SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Kann nicht mehr schnell fahren
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
jordan82
Gast





BeitragVerfasst am: 12.06.2006 12:50    Titel: Kann nicht mehr schnell fahren Antworten mit Zitat

Hallo Leuts,
hab eine Yamaha SR 500 Baujahr 83. Die fährt ganz gut durch die Stadt und so. Aber sobald ich aufs Land komm und so mit 100 Sachen fahre dann fängt sie immer wieder also alle paar km an zu Stottern und geht auch aus wenn ich nicht aufpasse und mit dem Gas nicht richtig spiele.
Vor allem kommt es vor wenn ich sie geschwind auf 120 -130 kmh jage.
Habe jetzt schon den Vergaser durchgepustet und so ein Vergaserreiniger reingetan. Kam mir dann mal so vor als ob es besser wäre aber dann doch wieder nicht. Den Schwimmer hab ich auch schon verstellt, so dass wieder früher Benzin nachkommt. Bringt aber auch nichts.

Was kann da sein? Wenn ich Benzintankhahn auf Pri mache kommt gleich Benzin rausgeschossen also kann da auch nichts verschmutzt sein, oder hat Res und On einen andern Ausgang da.
Freue mich auf Antworten
schöne Sonnige Tage noch
Gruß
Gordian
Nach oben
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 12.06.2006 13:46    Titel: Antworten mit Zitat

Hi jordan82 und willkommen bei den Eingetopften Well done!

Bezinhahn: Pri nutzt schon den gleichen Ausgang wie ON und Res, aaaber: ON und Res werden über Unterdruck angesteuert. Alles zum Benzinhahn siehe unter:
http://motorang.heim.at/bucheli-projekt/benzinhahn.htm

Die Frage, ob deine Benzinhahnmembrane noch ok ist, läßt sich über den Schlemmer-Test beantworten. Sauge mal am Unterdruckschlauch. Wenn da Benzin kommt, hat sie es hinter sich.

Nun wirst du ja aber auch beim Fahren mal auf PRI gestellt und immer noch die gleichen Probleme gehabt haben. SR Bj. 83 hat original den VM34SS Vergaser drin und der hat - du ahnst es - auch wieder eine Reihe Membranen. So ein ähnliches Problem wie deins hatten wir gerade hier im Forum und da war's die Membrane des Aircut-Ventils. Ob die Dinger Löcher haben prüft man am besten via Ausbau und dann Sichtprüfung gegen eine Lichtquelle.

An den Auseinanderbau würde ich mich aber ohne Reparaturhandbuch von Bucheli nicht drantrauen, Zusatzinfos gibt's hier:

http://motorang.heim.at/bucheli-projekt/vergaser_fehler.htm

Noch was, bevor du ans Auseinanderreißen gehst: schraub erst mal eine neue Zündkerze rein, sowas hat schon Wunder gewirkt (womit ich dir jetzt aber noicht allzu viel Hoffnung machen will).

P.

PS: berichte doch mal, wenn du damit durch bist. Wenn's nicht an den Membranen lag, haben wir schon noch den einen oder anderen Einfall. Membranitis wird halt immer wieder gerne genommen, deshalb hier als erstes.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
fleisspelz
Gast





BeitragVerfasst am: 12.06.2006 13:58    Titel: Antworten mit Zitat

...und falls Du den Vergaser wieder runter nimmst:
Setz erstmal die Nadel wieder dahin zurück, wo sie war und sieh Dir an, ob sie verschmutzt oder nicht mehr richtig spitz ist. Und dann sieh mal nach, ob am Schieber irgendwas gülden durchschimmert.
Nach oben
jordan82
Gast





BeitragVerfasst am: 13.06.2006 09:10    Titel: Antworten mit Zitat

Also eine neue Zündkerze hab ich auch schon eingebaut das hat nichts gebracht, aber ich werde wohl mal die Membrane testen am Donnerstag. Also wenn ich das richtig verstanden hab muss ich an dem dünnen Schlauch Saugen und am dicken Darf dann kein Benzin rauskommen wenn er auf on oder res steht.
Der Schwimmerstand ist dann richtig eingestellt wenn er 22 mm von der Schwimmerbeckenauflagefläche ohne Dichtung zum obersten Punkt des Schwimmers hat.
Den Vergaser hab ich schon ziemlich auseinander gebaut in den Membranen hat es so weit ich gesehen hab keine Löcher drin.
Einer meine da wäre Wasser im Tank, aber das glaub ich auch nicht nach 3 oder 4 Tankfüllungen die ich mit diesem Problem schon gefahren bin.
Wünsche allen noch einen schönen sonnigen Tag
Liebe Grüße
Gordi
Nach oben
kommmschmit
Badisches Urvieh


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 11084
Wohnort: Eberbach / Baden

BeitragVerfasst am: 13.06.2006 09:15    Titel: Antworten mit Zitat

Also Gordi
Zuerst:
Wasser kann trotzdem sein, obwohl du schon ein paar Tankfüllungen gepröttelt bist. Kipp doch einfach mal ein bis zwei Schnapsgläser Spiritus in den Tank zum Sprit. Dann kann, wenn Wasser drin ist dieses ungeschadet mitverbrannt werden, wenn kein Wasser drin ist schadet das auch nichts.
Yellow Wink
_________________
Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 13.06.2006 09:50    Titel: Antworten mit Zitat

jordan82 hat Folgendes geschrieben:
.... Also wenn ich das richtig verstanden hab muss ich an dem dünnen Schlauch Saugen und am dicken Darf dann kein Benzin rauskommen wenn er auf on oder res steht...


Hi Gordi,
nee, genau andersrum. Wenn dein Motor (oder in diesem Falle: du) an dem kleinen Schlauch saugt, dann kommt bei ON und Res Sprit. Aber der Test heißt deswegen "Schlemmer-"Test weil bei einer undichten Benzinhahn-Membran auch Sprit durch den dünnen Schlauch kommen kann - also nicht so wild schlucken beim Saugen ... Mr. Green

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
B.
1,5 B.


Anmeldedatum: 16.08.2005
Beiträge: 1788

BeitragVerfasst am: 13.06.2006 12:43    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht sollte man den Schlemmer-Test mal in Gourmet-Check umbenennen, damit keine Verwechslungen mehr mit dem Herrn Schlemmer* auftreten... Mr. Green

*Schlemmer, Oskar, 1888-1943, Maler, Bildhauer, Bühnenbildner, bekanntestes Werk: Baushaustreppe (1933)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fleisspelz
Gast





BeitragVerfasst am: 13.06.2006 14:23    Titel: Antworten mit Zitat

kommmschmit hat Folgendes geschrieben:
...
Wasser kann trotzdem sein, obwohl du schon ein paar Tankfüllungen gepröttelt bist. Kipp doch einfach mal ein bis zwei Schnapsgläser Spiritus in den Tank zum Sprit. Dann kann, wenn Wasser drin ist dieses ungeschadet mitverbrannt werden....

hau mich tot, ich kenne diese Sage, aber ich weiss nicht wie das gehen soll. Meines Erachtens nach will Wasser ums Verrecken nicht brennen....

kommmschmit hat Folgendes geschrieben:
... wenn kein Wasser drin ist schadet das auch nichts....

Das mag sein....
Nach oben
Gitti
Gleichstellungsbeauftragte


Anmeldedatum: 17.08.2005
Beiträge: 5513
Wohnort: Xtal

BeitragVerfasst am: 13.06.2006 15:44    Titel: Antworten mit Zitat

pointer hat Folgendes geschrieben:

Hi Gordi,
nee, genau andersrum. Wenn dein Motor (oder in diesem Falle: du) an dem kleinen Schlauch saugt, dann kommt bei ON und Res Sprit. Aber der Test heißt deswegen "Schlemmer-"Test weil bei einer undichten Benzinhahn-Membran auch Sprit durch den dünnen Schlauch kommen kann - also nicht so wild schlucken beim Saugen ... Mr. Green

P.


.......habt ihr schon mal einen Kuss bekommen, von jemanden, der so einen Schlemmer-Test hinter sich bebracht hat???? Irre
_________________
Gryße Die Gitti
Stammtischschwester von
von diesen
und von diesen


Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei...(K.Tucholsky)

IG FULDA Wasserkuppentreffen 04.-06.09.2015
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kommmschmit
Badisches Urvieh


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 11084
Wohnort: Eberbach / Baden

BeitragVerfasst am: 13.06.2006 16:00    Titel: Antworten mit Zitat

Liebster Justus.
Hiermit korrigiere ich meine Aussage.
Das evtl. im Tank sich befindliche Wasser, welches wahrscheinlich keins von der "schweren" Sorte ist brennt selbstverfreilich nicht. Durch den Zusatz von Alkohol wird soweit ich weis lediglich die Tröpchengröße verringert und das Wasser vermischt sich leichter mit dem sich im Tank befindlichen Treibstoff sodass es sich(das Wasser), vermischt mit brennbarem Treibstoff, ohne den Motor ins Stottern zu bringen durch den Versager in den Brennraum und danach durch den Puffaus von dannen macht. Yellow Wink

Sicherlich kann das jemand besser definieren aber mir reicht es dass es so funzt. Blblbl
_________________
Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
B.
1,5 B.


Anmeldedatum: 16.08.2005
Beiträge: 1788

BeitragVerfasst am: 13.06.2006 16:07    Titel: Antworten mit Zitat

Gitti hat Folgendes geschrieben:

.......habt ihr schon mal einen Kuss bekommen, von jemanden, der so einen Schlemmer-Test hinter sich bebracht hat???? Irre

Ja, aber nur von solchen, die ihn auch bestanden haben... Keks

Spiritus: ich weiß von meinem Spirituskocher, dass man den Spiritus sehr fein mit Wasser verdünnen kann. Hinterher ist dann weder das eine noch das andere verblieben. Ich vermute also, dass sich der Spiritus ganz prima mit dem Wasser verträgt und beide in inniger Verbundenheit durch den Brennraum wandern, auch wenn sie sich letztlich in verschiedener chemischer Form durch das Endrohr verdünnisieren.

Grüße!

B.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fleisspelz
Gast





BeitragVerfasst am: 13.06.2006 16:13    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin da skeptisch.
Ein beliebter Schaden bei den Ur-Goldwings mit dem 1000er 4 Zylinder Boxer war der, dass die Zylinderkopfdichtung durchgepfiffen ist, wodurch in geriner Menge Wasser in den Brennbraum gelangen konnte. Das führte in der Regel zum Exitus wegen zu hoher Kompressionswerte.

Mag sein, dass die Befürchtung unbegründet ist, aber bevor ich versuche, das Wasser irgendwie durch den Brennraum zu jagen, kann ich doch in viereinhalb Minuten den Tank runterbauen und leerkippen....

Zum trocknen geb ich ihn dann dem S+T Mr. Green
Nach oben
Gitti
Gleichstellungsbeauftragte


Anmeldedatum: 17.08.2005
Beiträge: 5513
Wohnort: Xtal

BeitragVerfasst am: 13.06.2006 16:37    Titel: Antworten mit Zitat

zu dem Spritus sollte mal der Riege was hinzufügen, falls er diese Woche nochmal an den Pc kommt.

Gruß
Gitti
_________________
Gryße Die Gitti
Stammtischschwester von
von diesen
und von diesen


Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei...(K.Tucholsky)

IG FULDA Wasserkuppentreffen 04.-06.09.2015
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hauni
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 4662
Wohnort: Im Mittelpunkt der EU

BeitragVerfasst am: 13.06.2006 17:08    Titel: Antworten mit Zitat

Nur mal so.....als nebeneinwand....
Eigentlich verdunstet Wasser doch recht gerne.....insbesondere bei Wärme!!
So gesehen müsste dann doch das Wasser, welches sich evtl. im Tank befindet, bei den momentanen Temp. im laufe der Zeit durch den Entlüftungsschlauch verdunsten (wir reden schliesslich nicht von mehreren Litern, sondern nur von einigen kleinen Tröpfchen!)......oder wird es im Benzin gebunden?? dann erscheint mir aber die erheblich bessere Verbindungstheorie mit dem Geiste sinnvoll......
_________________
Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fleisspelz
Gast





BeitragVerfasst am: 13.06.2006 17:14    Titel: Antworten mit Zitat

Wasser ist schwerer als Benzin. Daher hat es die Neigung, erst zu verdunsten, wenn der Sprit obendrüber wech is...
Nach oben
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 13.06.2006 17:15    Titel: Antworten mit Zitat

Äh, Hauni, wenn das Wasser anfängt zu verdunstet, dann ist das Benzin schon lange weg. So wird das wohl nix ...

aber ich würd' auch mal den Tank leerfahren oder umschütten, dann trocknen (nein, nicht der S&T-Blitz-Ansatz Mr. Green ) und selbiges mit der Schwimmerkammer wiederholen.
Ich glaub' zwar kaum, dass da genügend zum vom Justus beschriebenen Schaden durchkommt, aber glauben ist halt nicht wissen und so 'ne Riesen-Action ist das Trocknen ja auch wieder nicht.

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Hauni
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 4662
Wohnort: Im Mittelpunkt der EU

BeitragVerfasst am: 13.06.2006 17:21    Titel: Antworten mit Zitat

Ah ja, logisch Benzin schwimmt auf Wasser, nicht Wasser auf Benzin le mur
_________________
Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreckbratze
Einziger junger Sack


Anmeldedatum: 16.08.2005
Beiträge: 2600

BeitragVerfasst am: 13.06.2006 18:57    Titel: Antworten mit Zitat

mal nach der tankentlüftung geguckt? und wie sieht das kerzenbild nach dem "jagen" aus?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
riege
Heavy Duty


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 6264
Wohnort: Los Karawancos

BeitragVerfasst am: 13.06.2006 19:11    Titel: Antworten mit Zitat

Moin!

Zum Thema Spiritus in den Tank: bei kleinen Mengen Wasser funkt das ganz gut, der Alk nimmt dem Wasser die Oberflächenspannung, so daß der H2O-Krempel durch die Hauptdüse paßt und nicht als "Sperrtropfen" davor hängenbleibt.

Nachteil: Spiritus wird nachgesagt, er würde VM34SS-Membranen töten... ich glaubs langsam auch...

Gryße!
Riege
_________________
...silver blaze...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B.
1,5 B.


Anmeldedatum: 16.08.2005
Beiträge: 1788

BeitragVerfasst am: 13.06.2006 23:32    Titel: Antworten mit Zitat

fleisspelz hat Folgendes geschrieben:
dass die Zylinderkopfdichtung durchgepfiffen ist, wodurch in geriner Menge Wasser in den Brennbraum gelangen konnte. Das führte in der Regel zum Exitus wegen zu hoher Kompressionswerte.

Das ist ein sogenannter Wasserschlag. Da kommt eben durch einen Zusatzeingang mehr Dünnflüssiges in den Brennraum als der verkraften kann (merke: Flüssigkeiten sind nicht komprimierbar!)

Mit dem Wasser, das per Spiritus durch den Versager befördert wird, hat das nix zu tun. Erstens kommt da nicht mehr auf einmal als durch den Versager passt. Und zweitens verdunstet das ganz schnell in der Hitze des Brennraums, was es dann wieder komprimierbar macht (und zwar maximal auf die Menge, die der Vergaser passieren ließ.) In dieser Hinsicht also unbegründete Bedenken.

BTW: das mit dem Wasserschlag kann auch passieren, wenn das Schwimmernadelventil hängt und Sprit unvernebelt in den Brennraum läuft. Jetzt wissen wir auch, warum die Schwimmerkammer neuerer Moppeten einen Überlauf hat. Mr. Green

Grüße!

B.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de