Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 26.11.2012 21:16 Titel: |
|
|
Also.
Das merkst Du rasch, wenn sich beim Durchlenken des Lenkkopfes ohne Gabel ein Rastpunkt ergeben hat. Sollte dem so sein ist der Mythos Emil Schwarz bis auf das Spielklackern Dorn zu Lagerinnenring endgültig entzaubert. Auch da hilft nur feinfühliges Einstellen. Von Momenten spreche ich mal bewusst nicht. Diese Angaben helfen bei spielbehafteten Lagerungen eben gar nicht.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
Strassenschrauber Urgestein
Anmeldedatum: 09.01.2011 Beiträge: 216
|
Verfasst am: 26.11.2012 21:20 Titel: |
|
|
Kein Rasten :)
Ich war extra unten.
Warum Mythos?
Ist doch eine saubere Lösung des Problems.
EDIT: Wenn auch etwas teurer, dazu kommt noch Lagerkleber, wenn man den nicht sowieso hat.
EDIT2: Natürlich muß auch ein Emil-Schwarz-Lager eingestellt werden.
Einmal reicht aber.
Insgeamt finde ich, daß sich Emil Schwarz da richtig verhalten hat.
Durch Nachfragen auf einen Fehler in seiner Anleitung aufmerksam geworden, ist er gleich in die Öffentlichkeit gegangen.
Zuletzt bearbeitet von Strassenschrauber am 26.11.2012 21:31, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 26.11.2012 21:29 Titel: |
|
|
Also:
Mythos, weil viele sich erhofften, nicht nur das Klackerproblem zu lösen, sondern auch sorgenfreies Anziehen der Lagerung, egal wie, folgenfrei bleiben würde.
Das ist eben nicht so.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
Strassenschrauber Urgestein
Anmeldedatum: 09.01.2011 Beiträge: 216
|
Verfasst am: 26.11.2012 21:39 Titel: |
|
|
Unterschreib ich.
Außer dem Klackerproblem lösen die untermaßigen ES-LKL auch noch das 2. Problem am Lenkkopflager, das der unrunden Lagersitze.
Das hat man mit den originalen Kugellagern nicht, weil die stabil genug sind, aber mit den dünnwandigen Kegellagern, die dann verdrückt werden.
Dieses zweite Problem des LKL kann man auch viel billiger lösen: Entweder Lagersitze nacharbeiten oder Lagerschalen auf Untermaß bringen. |
|
Nach oben |
|
 |
|