Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Credo Forumsweiser
Anmeldedatum: 30.07.2006 Beiträge: 1578
|
Verfasst am: 24.09.2006 13:23 Titel: Keine Ahnung davon aber viel |
|
|
Mein Problem ist das das Kettenrad so schlackert als wär es ein Rüttelpult für Weißbier was also ist zu tun ?
Benötige geistigen Beistand oder besser schriftlichen
Gruß an alle Credo |
|
Nach oben |
|
 |
Baumann Fleißiger Schrauber

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 901 Wohnort: Diedesheim, Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
Credo Forumsweiser
Anmeldedatum: 30.07.2006 Beiträge: 1578
|
Verfasst am: 24.09.2006 13:53 Titel: |
|
|
Da sag ich artig Danke das triffs genau , jetzt kommt die berühmte Frage lohnt sich gebraut Teile aufzutreiben und hat jemand sowas wenn das so ein gängiges Problem ist 8) |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 24.09.2006 14:02 Titel: |
|
|
Wenn du gebrauchte Teile in aktzeptablem Zustand findest, dann schnapp sie dir. Ansonsten halt 3 Moeglichkeiten:
1) reparieren mit Kugellager etc.
2) reparieren durch ausbuchsen und Nabe anpassen ->
oder
3) Teflonband-Pfuscherei
ausser bei letzterem kommste um Zugang zu 'ner Drehbank (bzw. Loehnung an jemanden der hat) nicht rum. Von letzterem wuerde ich mir nicht allzu viel versprechen, v.a. was Haltbarkeit betrifft.
P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
Baumann Fleißiger Schrauber

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 901 Wohnort: Diedesheim, Deutschland
|
Verfasst am: 24.09.2006 14:11 Titel: |
|
|
Guß oder Speiche ? _________________ die meisten Probleme sind maskierte Gelegenheiten |
|
Nach oben |
|
 |
Credo Forumsweiser
Anmeldedatum: 30.07.2006 Beiträge: 1578
|
Verfasst am: 24.09.2006 14:15 Titel: |
|
|
Speiche ich war schon immer ein Speichenjunxy  |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 24.09.2006 14:17 Titel: |
|
|
dann wird's einfacher, da du zum Bearbeiten der Nabe nicht den grossen Guss-Oschi in der Drehbank unterbringen musst. Fuer die Speichen-nabe reichen Baenke in handelsueblicher Groesse
P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
Credo Forumsweiser
Anmeldedatum: 30.07.2006 Beiträge: 1578
|
Verfasst am: 24.09.2006 14:20 Titel: |
|
|
Na da wird mir ja was zugetraut kann das jeder normalsterbliche ?  |
|
Nach oben |
|
 |
Credo Forumsweiser
Anmeldedatum: 30.07.2006 Beiträge: 1578
|
Verfasst am: 24.09.2006 14:22 Titel: |
|
|
Frage nebenbei wie weit kann oder sollte man noch damit fahren?
 |
|
Nach oben |
|
 |
Baumann Fleißiger Schrauber

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 901 Wohnort: Diedesheim, Deutschland
|
Verfasst am: 24.09.2006 14:49 Titel: |
|
|
Die Kette leidet sehr unter der Geschichte.
Kedo http://www.kedo.de/
bietet eine Reperatur an. Die machen das für dich, wenn du nicht selbst ran willst.
Das hat jetzt nix speziel mit deinem Prob zu tun, aber wenn wir grad so schön beim Thema sind:
Ich weiß nicht, ob ich da richtig liege, aber ich glaub, die Gußnaben sind härter/besser als die Speichennaben.
Zumindest kann ich mit Sicherheit sagen, dass fast alle meine Guß-KBT noch OK waren, wobei fast alle Speichen-KBT gewackelt haben wie Kuhschwänze.
Kann das jemand bestätigen, oder ist es Zufall ?
Es hat halt den Vorteil,wenn man Gußfan ist, dass man desöfteren solche Räder sehr billig bis umsonst haben kann.
Gruß Baumann _________________ die meisten Probleme sind maskierte Gelegenheiten |
|
Nach oben |
|
 |
Baumann Fleißiger Schrauber

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 901 Wohnort: Diedesheim, Deutschland
|
Verfasst am: 24.09.2006 14:56 Titel: |
|
|
Wie weit = Was kostet ein Kettensatz alle 5000 km ? _________________ die meisten Probleme sind maskierte Gelegenheiten |
|
Nach oben |
|
 |
Credo Forumsweiser
Anmeldedatum: 30.07.2006 Beiträge: 1578
|
Verfasst am: 24.09.2006 15:11 Titel: |
|
|
Danke ist das Kettenproblem auch so schlimm wenn man wie ich einen Fettkasten drum hat?  |
|
Nach oben |
|
 |
Baumann Fleißiger Schrauber

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 901 Wohnort: Diedesheim, Deutschland
|
Verfasst am: 24.09.2006 15:35 Titel: |
|
|
Kettenkasten ist schonmal sehr gut für die Kette, keine Frage.
Ich such auch noch einen.
Wenn das schlimm ist, mit dem KBT, dann wandelt sich ein Teil der Antriebsenergie in Wärme um.
Dadurch kann auch eine Kette im Kasten ihr Fett verlieren und Schaden nehmen.
Im schlimmsten Fall reißt die Kette. Im allerschlimmsten Fall schlägt sie dir dabei das Getriebegehäuse,Stoßdämpfer oder Oberschenkel in Stücke.
Wie lange das bei dir hält, mußt du schon selbst beobachten.
Ich werd dir jetzt nicht sagen, dass du damit noch soundsoviel km fahren kannst.
Selbst einschätzen!
Im Zweifel lieber richten.
Ich hab für meine Huddel einen Satz Gußräder besorgt, beim nächsten Reifenwechsel kommen die drauf. Dann werd ich mein Geschloddere auch mal reparieren.
Gruß Baumann _________________ die meisten Probleme sind maskierte Gelegenheiten |
|
Nach oben |
|
 |
Credo Forumsweiser
Anmeldedatum: 30.07.2006 Beiträge: 1578
|
Verfasst am: 24.09.2006 15:52 Titel: |
|
|
Danke für alle Antworten bin nächste Woche in Hamburg und werde mir Ersatz besorgen
Es Grüß Credo |
|
Nach oben |
|
 |
th.sauer Forum-König

Anmeldedatum: 20.08.2005 Beiträge: 3407 Wohnort: Germanys Mitte
|
Verfasst am: 24.09.2006 20:55 Titel: |
|
|
Immer mal ruhig Blut.
Wenn du nach Hamburg kommst, nimm doch das Hinterrad mit und geh bei Kedo vorbei. Mein KBT hat vor 2 Jahren auch gewackelt, da halfen neue Ruckdämpfer.
Hat dein Schmiernippel an der Hinteren Nabe schon mal eine Fettpresse gesehen?
Gruß
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
Credo Forumsweiser
Anmeldedatum: 30.07.2006 Beiträge: 1578
|
Verfasst am: 24.09.2006 22:31 Titel: |
|
|
@ thomas
Ich gestehe seit ich sie habe nicht , ich gehe davon aus das es egal ist ob 2J 4 oder 48t (Replika)  |
|
Nach oben |
|
 |
Fump Forumsweiser

Anmeldedatum: 12.09.2005 Beiträge: 921 Wohnort: HH
|
Verfasst am: 25.09.2006 15:36 Titel: |
|
|
statt Teflonband kan man auch Alublech drumwickeln. Das Teflonband hat sich bei mir einfach zu nem Ring zerquetscht und der KBT ging nicht mehr ganz drauf.
Alublech: Habe von soner Alufolieneinweggrillschale nen Streifen rausgeschnitten, der etwas breiter war, als der Nabenstumpf bis zur Nut für die Halbmonde. Einmal rum + etwas Überlappung war genug. Dann die etwas überstehende Folie in die Nut für die Halbmonde reingedrückt, damit die Folie dort festgeklemmt wird und nicht nach hinten geschoben wird, wenn der KBT aufgeschlagen wird. Vorher fetten für den Flutsch, und ich liebe meinen rückschlagfreien Kunststoffhammer
Resultat: null Spiel -wird aber wohl in ein paar Jahren wieder kommen (schätz ich) 8) _________________ -der den Tiger reitet-
noch Schlagwörter für die Kontrollorgane und ein schönes Zitat:
Wenn alle Macht vom Staat ausgeht, nennt man das totalitär.
Wenn alle Macht von einem König ausgeht, nennt man das Monarchie.
Wenn alle Macht von der Religion ausgeht, nennt man das fundamental.
Wenn alle Macht vom Militär ausgeht, nennt man das Regime.
Wenn alle Macht Einzelpersonen ausgeht, nennt man das Diktatur.
Wenn alle Macht von der Wirtschaft ausgeht, nennt man das Freiheit!
(Nicht wörtlich nach Jakob von Uexküll, Gründer des Alternativen Nobelpreises) |
|
Nach oben |
|
 |
dreckbratze Einziger junger Sack

Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 2600
|
Verfasst am: 25.09.2006 16:50 Titel: |
|
|
thöny hat sich letztes jahr für die "endlösung" von kedo entschieden, nachdem alle zur verfügung stehenden kettenradträger genauso schlabberig waren. übrigens alles gussräder. |
|
Nach oben |
|
 |
Credo Forumsweiser
Anmeldedatum: 30.07.2006 Beiträge: 1578
|
Verfasst am: 25.09.2006 17:44 Titel: |
|
|
Ich denke es wird bei mir auch die Endlösung , aufhöhr zu fahren , nein nur Spaß . Ich möchte mir die Teile bei Kedo kaufen wie lange sollte ich für den Umbau an Zeit rechnen ? Nein das Hinterrad kann ich nicht mit nach Hamburg nehmen da es eine Stammtischtour wird und ich warscheinlich nacher an alles denke nur nicht an mein Hinterrad , grins.
Es grüßt Credo |
|
Nach oben |
|
 |
Baumann Fleißiger Schrauber

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 901 Wohnort: Diedesheim, Deutschland
|
Verfasst am: 25.09.2006 18:05 Titel: |
|
|
Hi Credo,
mit Teile kaufen, wirst du nicht hinkommen.
Die brauchen deine Nabe oder das ganze Rad.
Schau mal auf der Kedoseite.
Katalog-->Artikelsuche--> Nr. GW58 Instandsetzung Kettenrad/-anruckdämpfer-Träger kom SR500,XT500 L 129.00 Seite : 139
Wie lange das dauert, kann dir nur Kedo genau sagen. Aber ein-zwei Wochen bestimmt.
Wenn dir das zu lange ist.............ich könnt dir ein Gußrad mit Reifen leihen für die Zeit. Damit du keinen Entzug bekommst.
Gruß Baumann _________________ die meisten Probleme sind maskierte Gelegenheiten |
|
Nach oben |
|
 |
|