Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 26.10.2005 20:12 Titel: Klapperkasten |
|
|
Also.
@Riege, nimm eine Stahlsäge und trenne den BSM an der mittleren Naht auseinander. Dann fällt Dir ein Rohr und 2 Möchtegern Halteblechstreifchen entgegen. Dann das Ganze mit Silberlot wieder zu. Bei mir ging das deshalb etwas schwerer, weil einer der Blechstreifen in den Resonator rein ist und der nur mit Öffnung gaaanz hinten entfernbar war.
Regards
Rei97
http://www.rei97.de/bilder/puff/bsm.jpg _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
Experte Forumsweiser

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 777 Wohnort: Im schönen Pott
|
Verfasst am: 26.10.2005 20:39 Titel: Re: Ölviskosität |
|
|
Harald hat Folgendes geschrieben: | Hi,
@Experte
..google ein bisschen über Öl damit du deinen Namen "Experte" auch in aller Ehre tragen kannst.
Denn:
(5W50 ist bei 100 Grad sogar dicker als 20W40)
Gruß harald |
Moin,
um das zu wissen, brauch ich googel nicht.
Ganz unbeschlagen bin ich auf dem Gebiet nicht, obs zum Experten reicht, mag ich nicht beurteilen. Es gibt immer Einen der mehr weiss.
Fakt war aber, 5W-50 synth. hat gesifft wie sau, 20W-50 min. nicht.
Sollten zwar bei 100°C beide gleich dickflüssig sein, aber waren sie wohl nicht.
Hab da letztens mal was zu Ölverbrauch gelesen, soviel scheint Dein Ölgehabe wohl auch nicht zu bringen.
Ich fahr die Kiste ( VB hat alles neu gemacht ) jetzt so seid 20tkm und Verbrauch der teuren Nasses ist nicht fest zu stellen. _________________ Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen. |
|
Nach oben |
|
 |
Harald Gast
|
|
Nach oben |
|
 |
Experte Forumsweiser

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 777 Wohnort: Im schönen Pott
|
Verfasst am: 26.10.2005 21:36 Titel: |
|
|
Moin,
hab artig gelesen. Steht aber nix, was nicht schon bekannt war.
Und selbst wenn, würde es nix an den Fakten ändern. _________________ Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen. |
|
Nach oben |
|
 |
Harald Gast
|
Verfasst am: 26.10.2005 21:42 Titel: dünner |
|
|
Hi,
...das mit dem dünneren Öl müßte jedenfalls geklärt sein.
Gruß Harald |
|
Nach oben |
|
 |
Experte Forumsweiser

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 777 Wohnort: Im schönen Pott
|
Verfasst am: 26.10.2005 21:59 Titel: |
|
|
Moin,
das war auch schon vorher klar, nur ändert das nichts an den Fakten.
Wenn bei dem einen Öl der Motor sifft wie ein Pestkranker im Endstadium, muss es bei gleicher Temperatur dünner sein als das Andere.
Woher soll es sonst kommen? Der Motor war nach dem Wechsel dicht, ohne das eine Schraube nachgezogen wurde. Der Motor war übrigens gerade komplett zerlegt gewesen und mit neuen Dichtungen wieder zusammen gebaut worden. _________________ Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen. |
|
Nach oben |
|
 |
Harald Gast
|
Verfasst am: 26.10.2005 22:23 Titel: weiß es nicht |
|
|
Hi,
@experte
dazu kann ich dir leider auch nix sagen.
Mein Posting richtete sich nach der "Dicke" des Öles. Und diese ist bei Motorbetriebstemperatur !! bei einem 5W50 größer als bei einem 20W40.
Auch wenn ein Vergleich der beiden Sorten bei Zimmertemperatur was anders glauben ließe.
Ich bin 8 Winter durchgefahren - und das mit 10W40. Dieses Öl sollte im Winter wegen dem Start und Warmlaufvorteil das bei niedrigen Temperaturen etwas dickere 20W40 ersetzen. Yamaha schreibt sogar 10W30 vor.
Gruß Harald |
|
Nach oben |
|
 |
nickelson Gast
|
Verfasst am: 04.01.2006 00:27 Titel: |
|
|
..
Zuletzt bearbeitet von nickelson am 04.02.2010 17:19, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Hauni Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 4662 Wohnort: Im Mittelpunkt der EU
|
Verfasst am: 04.01.2006 01:33 Titel: |
|
|
wie meinen??
Ich fahre auch im Winter, an welchem Kabel soll ich ziehen???
Ach ja, mein Gespann wird bei Minustemp. und 37 km fahrt (zur Arbeit) so ca. 75 grad warm.
Bei Schneefall geht die Öltemp. allerdings nicht über 45 grad!!! _________________ Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt) |
|
Nach oben |
|
 |
nickelson Gast
|
Verfasst am: 04.01.2006 10:45 Titel: |
|
|
...
Zuletzt bearbeitet von nickelson am 04.02.2010 17:18, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Hauni Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 4662 Wohnort: Im Mittelpunkt der EU
|
Verfasst am: 04.01.2006 12:05 Titel: |
|
|
Das stimmt!
Im Winter benötigt die Möhre nur mehr Kilometer um warm zu werden!!!
Ausnahme ist wirklich der Schneefall !!!!
Offensichtlich senkt die Schneepampe am Rahmenrohr die Temp. so stark, das 50 grad nicht erreicht werden!!!!! _________________ Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt) |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 04.01.2006 19:09 Titel: 300 |
|
|
Also:
beim nochmal lesen fiel mir auf , dass Riege gleich auf 290 runterbedüst hat. 300wäre besser gewesen. btw Das Öl wird schneller warm, wenn der Kaltstarter möglichst rasch weggenommen wird.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
Manne2 Forumsweiser

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 798 Wohnort: Fürth / Franken
|
Verfasst am: 05.01.2006 00:42 Titel: |
|
|
Baumann hat Folgendes geschrieben: | Hi Leute
Würde ein Blech (wie der hitzeschutz am XT-Krümmer, nur dicht )
am vorderen Rahmenrohr angebracht nicht schon genug isolieren oder vor dem Fahrtwind schützen ?
Grüßle Baumann |
Schnüffel, ein gelegentlicher Nürnberger Stammtischler, schraubt in den Wintermonaten solch ein
" Windabhalteblech "
mit Lüftungsschlitzen an seine SR.
Laut seiner Aussage funzt das problemlos.
Gruß Manne2 _________________ Der mit den Pins tanzt. |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 06.01.2006 08:27 Titel: |
|
|
Ich habe mir auch für das vordere Rahmenrohr so ein Blech gespastelt. Jetzt muss nur noch das Moppede laufen um die Konsruktion zu testen.  _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
Harald Gast
|
Verfasst am: 06.01.2006 17:33 Titel: Richtiges Öl |
|
|
Leute,
nehmt gerade im Winter ein dem Stand der Technik entsprechendes und damit richtiges Öl und nicht die Uraltplörre 20W40 - dann passt das auch im Winter.
Gruß Harald |
|
Nach oben |
|
 |
Hauni Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 4662 Wohnort: Im Mittelpunkt der EU
|
Verfasst am: 06.01.2006 18:04 Titel: |
|
|
Genau!!!!
10W40 Castrol-Mineral, aus dem Baumarkt für 7.95 für 4 Liter!!!
..........hat meinem Motor auf den letzten 60.000 km definitiv nicht geschadet ........und das bei jedem Wetter und jeder Temp.
.....und jetscht isch Schluss mit Öldiskussion  _________________ Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt) |
|
Nach oben |
|
 |
Harald Gast
|
Verfasst am: 06.01.2006 20:45 Titel: Winter |
|
|
@Hauni
echt, 7,95 Euro für 4 Liter??
Wau..
Gruß Harald |
|
Nach oben |
|
 |
Hauni Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 4662 Wohnort: Im Mittelpunkt der EU
|
Verfasst am: 06.01.2006 21:25 Titel: |
|
|
Ganz in Echt, direkt im örtlichen "Bauhaus" 8) _________________ Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt) |
|
Nach oben |
|
 |
nickelson Gast
|
Verfasst am: 07.01.2006 19:56 Titel: |
|
|
..
Zuletzt bearbeitet von nickelson am 04.02.2010 17:17, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Harald Gast
|
Verfasst am: 07.01.2006 22:51 Titel: Uraltplörre |
|
|
..hat mit HIGH Tech nix zu tun nur mit Fortschritt.
Wenn damals, als die SR konstruiert worden ist 10W40 Öl zur Verfügung gestanden hätte - stünde dieses Öl als ganzjährige Empfehlung im Handbuch.
Leider gab für Temperaturen unter 10 Grad nur 10W30. Dieses 30er Öl ist für Sommerbetrieb zu dünn.
Gruß Harald |
|
Nach oben |
|
 |
|