 |
SR-XT-500 Forum Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
smartie Aufsteiger

Anmeldedatum: 10.02.2007 Beiträge: 51 Wohnort: Wakendorf II
|
Verfasst am: 03.04.2007 11:01 Titel: Gesammelte Fragen: Lenkkopf, Reifen, Schwinge |
|
|
Hallo,
bei meiner XT habe ich gestern das alte Lenkkopflager (Kugeln) von der unteren Gabelbrücke genommen und möchte es durch Kerolas ersetzen. Unterhalb der unteren Lagerschale kam noch ein Gummiring sowie ein Metallring, der genau in den Innendurchmesser des Gummirings passt und gemeinsam mit der Erhöhung um den Fuß des Lenkrohres auch die Höhe des Gummirings ergibt. Frage: Muss der bei den neuen Kerolas auch wieder mit verbaut werden? In der Explosionszeichnung im Bucheli ist er gar nicht aufgeführt, bei Kedo ist der Ring auch nicht bekannt.
Nächste Frage: Bei meiner SR soll der olle Metzler hinten durch einen BT 45 ersetzt werden, da abgefahren. Frage: Darf ich vorne weiterhin den Metzler und hinten einen BT 45 fahren, also gemischt? (Nächste Woche ist TÜV).
Letzte Frage: Auf den Staubkappen der Schwingenlagerung fehlen die Gummiringe auf dem Außenrand. Ist das tragisch? Lager und Hülse sind noch tadellos, die Schwinge geht aber erstaunlich easy zwischen den Rahmen. Und: Kann ich ohne Festziehen und richtigen Einbau feststellen, ob zusätzliche Passsheiben nötig sind, die bei Kedo in 0,1 mm Stärke angeboten werden?
Danke für Eure Tipps und Antworten. |
|
Nach oben |
|
 |
MopsFidelius Forumsweiser

Anmeldedatum: 22.06.2006 Beiträge: 1018 Wohnort: Kempen - Köln und wieder Kempen
|
Verfasst am: 03.04.2007 12:21 Titel: |
|
|
Reifen: So weit ich weiss ist es nicht verboten verschiedene Reifen zu fahren. Wenn der TÜV Mann meckert, sagst du, dass du den Vorderen in nächster Zeit tauschen willst.
TÜVler sind auch nur Menschen und wenn man vernünftig mit denen redet, klappt sowas auch. Hast halt momentan das nötige Kleingeld nicht, da du ja grade erst den Hinterreifen getauscht hast.
Oder du pokerst ein wenig. Wenn er den Vorderreifen argwöhnisch begutachtet fragst du ihn einfach, ob der noch gut ist,, oder ob du den tauschen sollst. Wenn er sagt: "Neu!", sagst du: "Ok, werd ich morgen bestellen..."
Hat bei meinem Auto auch immer geklappt. _________________ Hey Kölle, do bes e Jeföhl!
<-Ankickprobleme? so gehts! |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 03.04.2007 12:52 Titel: |
|
|
Frage 1: Also bei der Frage mit dem Lenkkopf muss ich jetzt passen, da ich die Brücken noch nicht draußen hatte. Generell würde ich bei der Einbaulage tippen, dass die Konstruktion das Eindringen von Wasser von unten verhindern soll. Da könntest du Ring und Hülse auch wieder hinbauen, denn was soll da bei den KeRoLas anders sein als bein den Rillenlagern? Stören tut es ja nicht, da der Metallring die spielfreie Einstellung erlaubt und der Gummiring eh' nur dichtet.
Frage 2: Reifen: m. W. ist nur gleiche Reifenpaarung auf derselben Achse vorgeschrieben. Wenn die Plakettenverleihung nur daran zu scheitern droht, dann würde ich auch zu Mopsens Ansatz tendieren. Man mag ja Recht haben, aber was nützt das gegen Streß?
Frage 3: Welche Gummiringe meinst du jetzt - die Dichtungen unter den Kappen auf der Schwinge oder die aufgeklebten Reibscheiben zwischen Staubkappe und Rahmen? Also erstere sind zwingend. Zweitere machen sich ganz gut wg. Beweglichkeit und Reibung. Gleich auseinanderfallen wird's dir ohne die Reibscheiben nicht, aber die 7.95 € pro neue Kappe bei würde ich auf Dauer schon bei Kedo investieren.
Frage 4: wenn du's richtig machen willst, musst du eh' innen (zwischen Staubkappe und Hülse) und außen (zwischen Staubkappe und Rahmen ausdistanzieren. Die Scheiben von Kedo sind - wie es im Katalog ausschaut - nur für die Distanziererei außen. Wie man die Distanziererei richtig macht, findest du auf motorangs Bucheli-Projektseiten ->hier
Distanziert wird schon mit Einbau, aber halt nur dem der Schwingenachse.
Grüße, P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
smartie Aufsteiger

Anmeldedatum: 10.02.2007 Beiträge: 51 Wohnort: Wakendorf II
|
Verfasst am: 03.04.2007 13:09 Titel: |
|
|
@pointer
ich meinte die Aufgeklebten außen auf den Glocken. Der Link zu Motorrang ist genial, das hilft schon mal sehr. Ich habe das jetzt mal so aufgefädelt wie dort beschrieben. Da ist mindestens 1 mm Spiel, eher mehr! Frage: Sind da serienmäßig schon Distanzscheiben verbaut (in der Explosionszeichnung der Schwinge als Pos. 5: "Ausgleichsscheibe, Stärke nach Bedarf") gewesen, die ich irgendwo beim Zerlegen verbaselt habe und die jetzt mindestens fehlen?? |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 03.04.2007 14:40 Titel: |
|
|
Die musst du nicht verbaselt haben. Das kommt auf dein Modell an, "serienmäßig" waren die nicht unbedingt verbaut. Bei der 48T gab's deswegen mal eine Rückruf-Nachrüstaktion in den 90ern. Kann also durchaus sein, dass deine Schwinge bisher "einfach" via Rahmenverspannung eingebaut war und du Glück gehabt hast. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
stone Frischling

Anmeldedatum: 02.03.2007 Beiträge: 2 Wohnort: Bönen
|
Verfasst am: 04.04.2007 23:08 Titel: |
|
|
Hallo,
bei meiner 89er SR waren auch keine Distanzscheiben drin. Der Vorbesitzer hat die Rückrufaktion ignoriert und die Schwinge hatte schlappe 1,4 mm Spiel (0,4 innen und 1mm aussen).
Du hast die Distanzscheiben sicher nicht verbummelt, da waren bestimmt auch keine drin.
Nach der Anleitung von motorang kannst Du genau messen wieviele Distanzscheiben Du brauchst. Die inneren Scheiben (a 0,1mm) gibts bei Kedo, für Aussen hab ich selbst eine angefertig.
Gruß
stone |
|
Nach oben |
|
 |
smartie Aufsteiger

Anmeldedatum: 10.02.2007 Beiträge: 51 Wohnort: Wakendorf II
|
Verfasst am: 05.04.2007 16:52 Titel: Schwingenlagerung |
|
|
Also - innerhalb der "Glocken" brauche ich keine Distanzscheiben (Hülse und Lagerringe sind in Kombination mit der Schwinge perfekt bündig) aber außen wohl. Die inneren gibt es bei Kedo einzeln, die äußeren leider nicht, nur im kpl. 9-teiligen Rep.-Set mit dem ganzen anderen Geraffel für fast 70 Euro. Abmessungen: Durchmesser 40, Bohrung 16,5 , Dicke 0,5 mm. Frage: Wo bekomme ich die? Gern 6 Stück. Ggf. Tausch gegen ein paar neue Laschenabdeckungen aus Alu, die ich mal doppelt bekommen habe? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|