Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 15.05.2007 22:14 Titel: Buchsentausch |
|
|
Also
Nu hab ich das auchmal hinter mir....Buchsentausch.
Beim Rennerle war die Buchse des Zylinders unten vorne vom herunterfallenden Ventil, welches dann von der KW unten rein gewergelt zerstört worden. Bei der Roten hatte ich den Zylinder wegen eines Risses im Alu getauscht. Diese Buchse war bereits ausgebaut und wartete. Heute habe ich den Zyl des Rennerles erwärmt, bis die Buchse herausgefallen ist. Dann schnell die Buchse der Roten reinplumsen lassen, fettich.
Nun geht der Zyl zum Messen zu PRM und vielleicht erlebt der Kolben der Roten mit neuen Ringen ein zweites Leben.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 15.05.2007 23:10 Titel: |
|
|
Aha, der grenzwertige Ausschuß wird stückweise zur Schlachtbank geführt. Wie geht's der Kurbelwelle? Laß mich raten: die iss' doch noch gut ...
P. (wie in pfieser Möpp 8) ) _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
hiha Forumsweiser

Anmeldedatum: 04.06.2006 Beiträge: 1724 Wohnort: Neubiberg b M.
|
Verfasst am: 16.05.2007 06:43 Titel: |
|
|
@rei97
Du musst die Buchse im kalten Zustand nachpressen, weil sie sonst, wenns warm wird, um ein bis zwei Zehntel nachrückt.
Gruß
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 16.05.2007 07:25 Titel: auffallen? |
|
|
Also:
Danke Hans für den Tip.
Würde das nicht an einem entsprechenden Überstand der Buchse zum Zylinder mit dem Haarlineal auffallen?
Eh ich den ZB mit ins Geschäft nehme um ihn unter die Presse zu tun , sag ich dem PRM , dass er das vorsichtshalber tun soll. Er muss den ZB sowieso auf Rundheit prüfen. Wäre schon ein gutes Stück Glück, wenn der Zylinder im Mass bleiben könnte und nur neue Ringe rein müsste.
Eilen tut es mir damit sowieso nicht. Gestern habe ich einen Reservemotor auf die Milesnocke aus dem Havaristen umgebaut. Btw. Klavier und Nocke haben den bisherigen Einsatz folgenfrei in gutem Zustand überlebt. Der Motor ist einbaufertig und in den nächsten Tagen sollte das Rennerle wieder tuckern. Da ich noch einen Reserveblock da habe, werde ich zusehen eine gute Welle und einen Kopf zu bekommen.
Dann ist recht bald wieder ein guter Reservemotor im Schrank.
Peenemünde kann kommen
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
hiha Forumsweiser

Anmeldedatum: 04.06.2006 Beiträge: 1724 Wohnort: Neubiberg b M.
|
Verfasst am: 16.05.2007 07:54 Titel: Re: auffallen? |
|
|
rei97 hat Folgendes geschrieben: | Also:
Würde das nicht an einem entsprechenden Überstand der Buchse zum Zylinder mit dem Haarlineal auffallen?
|
Die Bünde sind eh alle verschieden hoch, ein Planen der Dichtfläche nach dem Einschrumpfen/Nachpressen braucht es wohl (fast) immer, denn entweder die Buchse steht vor, oder zurück. So wars bei mir zumindest bisher immer (4x)
Das mit dem nachpressen hat mir eine Zylinderschleiferei erzählt, nachdem ich genau das Problem mit meiner 600ccm-Buchse hatte, die von einem anderen Fachbetrieb eingebaut worden ist. Nach ein paar Laufstunden hab ich den Kopf nochmal runter gemacht, da stand die Buchse dann 0,2mm unter. Ein zweites Mal hab ich das bei einem Fremdmotor gesehen, wo auch die Buchse selbsteingeschrumpft war, und die Kopfdichtung nach wenigen hundert km durchblies.
Übrigens tät ich auf alle Fälle den Zylinder durchhonen lassen. Ausser Du kannst ein Vermessungsprotokoll mit einigen hundert Messstellen bekommen... Oft sind nach einem Buchsenwechsel nur einige daumennagelgroße Flecken erhaben, und da zwickt es dann.
Gruß
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
|