| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
AYKUT Forumsweiser

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 656 Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
|
Verfasst am: 13.09.2006 20:45 Titel: WWRRRRROOOOOOOMMMMMMM |
|
|
Wollte ich nur mal loswerden. Ich bin sehr glücklich.
Die Kiste sprang nur mit Choke an, Gasaufziehen in Stand quittierte sie mit einem "Blooohhh" oder "Plopp" lief aber meist weiter. Sie zog nicht sonderlich gut und lief halt wie Gülle.
Zudem habe ich auf der Rückfahrt (150km) etwa 500ml Öl gebraucht ...
Heute habe ich mir den Vergaser nochmals angeschaut. Ich wusste (vom K&N Einbau) der Schieber schimmerte etwas gülden. Ich habe einen neuen Vergaser eingebaut (320er Düse).
Ich fasse es nicht, hätte nie gedacht, dass es so einen Unterschied macht!
Sie spang nach einem Kick an - ohne Choke und das Standgas stabil. Das Mädel rennt wieder wie die S** . Zieht sauber hoch, im Stand bloppt sie deutlich weniger (in etwa wie beim Racer). Topspeed auf der Landstrasse 135 km/h und da geht noch was (Digitacho)
Ok, mit dem Ölverbrauch hat es natürlich nix zu tun. Aber ich freue mich, dass der Vergaser es nun besser tut. Und ich habe dazugelernt, was ein güldener Schieber bewirken kann (sah wirklich undramatisch aus...)
Nun sind die Ventilschaftdichtungen dran. Und der Sitz und die Blinker und die Instrumente und der Doppelscheinwerfer und die 2.Scheibe und Stahlflex und die SRX Schwinge und die Gabel - sorry, ich schweife ab. _________________ Alle haben Signaturen. Nur ich nicht. Wozu auch?
Zuletzt bearbeitet von AYKUT am 13.09.2006 20:56, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
Ralle Fleißiger Poster

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 148 Wohnort: Obertshausen / Rhein-Main
|
Verfasst am: 13.09.2006 20:50 Titel: |
|
|
| Kongratulations |
|
| Nach oben |
|
 |
riege Heavy Duty

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 6264 Wohnort: Los Karawancos
|
Verfasst am: 13.09.2006 20:52 Titel: |
|
|
| Ralle hat Folgendes geschrieben: | | Kongratulations |
Genau! 8) _________________ ...silver blaze... |
|
| Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 13.09.2006 21:28 Titel: nicht nur, sondern auch... |
|
|
Also.
Ja , ein Schlabberschieber hat seine Probleme mit der Präzision des Motorlaufes...wackliger Leerlauf usw. Meist ist eine andere Stelle mitbetroffen und die gibt es für günstig. Die Düsennadel und die Nadeldüse sind die Verschleissteile, die sich gern unrund verschleissen und dann sind die Zeichen den beschriebenen sehr ähnlich.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
| Nach oben |
|
 |
SRatte Forum-König

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 2645 Wohnort: Am Oberrhein... (...etwas wärmer)
|
Verfasst am: 13.09.2006 22:02 Titel: |
|
|
Auch ich hab heut am Versager geschraubt....
Hatte ja von der Wasserkuppe heimwärts einen Verbrauch von >7 Litern...
Mein Schieber ist nicht gülden...
Hab jetzt mal die Nadel auf die unterste Stellung gehängt...mal sehen wie sich das auswirkt, also obere Nut.
(Nein der Benzinhahn ist nicht defekt, und die Anreicherungsmembran und auch die Beschleunigerpumpe kann ich ausschliessen)
Alternativ werde ich nach nächster Testfahrt auch den Versager tauschen. _________________ 1978 SR500, 1981 SR500, 1990 Springer Softail, 1995 XJR1200......und nix neueres |
|
| Nach oben |
|
 |
AYKUT Forumsweiser

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 656 Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
|
Verfasst am: 14.09.2006 08:19 Titel: |
|
|
Der Verbrauch war mit ca 5l eigentlich ganz OK _________________ Alle haben Signaturen. Nur ich nicht. Wozu auch? |
|
| Nach oben |
|
 |
Rouse Urgestein

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 378 Wohnort: Erlenbach
|
Verfasst am: 14.09.2006 13:41 Titel: |
|
|
Also mein Verbrauch hat sich nach dem Tausch des güldenen Schiebers ( Vergaser) auch radikal von 6,5 auf 4 reduziert.
jetzt muss ich nicht mehr bei 150km auf Reserve schalten......
Gruß Andi
Wie sich das doch auswirken kann, konnte ich mir gar nicht vorstellen, dachte mehr an Nadeleinstellung.. |
|
| Nach oben |
|
 |
robert Unimog

Anmeldedatum: 24.08.2006 Beiträge: 197 Wohnort: Korneuburg
|
Verfasst am: 15.09.2006 10:45 Titel: |
|
|
| SRatte hat Folgendes geschrieben: |
(Nein der Benzinhahn ist nicht defekt, und die Anreicherungsmembran und auch die Beschleunigerpumpe kann ich ausschliessen)
. |
Hab ich auch mal geglaubt! Die Membranen würde ich nur ausschliessen, wenn sie wirklich nagelneu (edit: oder wie bei Riege gar nicht da) sind.
Bei meinem Versager wars jedenfalls so, das die Membranen astrein aussahen und trotzdem hin waren. Das fiese ist, man sieht das auch gegen das Licht nicht, weil da ein Gewebe drunter ist, das erst zum Vorschein kommt wenn der Gummi schon völlig zerbröckelt.
Symptome? Stark schwankender Leerlauf, Verbrauch zwischen 6 und 10 Liter, Schrauben an der Luftdüse bewirkt rein gar nix, springt schlecht an, Choke wirkungslos, bei erreichen der Reserve bzw. Spritmangel geht die Leerlaufdrehzahl hoch, im Schiebebetrieb ruckelte die Fuhre wie ein Ziegenbock.
Nach Tauschen der Membranen: beim ersten Mal Starten rund 4000 Leerlauf (eh klar, von vorher viel zu viel Luft um den zu vielen Sprit überhaupt zu verarbeiten). Eingestellt, jetzt gehts auch mit der LL Schraube...
Was soll ich sagen - Leerlauf tickt jetzt wie ein Uhrwerk bei 1200, springt kalt, warm, lau auf den ersten Kick an, kein Ruckeln, Gasannahme sauber aus jeder Drehzahl, Verbrauch 4 Liter.
Bei mir waren wirklich alle M. im Eimer, wenn nur eine oder zwei hin sind mildert sich das Ganze wahrscheinlich entsprechend.
Der Unterschied ist so frappierend, man muß das selber erleben. Das Ganze rumgedoktere hätt ich mir sparen können, Geiz (weil die M so teuer sind) ist in diesem Fall einfach nur blöd... _________________ Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel |
|
| Nach oben |
|
 |
Gitti Gleichstellungsbeauftragte

Anmeldedatum: 17.08.2005 Beiträge: 5513 Wohnort: Xtal
|
Verfasst am: 15.09.2006 11:13 Titel: |
|
|
Hi, Aykut,
ich freu mich für dich, dass du mit deinem Mopped so zufrieden bist..
Ich habe mich auch sonderlich gefreut, als ich dich mit der Süssen auf der Wasserkuppe gesehen habe.
Noch so unfertig und doch hat man freude dran..
Bin gespannt, wenn sie fertig aus deinen Händen entspringt..
Gitti _________________ Gryße Die Gitti
Stammtischschwester von
von diesen
und von diesen
Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei...(K.Tucholsky)
IG FULDA Wasserkuppentreffen 04.-06.09.2015 |
|
| Nach oben |
|
 |
AYKUT Forumsweiser

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 656 Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
|
Verfasst am: 15.09.2006 11:44 Titel: |
|
|
| Gitti hat Folgendes geschrieben: |
Noch so unfertig und doch hat man freude dran..
|
Unfertig? Wie kommst Du denn darauf? _________________ Alle haben Signaturen. Nur ich nicht. Wozu auch? |
|
| Nach oben |
|
 |
Gitti Gleichstellungsbeauftragte

Anmeldedatum: 17.08.2005 Beiträge: 5513 Wohnort: Xtal
|
Verfasst am: 15.09.2006 13:03 Titel: |
|
|
@Aykut - Farbtechnisch?!
ich denke an den Abend, wo wir vor deinem Pc saßen und die Farbkombinationen ansahen?? _________________ Gryße Die Gitti
Stammtischschwester von
von diesen
und von diesen
Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei...(K.Tucholsky)
IG FULDA Wasserkuppentreffen 04.-06.09.2015 |
|
| Nach oben |
|
 |
roger Ex- nixkochkäse

Anmeldedatum: 19.10.2005 Beiträge: 3007 Wohnort: Pungscht
|
Verfasst am: 15.09.2006 19:04 Titel: |
|
|
Unfertig?
Die Krawatte hat gefehlt !! |
|
| Nach oben |
|
 |
|