SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Rennreifen auf Straße

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Theo
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 09.12.2008
Beiträge: 183
Wohnort: SH, bei Kiel

BeitragVerfasst am: 12.11.2013 07:22    Titel: Rennreifen auf Straße Antworten mit Zitat

Moin zusammen,

da ich in Kürze etwas zügiger mit einer SR fahren wollte, stellt sich bei mir die Frage nach der Verwendung von sogenannten profilierten "Rennreifen" im Straßenbetrieb. Aufgrund mangelnder Rennstrecken hier in der Umgebung und eine gewisse Trägheit, von SH bis nach Kroatien o.ä. zu reisen, um mich zwei Tage krankenhausreif zu fahren, sehe ich mich genötigt, meinen Trieb hier vor Ort zu befriedigen. Ich bin - wenn man es so sagen kann - kurvenabhängig!
Alles natürlich im Einklang mit der StVO, versteht sich!
Aber zur Sache:
die betreffende SR hat "etwas" mehr Drehmoment als Standard und vorne werkelt etwas Ähnliches wie kürzlich vom rei und fpg gezeigt, um das Ganze zu kontrollieren. Gewichtsmäßig werde ich wohl zwischen den gefürchteten Leichtgewichten ohne Zulassung und einer Standard-SR liegen.
Bevorzugtes Einsatzgebiet sind kurvige Landstraßen, wobei SH ehrlich gesagt nicht sooo viele davon hat. Die Betonung liegt klar auf Kurven fahren, Schräglage geht vor Geschwindigkeit. Meine eigenen fahrerischen Fähigkeiten würde ich als verhalten ambitioniert und absolut nicht renntauglich einstufen.
Die BTs können eine ganze Menge, wie ich finde. Aber geht es (in meinem Fall) evtl. mit Rennreifen besser? Ich lege besonderen Wert auf sicheren Grip in Kurven auf trockener Fahrbahn mit oft wechselnden Belägen und beim scharfen Anbremsen von Kurven.

Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen damit gemacht?
Wenn ja, welche im Detail?


Daß die Fahrwerkseinstellung in diesem Zusammenhang auch eine große Rolle spielt, ist mir klar. Das soll aber hier bitte nicht Gegenstand der Diskussion werden, wenn es sich vermeiden läßt.
Zugelassen sind Kommentare über die Sinnhaftigkeit des Vorhabens! Mr. Green

LG
Theo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hiha
Forumsweiser


Anmeldedatum: 04.06.2006
Beiträge: 1724
Wohnort: Neubiberg b M.

BeitragVerfasst am: 12.11.2013 07:31    Titel: Antworten mit Zitat

Moing Theo,
die KRs können eine Menge, aber haben keine Zulassung. Die Allgäuer Fraktion hat die Angebrauchten immer noch auf den Hausstrecken verfahren, aber die sind eh schmerzbefreit... Ob die Avons Straßenzulassung haben, weiß ich nicht, da müsstest Du mal den Insider6 befragen. Wichtig ist warmfahren und nicht zu niedrige Straßentemperatur. Unter 6° sind sie eher wie Betonringe...

Gruß
Hans
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 12.11.2013 08:25    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
Bei Nässe sollten die dann erst recht Spaßbremsen sein.
Nach Deiner Schilderung tät der BT45 wirklich zu Deinem Profil passen.
Solltest Du nach einem Wochenende Spaß auf einer kleinen Flugplatzrennstrecke für ca 100€ suchen:
Peenemünde ist für Dich ein Katzensprung.
http://www.pmv-motorsport.de/
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
insider 6
Aufsteiger


Anmeldedatum: 16.10.2008
Beiträge: 88
Wohnort: High Wycombe, UK

BeitragVerfasst am: 12.11.2013 08:27    Titel: Avon Rennreifen Antworten mit Zitat

Servus Theo,

bin scho da. Die Avons haben im Gegensatz zu den KRs eine traditionelle Groessenbezeichnung auf der Reifenflanke. Ich hab bei meiner Strassen SR die Groessen, aber keine Fabrikatsbindung eingetragen und somit steck ich die Rennreifen drauf. Vorne AM 26 90/90x18 und hinten AM 22 110/80x18.

Die Felgenempfehlung von Avon dazu: 2.15 und 2.50, erlaubt sind aber auch 1.85 und 2.15

Aber: wie der Hiha schon sagt, ca 1 km warmfahren, und nicht heizen bei Temp weit unter 10 Grad.

Unbeschraenkter Spass, herrvorragender Nassgrip, beschraenkte Lebensdauer (noch nicht ausgetestet aber der geht schon schneller runter als ein BT45!)
Also nichts fuer die Sparfuechse/Schwaben hier Mr. Green

Die Sinnfrage stell ich hier nicht, du hast die Antwort schon in deinem Fred gegeben: Kurvenspass, Schraeglage......

Und wenn jetzt die Suche losgeht, aufpassen: Es gibt die Avons als Strassenreifen mit genau der selben Bezeichnung, das werden normale Haendler auch versuchen dir anzudrehn, weil sie an die Rennmischung
ueberhaupt nicht drankommen oder nicht wissen dass es sie gibt.

Gruss
Hans
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 12.11.2013 08:58    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

...so schlecht sind aber die strassen avons auch nicht. am26 auf beiden rädern machen jedenfalls mehr sinn als die ollen bt's.
andere spielen mit den conti road attack 2 rum.... der soll auch taugen.

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Theo
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 09.12.2008
Beiträge: 183
Wohnort: SH, bei Kiel

BeitragVerfasst am: 12.11.2013 12:12    Titel: Antworten mit Zitat

Na Jungs,

vielen Dank für Eure Antworten, das hilft mir weiter.
Fahren (hier: Heizen) werde ich nur bei Trockenheit, garantiert bei über 10°C und Warmfahren tue ich wegen des Motors meist 5-10km. Die Rahmenbedingungen stimmen also.
Interessant finde ich die Sache mit den Avons. Nicht wegen der schönen Fingernägel, sondern weil ich auf der Buell mit dieser Marke sehr gute Erfahrungen hatte und die daher einen "Heimvorteil" haben.
Eine Straßenzulassung der Reifen ist mir eigentlich wurscht, aber der Hinweis auf die traditionelle Größenkennzeichnung könnte vielleicht noch mal interessant werden.
Die Lebensdauer beurteile ich als zweitrangig, für viel Spaß (und Sicherheit) gebe ich gerne mal etwas mehr aus. An Bremsen, Reifen, Kette und Lagern habe ich noch nie gespart. Das Moped kostet mit dem aufgebauten Motor und den anderen Zutaten eh schon genug, da sind die Reifen nur Krümel vom Kuchen, hehe.
Hans, wie unterscheiden sich die Straßenversionen der Avons in der Beschriftung/Markierung von den Rennreifen?

LG
Theo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 12.11.2013 12:30    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

grössen für die avons werden metrische sein. sehr schmal im übrigen. ich fahre 90/90 18 vorne ... das entspricht ca. 3.00, hinten 120/90(?) 18 ... das ist ca. 4.00 ...

die kr haben teils sogar 2.75'er mass

den conti habe ich dieses jahr häufiger bei gtf-sr's gesehen... den gibt es nur für die strasse und in zwei grössen mit 18''

(vergiss nicht: öffentliche strassen sind keine rennstrecken... zum üben kann ich dir die einstellfahrt des vfv -- veteranen ficken veteranen -- im frühjahr in oschersleben empfehlen... da gibt es keinen gegenverkehr und kantsteine eh nich...)


noch mit den alten strassen am20/am21 in schleiz. vorne noch mit 19''


hier mit am 26 auf 18'' in ungarn


...und hier ives, der zeigt, was mit kr's so geht... in ungarn ..

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
insider 6
Aufsteiger


Anmeldedatum: 16.10.2008
Beiträge: 88
Wohnort: High Wycombe, UK

BeitragVerfasst am: 12.11.2013 19:07    Titel: Bezeichnung Antworten mit Zitat

@Theo

die sehen optisch aus wie die Strassenreifen, aber im Gegensatz zu diesen ist noch die Gummimischungsnummer drauf (gibts verschiedene) und die Aufschrift (ganz klein) entweder "for race use only" oder noch anderes , muss ich morgen mal gucken. Ist schon geil wie man mit Rennreifen noch in die Kurve reinbremsen kann wo bei Strassenreifen schon das Vorderrad wegklappt....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Theo
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 09.12.2008
Beiträge: 183
Wohnort: SH, bei Kiel

BeitragVerfasst am: 12.11.2013 21:39    Titel: Re: Bezeichnung Antworten mit Zitat

insider 6 hat Folgendes geschrieben:
@Theo

... wo bei Strassenreifen schon das Vorderrad wegklappt....


Danke für die Infos, Hans!
Wie man so hört, werden ja ab und an von fachkundiger Seite Reifen auf der Insel gekauft....
Aktuell habe ich noch des Hans`angefahrene BTs zum Aufbrennen zu liegen, es ist also noch a bissi Zeit, aber bei der nächsten Aktion, so es eine gibt, würde ich vielleicht auch ein wenig Inselglück bestellen.

Das Zitierte da oben - genau das wollte ich lesen, hehe! Es gibt einfach zu viele Vierer, die überholt werden wollen.

LG
Theo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hudriwudri
Urgestein


Anmeldedatum: 02.02.2008
Beiträge: 468
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 13.11.2013 18:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo theo:

Erkundig dich noch ich erinnere mich es gab da auch den Am23 fuer hinten der war auch sehr gut!
Den fuhr ich früher auch sehr gut aber auch sehr schnell weg und hat nichts mit der regenrutscherei von den roadrunner/Master oder wie die hießen gemein, gell!
Ich persönlich bin am überlegen an der guzzi den Road attackers zu probieren, ich hab da schon viel gutes gelesen.
Schaumamal, dauert ja noch eine ganze weile Mr. Green Tetschel Wegschmeiß

Lg

Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de