SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Hilfe! Hubraum statt Drehzahl...
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 5, 6, 7 ... 20, 21, 22  Weiter
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 30.01.2009 13:33    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

... "schmiedekolben" sagt nixx über die qualität des kolbens aus ! es kann sogar sein, dass der kolben nach dem "tempern" reif für die tonne ist.... ausser man hat nen schleifer an der hand, der drei-bis siebeneckige buchsen anfertigen kann Mr. Green ... das blöde bei schmiedezeugs ist die bearbeitungsrichtung (isotropie-anisotropie)... darüber schweigt aber der verkäufer... guss ist da gutmütiger, hat aber dafür andere nachteile (zugfestigkeit)....
bei vielen aftermarket-kolben stimmt zusätzlich die gewichtsverteilung nicht, oder die position des pleuelbolzens ist falsch.... das ergibt sich schon aus dem "one size fits all" prinzip... bevor man also so ein ding verbaut, sollte man ggf. mal grob überschlagen, ob es denn im rahmen der verträglichen parameter gefertigt wurde. (ich erinner mich noch mit schrecken an die wiseco-kits für die fj-motore Göbeln )

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Theo
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 09.12.2008
Beiträge: 183
Wohnort: SH, bei Kiel

BeitragVerfasst am: 30.01.2009 15:06    Titel: Antworten mit Zitat

kohai hat Folgendes geschrieben:
[
bei dem speziellen mahle kolben 95P31 handelt es sich um einen für einen porsche 911 turbo (1974 - 1977). ich wage nicht die behauptung, das sei ja fast das gleiche wie eine SR.

möglicherweise ist das übertrieben, und das geht problemlos. die chancen sind ja nicht schlecht. aber ich sag hier trotzdem nicht "nimm 0,06 plus 1 angsthundertstel". du kannst das ja tun! Mr. Green

gruß, kohai


Hallo kohai,

ich habe noch mal intensiv nachgeforscht bei Mahle. Der 95P31 war Rohling für zwei Porschekolben und einen Yamahakolben.

Beide Motoren (Porsche und SR) sind luftgekühlt, wobei die Leistungsdichte (PS/l Hubraum) beim Porsche ungefähr Faktor 2-3 ist.

Ich habe irgendwo im Netz der Mahleinformationen Einbauspiele von 7-8/100 gefunden (für welche Kombination???). Das scheint mir ein gutes Maß, mit dem ich leben könnte.

Außerdem soll das Einbauspiel direkt auf dem Kolbenboden ablesbar sein, und zwar ungefähr "Sp0,07". Bei mir steht da aber "13/0". Und 13/100 halte ich für voll fett. stichel

Gruß
Theo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Theo
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 09.12.2008
Beiträge: 183
Wohnort: SH, bei Kiel

BeitragVerfasst am: 30.01.2009 20:29    Titel: Antworten mit Zitat

kohai hat Folgendes geschrieben:
die voraussetzungen sind ja so schlecht nicht. porsche vs. SR mein ich, immerhin wie gesagt beides luftgekühlte motoren. welchen durchmesser hat denn der kolben nun exakt? hat die zahl "94.67" was mit der realität zu tun?


94,67 ist der größte Durchmesser am Kolbenhemd, das passt schon.

kohai hat Folgendes geschrieben:
95P31 sollte ein rohling sein, richtig. aber wer hat den wofür bearbeitet? wo hast du den denn her? ist er also für den porsche oder yamaha gemacht worden? wenn man das weiss, könnte man in erfahrung bringen, was als spiel vorgeschrieben ist.


Ich habe keine Ahnung, wer den Kolben bearbeitet hat. Auf jeden Fall ist er irgendwie behandelt (vielleicht thermisch), weil er so bräunlich aussieht.
Den Kolben habe ich 1986/7 auf einem Teilemarkt gekauft, der ist noch unbenutzt. Ich habe sonst keine weiteren Informationen.
Der Kolben ist wohl für Yamaha gemacht, weil Porsche einen 22er Kobo hat. Seinerzeit gab es doch die fetten Tweesmann-Motoren. Vielleicht war er dafür gedacht.


kohai hat Folgendes geschrieben:
oder du machst es oldschool: spiel deiner wahl bohren lassen - einbauen - fahren - auseinanderbauen - prüfen - schattierte stellen bzw. leichte fressspuren am kolben vorsichtig mit der feile abziehen - einbauen - weiterfahren. das ist eigentlich eh zu empfehlen.

gruß, kohai


Das wäre der Weg! Aber ein vernünftiges Ausgangssiel ist auch hier nötig, damit's nicht gleich rrrrrrrrr gnnnnnnnnnnjääärrg macht. Du kennst das Geräusch bestimmt. So richtig Bock auf Zerlegen habe ich eigentlich nicht, weil man dann immer in das ganze System Motor eingreift.

Schönen Dank erstmal für Deinen/Euren Input, ich frag auch noch mal meinen Bauch.

Gruß
Theo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hudriwudri
Urgestein


Anmeldedatum: 02.02.2008
Beiträge: 468
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 30.01.2009 21:31    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo theo,

auch wenns wieder eionige nicht gern hören werden: Ich habe meine Sr peinlichst genau auf 4-5 hunderstel hohnen lassen (und das mit dem bösen wiseco), und fahre bisher damit auf der rennstrecke ohne gröbere probleme. allerdings würd ich das auch im sinne vom simmerl niemanden empfehlen.
So wie der kohai sagt find ich auch 7 hundertstel ganz gut wobei wenn das eh für einen alltagsmotor ist kannst du wahrscheinlich eh auf 5 hundertstel runtergehen v.a. mit einem top motoröl und korrekt eingestellter zündung.

l.g.
Christian

PS: Ich bin halt ein fan von eng laufendem Spiel trotz der risken schon alleine wegen der präziseren Führung der ringe.

PPS: Also theo auf meinem Mahle rohling steht kein als laufspiel identifizerbarer Wert drauf ??


Zuletzt bearbeitet von Hudriwudri am 30.01.2009 21:36, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 30.01.2009 21:32    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

.. die werden goldbraun, wenn man zu arg "tempert"....

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
005rs
Urgestein


Anmeldedatum: 12.06.2007
Beiträge: 515

BeitragVerfasst am: 30.01.2009 21:49    Titel: Antworten mit Zitat

fpg hat Folgendes geschrieben:
moin,

.. die werden goldbraun, wenn man zu arg "tempert"....

der fpg


Wegen dem Tempern des Kolbens hatte ich schon vor längerer Zeit deswegen mal nachgefragt:

Hallo,

aus gegeben Anlass habe ich mich bei
1.)Wiseco Europa und bei
2.)Kedo erkundigt:

1: „...Dank für Ihre Mail.
Ich habe davon noch nimer gehort das es benotigt sein sollte/gemacht werde.
Sie muchen ja doch die Kolben gut ein fahren, gut auf Temperature kommen lassen, und am ersten, ruhig einfahren.
Ich habe gesehen die Forum ist Sponsort von Kedo.
Sie sind yamaha 500 specialisten,und auch Wiseco Dealer,sie konnen um sicher su sein ach ihnen mahl fragen?
Mit freundlichen Grüßen ,
Paul de Bok
Sales and Logistics
Wiseco Europe
European sales office
The Netherlands”

2. “…nachdem wir uns den thread im Forum angeschaut haben, können wir folgendes dazu sagen:
Sowohl nach Wiseco Beiblatt zu den Kolben als auch unserer Erfahrung nach müssen die Kolben nicht wärmebehandelt werden.
Entscheidend ist der fachgerechte Einbau mit dem korrekten Kolbenlaufspiel und ein entsprechendes Einfahren des Kolbens.
Mit freundlichen Grüßen
Carsten Schlüter
KEDO Team“

Gruß Pit.

_________________
**Es gibt nix Besseres als was Gutes!**


Zuletzt bearbeitet von 005rs am 30.01.2009 22:09, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Theo
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 09.12.2008
Beiträge: 183
Wohnort: SH, bei Kiel

BeitragVerfasst am: 30.01.2009 21:53    Titel: Antworten mit Zitat

Hudriwudri hat Folgendes geschrieben:
Hallo theo,

a
So wie der kohai sagt find ich auch 7 hundertstel ganz gut wobei wenn das eh für einen alltagsmotor ist kannst du wahrscheinlich eh auf 5 hundertstel runtergehen v.a. mit einem top motoröl und korrekt eingestellter zündung.

l.g.
Christian

PS: Ich bin halt ein fan von eng laufendem Spiel trotz der risken schon alleine wegen der präziseren Führung der ringe.

PPS: Also theo auf meinem Mahle rohling steht kein als laufspiel identifizerbarer Wert drauf ??


Hallo Christian,

jetzt haben wir 5-8/100 als mögliche Werte, der Durchschnittswert ist 65/1000, mein Bauch sagt 6/100, also nehme ich 62,5µm. Mr. Green
Und Du hast recht, soll ein Alltagsmotor mit moderaten Drehzahlen bei langem Hub werden.

Die Sache mit dem eingetragenen Spiel auf dem Kolbenboden habe ich heute auf der Mahle-HP gesehen, bei mir steht ja auch nix auf dem Kolben.

@fpg: ist zum Glück nicht goldbraun, sondern dunkelgrau mit Braunschimmer. So heiß kann unser Ofen auch net.

Gruß vom Strand
Theo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 30.01.2009 22:02    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

... Yellow Very Happy ... so ab 250°C geht das los... je nach legierung.....

005rs... dann musst du dass wohl glauben.... wir messen das und man wundert sich, was es da für tolle verformungen gibt Mr. Green Mr. Green

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hudriwudri
Urgestein


Anmeldedatum: 02.02.2008
Beiträge: 468
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 01.02.2009 12:25    Titel: Antworten mit Zitat

Na ja nachdem seine Kolben ja wie bei allen anderen auch die hohen temperaturen nur oben bekommen stellt sich die frage wieso er sie im backofen "rundum" gut rausschwitzen lassen sollte auch wenns im Oldtimermarkt als probates mittel (wahrscheinlich für flugzeugkolben im großen krieg Mr. Green ) beschworen wird ;-).

In allen Ehren aber im prinzip kriegt der kolben die richtige Temperaturverteilung (von oben nach unten) nur im "echten" Betrieb.


l.g.

Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 01.02.2009 12:47    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

... bei den wisecos für die fj und xjr konnten wir einige nette dinge feststellen...
- bei allen sätzen waren alle vier koben unterschiedlich schwer....
- tempern aller vier kolben auf einer herdplatte (kolbenboden face-down) bei moderater wärmezufuhr, zeigte beim dritten durchlauf geometrien, die lautes gelächter in der werkstatt verursachten... jeder kolben war individuell "geformt" Mr. Green
- warm "auslagern" im ofen konnte da auch nixx mehr retten

... wer sich sowas einbaut, rechnet eh nicht mit hoher laufleistung.... daher hört man selten negatves. wir wollten eigentlich nur wissen, ob die amis noch immer die gleichen qualitäsprobleme haben....

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Eliza
Frischling


Anmeldedatum: 04.02.2009
Beiträge: 6
Wohnort: NL-Soest

BeitragVerfasst am: 05.02.2009 06:16    Titel: Guck mal! Antworten mit Zitat

@005rs:

Wenn Du magst, guck mal auf dieser Site:

www.heidentuning.com

Jerry Heiden ist ein ziemlich begnadeter Schrauber, der auch Rat gibt. Ob er deutsch spricht, weiß ich nicht, aber englisch auf jeden Fall.

Er hat Big Bore Kits und Teile...

Gruss,

Eliza
_________________
Kaum macht man´s richtig, schon klappt´s!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BOOZE
Forumsweiser


Anmeldedatum: 11.01.2008
Beiträge: 1721
Wohnort: Mainhattan

BeitragVerfasst am: 05.02.2009 08:43    Titel: Antworten mit Zitat

Ist nett gemeint, nur falsches Mopped, es sei denn, ich habe mich verguckt und die haben auch was für die SR!
_________________
SR500 IG Frankfurt

2-strokes are witchcraft
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Eliza
Frischling


Anmeldedatum: 04.02.2009
Beiträge: 6
Wohnort: NL-Soest

BeitragVerfasst am: 05.02.2009 09:22    Titel: Antworten mit Zitat

Jerry hat nicht nur XJ650-Teile, meine XT500 ist dort auch schon gewesen.

Ich dachte auch eigentlich eher, dass der Gute vielleicht Fragen beantworten kann, weil er selbst Mopeds umbaut. Letztes Mal hatte er eine komplett neu aufgebaute XT750 da stehen... AAARGHHHH!!! Leider nicht zu kaufen. Hätte mir gut gestanden Razz

Gruss,

Eliza.
_________________
Kaum macht man´s richtig, schon klappt´s!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hudriwudri
Urgestein


Anmeldedatum: 02.02.2008
Beiträge: 468
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 06.02.2009 11:27    Titel: Antworten mit Zitat

Hello leute,

ja aber wo ist denn das problem??

Kolben gibts doch eh bei anruf bei den schon oftmals angeführten anbietern (nach telefonat) und notfalls beim kolben-wahl.
Und für den rest braucht man eh einen Sr-spezialisten sonst ist da schnell mehr hin als gut ist, weil der motor bzw. kopf ein gar seltsam Pflänzchen ist.

l.g.

Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
005rs
Urgestein


Anmeldedatum: 12.06.2007
Beiträge: 515

BeitragVerfasst am: 04.04.2009 22:14    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

mit meinem "600-er" Motor gings zwischenzeitlich ein ganzes Stück voran.
Bisher sind keine unvorhergesehen Ereignisse dabei aufgetreten.
Hier der aktuelle Stand:

* das Motorgehäuse passend für die grössere Zylinderbuchse ausgespindelt:


* der vergnaddelte EGU-Zylinder wurde ausgebuchst und passend für den JE Kolben gehont:


* der D=95mm JE Kolben wurde von der Fa. Wahl überarbeitet und mit Wahl Kolbenringen versehen:


Gruß Pit.
_________________
**Es gibt nix Besseres als was Gutes!**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BOOZE
Forumsweiser


Anmeldedatum: 11.01.2008
Beiträge: 1721
Wohnort: Mainhattan

BeitragVerfasst am: 23.04.2009 09:37    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hänge mich mal hier in den Fred mit ein.

Da mein 500er Motor recht gut läuft, mein 535er der sofort ein neuen Besitzer gefunden hat mehr als zufriedenstellend Mr. Green läuft und mein Motoren Fundus eher wieder grösser als kleiner wird und ich äh noch zwei zerlegte 600er Motoren rumliegen habe, werde ich es auch mal versuchen.
Mich würde ein 700er zwar auch reizen, habe ich übrigens auch noch, aber da scheint mir doch etwas zu viel für den Anfang zu sein.
Zumal sollte ich jemals ein 100er Kolben bekommen,

Gab es 100er Kolben passend für die XT/TT/SR überhaupt ??

würde ich lieber eine Kurbelwelle ohne den Hubversatz verbauen und bei den 660ccm bleiben, was ja äh schon mehr als genug sind!

Wie sollte eigentlich die Brennraum Form, beim 600er aussehen?
_________________
SR500 IG Frankfurt

2-strokes are witchcraft
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hudriwudri
Urgestein


Anmeldedatum: 02.02.2008
Beiträge: 468
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 23.04.2009 15:12    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo booze,

bei so großen einzelbohrungen würde ich meinen das es sinnvoller ist diese mit eingeschweissten quetschkanten (bzw. zu not mit 2 kerzen diametral wie der hiha oder porsche, bzw. ducati DC) zu betreiben weil sonst die gefahr des klingelns schon sehr hoch wird bzw. der notwendige vorzündungsgrad schon ordentlich weit vorn sein muss damit es komplett durchbrennt. Fotos beim kohai oder auch bei mir im album im großem forum.

l.g.

christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Theo
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 09.12.2008
Beiträge: 183
Wohnort: SH, bei Kiel

BeitragVerfasst am: 23.04.2009 22:04    Titel: Antworten mit Zitat

BOOZE hat Folgendes geschrieben:

Mich würde ein 700er zwar auch reizen, habe ich übrigens auch noch, aber da scheint mir doch etwas zu viel für den Anfang zu sein.
Zumal sollte ich jemals ein 100er Kolben bekommen,

Gab es 100er Kolben passend für die XT/TT/SR überhaupt ??


Moin Booze,

700cc sind zwar zahlenmäßig reizvoll, da stimme ich Dir zu. Aber große Einzelbrennräume neigen eher zu thermischen Problemen als kleinere. Davon abgesehen gibt`s genug andere Sorgen, die man(n) sich damit einfängt. Der Leistungszuwachs wird auch nicht mehr so enorm sein. Egli hatte mal eine 700er Target gebaut - ich glaube auf der Basis der 4V-FT500. Googel doch mal, ich mein das Teil hatte bescheidene 58PS.

Ich persönlich halte 600cc auf dem Unterbau für genügend dimensioniert, und wenn man`s geil macht, hat man auch viel Spaß damit, ohne daß man leerbluten muß und die Familie nix davon hat.

Mit einem guten Basisrumpf und Garnituren wie dickem Zylinder, JE, gepimptem Kopf und Hiha-Nocke, dazu Vergaser und Lufi kommst mit einsfünf hin. Zu Weihnachten dann noch ein anderes Pleuel - fertig. Manchmal bekommt man auch gebrauchte Teile günstiger von gescheiterten Tunern. Aber auch Dienstleistungen wie Gehäuse bohren, Zylinder honen und Kopf machen dürfen bei der Rechnung nicht vergessen werden.

So, genuch klog geschiedert. Bettzeit.

Theo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BOOZE
Forumsweiser


Anmeldedatum: 11.01.2008
Beiträge: 1721
Wohnort: Mainhattan

BeitragVerfasst am: 23.04.2009 22:45    Titel: Antworten mit Zitat

Theo hat Folgendes geschrieben:
Manchmal bekommt man auch gebrauchte Teile günstiger von gescheiterten Tunern. Aber auch Dienstleistungen wie Gehäuse bohren, Zylinder honen und Kopf machen dürfen bei der Rechnung nicht vergessen werden.

So, genuch klog geschiedert. Bettzeit.

Theo


Reusper, liegt doch schon alles hier, vom gescheitertem Tuner namens MM.

Mir fehlen eigentlich nur die Kolben, Rest ist da, nur wollte ich das gerne etwas besser machen, wie der Meister himself und ohne dick von der schwarzen und roten Wunderpampe alles voll zuschmieren.

Dem Tonimacaroni sein 700er Motor im anderem Forum drückt 54PS am Hinterrad ab, eigentlich gar nicht schlecht und das mit nur ganz leicht bearbeiteten Zylinderkopf.
_________________
SR500 IG Frankfurt

2-strokes are witchcraft
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Theo
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 09.12.2008
Beiträge: 183
Wohnort: SH, bei Kiel

BeitragVerfasst am: 24.04.2009 06:52    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="BOOZE
Mir fehlen eigentlich nur die Kolben, Rest ist da, nur wollte ich das gerne etwas besser machen, wie der Meister himself

Dem Tonimacaroni sein 700er Motor im anderem Forum drückt 54PS am Hinterrad ab, eigentlich gar nicht schlecht und das mit nur ganz leicht bearbeiteten Zylinderkopf.[/quote]

Hai Booze,

... besser machen... da liegt das Geheimnis!

54HR-PS für den Nudelmotor ist ok, wenn`s denn unproblematisch läuft. Viiiel mehr Drehmoment/Leistung würde ich da aber auf Dauer nicht erwarten wollen.

Na, wenn Du alles hast, dann lass jucken (wie man im Rheinland sagt).

Gruß
Theo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 5, 6, 7 ... 20, 21, 22  Weiter
Seite 6 von 22

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de