| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| SRatte Forum-König
 
  
 Anmeldedatum: 09.08.2005
 Beiträge: 2645
 Wohnort: Am Oberrhein... (...etwas wärmer)
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 07.10.2013 18:16    Titel: Excel etc. in english ? |   |  
				| 
 |  
				| Hallo zusammen, 
 gibt es eine Möglichkeit Excel (oder das ganze MS-Office) zweisprachig zu installieren um ggf. schnell die Sprache wechseln zu können ?
 
 Was passiert wenn ich zu einem deutschen MS-Officepaket ein englisches installiere ?
 
 Ich stell mir da einen Konflikt zwischen den beiden .exe Dateien vor...
 
 Sinn des Ganzen ist die Verbesserung von Fremdsprache(n) bei mir und meiner Tochter.
 
 Wenn es einfach geht käme evtl. auch frz. dazu.
 
 Thx und merci
 JK
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| pointer säxmäschien
 
  
 Anmeldedatum: 07.08.2005
 Beiträge: 9001
 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 07.10.2013 23:34    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Zumindest ab MS Office 2010 gibt's dazu sog. Sprachpakete bei MS und diversen Distributions-Dealern (dort manchmal sogar günstiger) zu kaufen, siehe Internet. Bei MS Office 2013 sind die m.W. sogar bereits enthalten. Wenn du die installierst, kannst du dann in den Office-Programmen einfach zwischen den Menüs in den jeweils gewünschten Sprachen switchen. 
 Ah, PS: bei dem oben gesagten geht's um die anderssprachigen Menüs. Rechtschreibkorrektur und Grammatikhilfe in englisch, französisch etc. sind beim ganz normalen deutschen Office-Paket ja sowieso dabei.
 _________________
 Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
 
 Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| SRatte Forum-König
 
  
 Anmeldedatum: 09.08.2005
 Beiträge: 2645
 Wohnort: Am Oberrhein... (...etwas wärmer)
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 08.10.2013 17:01    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Zitat: |  	  | Ah, PS: bei dem oben gesagten geht's um die anderssprachigen Menüs | 
 
 ja, mir ging es um das...nicht um eine Rechtschreibprüfung
 
 
 Da muss ich wohl nach einem neuen Officepaket mal schauen.
 
 Thx
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Shikamaru Fleißiger Poster
 
 
 Anmeldedatum: 30.05.2011
 Beiträge: 141
 Wohnort: Wien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 08.10.2013 21:39    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Oder für Englisch auf ein frei erhältliches Office zurückgreifen...was hatte ich da, Open Office? _________________
 めんどくさい
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| pointer säxmäschien
 
  
 Anmeldedatum: 07.08.2005
 Beiträge: 9001
 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 08.10.2013 23:55    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| yupp, OpenOffice ist die kostenlose Alternative und tut's, wenn MS Kompatibilität mit Kollegen nicht nötig ist. Theoretisch sind die Dokumente etc. zwar im jeweils anderen Programm kompatibel, aber beruflich sind die auftretenden Fehler bei Formatierungen nicht akzeptabel. 
 Für ältere MS Office-Versionen weiß ich's leider nicht, würde aber im Netz suchen, ob's da nicht auch solche Sprachpakete gibt. Von der Version Office 2000 hatte ich auch mal englische und deutsche Version gleichzeitig installiert, jeweils halt in 'nem eigenen Unterverzeichnis, kann man ja bei der Installation wählen. Ging problemlos.
 _________________
 Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
 
 Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| nanno Forumsweiser
 
 
 Anmeldedatum: 01.06.2007
 Beiträge: 1790
 Wohnort: Linz, Österreich
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 09.10.2013 01:10    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | pointer hat Folgendes geschrieben: |  	  | yupp, OpenOffice ist die kostenlose Alternative und tut's, wenn MS Kompatibilität mit Kollegen nicht nötig ist. Theoretisch sind die Dokumente etc. zwar im jeweils anderen Programm kompatibel, aber beruflich sind die auftretenden Fehler bei Formatierungen nicht akzeptabel. | 
 
 Einspruch. Meine gesamte Uni-Korrespondenz läuft über LibreOffice (OpenOffice-Ableger) und solange man nicht in DocX oder dgl. veröffentlicht gibts keine Probleme. DocX wird ab 70-80 Seiten teilweise ein bissl mühsam.
 (Jaja, Papierschleuder...)
 
 Grysze
 Greg
 _________________
 Frei ist, wer frei denkt.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Shikamaru Fleißiger Poster
 
 
 Anmeldedatum: 30.05.2011
 Beiträge: 141
 Wohnort: Wien
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 09.10.2013 09:04    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Siehste, ich hab eben weil die Unifritzen alles nurnoch als docx und Konsorten abliefern extra ein drei Lizenzen Office besorgt.  Mir war der Formatierungswahnsinn dann einfach nurnoch zuviel.   
 Wenn es praktisch nur um die anderssprachige Menüführung geht würde ich aber trotzdem eher zu einer freien Officealternative raten, extra dafür Kohle verpulvern - naja.
 _________________
 めんどくさい
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| pointer säxmäschien
 
  
 Anmeldedatum: 07.08.2005
 Beiträge: 9001
 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 09.10.2013 13:35    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| jo. mit docs geht's noch so halbwegs, zumindest solange keine komplexeren Tabellen oder Grafiken verbaut sind. Mit ppts kannste den problemlosen Transfer vergessen, mit xls-en habe ich's erst garnicht versucht (wenn ich bloß dran denke, jeden Makro einzeln überprüfen zu müssen...). MegaShit happens, MS halt 
 ansonsten so wie Shi sagt
 
 (ich redete ja auch von "beruflich" und ob da Uni nun wirklich dazuzählt?
  ) _________________
 Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
 
 Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| SRatte Forum-König
 
  
 Anmeldedatum: 09.08.2005
 Beiträge: 2645
 Wohnort: Am Oberrhein... (...etwas wärmer)
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 09.10.2013 20:13    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| OpenOffice installiert, prima, Danke 
 jetzt auch in french
   
 Tolle Sache die Sprache so schnell zu wechseln.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |