SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Streckensperrungen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> OT Allgemeines - OT Anfragen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Wolfgang
Forumsweiser


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 1238
Wohnort: Regensburg

BeitragVerfasst am: 07.06.2010 12:42    Titel: Antworten mit Zitat

Sagt mal, betrifft sowas auch Kleinkrafträder? Die Dorfjugend dürfte sicher nicht begeistert sein, wenn sie mit ihren Schnauferln kilometerweite Umwege fahren muss.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Hauni
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 4662
Wohnort: Im Mittelpunkt der EU

BeitragVerfasst am: 08.06.2010 06:26    Titel: Antworten mit Zitat

"Mofa frei",
ob das auch für Roller gilt weiss ich leider nicht.
_________________
Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wolfgang
Forumsweiser


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 1238
Wohnort: Regensburg

BeitragVerfasst am: 08.06.2010 12:26    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde mal sagen nein, denn was die Jugend da mit 45 km/h heute noch durch die Gegend schaukeln darf ist ein Leichtkraftrad, kein Mofa.

Link zu Fahrerlaubnisklassen

Ich würde da nochmal den Verband fragen, aber das ist denke ich mal eine zusätzliche Zielgruppe. Und schau mal ob du irgendwie an die Flüsterpost aus dem Gemeinderat rankommst, vielleicht wissen die ja warum wirklich gesperrt wurde. Ich hab mir die Karte mal angesehen, bei Großenhausen soll z.B. wohl eine Ortsdurchfahrt verhindert werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Hauni
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 4662
Wohnort: Im Mittelpunkt der EU

BeitragVerfasst am: 08.06.2010 16:29    Titel: Antworten mit Zitat

Das mit Großenhausen siehst du falsch,
genau das Gegenteil ist der Fall......
wenn man aus Richtung Altenhasslau nach Geiselbach fahren will, ist die Strasse direkt nach der Einmündung Großenhausen gesperrt.
Das heisst dann also:
Anstatt die ca. 3 Kilometer kurvige Waldstrecke die dann kämen fahren zu können, muss man nun ab der Sperrung über Großenhausen und Waldrode fahren, um die Sperrung zu umgehen.
Anstatt also 3km kurvig durch den Wald, geht es dann ca. 6 Kilometer inklusive 2er Ortschaften.....

Die Strecke von Eidengesäß nach Breitenborn ist schon seit dem ich Motorrad fahre ( also 25 Jahren )in einem schlechten Zustand, macht aber wahnsinnig viel Spass.........jetzt wird direkt hinter dem Ortsausgangsschild von Eidengesäß die Strasse gesperrt.
Sind zum Beispiel aus Richtung Breitenborn nach Gelnhausen dadurch ca. 15 km Umweg!

Ach ja, was Umwege angeht.......der Knaller ist die jetzige Sperrung zwischen Lettgenbrunn und Pfaffenhausen.
Da gleichzeitig bis in den Oktober hinein die Fahrbahndecke zwischen Oberndorf und Pfaffenhausen komplett saniert wird, bedeutet es:
Wenn man als Motorradfahrer von Burgjoß nach Pfaffenhausen will, muss man runter bis Kempfenbrunn, um dann wieder hoch nach Pfaffenhausen zu kommen. Ca. 25 Kilometer Umweg.

Das mit dem Protest dagegen scheint hier nicht angekommen zu sein..
bislang sind wir bei so 10-15 Personen, und da nützt es nichts, mit einer Demo zu kommen.
Andere Aktionen ( Presse, Gericht) wurden schon vom BVDM durchgeführt....
_________________
Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
altf4
Forumsweiser


Anmeldedatum: 25.09.2007
Beiträge: 632
Wohnort: devon uk

BeitragVerfasst am: 08.06.2010 17:05    Titel: Antworten mit Zitat

blödmänner sind das:
dann muss ich ja übern wald/feldweg...das ist im falle des erwischtwerdens wahrscheinlich billiger ;)

bei sowas fühl ich mich diskriminiert, hab ich doch derzeit kein auto!1!!

g max ~:)
_________________
2x SR, 2x MZ ;)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Wolfgang
Forumsweiser


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 1238
Wohnort: Regensburg

BeitragVerfasst am: 08.06.2010 18:52    Titel: Antworten mit Zitat

Was habt ihr denn schon unternommen um zu mobilisieren?

Lokale Radiosender, Zeitungen,
Jugendliche mit Roller gezielt ansprechen,
Unterschriftenliste, gerne auch Online,
Aushang in Jugendzentren, bei Motorradläden (die großen), Werkstätten...

Gruppen gründen in Social Networks...

ADAC einschalten, weil hier ja ganz offensichtlich wegen des schlechten Straßenzustandes gesperrt statt repariert wird. Sowas kritisieren die gerne, oft und öffentlichkeitswirksam.

Bastel doch eine kleine Seite wo man seine Unterstützung signalisieren kann. Gezeichnet mit Wohnort. Dort kann man als pdf dann auch gleich ein Plakat zum Aufhängen hinterlegen, falls wer in seinem Lieblingslokal oder na der Haltestelle was aufhängen will.

Was sagen denn die Bürger und Gemeinderäte die jetzt ja "Durchfahrtsopfer" sind dazu?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Hauni
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 4662
Wohnort: Im Mittelpunkt der EU

BeitragVerfasst am: 08.06.2010 21:51    Titel: Antworten mit Zitat

Nun, die Sperrungen sind erst seit 1 Woche, und ich habe bis letzten Donnerstag nichts davon gewusst.
D.h. die Informationen darüber fangen erst an.
Bis jetzt habe ich erstmal versucht das "warum" herauszubekommen,
die Presse sieht es derzeit gelassen http://www.fr-online.de/frankfurt_und_hessen/nachrichten/hessen/2655548_Biker-im-Main-Kinzig-Kreis-Strassenamt-sperrt-zehn-Strecken.html

Der hiesige Motorradhändler weiss von meinen Ideen, und will es verbreiten, bei Motorradtreffs werde ich in nächster Zeit mal versuchen, infos zu verbreiten.

Das mit der Internetseite wird nicht funktionieren, da ich davon überhaupt keine Ahnung habe.
_________________
Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wolfgang
Forumsweiser


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 1238
Wohnort: Regensburg

BeitragVerfasst am: 08.06.2010 22:34    Titel: Antworten mit Zitat

Der Artikel bringt ja einige Klarheit in die Sache. Es wird also offen zugegeben, dass die Sperrungen nur wegen des schlechten Zustandes erfolgen. Das heißt indirekt, dass sie sich vor Klagen bei erfolgten Unfällen fürchten.

Ich weiß nicht wie die Rechtslage bei euch ist. In Bayern ist es so, dass die Gemeinde rechtlich verpflichtet ist, Straßen in einem angemessenen Zustand zu erhalten - allerdings nur solange sie "leistungsfähig" ist.

Welche Verwaltungsebene für welche Straße zuständig ist, ist natürlich eine andere Frage. Wenn es in allen Fällen der Kreis ist, und es denen nicht gerade schlecht geht wäre es schon möglich, dass da was auf dem Klageweg geht...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
ekke
Forumsweiser


Anmeldedatum: 09.08.2007
Beiträge: 758
Wohnort: Kahl am Main

BeitragVerfasst am: 09.06.2010 20:54    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Hauni!

Wenn du mich brauchst und helfen kann bin ich dabei. Vielleicht könnten wir am Stammtisch mal drüber reden.
Zu Harald Hormel, der im FR-Artikel erwähnt wird, könnte ich einen Kontakt herstellen wenn´s hilft.

Gruß

Ekke
_________________
SR 500 2J4, EZ 6/81; SR 500 48T, EZ 3/86; XT 600 43F EZ 7/85; XT 500 1U6 EZ 2/80
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hauni
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 4662
Wohnort: Im Mittelpunkt der EU

BeitragVerfasst am: 10.06.2010 18:30    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Ekke!
Kontakt mit Harald Hormel wäre nicht schlecht, da er ja nun schon die ersten Schritte eingeleitet hat.

@ Andreas:
Klar doch, insbesondere da du nun wirklich direkt davon betroffen bist!!
Kennst du vielleicht noch weitere Motorradfahrer in Geiselbach, die nun gezwungen werden, wenn sie nach Gelnhausen wollen, einen Umweg zu fahren??

Ich werde dich auf jeden Fall informieren, wenn wir wissen was wir als nächsten Schritt tun werden.
Wir sind da derzeit am organisieren einer "Arbeitsgruppe"
_________________
Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ekke
Forumsweiser


Anmeldedatum: 09.08.2007
Beiträge: 758
Wohnort: Kahl am Main

BeitragVerfasst am: 10.06.2010 22:59    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Hauni!

Habe Harald Hormel über wkw und die CDU-Main-Kinzig angeschrieben. Ich hoffe er meldet sich, um uns in der Sache zu unterstützen.

Gruß Ekke
_________________
SR 500 2J4, EZ 6/81; SR 500 48T, EZ 3/86; XT 600 43F EZ 7/85; XT 500 1U6 EZ 2/80
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hauni
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 4662
Wohnort: Im Mittelpunkt der EU

BeitragVerfasst am: 11.06.2010 10:28    Titel: Antworten mit Zitat

Leute!!
Ihr müsst alle aufpassen!!

Die wollen offensichtlich durch die Hintertür das Motorradfahren verbieten.

Weitere Streckensperrungen aufgrund "schlechter Fahrbahn":

K355 Münchholzhausen - Rechtenbach, Gemeinde Hüttenberg
L 3052 Bermoll - Altenkirchen
L 3360 Rechtenbach - Hochelheim
L 3982 Schröck - Marburg

also jetzt Lahn-Dill-Kreis

das Ganze begründet sich wohl auf dieses Urteil:
http://www.verkehrslexikon.de/Texte/Rspr2646.php

dazu der für uns wichtige Auszug:
1. Das Landgericht hat auf der Grundlage zweier Sachverständigengutachten ausführlich und überzeugend begründet, dass der Fahrbahnbelag im Bereich der Unfallstelle unzureichend griffig und dass dies für die Bediensteten der Beklagten – die erforderliche Sachkunde vorausgesetzt – erkennbar war. Die mit gesplittetem Bitumenmaterial ausgebesserte Straße war wegen des Fehlens der nötigen Splittanteile bei Nässe vergleichbar glatt wie eine Straßenbahnschiene, eine außerordentliche Gefahrenquelle, die als solche für Verkehrsteilnehmer nicht ausreichend erkennbar war, auch nicht nach Warnhinweisen mit den Verkehrsschildern 101, 112 und – bestritten – 114. Auf die Einzelheiten der einschlägigen technischen Regelwerke und deren Entwicklung kommt es insoweit nicht an. Es war unabhängig von diesen Regelwerken Aufgabe der Bediensteten des Beklagten, seine Straßen auf außerordentliche Gefahren der hier festgestellten Art regelmäßig zu untersuchen und die erforderlichen Vorsorgemaßnahmen zu treffen. Angesichts der Gefährlichkeit der Glättestelle reichte das Aufstellen von Warnschildern nicht aus. Der Beklagte hätte entweder zeitnah für die erforderliche Griffigkeit der Straße durch Erneuerung des Fahrbahnbelags sorgen oder – wie das alsbald nach dem Unfall geschehen ist – die Straße für Motorradfahrer sperren müssen. Der Pflichtenverstoß und das Verschulden der Bediensteten des Beklagten wiegt besonders schwer angesichts der Tatsache, dass ihnen der schlechte Zustand der Straße seit geraumer Zeit bekannt war, auch deshalb, weil es dort schon verschiedentlich zu Unfällen gekommen war und weil ein Straßenwärter nach einer Kontrollfahrt auf die Notwendigkeit hingewiesen hatte, den Straßenbelag mit Splitt zu ergänzen
_________________
Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
S&T
Hochwürden


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9902
Wohnort: Gehenna

BeitragVerfasst am: 11.06.2010 11:05    Titel: Antworten mit Zitat

nun ja, das spart natürlich Geld, wenn der Herr Richter die Wahl zwischen Instandsetzung und Sperrung lässt... ein PKW- Unfall, der auf den Straßenzustand zurückzuführen ist, wär doch hier ein hübsches Argument...
_________________
Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.


And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".

But John came fifth and won a toaster...



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 12.06.2010 20:30    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

...
Zitat:
Die wollen offensichtlich durch die Hintertür das Motorradfahren verbieten.


Wegschmeiß Suse ... ich hab sogar schon was von einem schiessbefehl gehört ..... die wollen motorradfahrer generell verbieten....

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ragman
Aufsteiger


Anmeldedatum: 05.11.2007
Beiträge: 55

BeitragVerfasst am: 12.06.2010 23:01    Titel: Antworten mit Zitat

fpg hat Folgendes geschrieben:
moin,

...
Zitat:
Die wollen offensichtlich durch die Hintertür das Motorradfahren verbieten.


Wegschmeiß Suse ... ich hab sogar schon was von einem schiessbefehl gehört ..... die wollen motorradfahrer generell verbieten....

der fpg


Hmm... doch umschulen auf Biker? Göbeln

Mischugge
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreckbratze
Einziger junger Sack


Anmeldedatum: 16.08.2005
Beiträge: 2600

BeitragVerfasst am: 13.06.2010 20:21    Titel: Antworten mit Zitat

da übe ich zivilen ungehorsam...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kommmschmit
Badisches Urvieh


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 11084
Wohnort: Eberbach / Baden

BeitragVerfasst am: 23.06.2010 15:29    Titel: Antworten mit Zitat

Tja....immer dieser Haftungsscheiß....
Das ist inzwischen fast wie in Amerika. Wenn ich mir überlege wie viel Zeit meine Schwester als Försterin inzwischen jedes Jahr aufs Neue damit zubringt Bäume zu begutachten ob die denn umfallen könnten oder nicht weil die Gemeinde eine "Wegsicherungspflicht" hat....Dabei kann man in die Bäume ja nicht unbedingt hineinschauen. Sollte aber ein von ihr als sicher eingestufter Baum dennoch umkippen bekommen die Schwesterlein an den Ar... le mur le mur
Wie vorsichtig wäret ihr an ihrer Stelle?

Um Missverständnissen vorzubeugen: Ich halte absolut nichts von Streckensperrungen. Meiner Meinung sind passende Hinweisschilder und Geschwindigkeitsbegrenzungen absolut ausreichen.
_________________
Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ekke
Forumsweiser


Anmeldedatum: 09.08.2007
Beiträge: 758
Wohnort: Kahl am Main

BeitragVerfasst am: 23.06.2010 23:22    Titel: Antworten mit Zitat

Nur so zur Info:
Inzwischen wurde exemplarisch eine Klage gegen zwei Streckensperrungen im Main-Kinzig-Kreis eingereicht.
1. Marköbel - Hüttengesäß
2. Letgenbrunn - Pfaffenhausen

Bin mal gespannt, ob das was bringt.

Ekke
_________________
SR 500 2J4, EZ 6/81; SR 500 48T, EZ 3/86; XT 600 43F EZ 7/85; XT 500 1U6 EZ 2/80
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nixkaeskuche
Urgestein


Anmeldedatum: 18.01.2006
Beiträge: 264
Wohnort: Wiesbaden

BeitragVerfasst am: 24.06.2010 07:52    Titel: Streckensperrungen Antworten mit Zitat

Hai,

hier ein Link mit der Liste der Baustellen für Hessen, vielleicht hilft' s:
http://www.gis-hsvv.de/mapserver_hsvv

Wollte letztens auch über' n Feldberg fahren, oben angekommen, is in Richtung Süd-West, Schloßborn gesperrt, auch für Radfahrer.
Also wieder zurück und über Oberreifenberg.


Tschö
Markus
_________________
Wir sind diejenigen vor denen uns unsere Eltern immer gewarnt haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ekke
Forumsweiser


Anmeldedatum: 09.08.2007
Beiträge: 758
Wohnort: Kahl am Main

BeitragVerfasst am: 24.06.2010 08:31    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Markus!

Danke für den Link. Hilft sicher wenn man eine Tour plant oder die grobe Richtung feststeht kann man die Baustellen umfahren.

Aber hier geht es um Streckensperrungen wie dir sicher nicht entgangen ist. Da baut keiner. Die Strecken haben sicher Straßenschäden und Flickstellen mit Bitumenstreifen usw. werden aber einfach für Motorradfahrer gesperrt. Das alles wegen eines bestimmten Gerichtsurteils. Ob und wann die Strecken saniert werden kann keiner sagen.

Ekke
_________________
SR 500 2J4, EZ 6/81; SR 500 48T, EZ 3/86; XT 600 43F EZ 7/85; XT 500 1U6 EZ 2/80
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> OT Allgemeines - OT Anfragen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de