Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Hauni Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 4662 Wohnort: Im Mittelpunkt der EU
|
Verfasst am: 28.08.2006 19:55 Titel: MP3 Player |
|
|
Moin!
Ich habe mir überlegt, zum überbrücken von langweiligen Landstrassen oder Autobahnetappen, mir einen MP3 Player zuzulegen.
Das Bucht-Angebot ist überwältigend -> http://audio.search.ebay.de/mp3_MP3-Player_W0QQsacatZ8267
Meine Wünsche:
Laut genug, damit ich auch mit Helm bei Tempo 100 noch Musik hören kann
und genug Speicher für 5-7 CDs
Nur habe ich ansonsten keine Ahnung von dem Zeugs....
Welches soll denn nun mein Herzblatt sein?? _________________ Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt) |
|
Nach oben |
|
 |
B. 1,5 B.
Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 1788
|
Verfasst am: 28.08.2006 21:15 Titel: |
|
|
Meiner Ansicht nach müsste das jedes Billigteil schaffen. Auf den Klang kommt's bei den Fahrtgeräuschen nebenher ja wirklich nicht an. Nimm den Größten, da kost' 1GB samt Diktierfunktion und Ohrproppen dann so um die 50 Ocken.
Ich persönlich haue mir aber auf langweiligen Langetappen lieber Proppen in die Ohren, damit ich nix mehr höre. Lustiger Weise scheint dadurch das Motorengeräusch (per Vibration und Innenohr?) besser wahrnehmbar. Das ist dann genug Musik in meinen Ohren...  |
|
Nach oben |
|
 |
Man In Blue Gast
|
Verfasst am: 28.08.2006 21:59 Titel: |
|
|
Hi,
ich kann dir nur raten: Fingers weg von die billig Dingas ^^
Oder ums mal verständlicher zu sagen: Mit den extrem günstigen Modellen habe ich bisher eben auch extrem schlechte Erfahrungen gemacht...
Du solltest dir das Gerät deiner begierde am besten vorher mal bei einem Saturn oder ähnlichem ansehen... allein schon vom Gewicht her kann man einiges an der Qualität ableiten...
Mein vorletzter Player bestand aus einem zwar eigentlich eher hochwertig anmutendem Teflon gehäuse aber spaltmaß und verlötung waren unterste schublade. Das gerät ging dauernd aus und sobald es feuchter wurde funktionierte es gar nicht... Hab das Teil dann irgendwann in Rente geschickt...
empfelen kann ich aus eigener Erfahrung lediglich die Trekstore organix ibeat Serie... Die Dinger sind wirklich robust, haben eine vernünftiges File-managment und alle Funktionen die man so braucht... zudem ist das OLED Display extrem kontrastreich und daher immer gut zu erkennen... je nach Speichergröße und Zusatzausstattung (Radio, Diktiergerät) gibt es die Dinger auch schon sehr günstig...
ansonsten sollen die Aplle iPod noch zu empfelen sein wobei ich kein Fan vom iTunes bin...
Sören |
|
Nach oben |
|
 |
WD40 Gast
|
Verfasst am: 29.08.2006 09:59 Titel: |
|
|
Moin,
ich kann Dir einen von DNT empfehlen.... ich habe mir kürzlich einen gekauft, weil ich die mit Festspeicher ziemlich blöde finde. Mir ist mal nach Katie ( ) und mal nach Rock, mal nach Klasik und mal nach Pop (ich wollte mal Dichter werden....) und so habe ich mir eine Handvoll SD Karten dazu gekauft und wechsel je nach Stimmung die Musikrichtung aus.
DNT hat auch welche für den Outdoorbereich, must einfach mal stöbern...
ich habe diesen:
150026059051
bis dann
Micha |
|
Nach oben |
|
 |
robert Unimog

Anmeldedatum: 24.08.2006 Beiträge: 197 Wohnort: Korneuburg
|
Verfasst am: 29.08.2006 11:21 Titel: |
|
|
Apfel !
iPod nano zum Bleistift.
Und das nicht nur, weils hier bei mir keine PCs gibt...
Alternative: Die meisten modernen Handys können das auch, bieten zusätzlich Radio (Staufunk!) und angeblich kann man damit sogar telefonieren... _________________ Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel |
|
Nach oben |
|
 |
AYKUT Forumsweiser

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 656 Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
|
Verfasst am: 30.08.2006 14:09 Titel: |
|
|
Ich habe für Justus ein Navigerät organisiert. Dazu gab es Kopfhörer für den Helm. Ich fand den Kopfhörer (klein, weich, mit Klett) gut.
Fände ich besser als Knöpfe im Ohr. Lass mal Justus erzählen, wie die Dinger sind. Für 16 Euro auch nicht sehr teuer.
Ich nehme mein Handy dafür. _________________ Alle haben Signaturen. Nur ich nicht. Wozu auch? |
|
Nach oben |
|
 |
tine verstorben

Anmeldedatum: 22.09.2005 Beiträge: 147 Wohnort: Landsberg
|
Verfasst am: 30.08.2006 14:18 Titel: |
|
|
hiho!
ich war auch schon länger auf der suche nach kopfhörern fürn helm die auf mein nokia händii passen. die knöpfle drücken ein büschen für längere zeit. könnten die ohrhörer für das navigerät da auch ranpassen? genaue bezeichnung weiß ich jetzt nicht, aber ist ein ganz stinknormales, allgemein übliches gerät.
oder falls noch jemand gute tipps hat...her damit
grüsse
andrea _________________ „ Geh Du voran“, sagt die Seele zum Körper. „Auf mich hört sie nicht, vielleicht hört sie auf Dich“. „ Ich werde krank werden, dann wird sie Zeit für Dich haben,“ sagte der Körper zur Seele. |
|
Nach oben |
|
 |
Hauni Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 4662 Wohnort: Im Mittelpunkt der EU
|
Verfasst am: 30.08.2006 16:04 Titel: |
|
|
Ich werde von Didimo beglückt......
Sein "herumliegender" MP3 hat alle genannten Eigenschaften und ist laut genug  _________________ Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt) |
|
Nach oben |
|
 |
Man In Blue Gast
|
Verfasst am: 30.08.2006 17:17 Titel: |
|
|
tine hat Folgendes geschrieben: | hiho!
ich war auch schon länger auf der suche nach kopfhörern fürn helm die auf mein nokia händii passen. die knöpfle drücken ein büschen für längere zeit. könnten die ohrhörer für das navigerät da auch ranpassen? genaue bezeichnung weiß ich jetzt nicht, aber ist ein ganz stinknormales, allgemein übliches gerät.
oder falls noch jemand gute tipps hat...her damit
grüsse
andrea |
Ich hab leider die Erfahrung gemacht das man hier immer einen (kleinen) Kompromiss eingehen muss...
für den normalen gebrauch verwende ich Sennheider MX550 In-Ear speaker... leider sind diese absolut nicht hemtauglich... (drücken unangenhem und bleiben gerne hängen beim an/Ausziehen) haben aber einen super klang... (also was besseres wird man in der Preisklasse nicht finden... sind halt Senheiser)
Für den Helm hab ich bisher nur 2 Alternative gefunden... zum einen super "flache" In-Ear speaker von Sony (bei bedarf kann ich nochmal raus suchen wie die genau heißen)... die verschwinden so weit im Ohr das sie den Helm ned mal berühren... kosten auch gerade mal 4-5 €... haben allerdings einen eher bescheidenen klang... Bass ist verhanden aber nicht kräftig... die hochtöner machen auch sehr laute Lautstärken mit ohne zu verzerren klingt aber alles ned so supi...
Die 2 Alternative sind externe Kopfhörer die quasie (sehr flach) auf der Ohrmuschel liegen und sie änlich wie ein Sport-brillen-bügel am Ohr fest hält... diese haben einen sehr guten halt und je nach fabrikant auch einen ausreichend guten Klang... sind aber 1. meist etwas teurer und 2. können diese je nach helm auch drücken... (wobei es hier halt darauf zu achten gild das die entsprechenden modelle möglichst flach sind...
Grüße
Sören |
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang Forumsweiser

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 1238 Wohnort: Regensburg
|
Verfasst am: 30.08.2006 17:56 Titel: |
|
|
Also, mal davon abgesehen, dass ich nicht wirklich noch was anderes als meine Brille unter den Helm stopfen würde:
Mein Lieblingsbegleiter ist mein Creative Muvo. Das Teil hat zwar ein äußerst bescheidenes Radio, dafür gibt es einen guten Support von Creative, mir reicht die Lautstärke, der Klang ist selbst mit den mitgelieferten Kopfhörern annehmbar und dank integriertem USB-Stecker kann ich ihn jederzeit als Datenstick verwenden, ohne ein Kabel parat haben zu müssen. Da der Stecker sauber im Batteriegehäuse einrastet, kann man auch keinen windigen Deckel verlieren.
Ich würde übrigens bei Regen, Schnee und Vibrationen auf jeden Fall einen Flashspeicher nehmen. Die Plattenspieler halten zwar mittlerweile auch was aus, aber wenn man das Ding mal fallen lässt...
Ach ja, wer einen absolut genial klingenden Kopfhörer für unter 30 Euro sucht: Koss porta Pro! Passt garantiert nicht unter den Helm, ist aber klangmäßig wirklich saugut!!
Gruß
Wolfgang |
|
Nach oben |
|
 |
tine verstorben

Anmeldedatum: 22.09.2005 Beiträge: 147 Wohnort: Landsberg
|
Verfasst am: 30.08.2006 20:23 Titel: |
|
|
oh, super! und der in-ear von sony paßt auch auf die nokia-buchse? das langt mir, denke ich. weil: beim prötteln ist die soundqualität ja nicht wirklich wichtig bei den vielen nebengeräuschen. 8)
werde mal, wenn ich wieder mal in der großen weiten welt bin, einen entsprechenden laden aufsuchen.
merci!
andrea _________________ „ Geh Du voran“, sagt die Seele zum Körper. „Auf mich hört sie nicht, vielleicht hört sie auf Dich“. „ Ich werde krank werden, dann wird sie Zeit für Dich haben,“ sagte der Körper zur Seele. |
|
Nach oben |
|
 |
Man In Blue Gast
|
Verfasst am: 30.08.2006 20:30 Titel: |
|
|
ha... nokia buchse... ^^ ich wusste irgendwas hatt ich bergessen... im zweifelsfall "schnipp schnapp" und einfach den anderen Hörer anlöten...
Sören |
|
Nach oben |
|
 |
Didimo Urgestein

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 528 Wohnort: Frankfurt am Main
|
Verfasst am: 30.08.2006 21:48 Titel: |
|
|
Hi Andrea,
was für ein Nokia haste denn?
Man muß nicht gleich "Schnipp-Schnapp" machen, gibt auch andere möglichkeiten.
Gruß
Oli |
|
Nach oben |
|
 |
Man In Blue Gast
|
Verfasst am: 30.08.2006 21:50 Titel: |
|
|
Didimo hat Folgendes geschrieben: | Hi Andrea,
was für ein Nokia haste denn?
Man muß nicht gleich "Schnipp-Schnapp" machen, gibt auch andere möglichkeiten.
Gruß
Oli |
hmm... also ich bin der Meinung ne vernünftige Lötstelle ist wesentlich besser wie son Adapter...
Sören |
|
Nach oben |
|
 |
AYKUT Forumsweiser

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 656 Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
|
Verfasst am: 31.08.2006 12:02 Titel: |
|
|
Sobald Justus aus dem Urlaub zurück ist wird er uns sicher erzählen wie gut die Kopfhörer sind.
@Andrea: soweit ich es in Erinnerung habe war der Kopfhörer mit einem gewöhnlichen Stecker versehen (wie alle anderen Kopfhörer auch).
"Probs" sehe ich eher darin, welcher Helm gefahren wird, wie gross der Kopf ist, ob Brille oder nicht etc. etc.
Bei meinem letzten Unfall (1984) hatte ich Walkmann-Kopfhörer eingebaut (Styropor Schale eingeschnitten) - beim Crash sind die rausgerutscht und haben mein Gesicht angeritzt ... nicht witzig. * Nein, es sind keine Spuren zurück geblieben, es ist alles Natur*
Daher würde ich auch keine Knöpfe etc. ins Ohr stecken. Lieber ein wenig mehr zahlen und helmtaugliche Ohrhörer nehmen. Nolan (teuer) hat sowas z.B. und andere sicher auch, müsst ich mal googlen.
TBC
Aykut _________________ Alle haben Signaturen. Nur ich nicht. Wozu auch? |
|
Nach oben |
|
 |
tine verstorben

Anmeldedatum: 22.09.2005 Beiträge: 147 Wohnort: Landsberg
|
Verfasst am: 01.09.2006 09:58 Titel: |
|
|
ist ein 6210.
eben: das problem ist nokia-buchse UND helmtauglich. meine google-recherchen haben noch nix gebracht. aber vielleicht hab ich auch noch nicht das richtige stichwort gehabt. zuvor bei nokia, louis, polo, hein gericke, etc. geguckt. den einzigen helmtauglichen kopfhörer gabs nur zusammen mit einem funkgerät.
werde mal bei nolan gucken gehen...
grüße
andrea
ps: löten gibt nur eine schwachstelle mehr - bin meister im "wackelkontaktproduzieren"  _________________ „ Geh Du voran“, sagt die Seele zum Körper. „Auf mich hört sie nicht, vielleicht hört sie auf Dich“. „ Ich werde krank werden, dann wird sie Zeit für Dich haben,“ sagte der Körper zur Seele. |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 01.09.2006 10:34 Titel: |
|
|
Die richtiger Helmlautsprecher bekommst du hier: (allerdings eben nicht gerade billig)
http://www.baehr.net/baehrshop/index.html
Die haben sicherlich auch einen Adapterstecker fürs Handy.  _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang Forumsweiser

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 1238 Wohnort: Regensburg
|
|
Nach oben |
|
 |
fleisspelz Gast
|
Verfasst am: 02.09.2006 02:54 Titel: |
|
|
Man In Blue hat Folgendes geschrieben: | ... also ich bin der Meinung ne vernünftige Lötstelle ist wesentlich besser wie son Adapter... |
...vom Grundsatz her nicht doof, weil die Lötstelle nirgends rausrutscht. Dem Quetschverbinder traue ich aber noch viel mehr über den Weg.... |
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang Forumsweiser

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 1238 Wohnort: Regensburg
|
|
Nach oben |
|
 |
|