Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 15.02.2006 23:07 Titel: schizophren? oder schon pervers? |
|
|
Hab heut mal wieder eine Tageszeitung überflogen und auch im TV war davon die Rede: der Roboter, der Hefeweizen einschenken kann...
Dafür gabs jetzt eine Auszeichnung für die Studis von der Darmstädter FH....
Das muß man sich mal auf der Zunge zergehen lassen...
in einem Land, in dem der Staat alkoholhaltige Erfrischungsgetränke zum Schutze der Jugend künstlich verteuert (weil die sog. Alco-Pops ja branntweinhaltig sind... bei 5,5 vol-%...) bekommen Jugendliche eine Ehrung, weil sie eine Maschine gebaut haben, die ein Weizenbier (..ca 5,5 vol-%...) einschenken kann...
 _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
fleisspelz Gast
|
Verfasst am: 15.02.2006 23:12 Titel: |
|
|
Naja, wenn die Armen kleinen Puper doch jetzt niemanden mehr finden, der Ihnen das Einschenken von Hefeweizen erklärt, weil die Jugendschützer das Alcopoppen (nicht zu verwechseln mit poppen unter Alkoholeinfluss) unterbinden wollen, und die fesche Kellnerin auch mit dem Tablett immer weiterschwebt, weil sie ebenfalls zum Schutz der Jugend unterwegs ist, was bleibt da einem Minderjährigen, als sich einen Roboter zu konstruieren....
 |
|
Nach oben |
|
 |
Gitti Gleichstellungsbeauftragte

Anmeldedatum: 17.08.2005 Beiträge: 5513 Wohnort: Xtal
|
Verfasst am: 16.02.2006 14:49 Titel: |
|
|
Irgendwann müsste doch jeder mal anfangen zu zweifeln, oder???
Gitti _________________ Gryße Die Gitti
Stammtischschwester von
von diesen
und von diesen
Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei...(K.Tucholsky)
IG FULDA Wasserkuppentreffen 04.-06.09.2015 |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 16.02.2006 15:20 Titel: |
|
|
{klugscheißmodus an}
Nee, nicht immer sooooo negativ sehen. Ein Maschinsken dass ein Hefe einschenken kann muss schon sehr "feinfühlig" programiert sein und das ist sicherlich ganz schön aufwändig. Dafür gehört denen schon ein Lob. Dass das Teil nun zum Biereinschenken konstruirt wurde, na ja, aufsehen hat es jedenfalls bewirkt, man sieht es ja hier.
{klugscheißmodus aus}
Im Ernst, in der Zeit in der die das gespastelt haben hätten die auch vor der Glotze liegen, ein paar Andere mal kurz zusammenschlagen oder sich die Brühe selbst hinter die Binde giesen können.
Mein Sohnemann hat auch schon so manch unnützes Zeug gespastelt bei dem ich mir an den Kopf gelangt habe. Aber wenigstens hat er seine grauen Zellen mal etwas bewegt was Heutzutage gar nicht so selbstverständlich zu sein scheint. :shock: _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
riege Heavy Duty

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 6264 Wohnort: Los Karawancos
|
Verfasst am: 16.02.2006 15:24 Titel: |
|
|
@Kommmi:
Da hassu vollkommen recht! Besser so als auffe Fresse schlagen.
Meine alten Damen und Herren haben das auch nie ganz gerafft was ich in Vattis Werkstatt schon wieder gespastelt hab, als ich noch grün hinter die Löffel war.
Und? Mir wurscht - hat Spaß gemacht und angeregt (und ich hatte so gut wie nie das Bedürfnis, zu saufen oder jemandem auf die Glocke zu hauen).
Gryße!
Riege _________________ ...silver blaze... |
|
Nach oben |
|
 |
Gitti Gleichstellungsbeauftragte

Anmeldedatum: 17.08.2005 Beiträge: 5513 Wohnort: Xtal
|
Verfasst am: 16.02.2006 15:25 Titel: |
|
|
Jawohl Andreas, nicht so negativ sehen....
Hast ja recht, lieber Mist basteln und dafür keinen anderen unproduktiven gefährlichen Quatsch machen......
Gitti _________________ Gryße Die Gitti
Stammtischschwester von
von diesen
und von diesen
Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei...(K.Tucholsky)
IG FULDA Wasserkuppentreffen 04.-06.09.2015 |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 16.02.2006 20:20 Titel: |
|
|
so gesehen ja.... mich stört halt die Doppelzüngigkeit...
ich stör mich mehr an der Limo-mit-Schuß - Diskussion als an der Anerkennung jugendlichen Erfindergeistes... _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 17.02.2006 07:17 Titel: |
|
|
Ja die Limo mit Schuß gehört eh auf den Index.
Wenn einer erzählen will dass das hamlos ist.. und gleichzeitig predigt dass Zigaretten Einstiegsdrogen für Rauschgift sind hat der was an der Klatsche.
Wie heist es aber so schön: Wenn man viel Kohle mit verdienen kann ist alles andere egal. _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 18.02.2006 00:05 Titel: |
|
|
Nein, im Gegenteil... das ist ja der Punkt, auf den ich raus will. Das mit dem Geld verdienen ist natürlich ein Argument gegen das Zeug, klar. Aber objektiv gesehen ist die Brühe vergleichsweise "harmlos".
Nikotin und Bier (mit den angesprochenen ca 5,5 vol-%) werden als "Volksdrogen" verharmlost und mehr als nur "geduldet", während auf der Schnaps-Limo-Plörre rumgeritten wird, als obs das Heroin auf der Schultoilette wäre. Aber das Gelumpe hat auch keinen höheren Alkoholgehalt als Bier. Mit einer Spanne von knapp über 3,5 bis noch unter 6 vol-% in Gebinden à 0,2 Liter. Ein klassisches Hefeweizen liegt bei etwa 5,6 vol-%, übliche Darreichungsform ist 0,5 Liter, also das zweieinhalbfache. Und die Halbe ist bei weitem billiger zu haben als die gleiche Menge eines künstlich verteuerten "Alco-Pop"-Produkts, das Bier ist fast schon staatlich "subventioniert". Zumal Bier an 16jährige verkauft werden darf, nicht jedoch die Alk-Brause, weil diese nämlich als "branntweinhaltiges Getränk" klassifiziert ist und daher laut Gesetz erst an mindestens 18jährige verkauft werden darf.
Wenn wir das Gesetz mal ausser acht lassen und zwei Jugendliche mit 10€ in die Kneipe zum "testsaufen" schicken wirds noch bescheuerter. Einer wird nur Bier zu sich nehmen, bis das Geld aufgebraucht ist, der andere nur Wodka-Limo o.ä.
Für 10 Euro kriegt Kandidat A zwei Weizen à 0,5Liter, der kleine Rest von etwa 1€ ist Trinkgeld oder Gläserpfand.
Kandidat B bekommt wenn er Glück hat 3x 0,2 Liter "Smirnoff Ice" beispielsweise... und kann sich bei der Bedienung auch nicht beliebter machen...
rein von der Flüssigkeitsmenge sind das schon 0,4 Liter weniger... da wir von einem ähnlichen Alkoholgehalt ausgehen können, nimmt er auch 40% weniger Alkohol zu sich...
Aber die bösen Alco-Pop machen unsere unschuldigen Kindlein zu Alkoholleichen, achgottachgottachgott.... daß sie nebenbei Hanffelder in Fußballfelddimension verpaffen merkt ja eh keiner....
Trinkt mehr Rotwein, der ist gut fürs Herz... ausserdem gibts da schonmal 13,5% oder mehr...  _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
fleisspelz Gast
|
Verfasst am: 18.02.2006 00:25 Titel: |
|
|
S&T hat Folgendes geschrieben: | ...das Bier ist fast schon staatlich "subventioniert".... |
nicht schon fast. Es ist staatlich subventioniert.
1. Bier gilt als Grundnahrungsmittel und wird daher mit 7% nicht mit 16% MwSt fiskalisiert. Branntweinsteuer, Schaumweinsteuer, Korksteuer oder ähnliches gips nich....
2. Jedes bayerische Wirtshaus muss ein alkoholfreies Getränk anbieten, dass billiger ist, als das günstigste alkoholhaltige Getränk. Da Mineralwasser zumeist teurer ist, als Weizenbier greifen Wirte auf Anraten des Finanzamtes zu dem Trick, ein Glas Milch günstiger anzubieten, aber nicht auf die Karte zu schreiben. Muss man nämlich nicht. |
|
Nach oben |
|
 |
juwi Gast
|
Verfasst am: 18.02.2006 10:19 Titel: |
|
|
Studis = Studenten? Denke alt genug, bekommen Ihr Bier auch so.
Alcopops sind deshalb so gefährlich weil man den Alcohol meist nicht
bemerkt. Das trinkt sich halt wie Limo. Ist schon ziemlich hinterhältig. |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 18.02.2006 11:41 Titel: |
|
|
Damit, dass Logik ein rares Gut ist, hat der S&T schon recht, aber bei diesen Pops schließe ich mich dem Juwi allerdings volle Pulle an (kleines Wortspiel, öhöm , was aber an der Ernsthaftigkeit der Aussahe nichts ändert).
Die Tretmine sind wohl nicht die was-auch-immer-% an Alkohol sondern die geschmackliche Präsentation im Zusammenhang mit unvergorenem (hinzugefügtem) Zucker und dessen Tarnung via Fruchtsäuren. Bevor's zu chemisch wird: denkt doch nur mal an Cocktails - definitiv lecker Zeug, kein Gedanke an Alkohol, aber trink 2 an der Bar und du wünschst dir ein Bett in der Nähe.
Nur mal so ein paar Gedanken an meine Jugendzeiten, wo unsereiner sich zwar keine "echten" Cocktails leisten konnte, aber das Phänomen durchaus mitbekam:
Den klassichen Alk-Getränken Bier, Wein, Gebranntes konnte ich geschmacklich nichts abgewinnen. Den Großvater der Pops - Apfelkorn, kennt ihr noch, gell? ) - mochte ich aber ganz gern, v.a. in seiner selbstgemischten Form, gleiches beim Gemisch Zitronensaft-Wasser-Zucker- Vodka. Waren alles Vorläuder und die Getränkeindustrie kam schnell drauf, sowas auch vorgefertigt anzubieten. Der Gag war und ist halt den Zuckergehalt "künstlich" so aufzupeppen, dass die Geschmacksknospen betr. scharfem Alkoholgeschmack überlistet werden (was leicht geht, da unser Geschmackssystem in den meisten Fällen voll auf süß abfährt) und gleichzeitig den stechenden Geschmack von "zu süß" über Säuren abzupuffern. Natürliche süße Alkoholgetränke, z.B. Eiswein, kommen beim Zucker/Säuregehalt mit den künstlich gepeppten nicht mal ansatzweise mit. Selbst alte, klassische Mischer wie z.B. Berliner Kindl (Sirup mit Bier) sind da lächerlichste Waisenknaben, obwohl sie natürlich bereits genau auf den Effekt "süß" setzen.
Ergebniss: die "Anwehrinstinkte" via Geschmack werden schlicht übertölpelt. Mit Zucker macht sogar die Zigarettenindustrie aus genau demselben Grund rum (und da ist es teilweise genau aus dem Grund auch schon verboten).
Also: diese Pops sind nicht wegen dem Spritgehalt fies, sondern weil sie mit dem Alkoholgeschmack eine der Haupthürden zum "Einstieg" in die Kette "Angebersaufen - Frustsaufen - Suchtsaufen" wegnehmen. Zum "Lustsaufen" kommt's eigentlich erst im Erwachsenenalter, aber unbeschwert auch dann halt nur, wenn da nicht Frust und Sucht schon entstanden sind.
Die Gedanken über das Jugend Marketing spar ich mir. A) ist das eh' offensichtlich genug und B) ist der Laber hier schon lang genug.
Da lob' ich mir inzwischen so'n ehrliches Weizenbier
P. (der um das Alk-Problem alleine schon deshalb rumkam, weil er als Zivi Alkis pflegen durfte - oha, sag' ich da nur ..)
und noch'n PS: dass man die höhere Steuer der Pops nun allerdings mit deren "Gefährlichkeit" rechtfertigt halte ich auch für die Lachnummer hoch 3, da stehen wohl andere Anreize der Steuereinziehenden im schlecht getarnten Vordergrund. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang Forumsweiser

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 1238 Wohnort: Regensburg
|
Verfasst am: 18.02.2006 12:14 Titel: |
|
|
Jau, das ist das Problem: Das Zeug schmeckt einfach zu lecker! An Bier muss man sich erst gewöhnen, die kleinen schaffen das aber recht schnell... Ich bezweifle, dass weniger Jugendliche zu trinken anfangen, bloß weil die Pops teurer werden.
Das eigentlich spaßige ist und bleibt die Doppelmoral von "gefählichen Einstigesdrogen" einerseits und "Kulturgütern" andererseits. Aber so ist das in diesem Land nunmal.
Was sagte da ein Freund nochmal:
"Wir trinken das Bier aus kultureller Verantwortung heraus! Prost!"
zum Thema: Die Maschine ist recht aufwendig und als spielerisches praktisches Beispiel zu sehen, wie man die erlernte Technik anwenden kann. Ich find's gut, wenn ein Prof so ein Spaßprojekt unterstützt.
Gruß
Wolfgang |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 18.02.2006 22:12 Titel: |
|
|
Da ich ja auch zwei Ableger im gefährteten Alter habe kenne ich das Problem auch aus deren Sicht. Sie hatten Beide kein Interesse am Bier aber diese Popps haben ihnen "uhnheimlich gut" geschmeckt. der dicke Kopf nachher nicht. An einem Bier hätten die sicher länger gelutscht und die Wirkung noch vor dem Umfallen gemerkt. Bei dem süßen Zeug merkst du das ers wenn du auf der Sch..... liegst.
Diese erfahrung habe ich auch in zartem Alter gemacht. Meine Kumpel haben mir heimlich Schnaps in mein Dunkles gekippt und so hatte ich das Vergnügen nach etlichen gedopten Biersken mir meine erste (und hoffentlich einzige) Alkoholvergiftung einzufangen.
2 Tage fehlen mir in meiner Lebensbilanz. Die Krankenschwester war zwar unheimlich sexy aber als sie mir den Katheter zog verschwand ihre Schönheit im nu.
Fazit:
DAS ZEUG IST EXTREM GEFÄHRLICH! _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
th.sauer Forum-König

Anmeldedatum: 20.08.2005 Beiträge: 3407 Wohnort: Germanys Mitte
|
Verfasst am: 20.02.2006 20:11 Titel: |
|
|
Apfelkorn bbbbrrrrhh das Zeug bring ich nicht mehr runter. Da wars mir mal sooo schlecht drauf. Aber das Thema ist ernst. Was ich so mitkrieg ist, dass unter der heutigen Jugend das Kampfsaufen verbreiteter ist als zu meiner Zeit. Die geben sich zum Teil am Wochenende bewußt die Kante. Und wenns was zu verdienen gibt, sind Skrupel ausgeschaltet. Nach Bert Brechts Motto: Erst das Saufen, dann die Moral. Steuern geht da am besten über die Kohle. Natürlich ist es hirnrissig, im gleichen Atemzug von der Weinkultur zu faseln oder die Biergartengemütlichkeit zu loben.
Gruß
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 21.02.2006 12:44 Titel: |
|
|
In unserer Stadt haben sie über die Faschingszeit, weil es da heftig zu geht, den Jugendlichen unter 18 Jahren einen Stempel auf die Hand gedrückt....
Mit irgendwelchen dummen Faschingssprüchen...
Das soll den Leuten, die den Jugendlichen Alkohol ausschenken, zeigen, dass sie nichts bekommen.
Denn sie haben sich ausgemacht, dass diese jungen Leute keine hochprozentigen Alkohol bekommen ....
Aber Marc hat Grundsätzlich Recht, die geduldeten Drogen sind schlimmer und werden einfach so toleriert.
Gitti |
|
Nach oben |
|
 |
Hippipippi Frischling

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 33 Wohnort: Bochum / Ruhrpott
|
Verfasst am: 23.02.2006 12:54 Titel: |
|
|
Michelsrombach ´ne Stadt zu nennen ist schon mutig, oder meintest Du Hühnfeld?
In den USA übrigens gang und gebe in Clubs: Leute unter 21 bekommen am Eingang ein großes Kreuz auf den Handrücken gemalt und kriegen so keinen Alk mehr an der Bar.
Grüsse Olli ( Der morgen zum Fasching nach Großenmoor fährt) _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Gitti Gleichstellungsbeauftragte

Anmeldedatum: 17.08.2005 Beiträge: 5513 Wohnort: Xtal
|
Verfasst am: 23.02.2006 14:27 Titel: |
|
|
Ich wohne in Michelsrombach und von dort nach Großenmoor ist es zweimallanghusten (10km)
Kannst dich gerne mal melden...wenn du meine Handynummer willst, schreibe mir eine PN.
Richtig, was ich meinte ist Hünfeld, ohne h.
Das liebe Alkoholproblem...helau!!!! :skal: :sup:
Gitti _________________ Gryße Die Gitti
Stammtischschwester von
von diesen
und von diesen
Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei...(K.Tucholsky)
IG FULDA Wasserkuppentreffen 04.-06.09.2015 |
|
Nach oben |
|
 |
gschpannfohrer Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 765
|
Verfasst am: 27.02.2006 00:27 Titel: |
|
|
.. _________________ Gruß Olli
Design?! Ist doch ganz einfach - wo zuviel ist nimmt man was weg, wo zu wenig ist tut man was dazu! (O.H.N.)
Zuletzt bearbeitet von gschpannfohrer am 14.01.2008 19:11, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
peter Urgestein

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 411 Wohnort: Kalthausen
|
Verfasst am: 27.02.2006 18:35 Titel: |
|
|
Ich hol mir jetzt ein Dunkles ... _________________ Wir Bayern sind manchmal grob, aber wir meinen es auch so.  |
|
Nach oben |
|
 |
|