rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 02.06.2013 17:31 Titel: Lima Stator/ Rotor trotz Hauniseuche anpassen. |
|
|
Also:
Ein altes Thema . Hauniseuche.
Gestern bekam ich einen Limastator für das CDI-Projekt, an dem nach Herzenslust gespastelt werden darf, denn die 300Ohm Spule war flach.
Der Stator war einer der wenigen wo die 300Ohm Spule fast in die Richtung der Pickupspule zeigt. Ich habe noch 2 Rotoren, aber bei denen (077er) zeigt die 300Ohmspule um ca 240° woanders hin. (Das sehe ich an einer Lima wo der 077er passt in den Bildern oben).
Kurz und gut. Der Stator musste eh auseinander.
Die Schrauben lassen sich gut mit einer neuen Gripzange lösen und dann endgültig leicht rausdrehen. Sowohl die M6er als auch M4er und M5er.
Dann liegen 5 Teile exklusive Schrauben vor einem.
1.Der Aluträger
2. Der darinliegendedrehbare Alu-Halter für die 16 Ohmspule (Impuls obere Drehzahlen. Der ist übrigens verdrehbar um den Frühzündungseinsatz um ein paar Grad verändern zu können...was für Klingelaspiranten.)
3. Der Spulenkörper (wo die 300 und 5 Ohm Ladespulen zur Ladung des Kondensators bei niedrigen und hohen Drehzahlen, aber auch die Spulen für die Drehstromlima sitzen).
4. Die 16Ohm Impulsspule wie ein Omega im Zentrum, die man aus 2 durch Lösen von 2 M4 Schrauben ausbauen kann.
5. Die 90 Ohm Impulsspule, die aussen auf dem Träger 1 mit einer gerne abreissenden M5er Schraube sitzt.
Der Spulenkörper lässt sich in 2 Positionen montieren, da er gleich bei beiden Varianten ist. So lässt sich mit ein wenig Fingerspitzengefühl für jeden Rotor der passende Stator zusammenschrauben. Einfach den Spulenkörper samt 2 und 4 um 240° verdrehen, fettich.
Es lassen sich übrigens an allen Stellen M4/5/6/ Imbusschrauben verbauen.
Vielleicht hilft das ja einem Aspiranten.
Regards
Rei97
sorry, die Bilder wurden leider unscharf, aber zeigen, was Sache ist.
Oben ist jeweils die existierende 077er _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|