 |
SR-XT-500 Forum Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 29.08.2006 12:58 Titel: |
|
|
Äh, nö.
Selbst mit Passschraube sollte die Mutter gelöst werden (sagt sogar der Herr Bucheli). Die Stütze sitzt nämlich dank exponierter Verschmutzungslage, Wurfpassung nach Lackieren etc. fest genug, um die Winkelverstellung zu behindern (erinnern wir uns da nicht an eine Aktion bei mir im Hof? Und bei mir ist die Paßschraube montiert ... )
Das Anziehen der Flügelmutter an der Bremsstange bei noch gelöster Achse macht wg. der Ausrichtung des Rades Sinn - zieht dann den Kettenspanner rechts gegen die Schwinge. Richtig eingestellt wird die Fußbrenmse dann natürlich nochmal, sobald alle Schrauben und Muttern fest sind.
P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 29.08.2006 13:22 Titel: na ja, nicht immer... |
|
|
pointer hat Folgendes geschrieben: |
Selbst mit Passschraube sollte die Mutter gelöst werden (sagt sogar der Herr Bucheli). Die Stütze sitzt nämlich dank exponierter Verschmutzungslage, Wurfpassung nach Lackieren etc. fest genug, um die Winkelverstellung zu behindern (erinnern wir uns da nicht an eine Aktion bei mir im Hof? Und bei mir ist die Paßschraube montiert ... ) |
Also:
sagen wir zumindest, bei gutem Pflegezustand sollte die Beweglichkeit der Mimik gewährleistet sein.... In jedem Fall kann sie mit dem 5er Reibradius nicht die Winkel-Bewegung der Ankerplatte behindern, die über die M8er Einstellschraube der Ketteneinstellung auf einem viel grösseren Hebelarm eingeleitet werden.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 29.08.2006 14:41 Titel: |
|
|
Äh, nö.
Die Passschraube bzw. deren Sitz in der Schwinge ähneln in ihrer Präzision den Markierungen zur Ketteneinstellung an der Schwinge, kurz: vergiß es. Vorgesehen war das zweifellos für das von Peter und dir angenommene Funktionieren. Yamaha schreibt in den Original-Werkstatthandbüchern das Lösen der Stützschraube nicht vor und empfiehlt die Ausrichtung nach den Markierungen. Alles klar?
Und nein, das liegt bei mir ganz sicher nicht am Pflegezustand, gelle (Ist übrigens das gleiche Spiel an meinen beiden Mopeds).
P.
PS: ach ja, der Reibwiderstand: das mag in die eine Richtung (nach hinten) ja schon stimmen, aber eben in die andere nicht. Wie so oft im Leben ... _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
B. 1,5 B.
Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 1788
|
Verfasst am: 29.08.2006 19:36 Titel: |
|
|
fleisspelz hat Folgendes geschrieben: | ...ihr seid mir so'n paar Spanner....  |
Spanner:
Damit kann ich mich in keinster Weise identifizieren...  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|