Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Gitti Gleichstellungsbeauftragte

Anmeldedatum: 17.08.2005 Beiträge: 5513 Wohnort: Xtal
|
Verfasst am: 23.09.2005 18:17 Titel: Magnetrotor / Polrad |
|
|
Hallo, ich hoffe das ist ein kleines Problem!!
Martin sieht gerade meine neue SR durch. Dabei ist ihm aufgefallen, dass sich das Polrad zum Motor hin, hinundher bewegen lässt. Ca. 1-2mm.
Normalerweise sitzt das Polrad fest und hat in diese Richtung kein Spiel.
Wer kennt das Problem, wenn es überhaupt eins ist, und warum ist das so??
lg
Gitti _________________ Gryße Die Gitti
Stammtischschwester von
von diesen
und von diesen
Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei...(K.Tucholsky)
IG FULDA Wasserkuppentreffen 04.-06.09.2015 |
|
Nach oben |
|
 |
Experte Forumsweiser

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 777 Wohnort: Im schönen Pott
|
Verfasst am: 23.09.2005 18:28 Titel: |
|
|
Moin,
ich glaube eher, dass Du die ganze Kurbelwelle im Motor axial bewegen kannst. Das hört sich nach kaputten KW-Lagern an.
Fahren solltest Du damit nicht mehr, um Folgeschäden zu vermeiden. _________________ Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen. |
|
Nach oben |
|
 |
Gitti Gleichstellungsbeauftragte

Anmeldedatum: 17.08.2005 Beiträge: 5513 Wohnort: Xtal
|
Verfasst am: 23.09.2005 20:23 Titel: |
|
|
Die SR läuft total ruhig, kann es trotzdem die KW sein??
Martin vermutet es zwar auch, aber der Motor läuft total ruhig, ist eigendlich unnormal. _________________ Gryße Die Gitti
Stammtischschwester von
von diesen
und von diesen
Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei...(K.Tucholsky)
IG FULDA Wasserkuppentreffen 04.-06.09.2015 |
|
Nach oben |
|
 |
Hauni Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 4662 Wohnort: Im Mittelpunkt der EU
|
Verfasst am: 23.09.2005 22:28 Titel: |
|
|
Moin!
Wie schon gesagt, das KWL war auch mein erster Gedanke!!!
Aber die Laufruhe, ohne klappern oder sonstige abnormalen Geräusche haben mich nachdenklich gemacht.
Kann es auch eine andere Ursache haben??? _________________ Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt) |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 23.09.2005 22:36 Titel: |
|
|
wenn der Rotor nicht auf dem KW-Stumpf kippt/rutscht, sondern tatsächlich die ganze Welle "nachgibt" bleibt ausser den Lagen nicht viel übrig...
Ich hab mal im Fiche nachgesehen, eine Distanz- oder Anlaufscheibe gibts wohl nicht.
Wenn sich die Welle samt Lagern im Block verschieben lassen würde dürfte es seehr kurzfristig zum GAU kommen....
Die Kugellager können eigentlich nicht so verschleißen, daß nur das Axialspiel zunimmt. Ein ausgelaufenes Kugellager hat zum einen Radialspiel und läuft zum andern laut und rauh...
ich wär für aufmachen.... _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
Hauni Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 4662 Wohnort: Im Mittelpunkt der EU
|
Verfasst am: 23.09.2005 22:48 Titel: |
|
|
Ich denke auch, an einer winterlichen Motoröffnung wird man nicht vorbeikommen....
Wie gesagt, es hat mich wirklich gewundert.....keine lauten Geräusche,kein Radialspielll.
Nur Axial ca. 1-2 mm  _________________ Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt) |
|
Nach oben |
|
 |
Experte Forumsweiser

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 777 Wohnort: Im schönen Pott
|
Verfasst am: 24.09.2005 00:45 Titel: |
|
|
Moin,
das Polrad kann kein Axialspiel auf der KW haben. Wenn doch, scheert sofort der Keil ab ( der das Polrad auf dem KW-Stumpf gegen verdrehen sichert ). Dann läuft der Motor gar nicht bis extrem bescheiden.
Die KW-Lager können aber sehr wohl Axialspiel entwickeln. Wenn die Lager ganz aufgeben, kann es sehr schnell zu Innereienklump kommen.
Es kann auch sein, dass die Lager schon Axialspiel in den Lagersitzen haben. Dann wird es aber mit der Reparatur schwierig.
Bei kleinen Schäden können die Lager noch eingeklebt werden.
Um das Auseineinanderreissen des Motors kommt Ihr wohl nicht herum.
Wenn Ihr die KW-Lager vorher besorgt ( würde ich auf jeden Fall tauschen ) , ist das in einem WE erledigt.
Loctite Lagerkleber und einen Satz Dichtungen/Simmeringe wäre auch nicht verkehrt. _________________ Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen. |
|
Nach oben |
|
 |
Gitti Gleichstellungsbeauftragte

Anmeldedatum: 17.08.2005 Beiträge: 5513 Wohnort: Xtal
|
Verfasst am: 25.09.2005 20:34 Titel: |
|
|
Hallo,
ich war dieses Wochenende beim Grillfest Rhein/Neckar. Bin 650 km gefahren. Keine Geräusche!!
Also, ich werde sehen, was wird und der Mensch, von dem ich die SR gekauft habe gibt mir einen SRMotor noch so dazu....
Hauni und ich veranstalten dann im Winter Bastel- und Putztage.....
Lg
Gitti _________________ Gryße Die Gitti
Stammtischschwester von
von diesen
und von diesen
Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei...(K.Tucholsky)
IG FULDA Wasserkuppentreffen 04.-06.09.2015 |
|
Nach oben |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 25.09.2005 20:44 Titel: |
|
|
Ach Schmarrn!
Das Polrad sitzt fest und deine Lager sind auch in Ordnung.
Das Axialspiel bei deiner Kurbelwelle kommt von den Lagersitzen,
sprich die Innenringe der Lager sitzen nicht mehr so fest wie urspünglich auf den Hauptlagerzapfen. Das ist aber nicht so schlimm, wenn du das nächste Mal den Motor zerlegen mußt, kannst du das linke Hauptlager mit Loctite auf die Welle kleben, dann paßt das.
Falls wider Erwarten die Lagersitze im Gehäuse etwas groß sind, so daß die Außenringe nicht mehr fest sitzen, ebenfalls mit Loctite einkleben, aber alle beide.
Gruß
Sven |
|
Nach oben |
|
 |
Experte Forumsweiser

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 777 Wohnort: Im schönen Pott
|
Verfasst am: 25.09.2005 21:26 Titel: |
|
|
Moin,
na, so einen VB lob ich mir.
Ansonsten wollen wir mal hoffen, dass der Sven mal wieder Recht hat. _________________ Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen. |
|
Nach oben |
|
 |
Hauni Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 4662 Wohnort: Im Mittelpunkt der EU
|
Verfasst am: 25.09.2005 21:51 Titel: |
|
|
Was Motortechnik angeht, möchte ich mal sagen, ich vertraue Sven zu 100%
Erklärt auch meine anfängliche Skepsis und Ratlosigkeit.........defekt or not defekt........  _________________ Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt) |
|
Nach oben |
|
 |
aenz Begossener Wieselaffe

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 1798 Wohnort: Oldenburch
|
Verfasst am: 25.09.2005 22:11 Titel: |
|
|
Moin!
Ja, bei meiner SR schlabberte die KW auch axial ein wenig hin und her. Erst hat es mich aus Unwissenheit nicht gestört, später, als ich es wusste, wurde es schlicht ignoriert. Motor lief immer super, klöterte aber an allen Ecken und Enden. Dennoch war es der beste Motor, der mir bis heute untergekommen ist.
Also: Nicht mal ignorieren.... _________________ Munterhalten!
aenz |
|
Nach oben |
|
 |
|