeigkeit... der wird ein paar meter machen müssen wenn ich jeden Tag schon 100 Km an die Arbeit fahre. |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 15.04.2009 16:06 Titel: |
|
|
ich glaub hier liegt noch irgendwo ein gut abgehangener Metzeler... der hält sicher einige Jahre... fährst dann halt die ganze Zeit wie im Winter... auf Glatteis.... _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
Wickie Bürscherl

Anmeldedatum: 01.09.2006 Beiträge: 1365 Wohnort: Mittelhessen, nähe Gießen
|
Verfasst am: 15.04.2009 16:19 Titel: |
|
|
ne ne du lass mal... der muss ja nicht wie der BT auf der Straße kleben aber den alten abgehangenen Metzler hab ich gerade noch drauf... ein bisschen Haftung wär schon schön..... |
|
Nach oben |
|
 |
dreckbratze Einziger junger Sack

Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 2600
|
Verfasst am: 15.04.2009 16:28 Titel: |
|
|
ich hatte mal einen avon (leider ist mir der typ entfallen), der hatte drei gezackte "mittelrillen, der war ganz ordentlich. mkII macht bei ner solo wenig sinn, hat auch ausser der flachen kontur ne hohe, weiche flanke. |
|
Nach oben |
|
 |
nanno Forumsweiser
Anmeldedatum: 01.06.2007 Beiträge: 1790 Wohnort: Linz, Österreich
|
Verfasst am: 15.04.2009 16:51 Titel: |
|
|
Drei Rillen? Das muss dann fast ein Roadrunner gewesen sein..
Greg _________________ Frei ist, wer frei denkt. |
|
Nach oben |
|
 |
motorang Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 1692 Wohnort: Österreich
|
|
Nach oben |
|
 |
th.sauer Forum-König

Anmeldedatum: 20.08.2005 Beiträge: 3407 Wohnort: Germanys Mitte
|
Verfasst am: 15.04.2009 21:21 Titel: |
|
|
Der Hauni hatte hinten mal irgendeinen Heidenau mit Straßenprofil drauf.
Den werd ich mir beim bald anstehenden Wechsel mal zu ausprobieren gönnen. Auf trockenem Schotter kannst du auch mit Slicks fahren.
Gibts den Metzelder Tourance auch in 18" für die SR? Für gemäßigten Einsatz auf dicken Enduros geht der und hält lange. Wesentlich länger wie der sonst vergleichbare Michelin Anakee.
Gruß
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
Hauni Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 4662 Wohnort: Im Mittelpunkt der EU
|
Verfasst am: 15.04.2009 21:34 Titel: |
|
|
Yepp!
Ich bin mittlerweile schon einige Heidenau-Modelle gefahren,
wenn es nicht unbedingt auf Zehntelsekunden geht, haben die imho das beste Preis/Leistungsverhältnis. _________________ Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt) |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 15.04.2009 21:45 Titel: |
|
|
Also.
Was Ihr alle habt...
Leistung kostet halt.
Wer einen BT auf der Schnellbahntrasse bewegt , kann ihn in 2000km runter haben. Wer ihn z.B. nur bei Regen fährt , kann 20000km sicher fahren, denn bei Regen ist die Pelle Spitze. Ich würde empfehlen, bei Trockenheit sehr moderat mit dem BT zu fahren, Bei Nässe kann man es gegenüber Harthölzern deutlich mehr laufen lassen. Auf diesem Wege wird der Top-Reifen sicher befriedigen.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 15.04.2009 22:21 Titel: |
|
|
rei97 hat Folgendes geschrieben: | ... Auf diesem Wege wird der Top-Reifen sicher befriedigen ... |
ok, so'n Reifenmaterial bezeichnet man zwar auch als Gummi, aber das erfordert denn doch schon seeehr abstraktes Denken ...
P. ( ) _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
|