Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Hauni Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 4662 Wohnort: Im Mittelpunkt der EU
|
Verfasst am: 30.08.2006 20:52 Titel: Kunststoffkoffer lackieren |
|
|
Moin!
Ich habe heute eine seltsame Anfrage erhalten.......
eine Bekannte hat mich heute gefragt, wie sie die Kunststoffkoffer für ihr Motorrad lackieren kann.
Es sind Hepco&Becker Koffer schwarz durchgefärbt....sie sollen grün werden (bei einem lila Motorrad ) _________________ Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt) |
|
Nach oben |
|
 |
Man In Blue Gast
|
Verfasst am: 30.08.2006 21:26 Titel: |
|
|
naja... denke wie alles andere auch:
erst zerlegen wenn möglich, dann alles gut und gleichmäßig abschleifen (erst mit nem Groben 80er dann mit nem feinerem 160er und dann mit nem nassen 800er papier)
Das ganze dann grundieren (wenn kein Krompressor/Farbpistole zur hand empfele ich hier Farbe und Grundierfiller von ATU) und halt nochmal fein abschleifen und nochmal grundieren und nochmal schleifen... wenn die oberfläche dann schln glatt und gleichmäßig lackieren... (und ebenfalls wieder mit nem feinen papier schleifen und neu lackieren) - am ende halt noch ein paar schichten Klarlack drauf (erst der macht das ganze ansehnlich)
Meine ganzen plastikteile sind mit der Methode ziemlich schön geworden...
Sören |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 30.08.2006 22:14 Titel: |
|
|
Der einschlägige Fachhandel hält Kunststoffprimer und/oder passende Grundierungen bereit... für Teile, die aufgrund ihrer Form/Größe/Materialstärke "arbeiten" bzw. Biegebeanspruchungen unterliegen gibts spezielle Weichmacher/Elastifizierer zum untermischen, die ein Reißen und Abplatzen der Lackschichten verhindern sollen. _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
fleisspelz Gast
|
Verfasst am: 31.08.2006 01:00 Titel: |
|
|
...gleich den Captain ranlassen....  |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 31.08.2006 07:06 Titel: |
|
|
Jou, der kann das prima.
Ich spreche da aus Erfahrung.  _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
Gitti Gleichstellungsbeauftragte

Anmeldedatum: 17.08.2005 Beiträge: 5513 Wohnort: Xtal
|
Verfasst am: 31.08.2006 07:34 Titel: |
|
|
..,und wenn das dann in die Tat umgestetzt wurde....
will ich ein Bild sehen...., die Farbenkombination gefällt mir
Gitti _________________ Gryße Die Gitti
Stammtischschwester von
von diesen
und von diesen
Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei...(K.Tucholsky)
IG FULDA Wasserkuppentreffen 04.-06.09.2015 |
|
Nach oben |
|
 |
B. 1,5 B.
Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 1788
|
Verfasst am: 31.08.2006 07:53 Titel: |
|
|
Gitti hat Folgendes geschrieben: | ..,und wenn das dann in die Tat umgestetzt wurde....
will ich ein Bild sehen...., |
Aber bitte in schwarzweiß!
Ansonsten: ohne den von S&T erwähnten Kunststoffprimer wird das eher nix, denke ich mal. Wobei ich das Hauptproblem dann immer noch in der Narbung sähe, weil man die halt nicht g'scheit anschleifen kann...  |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 31.08.2006 09:30 Titel: |
|
|
Boscho hat Folgendes geschrieben: |
Ansonsten: ohne den von S&T erwähnten Kunststoffprimer wird das eher nix, denke ich mal. Wobei ich das Hauptproblem dann immer noch in der Narbung sähe, weil man die halt nicht g'scheit anschleifen kann...  |
Sandstrahlen?  _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
AYKUT Forumsweiser

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 656 Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
|
Verfasst am: 31.08.2006 12:05 Titel: |
|
|
Ich habe mal an meinem Auto die Kunstoffteile innen lackieren lassen.
Da ist der Weichmacher ganz wichtig. Wurde speziell dafür angemischt.
Aus der Dose wird es ohnehin nix. WIe im Auto sind die Temperaturunterschiede, UV-Beständigkeit und Vibs das Thema. Ich würde es einem Fachmann überlassen. _________________ Alle haben Signaturen. Nur ich nicht. Wozu auch? |
|
Nach oben |
|
 |
|