Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
riege Heavy Duty

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 6264 Wohnort: Los Karawancos
|
Verfasst am: 07.09.2005 10:19 Titel: Tankentlüftung nach innen verlegbar? |
|
|
Moin Leute,
nachdems hier schon quasi den ganzen Sommer über sintflutartige Regenfälle hatte und das Wasser sich den Weg in den edlen Kraftsaft über die Tankbelüftung genommen hat, was immer mal zu leicht wässriger Schwimmerkammer führte, hat sich mir jetzt neulich mal die (rein hüpotätische) Frage gestellt, ob man die Tankbelüftung evtl auch von unten durchführen könnte.
Nämlich folgendermaßen:
Tank abnehmen, trockenlegen, Benzindämpfe durch Zugabe von Wasser, Motoröl oder sonstigem Kram entfernen.
Hernach ein Kupferröhrchen mit 1 oder 2 mm Durchmesser durch ein von unten in den Tank zu bohrendes Loch entsprechender Größe bis kurz vor die "Oberwand" (fällt mir grad nix besseres ein) zu schieben, und das Ding dann hartzuverlöten.
Hernach dann mit Schlauch oder so 'runter hinten da irgendwo hin wo die Dämpfe nicht stören (wo auch immer das jetzt sein mag...)
Und finally den Tankdeckel hackedicht machen.
Meint ihr daß das durchführbar ist?
Gruß!
Riege _________________ ...silver blaze... |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 07.09.2005 11:08 Titel: |
|
|
Jou, warum nicht?
Bei Dosen ist das ja teilweise auch so. Allerdings musst du das so lösen dass aus dem Tank meinetwegen wenn er Voll ist oder du in Schräglage durch die Gegend schrabberst da kein Saft ausläuft.
Allerdings würden durch so eine Lösung die Benzindämpfe daran gehindert werden zu entfleuchen da die ja leichter wie Luft sind. Ob das wünschenswert/sinnvoll ist
Allerdings gibt es doch genug SRler die mit der orschinooolen Tankentlüftung fahren und deren Moppeds auch im Regen bewegt werden ohne die von dir beschriebenen Folgen. Ich hatte bisher noch keine Probs mit Wasser im Sprit und ich bin weiss Gott schon öfter auch bei sintflutartigem Regen unterwegs gewesen.  _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
EXI Urgestein

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 536 Wohnort: Karlsruhe / Baden
|
Verfasst am: 07.09.2005 11:18 Titel: |
|
|
...auch wenns nicht schön aussieht:
oben ein Loch reinbohren (ziemlich weit vorne), Röhrchen einlöten,
Schlauch draufstecken und das andere Schlauchende irgendwo in die Gabelbrücke stecken ?!?!?
EXI _________________ I brauch koi Kehrwoch'
I feg wenn's nötig isch. |
|
Nach oben |
|
 |
riege Heavy Duty

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 6264 Wohnort: Los Karawancos
|
Verfasst am: 07.09.2005 11:26 Titel: |
|
|
EXI hat Folgendes geschrieben: | ...auch wenns nicht schön aussieht... |
...grad weils nicht schön aussieht tät ich das lieber lassen...
...was mir auch schon durch den Kopf gegangen ist wär ein adaptierter Tankdeckel... hmmm... ich glaub in der Richtung werd ich mal ansetzen!
Gruß!
Riege _________________ ...silver blaze... |
|
Nach oben |
|
 |
riege Heavy Duty

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 6264 Wohnort: Los Karawancos
|
Verfasst am: 07.09.2005 11:27 Titel: |
|
|
kommmschmit hat Folgendes geschrieben: | Jou, warum nicht?
Allerdings würden durch so eine Lösung die Benzindämpfe daran gehindert werden zu entfleuchen da die ja leichter wie Luft sind. Ob das wünschenswert/sinnvoll ist |
Naja, die entfleuchenden Benzindämpfe machen mir auch keine Sorgen, eher die nachrückende Luft (weil bei Tank ohne be/entlüftung ein Unterdruck im Tank entsteht und nicht genug Sprit in den Vergaser rinnt). _________________ ...silver blaze... |
|
Nach oben |
|
 |
Experte Forumsweiser

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 777 Wohnort: Im schönen Pott
|
Verfasst am: 07.09.2005 11:58 Titel: |
|
|
Moin,
gönne Dir doch einfach einen Spritfilter mit Wasserabscheider.
Sollte der einfachste Weg sein. _________________ Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen. |
|
Nach oben |
|
 |
riege Heavy Duty

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 6264 Wohnort: Los Karawancos
|
Verfasst am: 07.09.2005 12:45 Titel: |
|
|
Stimmt schon, Experte, aber das verringert doch auch nur die Symptome und beseitigt nicht die Ursache. Wasser hab ich dann trotzdem im System.
Daß es vor dem Vergaser abgefangen wird halte ich für nicht befriedigend.
(abgesehen davon - da hilft auch ein Stamperl Spiritus in den Tank - aber die Ursache besteht ja nach wie vor...)
Gruß!
Riege _________________ ...silver blaze... |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 07.09.2005 13:12 Titel: |
|
|
Na und wenn du auf konventionelle Weise einfach die Ursache beseitigst?
Wenn es am Deckel liegt einfach einen anderen draufmachen anstatt an der Blase rumblödeln? Dann musst du auch nicht Nachlackieren. Du machst das doch so ungern.  _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
Experte Forumsweiser

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 777 Wohnort: Im schönen Pott
|
Verfasst am: 07.09.2005 13:14 Titel: |
|
|
Moin,
wenn Du aber eine Entlüftung wie am Öleinfüllstutzen bastels, wirst Du immer Sprit verlieren. Es läuft von oben rein ( besonders in Schräglage und/oder wenn der Tank voll ist bzw. beim Tanken selber ) und dann geht es permanent bergab. Das wird nicht gut gehen.
Oder halt ein Schlauch wie bei den Enduros..........
Oder Du besorgst Dir einen besseren Tankdeckel. Ich meine einen, der so funzt wie er soll.
Die Entlüftung muss vom Tank aus immer über Tankniveau ansteigen, sonst kann der Sprit, der sich mal dort hin verlaufen hat nicht mehr in den Tank zurück. _________________ Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen. |
|
Nach oben |
|
 |
riege Heavy Duty

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 6264 Wohnort: Los Karawancos
|
Verfasst am: 07.09.2005 13:47 Titel: |
|
|
Hmmm stimmt hat was für sich...
Also Leitung oben raus... (möchte mal wissen wodurch sich mein Tankdeckel von den Tausenden anderen unterscheidet...) _________________ ...silver blaze... |
|
Nach oben |
|
 |
EXI Urgestein

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 536 Wohnort: Karlsruhe / Baden
|
Verfasst am: 07.09.2005 13:54 Titel: |
|
|
Riege hat Folgendes geschrieben: | Hmmm stimmt hat was für sich...
Also Leitung oben raus... (möchte mal wissen wodurch sich mein Tankdeckel von den Tausenden anderen unterscheidet...) |
Durch den eventuell vorliegenden "Verknarzungszustand" ?? :)
Oder irgendwie ist da Löchlein zu
EXI _________________ I brauch koi Kehrwoch'
I feg wenn's nötig isch. |
|
Nach oben |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 07.09.2005 14:01 Titel: |
|
|
[quote="kommmschmit"]
Allerdings würden durch so eine Lösung die Benzindämpfe daran gehindert werden zu entfleuchen da die ja leichter wie Luft sind. quote]
:shock:
Benzindämpfe sind schwerer als Luft! -dieses Wissen ist Grundlage für alle, die in geschlossenen Räumen schrauben wollen!
Fump |
|
Nach oben |
|
 |
riege Heavy Duty

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 6264 Wohnort: Los Karawancos
|
Verfasst am: 07.09.2005 14:11 Titel: |
|
|
EXI hat Folgendes geschrieben: | Riege hat Folgendes geschrieben: | Hmmm stimmt hat was für sich...
Also Leitung oben raus... (möchte mal wissen wodurch sich mein Tankdeckel von den Tausenden anderen unterscheidet...) |
Durch den eventuell vorliegenden "Verknarzungszustand" ?? :)
Oder irgendwie ist da Löchlein zu
EXI |
Nö, wenn das Löchlein zu wär würd ja keine Luft 'reinkommen - und auch kein Wasser. Das Experiment hab ich schon gemacht.
Ich weiß zwar nicht was genau ein "Verknarzungszustand" ist, aber wenn Du damit andeuten willst, daß mein Tankverschluß im Rektum ist, kannst Du evtl. recht haben... ;-)
Riege _________________ ...silver blaze... |
|
Nach oben |
|
 |
aenz Begossener Wieselaffe

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 1798 Wohnort: Oldenburch
|
Verfasst am: 07.09.2005 14:14 Titel: |
|
|
Moin!
Mensch Riege, mach doch nicht so ein Zinnober wegen des dösigen Tankdeckels. Warte bis zum WE, dann kriegste von mir einen vernünftigen mit Schlüssel (und Zündschloss, wenn Du willst). _________________ Munterhalten!
aenz |
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang Forumsweiser

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 1238 Wohnort: Regensburg
|
Verfasst am: 07.09.2005 14:16 Titel: |
|
|
...das hatter glaub ich recht, der Fump...
Ich würd auch erstmal nachsehen, was da im Argen liegt. Dann kann man immer noch einen Schlauch vom Tankdeckel wegführen, oder eine Stahlflexleitung oder eine starre Chromleitung, die zum Befüllen des Tanks über ein Drehgelenk weggeklappt werden kann. Hat noch jemandne Idee das ganze möglichst aufwendig zu verbasteln? 8)
Gruß
Wolfgang |
|
Nach oben |
|
 |
riege Heavy Duty

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 6264 Wohnort: Los Karawancos
|
Verfasst am: 07.09.2005 14:37 Titel: |
|
|
Äh nö, nicht aufwendig. Soll nur funktionieren und nicht bescheuert aussehen. Viel mehr als Dichtung tauschen und die Dichtflächen des Tanks reinigen fiele mir auch nicht ein, um die Seriendichtheit hinzukriegen. Das hab ich gemacht. Ich hab auch schon den Anpreßdruck der Dichtung auf die Dichtfläche erhöht und lauter so Tänze.
Trotzdem läuft Wasser 'rein.
Kann doch irgendwo nicht sein, oder? _________________ ...silver blaze... |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 07.09.2005 14:43 Titel: |
|
|
[quote="Anonymous"] kommmschmit hat Folgendes geschrieben: |
Allerdings würden durch so eine Lösung die Benzindämpfe daran gehindert werden zu entfleuchen da die ja leichter wie Luft sind. quote]
:shock:
Benzindämpfe sind schwerer als Luft! -dieses Wissen ist Grundlage für alle, die in geschlossenen Räumen schrauben wollen!
Fump |
:shock:
Wieder was dazugelernt.  _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
riege Heavy Duty

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 6264 Wohnort: Los Karawancos
|
Verfasst am: 07.09.2005 15:20 Titel: |
|
|
Ach ja, Aenz: Deins hab ich überlesen...
...ich krieg am WE einen Tankdeckel von Dir?
Danke danke, is nett... aber - wo und wann denn? *grübel* _________________ ...silver blaze... |
|
Nach oben |
|
 |
aenz Begossener Wieselaffe

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 1798 Wohnort: Oldenburch
|
Verfasst am: 07.09.2005 16:59 Titel: |
|
|
Moin!
Riege: Am WE schicke ich Dir einfach einen zu. _________________ Munterhalten!
aenz |
|
Nach oben |
|
 |
riege Heavy Duty

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 6264 Wohnort: Los Karawancos
|
Verfasst am: 07.09.2005 17:32 Titel: |
|
|
Moin!
Aenz: Du hast PN! _________________ ...silver blaze... |
|
Nach oben |
|
 |
|