| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
roger Ex- nixkochkäse

Anmeldedatum: 19.10.2005 Beiträge: 3007 Wohnort: Pungscht
|
Verfasst am: 16.09.2006 11:50 Titel: Kennzeichen |
|
|
Hi,
habe, wie bei vielen anderen SR´s schon gesehen,
das Kennzeichen auf einer Aluplatte direkt an das hintere Schutzblech geschraubt und dafür die zwei unteren Löcher im Schutzblech genutzt.
Beim allerersten Mal hat´s mir letztes Jahr das Kennzeichen abvibriert
und jetzt, nach dem ich das Kennzeichen verstärkt habe, ist doch tatsächlich
das Schutzblech an der oberen Schraube ausgerissen
Bitte zeigt mir doch mal Eure Lösungen wie das halten kann.
Dicker unterfüttern? Verstärkungsbleche ?
Danke
Roger |
|
| Nach oben |
|
 |
roger Ex- nixkochkäse

Anmeldedatum: 19.10.2005 Beiträge: 3007 Wohnort: Pungscht
|
Verfasst am: 16.09.2006 19:02 Titel: |
|
|
Hi,
hatte heute alles auseinander!
Das Schutzblech ist an dieser Stelle auch stark von Rost angegriffen.
Also nicht nur wegvibriert.
Habe mir ne Auflageplatte aus Alu geschnitzt und 4 neue Löcher gebohrt,
jetzt ist es eh egal wieviele Löcher das Schutzblech noch bekommt
Mal sehen wie oder wielange das hält 8)
Bis die Tage!
Ach ja, wenn jemand Bilders hat von seines Moppeten Kennzeichenhalterung,
bitte gerne einstellen.
Grazias Patrizias |
|
| Nach oben |
|
 |
Kiwa Aufsteiger

Anmeldedatum: 28.05.2006 Beiträge: 60 Wohnort: Nahe Ulm im Nebelreich
|
Verfasst am: 17.09.2006 11:47 Titel: |
|
|
Ich hab die Originale Platte aus Stahlblech dran.. .oben am Halter vom Lucas-Rücklicht mit 2 Schrauben und unten am Schutzblech mit einer Schraube.
Das Kennzeichen ist auf der Platte ebenfalls mit 3 Schrauben fest, sonst vibriert es sich kaputt. _________________ Ein Topf, ein Tritt, ein riesiges Vergnügen...
IG SR/XT500 Donau-Iller |
|
| Nach oben |
|
 |
PeBu Frischling
Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 17.09.2006 12:34 Titel: |
|
|
Schau mal wie ich das ganze gelöst habe...
[img]http://sr-xt-500.de/cpg133/displayimage.php?album=84&pos=0[/img]
[img]http://sr-xt-500.de/cpg133/displayimage.php?album=84&pos=1[/img]
Ahhhh, wieso werden die bildern nicht angezeigt??????  _________________ Gruß
PeBu
Ein Motorrad kann nicht einzylindrisch und viertaktig genug sein. |
|
| Nach oben |
|
 |
roger Ex- nixkochkäse

Anmeldedatum: 19.10.2005 Beiträge: 3007 Wohnort: Pungscht
|
Verfasst am: 17.09.2006 13:24 Titel: |
|
|
@PeBu
Und das hält ??
Wo hast Du denn die Platte her?
Danke für die Antworten.
Roger |
|
| Nach oben |
|
 |
PeBu Frischling
Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 17.09.2006 13:29 Titel: |
|
|
Das hält schon an die 3 Jahre... Wobei ich aber nicht so viel fahre...
Die Platte ist ein 2mm Alu-Blech. Das haben wir bei uns in der Firma.
Und die Streben sind nur mit kleinen Nieten angenietet.
Das Kennzeichen selbst ist mit 4 Schrauben auf die Alu-Platte geschraubt. _________________ Gruß
PeBu
Ein Motorrad kann nicht einzylindrisch und viertaktig genug sein. |
|
| Nach oben |
|
 |
roger Ex- nixkochkäse

Anmeldedatum: 19.10.2005 Beiträge: 3007 Wohnort: Pungscht
|
Verfasst am: 17.09.2006 14:16 Titel: |
|
|
Hmmmm,
Ich sollte mir mal die Gummis der Schutzblechhalterungen ansehen.
Ev. vibriert es einfach zu stark.
Roger |
|
| Nach oben |
|
 |
|