SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Zündung mal ja, mal nein..

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
eric
Frischling


Anmeldedatum: 17.12.2006
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: 22.01.2007 21:02    Titel: Zündung mal ja, mal nein.. Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

bin vor ca. 2 Monaten noch jeden Tag ohne Probleme mit meiner Zicke gefahren. Habe dann die Plane drübergelegt um sie vor Schaulustigen zu bewahren.
Jetzt habe ich sie am Wochenende mal angekickt und sie sprang auch sofort an.

Leider ging sie dann nach ca. 3 Min. aus und ich ich bekam sie auch nicht mehr ans laufen. Habe dann die Kerze und Kerzenstecker entfernt-Masse am Zylinderkopf und es war kein Funke da.

2 Tage später die gleiche Aktion nochmal und wie Zicken so sind sprang sie wieder an.

Ich Tippe mal auf Zündspule oder Lichtmaschine-habe leider keine Messgeräte.

Wer hat Erfahrung oder brauchbare Tipps ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gitti
Gleichstellungsbeauftragte


Anmeldedatum: 17.08.2005
Beiträge: 5513
Wohnort: Xtal

BeitragVerfasst am: 22.01.2007 21:18    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Eric,
ich hatte auch mal dieses Problem...
ich habe folgendes gemacht, wie folgt von Motorang beschrieben :

Zitat von Motorang-
Der Riege-Test: mit WD-40 einsprühen, das verbessert anscheinend kurzfristig die Isolation wieder. Jedenfalls war danach der Zündfunken wesentlich kräftiger (echt!).

Eingesprüht wurde die Lichtmachine, durch die Rotoröffnungen.
Gut für unterwegs, dann gehts wieder ein paar Tage (oder Monate - Riege ... ?).

Gryße!
Andreas, der motorang


Es ging..durch das WD40 sind die Spuhlen abgekühlt....es geht drum, dass sie abkühlt, deswegen spring deine wahrscheinlich auch an, wenn sie wieder kalt ist...
Neue Spuhle wickeln lassen, bei Lüdeking, und schon ging es wieder..

Gitti

les mal dazu dies..


Yellow Arrowhier klicken
_________________
Gryße Die Gitti
Stammtischschwester von
von diesen
und von diesen


Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei...(K.Tucholsky)

IG FULDA Wasserkuppentreffen 04.-06.09.2015
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 22.01.2007 22:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Eric,
Gitti hat dir ja schon den Link zu einem ähnlichen Thread gepostet.
Ansonsten sind die knapp 10 € für ein Multimeter zum Messen der Ohmwerte an der Lima bei Louis oder Conrad etc. gut angelegt - Beschreibung ist dabei, selbst bei Unsicherheiten im Thema Elektrik ruckzuck einsetzbar.
Ach ja: Bevor du irgend welche größeren Aktionen startest, probier erst mal eine Zündkerze (immer von klein nach groß arbeiten Mr. Green )

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
hiha
Forumsweiser


Anmeldedatum: 04.06.2006
Beiträge: 1724
Wohnort: Neubiberg b M.

BeitragVerfasst am: 23.01.2007 07:28    Titel: Antworten mit Zitat

Ich halte nix von der Multimetermethode in Deinem speziellen Fall. Wenn die Spule einen thermischen Schluss hat, kannst Du ihn praktisch nicht messen.
Es reicht wenn ein kleiner Teil der Windungen kurzgeschlossen sind dass das Magnetfeld zusammenbricht. Es gibt spezielle Messgeräte um Windungsschlüsse zu messen. Billiger dürfte ein probeweises Neuwickeln der Erregerspule sein...

Gruss
Hans
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 23.01.2007 09:30    Titel: Zusammenbruch Antworten mit Zitat

Also.
In einem ähnlich gelagerten Fall konnte der Fehler der Ladespule auch mit dem 5€ Messgerät nachgewiesen werden. Es war zw. warm und kalt ein deutliches ABSINKEN des Widerstandes messbar, wo physikalisch ein Ansteigen erwartet wurde. Im Übrigen gehört ein 5€ Multimeter und ein 5€ Säureheber zur Grundausstattung. Viele Fragen in Sachen Batterie und Lima beweisen das.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
robert
Unimog


Anmeldedatum: 24.08.2006
Beiträge: 197
Wohnort: Korneuburg

BeitragVerfasst am: 23.01.2007 10:06    Titel: Antworten mit Zitat

Könnte auch ein schlichter Riss in der Zündspule sein. Solangs trocken ist ist Funke da, wenn Feuchtigkeit einzieht, isser weg...
_________________
Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Mister B
Urgestein


Anmeldedatum: 10.08.2005
Beiträge: 506
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 23.01.2007 10:13    Titel: Antworten mit Zitat

Für die Fehlersuche wäre ein Backofen auch hilfreich. Bei unserer Dose
habe ich auf die Art herausgefunden, daß die Zündpule i.A. war.
So eine Zündspule baut sich doch leicht und schnell aus :) :)

@Helmut
Das Messgerät habe ich auch dabei, aber wozu ein Säureheber?

Grüße
MB
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 23.01.2007 11:20    Titel: Antworten mit Zitat

hiha hat Folgendes geschrieben:
Ich halte nix von der Multimetermethode in Deinem speziellen Fall. ... Es gibt spezielle Messgeräte um Windungsschlüsse zu messen. Billiger dürfte ein probeweises Neuwickeln der Erregerspule sein...


Technisch stimmt das sicher, wenn du das sagst. Unter dem Aspekt eines wirtschaftlichen "von klein nach groß" Ansatzes - ohne ausgestattete Werkstatt + entsprechendes Können - stimmt's halt nur bedingt.

So ein 5-10 € Multimeter braucht man eh' für die diversen Fährnisse, die einem in die Elektrik begenen können. Wenn die warm/kalt Messung bereits deutliche Schwankungen der Ohm-Werte zeigt, brauch man dann auch wirklich nicht mehr lang rumsuchen - Lima wickeln lassen oder austauschen wäre dann angesagt. Außerdem ist die Messerei in nicht mal 5 Minuten gemacht, man muß ja nicht mal was dazu abschrauben.

Wenn solche Schwankungen aber nicht vorliegen, dann tauscht man halt erst mal die billigeren Teile ungefähr in der Reihenfolge durch: Zündkerze, Z-Stecker, Z-Kabel, Z-Spule (obwohl ich mir die Spule vermutlich erst mal schenken täte, wenn ich nicht sowieso eine im Schrank liegen hätte - kann ja sein, dass die auch mal die Schere schlägt, aber ist zumindest mir noch nie passiert).

Das ist alles deutlich billiger als die Lima wickeln lassen bzw. sich eine gebrauchte Lima zu kaufen. Das kommt dann im nächsten Schritt, wenn's dann noch immer nicht tut. Und das andere Geraffel ist zwar alles nicht so arg teuer, aber ich kann's mir trotzdem erst mal sparen, wenn das Multimeter von vorneherein verdächtige Werte liefert. Andersrum: eine Spule wickeln lassen ist mit etwas über 100 € halt doch ein bisschen teuer, um das "auf Verdacht" einfach mal machen zu lassen.

Der übliche, ewige Knatsch zwischen Technik und Betriebswirtschaft halt Mr. Green

@Mister B.: ich glaube der Rei meinte, dass so ein Säureheber in der Werkstatt sinnvoll rumliegt. Auf Touren mitnehmen wäre natürlich ein wenig overkill

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
hiha
Forumsweiser


Anmeldedatum: 04.06.2006
Beiträge: 1724
Wohnort: Neubiberg b M.

BeitragVerfasst am: 23.01.2007 11:36    Titel: Antworten mit Zitat

pointer hat Folgendes geschrieben:

So ein 5-10 € Multimeter braucht man eh' für die diversen Fährnisse, die einem in die Elektrik begenen können.

O.K. das stimmt auf alle Fälle.

Säureheber hab ich allerdings schon länger eliminiert. Fürs Auto brauchs ich ihn nicht, am Moped reicht mir ein Ladegerät und eine alte Scheinwerferbirne als Diagnosemittel.
>
Zitat:

Andersrum: eine Spule wickeln lassen ist mit etwas über 100 € halt doch ein bisschen teuer, um das "auf Verdacht" einfach mal machen zu lassen.

Ich bin zuletzt vor ca.10 Jahren mit der Erregerspule zu einer Ankerwickelei im Nebendorf gegangen, der hat mir genau DM9,80 incl MwSt. abgenommen.
Ob er sich da mal nicht vertan hat...denn immerhin hat der laden vor ein paar jahren zugemacht.

Gruss
Hans
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 23.01.2007 12:09    Titel: schneller und sicherer Antworten mit Zitat

Zitat:

Säureheber hab ich allerdings schon länger eliminiert. Fürs Auto brauchs ich ihn nicht, am Moped reicht mir ein Ladegerät und eine alte Scheinwerferbirne als Diagnosemittel.


Also:
was geht schneller:
Akku laden, Licht ausprobieren, geht...12V.....einbauen , Starter geht nicht...ausbauen Birne geht.....messen....10,5V....Akku kaputt...
oder : bei allen Zellen Säuredichte messen. Bei 5 Zellen gelb, eine Zelle Säuredichte rot. Akku kaputt ...
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
hiha
Forumsweiser


Anmeldedatum: 04.06.2006
Beiträge: 1724
Wohnort: Neubiberg b M.

BeitragVerfasst am: 23.01.2007 12:56    Titel: Antworten mit Zitat

Bis ich die Stöpsel raus und den Säureprüfer vom Werstattdreck befreit hab, bin ich mit meiner Methode auch durch. :-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 23.01.2007 13:54    Titel: Antworten mit Zitat

hiha hat Folgendes geschrieben:
Bis ich die Stöpsel raus und den Säureprüfer vom Werstattdreck befreit hab, bin ich mit meiner Methode auch durch. :-)


Also:
Den Dreck kannst Du drauflassen, die Säure kommt innen rein. Yellow Wink
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
eric
Frischling


Anmeldedatum: 17.12.2006
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: 24.01.2007 22:24    Titel: Danke an alle für die Info Antworten mit Zitat

ich danke euch für die Informationen.

Eine Frage währe da noch:

In Ebay werden immer Zündspulen angeboten!

Gibt es einen Unterschied einer Zündspule von der 48T und 2J4 ????

Worauf sollte ich bei einen evtl. gebrauchkauf achten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
S&T
Hochwürden


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9902
Wohnort: Gehenna

BeitragVerfasst am: 24.01.2007 22:45    Titel: Antworten mit Zitat

laß dir Zeit und nimm nicht gleich die erste, die dir über den Weg läuft, die Preisspanne liegt zwischen 1€ und über 20€.
_________________
Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.


And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".

But John came fifth and won a toaster...



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 24.01.2007 22:50    Titel: Antworten mit Zitat

Die Spulen passen von der Leistung her bei beiden Modellen. Ein Unterschied: bei der 48T gab's in den letzten Baujahren eine Z-Spule, die von dem Maßen her deutlich kleiner war als die weißlich-gelbe der 2J4 und der ersten 48T. Da müßte man dann halt ein wenig frickeln, um die am Rahmen anzubauen (oder man verscherbelt sie zu guten Preisen an XT-Fahrer, die auf 12 V umrüsten - bei deren Rahmen passt nämlich nur die kleine ohne frickeln).

P.

PS:
hiha hat Folgendes geschrieben:
..Ich bin zuletzt vor ca.10 Jahren mit der Erregerspule zu einer Ankerwickelei im Nebendorf gegangen, der hat mir genau DM9,80 incl MwSt. abgenommen.
Ob er sich da mal nicht vertan hat...denn immerhin hat der laden vor ein paar jahren zugemacht..


Hiha, reden wir da gerade von demselben? Ich meinte mit den 100 € die 330 Ohm-Spule, die für den Funken im unteren Drehzahlbereich zuständig ist. Die kann m.W. garnicht einzeln gewickelt werden und ist doch leider diejenige, die als erstes die Schere schlägt. Wer die für 9,80 DM gewickelt bekommt, den würde ich ganz freundlich um die Adresse des Wicklers bitten.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes


Zuletzt bearbeitet von pointer am 24.01.2007 22:54, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Hauni
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 4662
Wohnort: Im Mittelpunkt der EU

BeitragVerfasst am: 24.01.2007 22:50    Titel: Antworten mit Zitat

und einen Unterschied gibt es nicht!

zumiondest nicht vor 95 .....wenn ich mich nicht irre
_________________
Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gitti
Gleichstellungsbeauftragte


Anmeldedatum: 17.08.2005
Beiträge: 5513
Wohnort: Xtal

BeitragVerfasst am: 25.01.2007 11:49    Titel: Antworten mit Zitat

...könnt mal jemand was von der Haunisäuche erzählen...damit der Eric, wenn er sich eine neue Lima über Ebay kaufen sollte...nicht die selben Probleme bekommt wie Hauni??? Ratlos wenn ich das versuche, brauch ich Hände und Füsse dazu....Hauni, los du kannst das doch besser...
in kurzen klaren Sätzen Yellow Laugh
..die Lima neu wickeln, über Lüdiking, hat 120 € gekostet mit Garantie.
bei mir war defenitiv die Lima hin Yellow Oops
Gitti
_________________
Gryße Die Gitti
Stammtischschwester von
von diesen
und von diesen


Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei...(K.Tucholsky)

IG FULDA Wasserkuppentreffen 04.-06.09.2015
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hauni
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 4662
Wohnort: Im Mittelpunkt der EU

BeitragVerfasst am: 25.01.2007 12:02    Titel: Antworten mit Zitat

Moin Gitti!
Da muss man doch gar nicht lange überlegen....
wozu gibt es Motorangs Bucheli Projekt Yellow Wink
http://www.motorang.com/bucheli-projekt/hauni-seuche.htm
_________________
Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gitti
Gleichstellungsbeauftragte


Anmeldedatum: 17.08.2005
Beiträge: 5513
Wohnort: Xtal

BeitragVerfasst am: 25.01.2007 12:18    Titel: Antworten mit Zitat

Hauni hat Folgendes geschrieben:
Moin Gitti!
Da muss man doch gar nicht lange überlegen....
wozu gibt es Motorangs Bucheli Projekt Yellow Wink
http://www.motorang.com/bucheli-projekt/hauni-seuche.htm


tja...siehste mal..bin halt noch nicht so fitt.... Yellow Oops

G
_________________
Gryße Die Gitti
Stammtischschwester von
von diesen
und von diesen


Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei...(K.Tucholsky)

IG FULDA Wasserkuppentreffen 04.-06.09.2015
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bombenleger
Frischling


Anmeldedatum: 10.08.2005
Beiträge: 29
Wohnort: Troisdorf

BeitragVerfasst am: 25.01.2007 14:47    Titel: Antworten mit Zitat

hiha hat Folgendes geschrieben:
Ich halte nix von der Multimetermethode in Deinem speziellen Fall. Wenn die Spule einen thermischen Schluss hat, kannst Du ihn praktisch nicht messen.
Es reicht wenn ein kleiner Teil der Windungen kurzgeschlossen sind dass das Magnetfeld zusammenbricht. Es gibt spezielle Messgeräte um Windungsschlüsse zu messen. Billiger dürfte ein probeweises Neuwickeln der Erregerspule sein...

Gruss
Hans


Aber in dem Moment wo die Karre nicht mehr anspringt dürften die Ohm Werte beim messen nicht merh stimmen, war bei mir auf jedenfall so. Ansonsten gibt es auch Firmen die dafür ne Art Prüfstand haben, auf dem die Lima unter thermischer Belstung gemessen wird
_________________
loud pipes save lives
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de