SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

OT: lasst euch bloss nix schenken......

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Klatsch und Tratsch
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
WD40
Gast





BeitragVerfasst am: 12.07.2006 11:55    Titel: OT: lasst euch bloss nix schenken...... Antworten mit Zitat

Moin.....
Wir haben von einem Nachbarn einen Pool geschenkt bekommen, geschenkt......... aber nur das Riesending von Pool (4,20m Durchmesser, 1,20m hoch ) nix Pumpe, Nix Chemie...... Die Kinder waren natürlich voll begeistert, bei dem Wetter.....
Also erst mal Chlor gekauft, muss reichen. Nach drei Tagen waren 13.000L Wasser grün...... Algen. Bei einer Wassertemeratur von 26-29°C ist das ja auch kein Wunder. Antialgenmittel gekauft, PH plus, PH minus, Flockungsmittel, Kartuschenpumpe, Einsteigeleiter (bei 1,20 m hüpft man nicht mal eben drüber)..... viel im Schwimmbadforum gelesen (die sind auch nett....)..... mitllerweile hat der Pool über 250 Euronen gekostet und das wo ich in diesem Monat schon am 3ten Pleite war (Halbjahr...) Das Wasser ist immer noch grün, es schwimmen Teilchen durch das Flockungsmittel drin rum, die Pumpe läuft dauer, kein Schwimmen möglich zur Zeit........ ich kauf mir bald noch weisse Shorts und geh als Bademeister.
Ich sag euch, lasst euch nix schenken, das kann teuer werden.....!!
Hätte ich mir man so ein QuickUpDing für 69.- Eu im Baumarkt mit alles gekauft..... die sind zwar viel kleiner, halten nicht so lange, aber sind billiger........
Im nächsten Jahr wird der Pool eingelassen in die Erde, dann bau ich noch ein Dach oder Hütte darüber und beheize das ganze mit Sonnenkollektoren.... man muss sich ja Ziele setzen so als Rentner.....
Ist das nicht alles paradox? Die nachweislich ärmste Familie in Hasenkrug hat einen eigenen Pool....... Im Luxus wollen wir zugrunde gehen.......

Wollte ich nur mal so loswerden...... ist ja ein Quasselforum hier, oder?
Ach ja, Bilder:
www.fotos.web.de/micha.ropers/Micha1

bis dann
Micha
Nach oben
kommmschmit
Badisches Urvieh


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 11084
Wohnort: Eberbach / Baden

BeitragVerfasst am: 12.07.2006 12:14    Titel: Antworten mit Zitat

Tja Micha, so ist das bei den Neureichen allerdings nicht. Die kaufen nicht nur einen Pool, die haben auch einen Schwimmmeister der was von Wasseraufbereitung versteht. Yellow Wink
Also: Flockungsmittel ist dazu da kleinere Schwebeteilchen zu binden und auf eine Flockengröße zu bringen die ausreicht vom im Pumpkreislauf sich befindenden Filter aufgefangen zu werden. Der Filter muss regelmäßig entweder getauscht oder rückgespült werden da ansonsten das Flockungsmittel mitsammt den gebundenen Schwebstoffen sich munter im Becken tummelt. Je nach Wasserhärte sollte entweder Flockungsmittel auf Aluminiumbasis oder auf Eisenoxydbasis zum Einsatz kommen. (grob: Hoher PH Alu- niedriger PH Ferrum)
Freies Chlor sollte sich in den Größenordnungen zwischen min. 0,2 mg/L und max 1,0mg/L im Beckenwasser befinden. Wohlgemerkt freies Chlor, nicht gebundenes. Weiterhin sollte sich der PH-Wert zwischen min. 6,8 und max 7,5 bewegen. Optimal ist 7,0.
Das sind nur mal die allerwichtigsten Grundlagen.
Manche Menschen müssen längere Ausbildungen und regelmäßige Schulungen durchmachen bis sie das einigermaßen in den Griff bekommen. Ich habe jeden Tag damit zu tun. Yellow Wink
_________________
Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Gitti
Gleichstellungsbeauftragte


Anmeldedatum: 17.08.2005
Beiträge: 5513
Wohnort: Xtal

BeitragVerfasst am: 12.07.2006 12:16    Titel: Antworten mit Zitat

trotz alledem, Micha, viel Spass mit dem Kühlen Nass Behälter....
sehen sicher einige neidisch daher, bei diesen Temperaturen, die wir zur Zeit haben..

Gitti
_________________
Gryße Die Gitti
Stammtischschwester von
von diesen
und von diesen


Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei...(K.Tucholsky)

IG FULDA Wasserkuppentreffen 04.-06.09.2015
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EXI
Urgestein


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 536
Wohnort: Karlsruhe / Baden

BeitragVerfasst am: 12.07.2006 14:28    Titel: Antworten mit Zitat

Micha,

bei dem Riesending sparst Du Dur wenigstens das Rasenmähen Yellow Very Happy

EXI
_________________
I brauch koi Kehrwoch'
I feg wenn's nötig isch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hauni
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 4662
Wohnort: Im Mittelpunkt der EU

BeitragVerfasst am: 12.07.2006 14:34    Titel: Antworten mit Zitat

Klasse!
Der Beginn eines wunderbaren neuen Hobbies.... 8)
_________________
Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
HolgerD
Gast





BeitragVerfasst am: 12.07.2006 15:16    Titel: Antworten mit Zitat

13.000ltr. :shock:

Kann man da Korallenriffs anlegen??

Wenn ich die Bilder so sehe denke ich an "Free Willi" If I had a hammer

Greets

HolgerD
Nach oben
kommmschmit
Badisches Urvieh


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 11084
Wohnort: Eberbach / Baden

BeitragVerfasst am: 12.07.2006 15:47    Titel: Antworten mit Zitat

:shock:
Tztztztztztztztz Yellow Rolleyes
Holger,
Free Willi hatte doch keinen Bart.....
Ausserdem hat Micha doch geschrieben dass er für sein Aquarium eine Leiter gekauft hat.
_________________
Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
WD40
Gast





BeitragVerfasst am: 12.07.2006 16:17    Titel: Antworten mit Zitat

EXI hat Folgendes geschrieben:
Micha,

bei dem Riesending sparst Du Dur wenigstens das Rasenmähen Yellow Very Happy

EXI


na ja, so ca. 1200 qm sind da doch noch drum rum....... abzgl. Haus....
Nach oben
WD40
Gast





BeitragVerfasst am: 12.07.2006 16:28    Titel: Antworten mit Zitat

@ Kommi
Das mit dem Flockmittel hatte ich kapiert, darum hab ich das ja auch nach dem Algentot ins Wasser getan. Es hat dann ja auch Schwebeteilchen gegeben, kleine, aber viele....
Ich bin jetzt am Filtern.... Da merine Kartuschenfilteranlage noch nicht da ist, habe ich eine starke Tauchpumpe genommen, Schauch dran und am Ende vom Schlauch einen doppelten Nylonstrumpf draufgezogen. Nach 6 Stunden Filtern hab ich den Strumpf mal saubergemacht, da kam ein Dreck raus.... also muss das ja funktionieren. Heute Nacht kommt noch einmal Flockmittel rein, morgen dann noch mal filtern und dann hoffe ich das gewünschte Ergebnis zu haben. Ich denke dass ich auf dem richtigen Weg bin, nächstes Mal mache ich gleich AntiAlgenMittel rein.....
Kommi, was hältst Du von Kupfersulfat? Soll in geringen Mengen gut gegen Algen helfen..... aber ist es wirklich so Umweltschädlich wie man sagt, oder kommt es auf die Dosierung an?

vielen Dank
Micha
Nach oben
kommmschmit
Badisches Urvieh


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 11084
Wohnort: Eberbach / Baden

BeitragVerfasst am: 12.07.2006 18:06    Titel: Antworten mit Zitat

Servus Micha
Gegen Algen hilf das Kupfersulfat schon aber ich kann dir nicht sagen in welcher Dosierung das anzuwenden ist. Ausserdem ist da noch die Frage wie es sich mit deinem Flockungsmittel verträgt. Es kann da ganz schnell zum "umkippen" des Wassers kommen.
Mit deinen "Filterpatent" wirst du nicht weit kommen da durch den Pumpendruck teilweise der Flockungsefekt wieder aufgehoben wird. Gefiltert wird normalerweise so dass im Pumpenkreislauf VOR der Pumpe zunächst ein Grobfilter für Haare und anderes grobe Filtrat sitzt (im Fachbereich noch vor dem Filter die Impfstelle für das Chlor) dann im weiteren Kreislauf die Impfstelle für den PH-Senker oder Heber. Anschließend, kurz vor dem Hauptfilter die Impfstelle für das Flockungsmittel. Bei uns ist der Hauptfilter ein sogenannter Mehrschichtfilter, der, wie schon der Name sagt aus mehreren Schichten Kies und Sand in den verschiedenen Körnungen besteht. Da wird das Wasser von oben nach unten (oben grobes Material, nach unten immer feiner werdend) durchgeführt. Zur Reinigung des Filters wird der Wasserkreislauf am Filter gedreht, das heist der Filter wird von unten nach oben durchspült und dieses Wasser, welches jetzt die in Filter zurückgehaltenen Schmutzstoffe enthält in den Gulli geleitet. Da unser Flockungsmittel leicht eingefärbt ist kann man an der Farbe des Spülwassers grob sehen wann der Filter gespült ist.
Wie misst du denn eigentlich deinen Chlor- und PH wert?
Mit einem Photometer oder einem Komparator?
Ich gebe dir mal die Adresse der Firma von der wir unsere Wasseraufbereitugsprodukte beziehen. Die sind sehr Kompetent und im Regelfall auch sehr Hilfsbereit wenn man mal fragen hat. Die haben auch eigene Labors in denen sie Wasserproben bestimmen können. Ausserden führen die auch ganz spezielle Algenmittel. Zusätzlich haben die auch Chlorgranulat im Programm welches mit Algenmittel bereits angereichert ist.

http://www.witty.de/schwimmbadpflege/swba.html

Bei denen kannst du auch Broschüren anfordern. Yellow Wink
_________________
Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
WD40
Gast





BeitragVerfasst am: 12.07.2006 18:42    Titel: Antworten mit Zitat

öhm.... danke, aber die Gebinde sind so gross..... da würde ich Jahre mit auskommen......
PH und CL messe ich mit so Messstäbchen..... sollen zwar nicht so genau sein, aber zu mehr reicht es nicht. Chlor habe ich immer so um 2,0 rum, muss aber teilweise alle zwei Tage nachchloren (bei richtig Hitze) Da im normalen Chlor ja der Stabilisator Cyanursäure ist und der das Algenwachstum eher fördert als hemmt, wollte ich mal Chlorin C ausprobieren... soll nicht so stabil sein, aber gut gegen Algen.....
Aber das ist alles eine Wissenschaft für sich...... ich habe immer noch grünes Wasser.....
Heute kam ja der Bodensauger... das ist so ein Billigding mit einem Stumpf und Gartenschauchanschluss (Venturi Prinzip). Das dass mit dem Strumpf nicht funzt dachte ich mir schon bald, also habe ich einen alten Fahrradschlauch genommen, den über die Öffnung des Saugers gestülpt und dann mit Kabelbindern einen Gartenschlauch daran befestigt. Nun bläst der eine, Frischwasserführende Schlauch das Wasser in den Sauger, der andere leitet das Wasser aus dem Pool inkl. der Algen und Schmutzteilchen. Ich bin so genial..... Yellow Very Happy
Aber das ist ja ein SR Forum und kein Schwimmbadforum hier..... also gut nun. Danke für die Anregungen.
Micha
Nach oben
B.
1,5 B.


Anmeldedatum: 16.08.2005
Beiträge: 1788

BeitragVerfasst am: 12.07.2006 20:14    Titel: Antworten mit Zitat

Gibt's bei euch keinen brauchbaren Badesee in der Nähe? Dann könnt' ich's verstehen... Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fleisspelz
Gast





BeitragVerfasst am: 12.07.2006 21:50    Titel: Antworten mit Zitat

WD40 hat Folgendes geschrieben:
....ist ja ein SR Forum und kein Schwimmbadforum hier....

Scheissescheissescheisse es hat einer gemerkt. Wat nu? Mr. Green
neeneelassmal. So ein bisschen OT haben wir doch alle gern....
Nach oben
B.
1,5 B.


Anmeldedatum: 16.08.2005
Beiträge: 1788

BeitragVerfasst am: 12.07.2006 22:36    Titel: Antworten mit Zitat

@Allzwecköl: das hier ist kein!!! SR-Forum, sondern Klatsch & Tratsch. Wo liegt das Problem?

...wäre doch gelacht, wenn hier plötzlich was off topic wäre... Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fleisspelz
Gast





BeitragVerfasst am: 12.07.2006 22:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hiermit erkläre ich Boscho feierlich zum off topic per se Mr. Green
...damit wäre das auch mal geklärt... Mr. Green Mr. Green Mr. Green
Nach oben
B.
1,5 B.


Anmeldedatum: 16.08.2005
Beiträge: 1788

BeitragVerfasst am: 12.07.2006 22:55    Titel: Antworten mit Zitat

Wie an anderer Stelle bereits erwähnt: nicht zuviele Titel bitte. Sonst fühle ich mich demnäxt wie ein absolutistischer Herrscher des 17. Jahrhunderts - mit allen damit verbundenen Risiken für die Nackenbehaarung der Mitmenschen... Keks
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kommmschmit
Badisches Urvieh


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 11084
Wohnort: Eberbach / Baden

BeitragVerfasst am: 13.07.2006 07:19    Titel: Antworten mit Zitat

Nochmal Senf aus der Fachabteilung: Yellow Wink
Micha, 0,2 Chlor ist eindeutig zu wenig. Das ist die Mindestmenge die immer drin sein muss, zu jeder Zeit auch wenn "Badebetrieb" ist. Bevor sich jemand Kolis und andere Nettigkeiten einfängt gehe doch bitte auf mindestens 0,4 / 0,6. Wäre doch ärgerlich wenn ihr euch was einfangt. Yellow Wink
_________________
Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
WD40
Gast





BeitragVerfasst am: 13.07.2006 08:13    Titel: Antworten mit Zitat

hmmm.... auf dem Döschen ist die kleinste Einheit 0,5.... mein Chlor steht jetzt bei "High" und das soll ca. 2,0 entsprechen.... ist das nicht eher ein wenig zuviel? Haber es wg. der Algen so hoch dosiert...... "Too High" wäre dann 5,0 und da würde ich dann auch nicht mehr baden.....
Heute geht es zum Praktiker, 20% auf alles, Poolchemie holen Yellow Very Happy
schönen Tag noch, ich bleibe am Ball....
Micha
Nach oben
kommmschmit
Badisches Urvieh


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 11084
Wohnort: Eberbach / Baden

BeitragVerfasst am: 13.07.2006 08:19    Titel: Antworten mit Zitat

:shock:
Sorry Micha.
Du hast ja 2,0 geschrieben, nicht 0,2.
Chlor sollte die 1,0 Marke wenn möglich nicht überschreiten.
2,0 ist eindeutig zu hoch. Da würde ich auch nicht mehr hineingehen. Versuche deinen Chlorgehalt so um die 0,5 -1,0 einzupendeln. Das heist 1,0 vor der Beckenbenutzung und dann druf achten dass der Chlorgehalt nicht dauerhaft unter 0,4 / 0,5 fällt. Denke auch an den PH-Wert. Chlor ist am wirksamsten bei einem PH von 7,0.
_________________
Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Klatsch und Tratsch Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de