Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 18.12.2012 18:07 Titel: |
|
|
Also:
Ja, das CU Al ist Korrosions-problematisch.
Ich habe das Problem mangels Winterfahrt nicht.
Hilfreich wäre abbürsten und dann Beschichten oder Lacken des Alus.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
SRatte Forum-König

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 2645 Wohnort: Am Oberrhein... (...etwas wärmer)
|
Verfasst am: 19.12.2012 16:00 Titel: |
|
|
Nochmals zur Alu-Korrosion:
Habe heute mal die Adapter ausgebaut.
Erschreckend !
Von 15mm Material waren an der schlechtesten Stelle gute 3 mm wegkorrodiert !
Mein Alu löst sich unter Streusalz auf wie ein Blätterteig.
D.h. neue Adapter machen....
Diesmal wahrscheinlich aus Stahl und dafür etwas filigraner. |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 19.12.2012 16:05 Titel: |
|
|
Also:
Ja, das war mir klar, als ich den Werkstoff mit VIEL Cu sah.
Da hilft Lackieren, oder Galvanik. Am Besten bei dem Zeugs ist allerdings , Solarfahrer zu sein. Selbst bei rostendem Eisen droht dem umgebenden Alu wiederum Ungemach, wenn nicht galvanisiert. Ödelstahl in der Dicke ist zwar schwer, aber ein paar Löcher beheben das dann wieder, wenn man nicht verzinkte Schrauben nimmt.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
|