Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
EXI Urgestein

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 536 Wohnort: Karlsruhe / Baden
|
Verfasst am: 07.10.2007 07:15 Titel: Bei Wärme keine Leistung und AU |
|
|
Guten Morgen Freunde des gepflegten Eintopfes
nachdem ich ja nun gestern bei meiner Zicke KEINEN TÜV bekommen habe stellen sich mir folgende Fragen:
1. Wie hoch dürfen die Abgaswerte sein (48T EZ '90) und wo kann ich das amtlich bekommen?(der gute Mann (Ar.......) vom Kesselverein meine 4,5Vol %.
2. Habe ich noch immer mein Gummiband Syndrom (dies allerdings eingegrenzt)
Wenn das Maschinchen kalt ist läuft's prima. Wenn das gute Stück allerdings gut warmgefahren ist kommt's mit Müh' und Not knapp über 100.
Setup: Original Krümmer und Puff (sind dicht), K+N Tauschfilter (sauber und geölt), 34er Vergaser (gereinigt, 300 HD, neue Membranen, Düsennadel 2.Nut und meiner Meinung nach richtig eingestellt).
So langsam habe ich die Nase voll mit dem Ding und möchte sie im Baggersee versenken.......
EXI |
|
Nach oben |
|
 |
Hauni Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 4662 Wohnort: Im Mittelpunkt der EU
|
Verfasst am: 07.10.2007 07:24 Titel: |
|
|
Die 4,5 sind richtig!!
Wie warm war denn deine Huddel beim Test
Ich habe es bei Reginas BMW Gespann feststellen können......
nach einer Fahrt von ca. 5 km lagen die Werte bei 3,4 li und 4,9 re.
100km später waren es dann 1,8 li und 3,5 re.
Hast du mal deine Lima überprüft? _________________ Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt) |
|
Nach oben |
|
 |
peryc Gast
|
Verfasst am: 07.10.2007 08:24 Titel: |
|
|
...
Zuletzt bearbeitet von peryc am 19.11.2009 14:56, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 07.10.2007 12:15 Titel: |
|
|
Wenn der Hersteller keinen anderen Wert vorgibt, gelten per Gesetz die 4,5%.
Allerdings ist bei jeder AU vorgeschrieben, daß der Motor betriebswarm ist... das liegt je nach Typ und Hersteller zwischen 70 und 90°C... das sollte ein Prüfingeneur beim TÜV allerdingd wissen und auch beachten...
wenns trotzdem nicht hinhaut läuft der Hobel i.d.R. zu fett oder zündet schlecht / zu spät... _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
wolfi Urgestein

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 449 Wohnort: Esslingen, Schwoabaländle
|
Verfasst am: 07.10.2007 14:26 Titel: |
|
|
Hai Exi,
nimm zum Tüv einen kleinen Schraubendreher mit und dreh an der Leerlaufgemischschraube beim warmen Motor bis es von den Werten her paßt!
Hab ich kürzlich auch so gemacht bei einer XT 600! _________________ Schwabengrüßle
WOLFI  |
|
Nach oben |
|
 |
th.sauer Forum-König

Anmeldedatum: 20.08.2005 Beiträge: 3407 Wohnort: Germanys Mitte
|
Verfasst am: 07.10.2007 18:57 Titel: |
|
|
Müssen die Bj 90 schon diese dämliche AU machen? Dachte immer, das wär erst ab Bj 91 vorgeschrieben?
Mir wollten sie das auch verkaufen bei der SR.
Gegenfrage von mir: Ists vorgeschrieben?
Antwort Äh nein.
Meinerseits: Dann ist meine Meinung klar.
Und weiter probiert haben sie es nicht.
Sind 20 schnell abzuzockende Teuros.
Gruß
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
jbobest Aufsteiger

Anmeldedatum: 29.09.2007 Beiträge: 76 Wohnort: Euskirchen
|
Verfasst am: 07.10.2007 19:02 Titel: |
|
|
Also imho must Du schon mit den Kisten ende der 80er zur AU.
Meine 48T Bj. 89 muss auch schon beim TÜV sich am Rohr schnuppern lassen...
Grüße vom Jens |
|
Nach oben |
|
 |
wolfi Urgestein

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 449 Wohnort: Esslingen, Schwoabaländle
|
Verfasst am: 07.10.2007 19:08 Titel: |
|
|
th.sauer hat Folgendes geschrieben: | Müssen die Bj 90 schon diese dämliche AU machen? Dachte immer, das wär erst ab Bj 91 vorgeschrieben?
Mir wollten sie das auch verkaufen bei der SR. |
ab EZ 01.01.1989
Im Folgendem Link ist alles zu dem Thema nochmals nachzulesen!
http://www.abgasuntersuchung-motorrad.de/Grundlagen_Abgasuntersuchung.32.0.html _________________ Schwabengrüßle
WOLFI  |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 07.10.2007 19:24 Titel: Re: Bei Wärme keine Leistung und AU |
|
|
Zitat: |
Wenn das Maschinchen kalt ist läuft's prima. Wenn das gute Stück allerdings gut warmgefahren ist kommt's mit Müh' und Not knapp über 100.
|
Also:
Ich würde den Lufi rausbauen. Das Nachölen ist oft der Grund für zu fettes Gemisch. Das wird mit Warmwerden des Motors schlimmer, weil zunehmend weniger Sprit kondensiert.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
dreckbratze Einziger junger Sack

Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 2600
|
Verfasst am: 07.10.2007 20:01 Titel: |
|
|
das phänomen des guten rennens bei kaltem motor und nachlassen bei warmem in verbindung mit schlechtem abgaswert lässt doch mal auf zu fett schliessen, oder? |
|
Nach oben |
|
 |
EXI Urgestein

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 536 Wohnort: Karlsruhe / Baden
|
Verfasst am: 08.10.2007 08:21 Titel: |
|
|
Danke für die guten Tips
der Sache mit dem zu hohen Abgaswert bin ich nun wie folgt auf den Grund gegangen:
Leerlaufgemischschraube ganz raus - wieder rein und die ganze Geschichte komplett neu eingestellt - bin jetzt mal gespannt
(Danke Wolfi - den Schraubendreher werde ich einpacken)
Dem Gummibandmysterium bin ich mittels einer neuen Lima auf der
Spur.
Eine augiebige Probefahrt folgt noch (ich werde berichten)
Auch an dieser Stelle nochmal besten Dank an Maxie (wegen dem "versauten" Sonntag und Bretach (und seinem unergründlichen Ersatzteillager).
EXI |
|
Nach oben |
|
 |
EXI Urgestein

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 536 Wohnort: Karlsruhe / Baden
|
Verfasst am: 08.10.2007 19:07 Titel: |
|
|
sodele .....
die Zicke hat nunt TÜV und ASU
1. Vergaser anscheinend hoffnungslos verbastelt und verstellt (Resultat des ersten Gummiband Mysteriums)
Dank Bretachs Hilfe wieder alles auf Reset gesetzt - Läuft nun wieder bestens.
2. Das Gummiband Mysterium Teil 2 ist durch den Ersatz der Lima nun auch behoben. (Rieges Fred zur Lima hat mich auf die Idee gebracht)
Nur beim Kesselverein war's lustig: Frage vom Prüfer: ist ASU O.K.??
ich sage: selbstverfreilich - Er vernimmts und klebt das Bapperl auf's Nummernschild............
So - nun sind's wieder 2 und das Gespann Projekt kann wieder anlaufen.
EXI |
|
Nach oben |
|
 |
|