Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
riege Heavy Duty

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 6264 Wohnort: Los Karawancos
|
Verfasst am: 16.09.2005 14:13 Titel: Sch..§$/&&%$ Stehbolzen... |
|
|
Hi Leutz,
heute morgen bei Sonnenaufgang hat Riegelchen seine neuen Reifen in die SR gespastelt.
Hinten gings ganz gut (da hammas auch schon mal gemacht), aber vorn...
... Bremszange auseinander, Tachotrieb eingehängt, Rad in die Gabel, Steckachse 'rein, lt. Bucheli mit 80Nm angezogen...
...und dann die Vermaledeite Steckachsenklemmung angezogen.
Dummerweise hab ich da wohl ein paar Anzugsdrehmomente verwechselt , was mir der Stehbolzen recht krumm genommen hat und abgerissen ist.
Frage: kann ich an dieser Stelle einen improvisierten Stehbolzen mit 8.8er Materialkennung verwenden, oder soll ich die Originalteile ordern?
(Bin sonst kein Markenprolo, aber hab Angst daß mir das Rad davongeht)
Gryße!
Riege _________________ ...silver blaze... |
|
Nach oben |
|
 |
motorang Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 1692 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 16.09.2005 17:33 Titel: |
|
|
8.8 passt schon. Sonst wär ich schon lange tot ...
Nur eine Gewindestange aus dem Baumarkt sollte man nicht verwenden
Gryße,
motorang _________________ Lowery´s Law: If it jams - force it. If it breaks, it needed replacing anyway.
*
[Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen][AIA] |
|
Nach oben |
|
 |
Bulldog2011 Cheftheoretiker

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 2383 Wohnort: Katzenelnbogen
|
Verfasst am: 16.09.2005 17:41 Titel: |
|
|
motorang hat Folgendes geschrieben: |
...Nur eine Gewindestange aus dem Baumarkt sollte man nicht verwenden
Gryße,
motorang |
Was ist an den Baumarkt Gewindestangen so problematisch??
Ich müsste zwei Motorhalterungen verlängern und werde mir auch passende Schrauben / Bolzen vom Eisenwarenhändlers meines Vertrauens besorgen.
Auch hier bekam ich den Rat, keine Gewindestangen aus dem Baumarkt zu verwenden. Ist deren Festigkeit zu gering??? _________________ mit lieben Grüssen,
Andreas
___________________________
Never change a running system
Hannas Blog
http://library-of-fairytales.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
Experte Forumsweiser

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 777 Wohnort: Im schönen Pott
|
Verfasst am: 16.09.2005 18:55 Titel: |
|
|
Moin,
Gewindestangen aus dem Baumarkt sind meistens aus Butterstahl.
@Riege
ich würde eine Schaube nehmen. 8.8 oder 10.9. _________________ Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen. |
|
Nach oben |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 16.09.2005 19:04 Titel: |
|
|
Ach was, an der Stelle kannste jeden Scheiß einbauen, das wird doch nur beim festziehen belastet!
Gruß
Sven |
|
Nach oben |
|
 |
riege Heavy Duty

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 6264 Wohnort: Los Karawancos
|
Verfasst am: 16.09.2005 21:14 Titel: |
|
|
Moin Folks,
Vattern war so gut und hat mir aus 2 8.8er Torbandschrauben 2 neue Stehbolzen geschnitten - sehen gleich aus wie die alten, nur schwarz (was auch sonst, gell, Motorang ;) ) und scheinen zu funktionieren - bin grad ein wenig die neuen Brückensteine einfahren gewesen (über Stock und über Steinchen), und das Rad ist noch dran.
Schönes Gefühl! Meine nächsten Anschaffung wird ein Gewindeschneidsatz und 'ne Kiste Eisenstangen zum Üben
Gryße!
Riege _________________ ...silver blaze... |
|
Nach oben |
|
 |
B. 1,5 B.
Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 1788
|
Verfasst am: 17.09.2005 21:19 Titel: |
|
|
Bulldog2011 hat Folgendes geschrieben: | Was ist an den Baumarkt Gewindestangen so problematisch?? |
Die Margarine-Butter-Legierung (hochvergütet und verchromt!), aus der sie die Dinger basteln...  |
|
Nach oben |
|
 |
Bulldog2011 Cheftheoretiker

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 2383 Wohnort: Katzenelnbogen
|
Verfasst am: 17.09.2005 21:27 Titel: |
|
|
Boscho hat Folgendes geschrieben: | Bulldog2011 hat Folgendes geschrieben: | Was ist an den Baumarkt Gewindestangen so problematisch?? |
Die Margarine-Butter-Legierung (hochvergütet und verchromt!), aus der sie die Dinger basteln...  |
Tja, 'Margarine-Butter-Legierung', dann rutscht der Motor langsam aber sicher in Richtung Asphalt und fräst die Fahrbahn auf , nee, muss nicht sein.
Bin mal gespannt, ob es bei meinem Schraubenhändler die passenden Längen gibt... _________________ mit lieben Grüssen,
Andreas
___________________________
Never change a running system
Hannas Blog
http://library-of-fairytales.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
B. 1,5 B.
Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 1788
|
Verfasst am: 17.09.2005 21:31 Titel: |
|
|
Länger geht immer - Mutter draufdrehen, mit der elektrischen Rotationssäge (aka "Flex" ) kürzen, auf'm Schleifbock entgraten und per Mutter abdrehen das Gewinde wieder herstellen (notfalls mit der Feile noch etwas nachputzen...)
Kein Problem.
B. |
|
Nach oben |
|
 |
Bulldog2011 Cheftheoretiker

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 2383 Wohnort: Katzenelnbogen
|
Verfasst am: 17.09.2005 21:58 Titel: |
|
|
Boscho hat Folgendes geschrieben: | Länger geht immer - Mutter draufdrehen, mit der elektrischen Rotationssäge (aka "Flex" ) kürzen, auf'm Schleifbock entgraten und per Mutter abdrehen das Gewinde wieder herstellen (notfalls mit der Feile noch etwas nachputzen...)
Kein Problem.
B. |
Stimmt, sollte wohl auch mit 'nem Dremel funzen. Spontan gefragt, was haben die Motorhalterungen eigentlich für einen Durchmesser. M8 / M10 ? Hab meinen Bucheli gerade nicht griffbereit... _________________ mit lieben Grüssen,
Andreas
___________________________
Never change a running system
Hannas Blog
http://library-of-fairytales.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
Experte Forumsweiser

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 777 Wohnort: Im schönen Pott
|
Verfasst am: 17.09.2005 22:15 Titel: |
|
|
Moin,
willst Du die Bolzen verlängern, um da noch was dran zu hängen?
Bei meinem Chopper hab ich die Motorhaltebolzen auch teilweise mit Gewindestangen ersetzt, weil gerade nix anderes da war.
Fussrastenanlagen oder so was würde ich aber da nicht dranhängen. _________________ Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen. |
|
Nach oben |
|
 |
Bulldog2011 Cheftheoretiker

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 2383 Wohnort: Katzenelnbogen
|
Verfasst am: 17.09.2005 22:21 Titel: |
|
|
Experte hat Folgendes geschrieben: | Moin,
willst Du die Bolzen verlängern, um da noch was dran zu hängen?
...
Fussrastenanlagen oder so was würde ich aber da nicht dranhängen. |
Yepp, habe noch einen Motorschutzbügel liegen und wenn ich den so montiere, passt die Mutter so gerade drauf. Könnte also knapp werden... _________________ mit lieben Grüssen,
Andreas
___________________________
Never change a running system
Hannas Blog
http://library-of-fairytales.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
Experte Forumsweiser

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 777 Wohnort: Im schönen Pott
|
Verfasst am: 17.09.2005 22:25 Titel: |
|
|
Moin,
wenn Du Deine Hufe auf dem Ding nicht parken willst, nimm Gewindestangen und 2 Hutmuttern.
Das hat den Vorteil, dass im Sturzfall der Bügel leichter abreisst und Dir den Rahmen nicht krumm zieht. 8) _________________ Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen. |
|
Nach oben |
|
 |
Bulldog2011 Cheftheoretiker

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 2383 Wohnort: Katzenelnbogen
|
Verfasst am: 17.09.2005 22:33 Titel: |
|
|
Experte hat Folgendes geschrieben: | Moin,
wenn Du Deine Hufe auf dem Ding nicht parken willst, nimm Gewindestangen und 2 Hutmuttern.
Das hat den Vorteil, dass im Sturzfall der Bügel leichter abreisst und Dir den Rahmen nicht krumm zieht. 8) |
Hm, nun ja, ablegen wäre nicht schlecht
Boscho meint, Gewindestangen wären zu weich ..., halten Gewindestangen das Motorgewicht und die Vibrationen aus?? _________________ mit lieben Grüssen,
Andreas
___________________________
Never change a running system
Hannas Blog
http://library-of-fairytales.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
Experte Forumsweiser

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 777 Wohnort: Im schönen Pott
|
Verfasst am: 18.09.2005 00:37 Titel: |
|
|
Moin,
Motorgewicht?
Das Ding wiegt ca. 30-40 Kg. Verteilt auf vier 8er Bolzen.
Die Hebelwirkung auf die Schraubenköpfe einer Fussrastenanlage bzw. eines Motorschutzbügels, der als solche missbraucht wird würden mir da schon eher Gedanken machen.
Da sollte dann schon Qualität her.... _________________ Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen. |
|
Nach oben |
|
 |
B. 1,5 B.
Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 1788
|
Verfasst am: 18.09.2005 16:44 Titel: |
|
|
Bulldog2011 hat Folgendes geschrieben: | Boscho meint, Gewindestangen wären zu weich |
Das habe ich so nicht gesagt! Die Frage war ja, was das Problem sei - wenn es ein Problem gibt, dann ist es die mangelnde Festigkeit; das ist korrekt.
Das heißt aber nicht, dass man die Gewindestangen für rein garnix außer als Rankhilfe für Tomaten brauchen kann. Man muss die Teile eben mit etwas Verstand einsetzen. Als Motorhalteschrauben hätte ich da aber trotzdem Bauchschmerzen (allerdings eher so diffusen Bauchschmerz; berechnet habe ich da rein garnix.) Hält wahrscheinlich trotzdem, nur ich persönlich würde mich nicht drauf verlassen wollen...
Was die Sturzbügel angeht, pflichte ich dem Experten uneingeschränkt bei - in erster Linie sollten die Dinger bei einem Umfaller das Gröbste abhalten. Wenn man die nicht halbwegs weich anhängt, besteht bei einem Sturz in der Tat die Gefahr, sich den Rahmen krumm zu hauen. Das passiert übrigens auch mit diesen neumodischen Sturzpads an den Plastikbombern. Da ist dann zwar die Verkleidung noch heile, aber die Rahmen ist krumm.
Grüße!
B. |
|
Nach oben |
|
 |
th.sauer Forum-König

Anmeldedatum: 20.08.2005 Beiträge: 3407 Wohnort: Germanys Mitte
|
Verfasst am: 18.09.2005 17:48 Titel: |
|
|
Die Baumarktdinger haben meist die Festigkeitsklasse 4.6 Laut Tabellenbuch Metall heißt das 400Nmm² Zugfestigkeit und eine Streckgrenze von 240N/mm². Bei 8.8 ist die Zugfestigkeit 800N/mm² und die Streckgrenze 640N/mm². Also andersrum ausgedrückt: EIne M8 der Klasse 4.6 lässt sich locker durch eine M6 8.8 oder durch eine M5 10.9 und höher ersetzen. Die Bruchdehnung der 4.6 liegt bei 22% die von 8.8 bei 12 %, die weichen Dinger fließen also weg, lange bevor du es bemerkst. Du wunderst dich nur dass die Sch.. Mutter wieder locker ist.
Gruß
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 18.09.2005 22:24 Titel: Verständnisfrage... |
|
|
Hi Thomas,
verstehe ich das jetzt grundsätzlich richtig:
Nehmen wir an, ich habe eine M8-Schraube der Festigkeitsklasse 8.8.
Die hat so Pi mal Daumen 50 mm² Querschnittsfläche.
Wenn ich jetzt für die Festigkeitsklasse 8.8 800 N/mm² einsetze, hieße das, ich kann 800 N/mm² * 50mm² = 40 kN ziehende Last an die Schraube legen.
Heißt das, ich kann ungefähr 4 Tonnen (etwas weniger) an eine 8.8er M8-Schraube hängen, bis das Ding abreißt? :shock:
Lacht mich nicht aus, Leute - hier fragt ein Unbedarfter...
Viele Gryße & Danke!
Riege |
|
Nach oben |
|
 |
B. 1,5 B.
Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 1788
|
Verfasst am: 18.09.2005 23:23 Titel: |
|
|
th.sauer hat Folgendes geschrieben: | die weichen Dinger fließen also weg, lange bevor du es bemerkst. Du wunderst dich nur dass die Sch.. Mutter wieder locker ist. |
Heißt das jetzt, ich tue gut daran, den Baumarktkram NICHT für Motorhalterungen u.ä. zu verwenden?
Riege hat Folgendes geschrieben: | Heißt das, ich kann ungefähr 4 Tonnen (etwas weniger) an eine 8.8er M8-Schraube hängen, bis das Ding abreißt? |
Wenn du es vorsichtig machst - ja.
Grüße!
B. |
|
Nach oben |
|
 |
Fump Forumsweiser

Anmeldedatum: 12.09.2005 Beiträge: 921 Wohnort: HH
|
Verfasst am: 20.09.2005 11:10 Titel: |
|
|
Die Querschnittfläche musst Du nachschlagen denn die Gewindegänge tragen nix. Sonst stimmt das. die zweite 8 sagt das die Elastizitätsgrenze bei 80% von den 800N liegt. D.H. Die Schraube hält noch, verformt sich aber und ist Schrott.
Fump _________________ -der den Tiger reitet-
noch Schlagwörter für die Kontrollorgane und ein schönes Zitat:
Wenn alle Macht vom Staat ausgeht, nennt man das totalitär.
Wenn alle Macht von einem König ausgeht, nennt man das Monarchie.
Wenn alle Macht von der Religion ausgeht, nennt man das fundamental.
Wenn alle Macht vom Militär ausgeht, nennt man das Regime.
Wenn alle Macht Einzelpersonen ausgeht, nennt man das Diktatur.
Wenn alle Macht von der Wirtschaft ausgeht, nennt man das Freiheit!
(Nicht wörtlich nach Jakob von Uexküll, Gründer des Alternativen Nobelpreises) |
|
Nach oben |
|
 |
|