 |
SR-XT-500 Forum Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
SR500'1980 Frischling
Anmeldedatum: 08.04.2014 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 10.04.2014 10:08 Titel: Diverse Schwierigkeiten nach Zusammenbau |
|
|
Hallo liebes Forum,
1. ich bin Andre, BJ 72 und möchte mich kurz vorstellen.
Ich bin Anfänger und die SR 500 bj 80 ist mein erstes Motorrad.
Laut Vorbesitzer ist Lima defekt und stand 4 Jahre.
Nach einigen messen stellte sich heraus,
dass lima Problem (330 ist 280 Ohm,
hier war n 'Kupferwurm' in der 90 Ohm Zuleitung.
Habe nach Reparatur und neuer Zündspule wieder (einen schönen)
Funken. Nach Einbau lief das Moped nun 2x, sehr schwierig zu starten
und sehr hochdrehend.
Trotz zurückgestellten Choke so bei 4000 rmp.
Ich habe die Zündung so reingesteckt, dh. etwa mittig im Langloch,
vtl daher die hohe Drehzahl ?
und 2., sobald ich den Regler/Gleichrichter an den Kabelbaum
stecke fliegt die Sicherung heraus. muss dazu sagen,
dass ich den Kabelbaum, nach Tankumbau von US Tank auf original,
wieder in seine ursprüngliche Position gebracht habe und das Scheinwerfergehäuse gewechselt habe.
WENN REGLER NICHT AM STRANG, geht soweit alles bis auf die Blinker.
Zündschloss schaltet auch 15, Spannung liegt am Blinkgeber an.
Kann man am Wandler Messungen vornehmen, um einen defekt festzustellen ?
Fliegt auch raus wenn Zündschloss abgeklemmt und ALLE anderen Leitungen ab sind.
Ich bin üer jede Antwort sehr dankbar,
habe das Moped praktisch neu aufgebaut und bin nun
dermaßen demotiviert, das ich bald keinen Bock mehr habe,
mein Bein ist auch schon im A.... (' ')
Dank vorab und gruß andre
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/1004409ypbfg5cs8l.jpg |
|
Nach oben |
|
 |
Fump Forumsweiser

Anmeldedatum: 12.09.2005 Beiträge: 921 Wohnort: HH
|
Verfasst am: 10.04.2014 13:06 Titel: |
|
|
kristallkugel an:
Die hohe drehzahl hat evtl. eher etwas mit dem vergaser zu tun. _Warmstartknopf, Gaszug... hängt?
Du hast nen Kurzen. Regler auf Masse oder sowas.
Kristallkugel aus.
Wo bist Du? Evtl. ist jemand mit etwas Erfahrung und Teilen zum durchtauschen in der Nähe.
Nicht aufgeben
Fump _________________ -der den Tiger reitet-
noch Schlagwörter für die Kontrollorgane und ein schönes Zitat:
Wenn alle Macht vom Staat ausgeht, nennt man das totalitär.
Wenn alle Macht von einem König ausgeht, nennt man das Monarchie.
Wenn alle Macht von der Religion ausgeht, nennt man das fundamental.
Wenn alle Macht vom Militär ausgeht, nennt man das Regime.
Wenn alle Macht Einzelpersonen ausgeht, nennt man das Diktatur.
Wenn alle Macht von der Wirtschaft ausgeht, nennt man das Freiheit!
(Nicht wörtlich nach Jakob von Uexküll, Gründer des Alternativen Nobelpreises) |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 10.04.2014 16:23 Titel: |
|
|
Hallo Andre und willkommen bei den Eintöpfern. Fump hat es geschrieben: Deine Angaben lassen jede Menge Möglichkeiten zu. Schreibe doch einmal aus welcher Ecke du kommst. Eventuell ist ein/eine erfahrener Eintöpfer oder sogar ein ganzer Stammtisch voll davon in deiner Nähe. Normalerweise wird dir da gerne mit geballtem Wissen weitergeholfen. Sicherlich wird man dir dann auch zu anderen Reifen raten denn die Metzler die du verbaut hast sind nur etwas für erfahrene Schönwetterfahrer und Kamikazepiloten.
Lass den Kopf nur nicht hängen: Ich denke viele von uns (mir inclusive) sind schon bei unseren Eintöpfen vor anscheinend unlösbaren Rätseln gestanden. Das wird schon.
Gruß
Andreas _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
dreckbratze Einziger junger Sack

Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 2600
|
Verfasst am: 10.04.2014 16:44 Titel: |
|
|
bei derartig hohem "standgas" gehe ich mal davon aus, dass der gasschieber nicht schliesst, vielleicht einfach wegen hängendem oder falsch eingestelltem zug. evtl. öffner- und schliesserzug verwechselt? |
|
Nach oben |
|
 |
Spaetstarter Forumsweiser

Anmeldedatum: 27.09.2009 Beiträge: 764 Wohnort: Heckengäu
|
Verfasst am: 11.04.2014 00:03 Titel: |
|
|
Das Bucheli-Projekt kennst Du ?
Im Speziellen Elektrik-Allgemein.
Die Sicherung fliegt bei welchem Stecker (ich lese das als den am Regler) ?
Beide Steckerseiten auf Masseschluss prüfen (Multimeter > Widerstandsmessbereich). Schwierig aus der Ferne, siehe Vorschreiber. |
|
Nach oben |
|
 |
SR500'1980 Frischling
Anmeldedatum: 08.04.2014 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 11.04.2014 11:35 Titel: |
|
|
Hallo und guten Moin aus 27751 Delmenhorst
Danke Euch der promten und netten Antworten^^
Aufgeben - man muss nur den neuen Gegebenheiten
entsprechend 'entgegenTRETEN' , hehe siehe Foto
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/boot59azb0wqdk.jpg
Jou, das mit den Reifen habe ich auch schon gelesen ...
Waren schon drauf o.O.
Buchelli war auch beim Moped dabei.
@spätstarter: Ja, der 6 pol. Mama Stecker vom Kabelbaum, welcher in
Gleichrichter/Spannungsregler geht. 3 weiss, braun15, rot30, schwarz31.
Habe jeweils von schwarz und von rot zu den weissen gemessen. in beide Richtungen, wie auf Seite 164 im Buchelli beschrieben.
Habe, egal in welcher kombination ich mit dem Multimeter - Ohmeter
messe, keinen Durchgang. Nichtmal von schwarz auf's Gehäuse.
also das is ja, nech ... !?
habe eben regler mal im ausgebautem Zustand an
30 und 31 über fliegende Sicherung "lose" angeklemmt,
aber sobald ich das rote anschliesse, geht die Sicherung raus.
(Als wir moped geholt haben, war sicherung heile und batt leer)
Ich werde heute nach Feierabend nochmal alles Gaser technische durchsehen
und hau den Humpen dann nochmal an^^
gruß Andre
ps: wenn ich nach startversuch den kicker langsam herunterdrücke,
gibts 'heftigste' Fehlzündung, normal wa ??
Hier ist noch ein Bild der SW Elektrik wie es war. Licht kurzgeschlossen.
kein standlicht, kann man so zum TÜV ?? ständer kein kill.
evtl Fehler hier ? Das 2. Bild ist meine wild west reparatur, stöhn.
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/1004168z2r5qepyn4.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/1004292fxk70e51nj.jpg |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 11.04.2014 21:09 Titel: |
|
|
Moin Andre
der Spätstarter meinte nicht das Bucheli- Buch sondern das gesammelte Wissen vieler SR-XT Schrauber das in diesem Projekt durch unseren Motorang gesammelt und zusammengeschrieben wurde. Da stehen sehr viele Dinge die du in keinem noch so guten Rep. Buch sonst findest und das auch noch verständlich, eben weil es von Fahrern für Fahrer geschrieben wurde, drin. Hier unten mal auf den blauen Link "Bucheli-Projekt" klicken.
_________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
Spaetstarter Forumsweiser

Anmeldedatum: 27.09.2009 Beiträge: 764 Wohnort: Heckengäu
|
Verfasst am: 11.04.2014 22:51 Titel: |
|
|
Yes, Sir. Das Online-Buchli war gemeint.
Die Papierausgabe ist ohne Zweifel hilfreich. Aber manche Dinge laufen heutzutage anders als zu der Zeit als das Ding geschrieben wurde.
Andre@:
Mal die erste saudumme Frage, das Multimeter als Ohmmesser hast Du durch Zusammenhalten der Prüfspitzen vor der ersten Messung gecheckt ? Wenn die Batterie im Messgerät zur Neige geht, misst man da Unglaubliches zusammen (eigene Erfahrung).
Sicherung in Ordnung und Batterie entladen spricht für einen nicht allzu kleinen Kurzen.
Und die nächste saudumme Frage, die tote Batterie wurde ersetzt ?
Falls nein, würde mich einiges nicht wundern.
Der angetroffene Kabelsalat ist schon nicht ohne. Lüsterklemmen taugen für die Notflickerei aber als dauerhafte Lösung, nein danke. Prüfenswert sind auch Stellen mit mehren Leitungen und viel Isolierband. Wenn da nur verdrillt wurde und die Leitungen unter dem Band eine enge Beziehung eingehen ... ich reiss da generell alles weg, dann weiss ich woran ich bin.
P.S. Zu den Stiefeln. Eine gute (durchrittsichere) Sohle bringt mir mehr. Aktuell die ganz rechts und gar nicht mal so teuer. |
|
Nach oben |
|
 |
Displex Urgestein

Anmeldedatum: 28.06.2006 Beiträge: 444 Wohnort: Dürrn Grenzland Baden-Schwaben
|
Verfasst am: 12.04.2014 09:38 Titel: |
|
|
@Spätstarter
Respekt, hab dein verlinktes Fotoalbum angeschaut. Eine traumschöne 1VJ.
Prima Ergebnis, nur warum in aller Welt hast die wieder Reifen mit Metzeler Enduro1 Profil aufgezogen?
Da gibt es bessere, zwar nicht so haltbar, dafür sicherer.
zB. Heidenau K60, Mitas E07, Mefo MFE99,
Zu den Stiefeln, welche sind das und wo bekommt man die? _________________ Eintopf rockt!! Meine Bildergalerie
_______________________________________________________________________
Wer aufhört zu lernen, ist alt. Er mag zwanzig oder achtzig sein. Henry Ford (1863-1947) |
|
Nach oben |
|
 |
Displex Urgestein

Anmeldedatum: 28.06.2006 Beiträge: 444 Wohnort: Dürrn Grenzland Baden-Schwaben
|
Verfasst am: 12.04.2014 09:51 Titel: |
|
|
Das Problem ist wohl ein Kurzschluss im Kabelbaum.
Bei mir war das an der Hupe, dorthin geht ein Pluskabel, und eine geschaltete Masse zum Hupenknopf, Wenn du da eine falsche Hupe dran hast die auf Masse geht oder die Anschlüsse vertauscht hast, kann das passieren.
Also mal abstecken und testen.
Oder andere Überlegung- du hast nur das rote Kabel an die Batterie angeschlossen und bzzz.? Ist das rote der einzige Anschluss an der Batterie, oder ist da noch mehr?
Zitat:
@spätstarter: Ja, der 6 pol. Mama Stecker vom Kabelbaum, welcher in
Gleichrichter/Spannungsregler geht. 3 weiss, braun15, rot30, schwarz31.
Habe jeweils von schwarz und von rot zu den weissen gemessen. in beide Richtungen, wie auf Seite 164 im Buchelli beschrieben.
Habe, egal in welcher kombination ich mit dem Multimeter - Ohmeter
messe, keinen Durchgang. Nichtmal von schwarz auf's Gehäuse.
also das is ja, nech ... !?
schwarz ist plus zur Ladekontrolle, braun ist masse, rot ist der geregelte Ladestrom. _________________ Eintopf rockt!! Meine Bildergalerie
_______________________________________________________________________
Wer aufhört zu lernen, ist alt. Er mag zwanzig oder achtzig sein. Henry Ford (1863-1947) |
|
Nach oben |
|
 |
SR500'1980 Frischling
Anmeldedatum: 08.04.2014 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 12.04.2014 10:25 Titel: ... |
|
|
Hi, Moinsenz
- ja - also das online Buchelli Projekt kenn ich auch^^
- Hier ist nur das rote Kabel mit besagter fliegender Sicherung an der Batterie.
- ZIT "schwarz ist plus zur Ladekontrolle, braun ist masse, rot ist der geregelte Ladestrom" - ??
Moment ich denke verbraucher etc ist braun + über Zündung 15, und schwarz wäre Minus.
HIER ist irgenwatt faul, ich messen am stecker 6pol. Wandler auf dem braunen spannung wenn zündung ein. Am Zündschloss das braune wird doch durch bei schlüssel bet. durchgeschliffen und ist dann 15 ?
ABER: Wenn ich Zündung aus schalte, DANN habe ich auf dem (eben noch 15!) braunen,
plötzlich einen Durchgang auf Batterie schwarz- zu messen
Hier liegt 2x + an, 1. das rote30 und das braune daneben. Bei Zündung ein ist 15 auf braun ??
Hupe ist auch eine andere dran,
war aber, hupt, funzt und lief vorher auch.
- ja, das ohmmeter wurde gecheckt und ist okay.
Also das die batterie leer war, nach 4 jahren ist klar.
Aber die sicherung flog vorher in über 30 jahren 2x heraus,
VB gefragt.
Hier war nur das Problem mit keinem Zündfunken aktuell.
gtx Andre |
|
Nach oben |
|
 |
hiha Forumsweiser

Anmeldedatum: 04.06.2006 Beiträge: 1724 Wohnort: Neubiberg b M.
|
Verfasst am: 12.04.2014 14:43 Titel: |
|
|
Displex hat Folgendes geschrieben: |
nur warum in aller Welt hast die wieder Reifen mit Metzeler Enduro1 Profil aufgezogen? |
Das sind bestimmt noch die Alten. Selbst nach 50.000km haben die ja kaum Profilverlust. Und von der Haftung her sind sie selbst nach 30 Jahren um kein Deut schlechter als im Neuzustand. ..
Gruß
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
Displex Urgestein

Anmeldedatum: 28.06.2006 Beiträge: 444 Wohnort: Dürrn Grenzland Baden-Schwaben
|
Verfasst am: 12.04.2014 16:09 Titel: |
|
|
Sorry, hab wohl braun und schwarz verwechselt
bei mit steht nur
B
BR
also black und brown
demnach müsste
rot plus Batterie
schwarz minus
braun Zündungs plus _________________ Eintopf rockt!! Meine Bildergalerie
_______________________________________________________________________
Wer aufhört zu lernen, ist alt. Er mag zwanzig oder achtzig sein. Henry Ford (1863-1947) |
|
Nach oben |
|
 |
SR500'1980 Frischling
Anmeldedatum: 08.04.2014 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 12.04.2014 18:00 Titel: |
|
|
ja, hehe - Ist denn soweit richtig, nur das -
wenn ich das braune (15) dann mittels Zündschlüssel
"abklemme" und 15braun gegen Batt31- auf Durchgang prüfe,
ist dort solcher. Schaltet denn das Zündschloss dann auf masse ?
Irgendwie muss der Gleichrichter ja kaputt gegangen sein.
Ich gehe mal davon aus, nochmal versucht zu messen ...
Kann ich am Scheinwerfer was falsch gemacht haben ?
Und warum funzt sonst alles bis auf Blinker - frage i mich - die
machen keinen mucks.
Bin mir da unter der Bank mit dem gelb schwarze Kabel gar nicht so sicher
wohin dieses kommt. Abschaltautomatik Blind Stecker ?
Achso, nee die Batterie ist nur gefüllt/geladen.
Hat 12 Volt und macht einen super Eindruck
Habe damit lange Saft gehabt, bevor die entladen ist
dh, licht Fernlicht Instr und gehupt habe ich auch schon
Kann ich eigentlich nun das moped ohne schäden an lima starten ?
gtx Andre |
|
Nach oben |
|
 |
Displex Urgestein

Anmeldedatum: 28.06.2006 Beiträge: 444 Wohnort: Dürrn Grenzland Baden-Schwaben
|
Verfasst am: 12.04.2014 20:07 Titel: |
|
|
Hast du einen ordentlichen Schaltplan, da sollte man die Schaltvorgänge im Zündschloss und sonstigen Schaltern nachvollziehen können.
Bin mir nicht sicher, aber da macht wohl das Zündschloss komische Sachen. _________________ Eintopf rockt!! Meine Bildergalerie
_______________________________________________________________________
Wer aufhört zu lernen, ist alt. Er mag zwanzig oder achtzig sein. Henry Ford (1863-1947) |
|
Nach oben |
|
 |
Spaetstarter Forumsweiser

Anmeldedatum: 27.09.2009 Beiträge: 764 Wohnort: Heckengäu
|
Verfasst am: 12.04.2014 23:04 Titel: |
|
|
Displex hat Folgendes geschrieben: | Hast du einen ordentlichen Schaltplan, da sollte man die Schaltvorgänge im Zündschloss und sonstigen Schaltern nachvollziehen können.
Bin mir nicht sicher, aber da macht wohl das Zündschloss komische Sachen. |
Guggst Du => http://www.ratpak.de/depot/IMG/svg/schaltplan-sr500.svg, der ist GENIAL.
Ich habe den einlaminiert im SR Ordner. Das Zündschloss schaltet in Stellung Lock, Off und P B gegen B/W aber nicht R(30) oder Br(15) gegen B (31), B/W hindert die CDI am Zünden.
Klugscheissermodus an
An den kaputten Gleichrichter/Regler mag ich nicht recht glauben .. die Dioden und Thyristoren in dem Ding bringt man mit zu hoher Spannung oder zu hohen Strömen um. Ich habe im Bucheli (Papierausgabe 5094) nachgeschaut. Das braune (15) am Regler steuert über einen Spannungsteiler und eine Zenerdiode die Gates der Thyristoren an. Die Thyristoren (schaltbare Dioden) schliessen beim Überschreiten der Sollspannung ~14 V die Limawicklungen gegen Masse kurz. Liest sich dramatisch, tut der Lima aber gar nichts. Es fliessen da hauptsächlich Blindströme, die heizen die Wicklung nicht auf - wer's ganz genau wissen will -> Hertweck's Kupferwurm das Kapitel über die Wechselstromlimas - das gilt auch bei Drehstrom.
Klugscheissermodus aus.
Erster Verdächtiger Zündschloss, dann der rechte Lenkerschalter (Killschalter). Wenn es die nicht sind, schau Dir mal den blinden Blinkersabschaltstecker an. Da liegen beide Potentiale m.W. auch direkt nebeneinander (ich greife dort bei unseren SR die Potentiale für Navi und Diagnosestecker ab).
Allgemein gesagt, ist es meistens das, was zuletzt geändert wurde (Wilder Westen).
Der Kuckuck hole die Kupferwürmer - immer das gleiche, elende Ratespiel. Ich bin mal gespannt, was das dann schlussendlich war, sicher bin ich mir da auch bei gar nichts und vermutlich liege ich mit allem daneben
Displex + Hiha@: Dankschee
Zu den Metzeler Enduro - das waren bei Übernahme 2012 tatsächlich noch die alten. Im Gegensatz zu den ME77 auf der SR (die reine Katastrophe) fand ich die aber gar nicht mal so schlimm (auch bei Nässe). Kaum ist relativ, ich habe da noch 3mm runtergekrochen. Daher gab es die nochmals als Neuauflage.
Grauslich sind sie allerdings im Gras (egal ob trocken oder nass, da geht nix). Der Mitas liest sich interssant, der wird's das nächste Mal. Welchen fahrt Ihr ?
Ich fahre zu 85% Landstrasse der Rest Feldwege (Schotter/Gras), wobei die 15% eindeutig mehr Spass machen
Die Stiefel gab's bei Engelbert Strauss (S3 Winter Comfort). Die fahren sich aber ganzjährig gut, so dick gepolstert sind die gar nicht. |
|
Nach oben |
|
 |
Displex Urgestein

Anmeldedatum: 28.06.2006 Beiträge: 444 Wohnort: Dürrn Grenzland Baden-Schwaben
|
Verfasst am: 13.04.2014 10:10 Titel: |
|
|
Ich habe schon viele Reifen drauf gehabt,
zuletzt die grobstolligen Michelin T63,
die fahre ich auch auf der KTM, daher habe ich auf etwa zahmeres umgestellt.
Jetzt den 2. Satz Heidenau K60 (nicht Scout) drauf, hält bei mir nur ca. 4000km (120/80-18) der vordere doppelt so lange, (also noch der erste)
daher liegt hier noch ein Satz Mitas E07, den ich (in 130/80-18) wohl erst nächstes Jahr drauf mache. der breite Mitas ist aber im Gegensatz zum schmalen K60 sehr eckig.
Habe aber das Gefühl dass der 120er etwas überfordert ist bei der recht schweren 1VJ.
Wenn wieder K60 dann werde ich den 130er nehmen.
Der Hausel hat zum Scrambler Projekt nur positives zum Mefo MFE 99 geschrieben, fand ihn ebenso gut wie den K60 nur deutlich langlebiger. _________________ Eintopf rockt!! Meine Bildergalerie
_______________________________________________________________________
Wer aufhört zu lernen, ist alt. Er mag zwanzig oder achtzig sein. Henry Ford (1863-1947)
Zuletzt bearbeitet von Displex am 13.04.2014 11:51, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
SR500'1980 Frischling
Anmeldedatum: 08.04.2014 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 13.04.2014 11:48 Titel: |
|
|
Hey MOIN liebe Leute^^ thx thx thx
Ja den Plan habe ich auch, deswegen meine Unsicherheit.
Kommen dort also am Blinkgeber nur 2 Kabel dran ?
BW vom Schalter und Br(15), dann ist das gelbe also blind ?
Meint Ihr, ich habe ja auch viel gelesen und auch das mit der
Batterie, wenn ich mir sicher bin, das verkabelung richtig und
dann immer noch kein Blink Blink, kauf ich sofort ne neue^^.
hehe Stiefel, ja ich habe ja am 31.10.13 (nach 22 Jahren Florett fahrn)
meine Prüfung A gehabt und da habe ich mir auch Hose, Jacke
und Stiefel holen müssen. Habe alles vernünftigen kram, aber
der Kicker schlug ja oben gegen das Bein und so habe ich
hier bei den alten Cowboy Stiefen nur den "Schienbeinprotektor"
eingesteckt, um einen Treffer an gleicher Stelle zu vermeiden,
Das Zündschloss war auch raus und auseinander. Gereinigt,
Kontaktflächen sauber, gängig und alles mit etwas karambaund richtig
wieder zusammengesetzt.
Ist der 1. Verdächtige gewesen, da ja nach wandler 1. anlaufstation von 30.
Ich melde mich später nochmal und übe denn solangel das kicken .
Ich wiege übrigens so 65 kg, habe mal versucht anzuschieben, aber ...
appr. bucheli pro. Dort wird auf eine möglichkeit eingegangen,
das man ggf das braune von cdi an + schaltet und somit die
330 ohm Spule ersetzt ? Gibts da genaueres drüber ?
Dieser cdi booster ist doch eigentlich nix anderes oder ?
Könnte man nicht über einen Schalter dieses kurzfristig (nur bei start)
einleiten und dann wieder abstellen ?
Es gibt doch diese "Treppenhaus relai Schaltung, wo eine bestimmte Zeit
über son poti eingestellt wird und das Licht wieder alleine ausgeht
(conrad bausatz)
Dann hätte man zB 10 sek nach einschalten der Zündung Zeit zu starten
Entweder kicke ich sooo falsch, das echt ein akt wird zu starten,
oder die 280 ohm sind doch ungünstig. wollte die kohle eig sparen.
Sonst stehe ich irgendwo auf der BAB oder an der Ampel und
bekomme mein Teil nich mehr an, der größte Horror für mich.
haha Wenigstens habe ich ein ADAC Fahranfänger Jahr gratis.
tschüss erstmal andre

Zuletzt bearbeitet von SR500'1980 am 13.04.2014 18:41, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
roger Ex- nixkochkäse

Anmeldedatum: 19.10.2005 Beiträge: 3007 Wohnort: Pungscht
|
Verfasst am: 13.04.2014 12:31 Titel: |
|
|
Eine SR anzukicken bedarf es keiner Kraft, sondern Schwung.
Ist der Kolben über OT, ist es wichtig, den Kicker ganz durchzuziehen
oder wie ich dazu sagen soll.
Fuß auf dem Pedal lassen, ganz unten hats dann auch den Freilauf,
so dass es kein Problem mit Zurückschlagen gibt. |
|
Nach oben |
|
 |
SR500'1980 Frischling
Anmeldedatum: 08.04.2014 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 13.04.2014 19:17 Titel: |
|
|
hi, aber wenn man den Gleichrichter doch an +
alleine hängt, ausgebaut und es knallt, denke ich doch
das da was nicht oke is. ich habe eben mal einen anner
Bucht, fürn zwanni erworben, probieren.
@roger: ich versuch und versuch.
(kennt Ihr den Arm vom Opel GT Fahrer ? (...)
Züge waren zu stamm, nu könnte es ja soweit klappen,
das ich die auch mal in Ruhe warmlaufen lassen kann -
nur geht sie gar nicht mehr an
Mach nur bub bub und ab und zu knallt es.
Kerzen habe ich zum wechseln und ist eigentlich gar
nicht so oft abgesoffen. alles mal probiert. in der regel
mit choke und Ordnung - gemäß Anleitung und mal
mit halben choke ohne gas und mal mit startauto und etwas gas,
mal mit mehr gas, kerze wechseln ... Kompression für
meine Verhältmisse gut ... kurz vor Herzinfarkt
schön Son noch^^ Andre |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|