Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 06.09.2006 13:01 Titel: Kaffeevollautomat |
|
|
Na Jungs und Mädels, wer kennt sich aus mit solchen Teilen?
Mein Erzeuger wird im Oktober 75 Jahre alt und wünscht sich von der Allgemeinheit so einen richtig tollen Kaffeevollautomat.
Frage:
Wer kennt sich da aus, welche Maschine taugt da was? Könnt ihr da was empfehlen? Für Hilfe wäre ich dankbar weil ich mich mit so einem neumodische Zeug absolut nicht auskenne.
Gruß Andreas _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
Gitti Gleichstellungsbeauftragte

Anmeldedatum: 17.08.2005 Beiträge: 5513 Wohnort: Xtal
|
Verfasst am: 06.09.2006 14:11 Titel: |
|
|
Ich würde mich geraten lassen,war du auch hiermit tust... weil es gibt gute Maschinen, die aber nicht besonders einfach zu reinigen sind...
ich habe eine Saeco...bin total mit zufrieden, aber unhandlich und nicht so besonders pflegeleicht...
Gitti
PS. geh zum nächsten Elektrikgeschäft und probiere die Kaffeemaschinen aus...sag, du bringst auch die Plätzchen dazu mit  _________________ Gryße Die Gitti
Stammtischschwester von
von diesen
und von diesen
Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei...(K.Tucholsky)
IG FULDA Wasserkuppentreffen 04.-06.09.2015 |
|
Nach oben |
|
 |
Hauni Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 4662 Wohnort: Im Mittelpunkt der EU
|
Verfasst am: 06.09.2006 14:43 Titel: |
|
|
Auf der Arbeit haben wir auch eine Saeco!
Funktioniert schon seit Jahren, obwohl die Pflege in einer Rettungswache doch zu wünschen lässt  _________________ Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt) |
|
Nach oben |
|
 |
riege Heavy Duty

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 6264 Wohnort: Los Karawancos
|
Verfasst am: 06.09.2006 15:23 Titel: |
|
|
@Hauni: 1 x im Monat mit Sterilium ausgeschwemmt und gut... ?
@Kommmi: Kumpel hat auch ne Saeco und ist zufrieden.
Gryße!
Riege _________________ ...silver blaze... |
|
Nach oben |
|
 |
robert Unimog

Anmeldedatum: 24.08.2006 Beiträge: 197 Wohnort: Korneuburg
|
Verfasst am: 06.09.2006 15:27 Titel: |
|
|
Saeco ist die gängigste bei den Vollautomaten, kannst aber auch nach Spidem schauen, ist baugleich aber viel billiger rund 300€.
Luxusgerät wäre eine Jura - wenn man auf displays und so Zeugs steht und gerne mehr für den Spezialreiniger ausgibt als für den Kaffee und niei weiss welchen Knopf man drücken soll.
Automaten mit Tabs, Beuteln usw. sind zwar sehr billig aber das Verbrauchsmaterial ist wie Druckerpatronen sauteuer und der Kaffee schmeckt grauenhaft - Finger weg. Nur Maschinen wo Du den Kaffe selber einfüllen kannst. Die Kaffeesorte ist sehr wichtig - nicht jeder Kaffee eignet sich für die Maschine. Generell sind italienische Espressosorten wie Segafredo ganz brauchbar, Tschibo und Co unbrauchbar. Geheimtipp wäre Meindl, der hat die besten Rohkaffees (und seine werden weltweit von den anderen zugekauft) gibts bei euch wahrscheinlich aber nicht.
Die Vollautomaten haben aber alle einen Nachteil: sie sind nicht für wirklich langen Gebrauch tauglich! Meine Saeco hat nach rund 3 Jahren die Patschen gestreckt - Heizung durchgebrannt, Kessel undicht = Totalschaden Reparatur 300€. Der Saeco Service hat mir allen Ernstes erklärt das ich mich nicht zu wundern brauche, wenn ich die Maschine den ganzen Tag laufen lasse. :shock:
Ich habe jetzt keinen Vollautomaten mehr, sondern eine manuelle mit Siebhandgriff - so wie im Kaffeehaus, aber nur einen und kleiner. Der Kaffee wird damit viel besser als mit dem Vollautomaten und hat eine schöne Crema.
Gehäuse aus Stahlblech, Sieb aus Messing, Tank aus Messing (wird sicher nicht mehr undicht). Ein Spitzenteil!
Nachteile: gute Maschinen kosten mehr als ein Vollautomat rund 500€, Du mußt den Kaffee händisch ins Sieb füllen und nachher wieder raustun. Damit kann man aber gut leben...
Wichtig beim Kauf eines solchen Teils: Finger weg vor Maschinen mit viel Plastik, das Sieb muß schwer sein (dann ist es massiv und zerfällt nicht beim ausklopfen) und sie sollte mindestens 15bar Dampfdruck bringen sonst wird der Kaffee genauso letschat wie mit dem Vollautomaten. Der Vorteil gegenüber dem Vollautomaten ist, dass der Kaffee immer frisch gemahlen aus einer dichten Dose kommt und nicht ausraucht wie bei den Bohnenbehältern beim Vollautomaten. Empfehlenswert sind hier: Gaggia, Saeco aber keinesfalls DeLonghi!
Wenn Strom keine Rolle spielt, dann gleich eine gebrauchte Kaffeehausmaschine - ist ein Super Blickfang und Gag für einen Geburtstag.
Kommt halt drauf an, was Deinem alten Herrn wichtiger ist - nur aufs Knopfal druckn - dann Vollautomat. Richtig guter Espresso - dann die Manuelle...
Viel Spaß und Grüße aus dem Kaffeehaus Österreichs - Wien
Robert _________________ Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 06.09.2006 15:54 Titel: |
|
|
Na mein alter herr stellt sich eben vor Kaffeebohnen einzufüllen und Wassertank auffüllen und dann, je nach Wunsch nen Kaffe oder nen Kapuccino zu zapfen. Schön mit gutem Geschmack und wenn möglich nicht schwerer wie ein Taschenrechner zu bedienen, so dass auch <Muttern nach längerer Einweisung auch mal den richtigen Knopf trifft.
Er möchte eben ab und an mal ne Tasse oder 2 zapfen ohne jedesmal die Kaffeemaschine herzurichten. Mehr als 15 / 20 Tassen kommen da am Tag nicht zusammen. Je nach dem wer von den Ablegern gerade mal Seniorenbetreuung macht.
Also hochwertig und langlebig. Da die Verwandschaft recht zahlreich ist kommt sicherlich auch einiges an Knete zusammen. _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
robert Unimog

Anmeldedatum: 24.08.2006 Beiträge: 197 Wohnort: Korneuburg
|
Verfasst am: 06.09.2006 16:02 Titel: |
|
|
Dann Vollautomat.
Schau dir halt mal die Spidem an. Die ist bis auf den Aufdruck baugleich mit der jeweiligen Saeco kostet aber weniger. Die Spidem Trevi vulgo Saeco Vienna dürfte es dann sein: Netzschalter, ein Knopf zum Kaffeemachen den anderen Knopf erklär ihnen am Besten das nächste Mal. Zum Putzen sind die Dinger Scheisse, die "Aschenlade" schimmelt gerne auch bei täglichem auswaschen. Bei 15-20 Tassen täglich dürfte die aber bald überfordert sein und durchbrennen wie meine...
Langlebig sind Vollautomaten meines Erachtens nicht. Zu viele bewegte Teile, die Kessel sind nicht so toll.
Capuccino mit Vollautomat kannste vergessen, die haben zu wenig Dampfdruck zum vernünftigen Milchaufschäumen.
Wenn Knete absolut keine Rolle spielt - Jura. Ist aber nix mit einfach bedienen, vor allem will die nur mit einem sauteueren Spezialreiniger geputzt werden.
Manuelle ist bedienungsmässig auch nur ein/aus und drücken bis die Tasse voll ist. Aber halt mehr Aufwand - oder auch nicht je nachdem wie mans sieht. Capuccino, Latte macchiato usw geht damit super.
Sind auch sehr langlebig und machen was her, würde ich absolut empfehlen wenn Dein alter Herr nicht gesagt hätte "automatisch" _________________ Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
Zuletzt bearbeitet von robert am 06.09.2006 16:07, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Baumann Fleißiger Schrauber

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 901 Wohnort: Diedesheim, Deutschland
|
Verfasst am: 06.09.2006 16:04 Titel: |
|
|
Gaggia !
http://www.gaggia.de/
Wenn Geld da ist, die beste Wahl.
Italienische Profis, die bauen mit die besten Maschinen.
Gruß Baumann _________________ die meisten Probleme sind maskierte Gelegenheiten |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 06.09.2006 16:05 Titel: |
|
|
Was ist denn eigentlich mit so einem Teil das Justus am Sölk dabeihatte? Das war doch recht einfach zu bedienen und Rockertauglich, sprich robust. _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
Baumann Fleißiger Schrauber

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 901 Wohnort: Diedesheim, Deutschland
|
Verfasst am: 06.09.2006 16:08 Titel: |
|
|
Gaggia !
Wenn ich mich nicht sehr täusche _________________ die meisten Probleme sind maskierte Gelegenheiten |
|
Nach oben |
|
 |
robert Unimog

Anmeldedatum: 24.08.2006 Beiträge: 197 Wohnort: Korneuburg
|
Verfasst am: 06.09.2006 16:08 Titel: |
|
|
Das war glaub ich eine Saeco Vienna oder so was ähnliches...
edit: nein wars nicht sondern die da, kenn ich aber nicht.
 _________________ Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel |
|
Nach oben |
|
 |
robert Unimog

Anmeldedatum: 24.08.2006 Beiträge: 197 Wohnort: Korneuburg
|
Verfasst am: 06.09.2006 16:15 Titel: |
|
|
dürfte eine Jura sein ?
Gaggia ist super, kenn ich selber aber keine Vollautomaten nur manuelle.
Die da zum Beispiel:
 _________________ Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel |
|
Nach oben |
|
 |
robert Unimog

Anmeldedatum: 24.08.2006 Beiträge: 197 Wohnort: Korneuburg
|
Verfasst am: 06.09.2006 16:24 Titel: |
|
|
Und die ist überhaupt genial
 _________________ Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel |
|
Nach oben |
|
 |
Baumann Fleißiger Schrauber

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 901 Wohnort: Diedesheim, Deutschland
|
Verfasst am: 06.09.2006 16:34 Titel: |
|
|
Boooo
ja, die zweite hatte ich mal 3 Jahre. Aus einer Pleitekneipe.
Dann hat mir mal jemand ausgerechnet, was 2400 W so auf Dauer kosten.
Da hab ich se schleunigst verkauft.
Aber der Kaffee, unschlagbar lecker, wenn man wußte wies geht.
Grüßle _________________ die meisten Probleme sind maskierte Gelegenheiten |
|
Nach oben |
|
 |
robert Unimog

Anmeldedatum: 24.08.2006 Beiträge: 197 Wohnort: Korneuburg
|
Verfasst am: 06.09.2006 16:43 Titel: |
|
|
... meine Rede! _________________ Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel |
|
Nach oben |
|
 |
Baumann Fleißiger Schrauber

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 901 Wohnort: Diedesheim, Deutschland
|
Verfasst am: 06.09.2006 16:51 Titel: |
|
|
Auf ihrer Website bieten die schöne Vollautomaten an.
Die meinte ich für Kommi.
Die Gastronomieteile sind zu arg, das ist klar.
Grüßle _________________ die meisten Probleme sind maskierte Gelegenheiten |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 06.09.2006 20:06 Titel: |
|
|
@kommschmit
sprich doch mal beim Stammtable unseren Wirt an (wenns dir zeitlich reicht). Der hat mal erwähnt, er handele mit gebrauchten, überholten Gastro- Kaffeekochern... _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
Philipp Fleißiger Poster
Anmeldedatum: 07.06.2006 Beiträge: 164 Wohnort: Augsburg
|
Verfasst am: 06.09.2006 21:57 Titel: |
|
|
Hauni hat Folgendes geschrieben: | Auf der Arbeit haben wir auch eine Saeco!
Funktioniert schon seit Jahren, obwohl die Pflege in einer Rettungswache doch zu wünschen lässt  |
So schauts aus! Bohnen rein, Wasser hinterher, Knöpfle drücken, nie kaputt das Teil (wäre GAU!!).
Meine Schwägerin hat eine etwas kleinere Variante von Saeco, da war bisher auch nie was. |
|
Nach oben |
|
 |
Hippipippi Frischling

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 33 Wohnort: Bochum / Ruhrpott
|
Verfasst am: 08.09.2006 18:21 Titel: |
|
|
Ich hab selber seit knapp 5 Jahren ´ne AEG Famosa ( die hat wie die meisten Vollautomaten eine JURA Brüheinheit). Bin eigentlich recht zufrieden mit dem Teil. Musste bis jetzt nur 2 x O-Ringe ersetzten die zerrissen waren. Wenn Du die wegbringst zahlst Du dafür locker 150-200 Euro. Gibt im Internet aber inzwischen reichlich Foren wo einem geholfen wird. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 11.09.2006 08:55 Titel: |
|
|
Merci Jungs für eure Tipps.
Meine Kollegin hat mir jetzt ne Jura Impressa F 70 empfolen. Ihre Mutter hat diese Maschine und sie sagt dass der Kaffee super schmeckt und die Maschine einfach zu bedienen ist, trotz den vielen Einstellmöglichkeiten (Kaffeemenge, Stärke usw...) _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
|