SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Warmfahren ! ! !
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
mopedgesicht
Frischling


Anmeldedatum: 14.05.2007
Beiträge: 28
Wohnort: 59067 Hamm (Ruhrgebiet)

BeitragVerfasst am: 17.06.2007 20:09    Titel: Warmfahren ! ! ! Antworten mit Zitat

Mahlzeit alle !
Mich würde mal interessieren was WARMFAHREN genau bedeutet !
das ich die Drehzah gering halten muß, ist mir bekannt.
Ich fuhr vor meinem Eisenhaufen eine 4-Zylinder.Diese konnte ich schön locker im 5/6 Gang in der Stadt rollen lassen.
Wenn ich mein SR-Geschoß im letzten Gang bei 55-60km/h fahre rüttelt es mich durch !! Gehe ich einen Gang runter und die Drehzahl ist etwas höher,ist das Problem vom Tisch.Doch dann habe ich Angst das die Drehzahl zu hoch ist.Wenn ich im letzten Gang jedoch über 65 komme läuft sie gut doch etwas schnell inne Stadt.
Kann ich denn auch eine längere Strecke im vorletzten Gang fahren ohne etwas zu vermurksen ??
Vielleicht klingt dat doof, aber ich frag einfach ma.l
_________________
Langsam aber sicher ALLES Geben !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 17.06.2007 20:17    Titel: Antworten mit Zitat

Also die Drehzahl ist beim SR-Warmfahren nicht das Problem, solange sie nicht zu gering ist Mr. Green

Ne, klingt zwar lustig, ist aber ernst gemeint. Das Problem ist die Last, die du dem Motor im kalten Zustand zumutest. Also geh' ruhig rüber über die 3500 U/min, solange du sie damit nicht im 5. Gang den Berg hochprügelst. Je länger du unter den Drehzahlen bleibst, desto länger ist die Warmfahrphase und der damit verbundene Verschleiß.

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
mopedgesicht
Frischling


Anmeldedatum: 14.05.2007
Beiträge: 28
Wohnort: 59067 Hamm (Ruhrgebiet)

BeitragVerfasst am: 17.06.2007 20:40    Titel: Antworten mit Zitat

Aha.

Hatte immer Angst bei so hoher drehzahl im kalten zustand.

Habe aber verstanden.Bei starker last immer etwas höher um die 3,5 fahren richtig ?
_________________
Langsam aber sicher ALLES Geben !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hauni
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 4662
Wohnort: Im Mittelpunkt der EU

BeitragVerfasst am: 17.06.2007 20:45    Titel: Antworten mit Zitat

um es mal so zu sagen:
Zwischen 3500 und 5000 bewegst du dich im sicheren Bereich!
_________________
Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 17.06.2007 21:15    Titel: Antworten mit Zitat

Jau, so wie dere Hauni sagt. Bei kalter Maschine ist mit 4000 U/min im 4. Gang den Berg rauf allemal besser als bei 2500 im 5ten. Einfach nicht zu doll prügeln, die Gute. Hauptsache, die Last wird klein gehalten, und das merkt man ja auch schon gefühlsmäßig, ob sie schaffen muss.

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes


Zuletzt bearbeitet von pointer am 17.06.2007 22:28, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
fleisspelz
Gast





BeitragVerfasst am: 17.06.2007 21:54    Titel: Re: Warmfahren ! ! ! Antworten mit Zitat

mopedgesicht hat Folgendes geschrieben:
...Wenn ich mein SR-Geschoß im letzten Gang bei 55-60km/h fahre rüttelt es mich durch...

...und das willst Du ja wohl nicht, oder? Mr. Green
Warmfahren zwischen 4000 und 5000 /min und wenn sie warm ist gilt:
Motoren müssen schreien!!! Yellow Wink
Nach oben
riege
Heavy Duty


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 6264
Wohnort: Los Karawancos

BeitragVerfasst am: 17.06.2007 22:28    Titel: Antworten mit Zitat

Grundsätzlich ja, aber ich würds bei knapp über 3.000 anfangen lassen, das klingt dann kalt nicht so scheußlich... ;)
_________________
...silver blaze...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hauni
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 4662
Wohnort: Im Mittelpunkt der EU

BeitragVerfasst am: 18.06.2007 07:41    Titel: Re: Warmfahren ! ! ! Antworten mit Zitat

fleisspelz hat Folgendes geschrieben:
und wenn sie warm ist gilt:
Motoren müssen schreien!!! Yellow Wink



ich lass mein Geschoss nur sehr ungern schreien....

bin nun mal bekennender Tiefdrehzahlfahrer 8)
_________________
Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 18.06.2007 08:09    Titel: Kurzhuber... Antworten mit Zitat

Also:
Gebetsmühle an...
Der SR Motor ist ein kugelgelagerter Kurzhuber...
Gebetsmühle aus

Der SR Motor hat nur wenige nennenwerte hydrodynamische Gleitstellen.
Die empfindlichste dürfte der Nockentrieb sein. Da kaltes Öl durch seine höhere Viskosität zwar nicht so leicht nachgefördert wird, es aber dadurch besser trägt, ist der Ankickvorgang für die Nocke der härteste Test. Das Getriebe mag es eher flotter, da es sonst gegen die Kettenlose rumhackt. Die Zylindergarnitur wird recht schnell warm , viel schneller als der Ölumlauf.
Fazit: Der SR Motor ist eigentlich ein rollengelagerter und in soweit kann man nach kurzer Zeit mit max. 5000 upm den Hahn aufdrehen. Untertourig rumjuckeln sollte man mit Motoren, denen das besser zu Gesicht steht.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
hiha
Forumsweiser


Anmeldedatum: 04.06.2006
Beiträge: 1724
Wohnort: Neubiberg b M.

BeitragVerfasst am: 18.06.2007 08:43    Titel: Antworten mit Zitat

Jaja, der Rei der sagt es. Seh ich genauso.

Gruß
Hans
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Baumann
Fleißiger Schrauber


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 901
Wohnort: Diedesheim, Deutschland

BeitragVerfasst am: 18.06.2007 08:54    Titel: Antworten mit Zitat


_________________
die meisten Probleme sind maskierte Gelegenheiten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hauni
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 4662
Wohnort: Im Mittelpunkt der EU

BeitragVerfasst am: 18.06.2007 11:02    Titel: Antworten mit Zitat

aber zu hohe Drehzahlen mag der Motor auch nicht....
stimmt´s rei?? Yellow Laugh

http://sr-xt-500.de/phpBB2/viewtopic.php?t=2858
_________________
Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
riege
Heavy Duty


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 6264
Wohnort: Los Karawancos

BeitragVerfasst am: 18.06.2007 11:07    Titel: Antworten mit Zitat

...OK, wenn der rote Bereich dann vorbei ist sollte man vielleicht wieder vom Gas gehen... 8)
_________________
...silver blaze...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 18.06.2007 11:20    Titel: Prellen... Antworten mit Zitat

Also:
sagen wir mal so: Es soll wohl das bei bestimmten Drehzahlen auftretende Prellen des Auslassventils sein, das es stückweise wieder öffnet und zu den hohen Temperaturen mechanische Stösse kommen, die zum Abriss führen können. Auch die gebrochenen Federteller könnten dort angesiedelt sein..Erleichterung des Ventils und geänderte Federkennung sollen Abhilfe bringen....Vielleicht weiss ja der Hans was dazu. Der andere letale Motorschaden mit dem abgerissenen Pleuel hätte jedem passieren können. (Dauerbruch)
Dennoch meine ich dass der Serienmotor kurzzeitig durchaus 9000 abkann.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
riege
Heavy Duty


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 6264
Wohnort: Los Karawancos

BeitragVerfasst am: 18.06.2007 11:24    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, schon... aber es schadet auch nicht wenn man bei 7000 schaltet... ;)

(edit: nicht daß meine Kröte im 4. noch so hoch drehen würde... Yellow Oops )
_________________
...silver blaze...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
motorang
Forumsweiser


Anmeldedatum: 11.08.2005
Beiträge: 1692
Wohnort: Österreich

BeitragVerfasst am: 18.06.2007 11:31    Titel: Re: Warmfahren ! ! ! Antworten mit Zitat

mopedgesicht hat Folgendes geschrieben:
Mahlzeit alle !
Mich würde mal interessieren was WARMFAHREN genau bedeutet !
das ich die Drehzah gering halten muß, ist mir bekannt.
Ich fuhr vor meinem Eisenhaufen eine 4-Zylinder.Diese konnte ich schön locker im 5/6 Gang in der Stadt rollen lassen.
Wenn ich mein SR-Geschoß im letzten Gang bei 55-60km/h fahre rüttelt es mich durch !! Gehe ich einen Gang runter und die Drehzahl ist etwas höher,ist das Problem vom Tisch.Doch dann habe ich Angst das die Drehzahl zu hoch ist.Wenn ich im letzten Gang jedoch über 65 komme läuft sie gut doch etwas schnell inne Stadt.
Kann ich denn auch eine längere Strecke im vorletzten Gang fahren ohne etwas zu vermurksen ??
Vielleicht klingt dat doof, aber ich frag einfach ma.l


Eigentlich geht es beim Warmfahren darum nicht 100% Leistung zu fordern solange das Öl noch nicht 100% leisten kann (weil zu kalt und daher wenig schmierfähig) und solange der Motor nicht "durchgewärmt" ist (beispielsweise wächst am Anfang der Kolben mehr als der Zylinder, bzw. das Kolbenspiel ist deutlich größer als wenn der Motor warm ist, ergo auch die Tendenz des Kolbens zu kippen).

Also: Ölthermo dran

Ab ca. 60° (bei mineralischem Öl): Feuer frei (bei vollsynthetischem Öl entsprechend früher, sagt man)!

Untertourig fahren ist nie besonders gut für den Motor, wenn man darüber nachdenken muss, weil der Motor so dumm hackt oder scheppert. Wenn mit wenig Last und der Motor schnurrt: kein Problem.
Das alles hat aber mit warmfahren wenig zu tun.

Gryße!
Andreas, der motorang
_________________
Lowery´s Law: If it jams - force it. If it breaks, it needed replacing anyway.
*
[Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen][AIA]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Baumann
Fleißiger Schrauber


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 901
Wohnort: Diedesheim, Deutschland

BeitragVerfasst am: 18.06.2007 11:42    Titel: Antworten mit Zitat

Oh je,

9000 :shock: wenn das meine Huddel liest, springt sie mir wochenlang nicht an, vor lauter Angst.


Zum Warm fahren nochmal :

Ich halts auch für wichtig, ne angenehme Strecke für den Anfang zu wählen.
Bei mir kann ich bergauf und bergab starten.
Wenn die Mühle kalt ist, darf sie natürlich erstmal runter.

Ich stell sie auch abends richtig rum hin, damit ich morgens nicht mit der kalten Maschine rangieren muss.

Und mehr wie 4500 bekommt sie bei mir nicht, bevor der Öltemperaturmesser was anzeigt.
Aber auch nicht unter 3500, da geb ich euch recht.

Ich übertreib bestimmt, was das angeht. Yellow Oops

Ist halt ne Herzenssache bei mir.



Gruß Baumann
_________________
die meisten Probleme sind maskierte Gelegenheiten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
MopsFidelius
Forumsweiser


Anmeldedatum: 22.06.2006
Beiträge: 1018
Wohnort: Kempen - Köln und wieder Kempen

BeitragVerfasst am: 18.06.2007 11:49    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn sie kalt ist fahre ich auch zwischen 3500 und 5000 Umdrehungen. Mit wenig Last. Im Schiebebetrieb auch schon mal 3000 oder knapp drunter.

Wenn sie warm ist, drehe ich sie gerne bis weit in den roten Bereich rein. 8000 sind kein Problem Mr. Green
Sogar im 4. Gang noch...
_________________
Hey Kölle, do bes e Jeföhl!

<-Ankickprobleme? so gehts!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
WD40
Gast





BeitragVerfasst am: 18.06.2007 12:16    Titel: Re: Prellen... Antworten mit Zitat

rei97 hat Folgendes geschrieben:
Also:
sagen wir mal so: ......
Dennoch meine ich dass der Serienmotor kurzzeitig durchaus 9000 abkann.
Regards
Rei97



ja..... mein Kawa Motor, der kann sogar 11.000 U/min ab....., aber ein SR Motor? Brrr...... *schüttel*...... nee, da ist bei 6.500 Schluss.....
Nach oben
juwi
Forumsweiser


Anmeldedatum: 28.12.2006
Beiträge: 985
Wohnort: Düsseldorf

BeitragVerfasst am: 18.06.2007 12:19    Titel: Antworten mit Zitat

Schlimm ist nur der rote Bereich, der ist gefährlich, danach geht es wieder

Yellow Rolleyes Yellow Laugh
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de