Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
riege Heavy Duty

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 6264 Wohnort: Los Karawancos
|
Verfasst am: 04.10.2005 12:31 Titel: Elektronischer DZM? |
|
|
Hi Leute,
da sich mein DZM mittlerweile innerhalb von 3 Jahren schon zum 4. oder 5. mal totgerüttelt hat spiele ich mit dem Gedanken, einen elektronischen dranzubasteln.
Leider sind die Dinger, die man bei Tante Luise bekommt, nicht wirklich CDI-tauglich (lt. Anleitung), bzw. die CDI-tauglichen kosten ein Schweinegeld.
Kennt jemand von euch CDI-taugliche elektronische DZM zum vernünftigen Preis?
Dankeviel!
Riege _________________ ...silver blaze... |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 04.10.2005 12:52 Titel: |
|
|
Riegelchen, für was brauchst du denn eine DZM?
Ist der in Ösiland Vorschrift oder willst du das der Vollständigkeit halber?
Die Leerlaufdrehzahl stellst du am besten nach Gehör ein und drehen kannst du die Orgel eh nur bis zum Anschlag.  _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
riege Heavy Duty

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 6264 Wohnort: Los Karawancos
|
Verfasst am: 04.10.2005 12:54 Titel: |
|
|
Nein, Vorschrift ist das Teil nicht, aber hin und wieder hab ich Schweinsohren, was die Drehzahl angeht...
Alternativ würd ich auch 'nen Lampentopf nur mit Tacho verbauen, aber das ist eine andere Geschichte... ;)
gryße!
Riege _________________ ...silver blaze... |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 04.10.2005 13:25 Titel: wg. der Statistik |
|
|
Also
Ich habe lange überlegt, was ich an mein Rennerle hinbaue...
Drehzahlmesser, Tacho....Thermometer....usw
In Templin hatte ich erstmals einen Fahrradtacho dran, den ich noch irgendwo rumfahren hatte..sonst Geld ausgegeben hätte ich dafür nicht.
Leider konnte ich bei der Mickeymousestrecke nie draufgucken. In Pee habe ich das ein paarmal probiert, aber die abgelesene Geschwindigkeit vor der Bremsung nach der Geraden war immer ca. 8-10km/h langsamer als die max.-Geschwindigkeit. Der Rechner da drin ist mit der Datenausgabe am Display immer 3 sec im Verzug...Na ja , am Ende des Tages wusste ich, dass etwa 140km/h drin waren und zum Vortag durch Vergasertuning ca. 10km/h dazugekommen waren. Insoweit nicht ganz unbrauchbar.
Das mit den Drehzahlen beim Rennen bekommt man schnell spitz. Wenn es schneller vorangeht nach dem Schalten, war es richtig...ein bisserl probieren muss man ja auch mit den Bremspunkten und der individuellen Ideallinie. 10 Runden braucht man für diesen Vorgang mindestens, je nach Strecke und traffic...
Das Thermometer habe ich nach 10 Runden nicht mehr angeguckt, da stand es stabil bei 120°C und ging nicht mehr höher. Die Huddel ist halt Richtung mager abgestimmt.
Was lernt man daraus?
Nur der gesetzlich vorgeschriebene Tacho, egal wie er aussieht ist eigentlich bei Strassenbetrieb nötig. Auf der Rennstrecke erleichtert er etwas die Abstimmerei.
Ein Drehzahlmesser ist, wenn man nicht unter Taubheit leidet und den Zug der Maschine nicht spürt , eigentlich überflüssig....
Aber:
aus Gründen des O-Looks würde ich die Armaturen bei meinen Strassenhuddels nicht entfernen. Wenn er so oft durchvibriert worden wäre, hätte ich aber versucht die Vibs am Dzm durch richtigen Einsatz der nötigen Gummis zu minimieren, sonst wird das nix.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
riege Heavy Duty

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 6264 Wohnort: Los Karawancos
|
Verfasst am: 04.10.2005 13:31 Titel: |
|
|
OK, Rei, aber auf Original-Look braucht sich meine Huddel sowieso nix mehr einzubilden...  _________________ ...silver blaze... |
|
Nach oben |
|
 |
Experte Forumsweiser

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 777 Wohnort: Im schönen Pott
|
Verfasst am: 04.10.2005 15:43 Titel: |
|
|
Moin,
bei den billigen elek. DZM gibt es 2 Hauptsysteme:
1. Der Impuls wird am Kontakt abgenommen. Ist aber nur bei XTs verwendbar.
2. Der Impuls wird am Zündkabel durch Induktion ( wie bei Strobopistolen ) abgenommen.
Allerdings, zündet die SR auch im Auslasstakt. D.h. Du hast doppelt soviel Impulse als Drehzahl. Das ist aber nicht das Problem. Du müsstest halt den DZM auf 2-Zylinder stellen. Die meisten DZM kommen aber aus dem Autobereich und lassen sich nur auf 4/6/8 Zylinder stellen. D.h., auf 4-Zylinder stellen und Anzeige x 2 nehmen.
Wenn Du was für die SR haben willst, was gescheit anzeigt, wirst Du wohl etwas tiefer in die Tasche greifen müssen. _________________ Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen. |
|
Nach oben |
|
 |
riege Heavy Duty

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 6264 Wohnort: Los Karawancos
|
Verfasst am: 04.10.2005 16:01 Titel: |
|
|
Och, schade. Na jutt, dann eben kynftig ohne (spart Gewicht und verbessert die Beschleunigung... )
Thx!
Riege _________________ ...silver blaze... |
|
Nach oben |
|
 |
thro Frischling

Anmeldedatum: 04.10.2005 Beiträge: 31 Wohnort: WN
|
|
Nach oben |
|
 |
Experte Forumsweiser

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 777 Wohnort: Im schönen Pott
|
Verfasst am: 04.10.2005 20:01 Titel: |
|
|
Moin,
da würde ich noch mal genau Fragen, ob das Teil für CDI-Anlagen geeignet ist. Das Teil ist verdächtig billig.
CDI taugliche kosten bei Polo/Louis 75 Euronen. Die billigen für Kontaktzündungen dagegen "nur" 35 Euronen.
Nicht dass da jemand dem Trugschluss aufsitzt, wenns bei der XT passt, wird es auch bei der SR passen.
Hat mal einer einen alten Wundersam Katalog zur hand und kann da mal nachschauen? Hab meinen irgendwo verkramt.... _________________ Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen. |
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang Forumsweiser

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 1238 Wohnort: Regensburg
|
Verfasst am: 04.10.2005 20:10 Titel: |
|
|
Hab hier den Katalog von 2000 liegen, da gibt es mehrere Versionen von dem Teil, je nach Modell (die verschiedenen XT TT SR) und Baujahr unterschiedliche Bestellnummern. Preise von 129 bis 159 DM. Bei allen steht der Zusatz: "für Anschluss an die Zündspule" und dass sie nicht gerade vibrationsresistent sind.
Gruß
Wolfgang |
|
Nach oben |
|
 |
Experte Forumsweiser

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 777 Wohnort: Im schönen Pott
|
Verfasst am: 04.10.2005 20:34 Titel: |
|
|
Moin,
die XT hat Kontaktzündung. D.H. ein Eingangsimpuls von max. 6V.
Bei der SR kommen an Eingang der ZP mehrere Hundert Volt an.
Ergo wird ein elektronischer XT-DZM bei der SR höchstens die Drehzahl durch die Eintrübung der Scala durch Rauchentwicklung anzeigen.
Frag doch mal den Verkäufer, ob die Best.Nummer auf der Packung steht.
Dann kann man es mit dem Katalog vergleichen.
Die Tauglichkeit für die SR würde ich mir auch noch mal schriftlich geben lassen. Wenn man die anderen Auktionen so anschaut, ist das ein professioneller Restekäufer und Verramscher. Ob der so genau weiss, was er da verkauft? _________________ Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen. |
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang Forumsweiser

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 1238 Wohnort: Regensburg
|
Verfasst am: 04.10.2005 20:48 Titel: |
|
|
... jedenfalls ist er freundlich und korrekt, ein paar kleinigkeiten hab ich da schon erstanden. Aber wirklich tief im Thema ist er nicht. Eine Anfrage wäre also wirklich zu empfehlen.
Gruß
Wolfgang |
|
Nach oben |
|
 |
|