Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
motorang Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 1692 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 03.09.2007 09:22 Titel: Welche Kipphebler zur Hiha-Nocke? |
|
|
Moin,
im anderen Forum fand ich die Aussage dass es wurscht ist - sowohl die alten hartverchromten 2J4-Hebel als auch die neueren Hartbockhebel würden gehen.
Der Preisunterschied liegt bei 10 Euro pro Hebel, das wär nicht so tragisch.
Also gehen täten beide Versionen.
Aber welche hält länger, oder wäre bei Überhitzung/Schmierstoffmangel standfähiger?
Wos bstell i jetzt?
Den Hiha hab ich nicht derwuschen, aber vielleicht hat sonst hier wer Erfahrungen?
Gryße!
Andreas, der motorang _________________ Lowery´s Law: If it jams - force it. If it breaks, it needed replacing anyway.
*
[Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen][AIA] |
|
Nach oben |
|
 |
robert Unimog

Anmeldedatum: 24.08.2006 Beiträge: 197 Wohnort: Korneuburg
|
Verfasst am: 03.09.2007 11:39 Titel: |
|
|
Ich glaube mich zu erinnern, daß er mal erzählte daß die Dinger nitriert sind und deshalb Hartblockkipphebel generell besser wären weil sie länger halten.
Allerdings war da dann noch die Sache mit den immer um 2/100 schiefgeschliffenen Hartblockkipphebeln, die man erst geradeschleifen müsse...
Die weicheren 2J4 Hebel sind zwar ab Werk gerade, aber halten halt net so berauschend lang.
Wie gesagt - Gedächtnisprotokoll. Mir hat er jedenfalls geraten auch bei der 2J4 die neuere gehärtete 48T Welle zu verbauen und Hartblockkippler. Ich hab natürlich brav gefolgt...  _________________ Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 03.09.2007 14:48 Titel: |
|
|
Noch ein Nachtrag: du kannst auch die 2J4-Kipphebel nehmen, allerdings solltest du dann die frische Nocke erst polieren (bricht die nadelspitzen Punkte an der nitrierten Oberfläche, die sonst die Kipphebel aufessen).
Wenn die Hiha-Nocke schon eine Weile gelaufen ist, sollte es eigentlich wurscht sein. Dann haben die Hartblöcke die Polierarbeit übernommen.
P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
zoked Fleißiger Poster

Anmeldedatum: 11.09.2007 Beiträge: 140 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 27.09.2007 12:44 Titel: |
|
|
robert hat Folgendes geschrieben: | Allerdings war da dann noch die Sache mit den immer um 2/100 schiefgeschliffenen Hartblockkipphebeln, die man erst geradeschleifen müsse...
|
Ist das immer so oder nur eine Serie, sprich Materialfehler?
Macht das was? 2/100 ? _________________ zoked
- BMW R 100 R (1993) -> Blubbert ganz gut
- Honda TL 125 S (1978) -> Wartet auf Überholung
- Yamaha SR 500 2J4 (1983) -> Befindet sich im Umbau seit August 2007
|
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 27.09.2007 12:53 Titel: |
|
|
Ja, das macht was, weil die Dinger dann halt eben nicht voll aufliegen. Da ist der überproportionale Verschleiß vorprogrammiert.
Yamaha hat dazu m.W. keine klare Stellung bezogen. Da es wohl auch plane Hebel der Sorte gibt, betrifft das Problem nicht alle Hartblock-Kippler. Das Blöde ist: man weiß halt nicht welche und müsste entsprechend im Einzelfall alle kontrollieren um sicher zu gehen ... _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 27.09.2007 13:14 Titel: schief |
|
|
Also:
Da ist wirklich eine Tretmine....Wenn weder Yam noch Kedo sich sauber zum Thema schiefe Kippler positionieren, dann bleibt bei mir ein tiefes Unbehagen diese Gefahr einzubauen. Da ich bereits 4 nitrierte Wellen mit 2J4 Kipplern am Laufen habe, meine ich behaupten zu können, dass das funzt. Hauptvoraussetzung ist wie bereits erwähnt eine perfekte Hochglanz-Politur. Keine Angst, die Härteschicht wird nur 2My dünner dabei und leidet gar nicht. Das Polierverfahren wird bei Kugelgelenken in Dosen der Wolfsburg millionenfach angewandt. Dort läuft eine Stahlkugel nitriert auf POM.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
fleisspelz Gast
|
Verfasst am: 27.09.2007 13:57 Titel: |
|
|
Ich habe mal einen Satz Kipphebel nachträglich härten lassen. Durch auftragen einer gerade mal 6my starken aber unglaublich haltbaren Titannitridschicht, die im Vakuum ionisiert wird. Diese Kipphebel laufen jetzt seit über 80tkm klaglos |
|
Nach oben |
|
 |
zoked Fleißiger Poster

Anmeldedatum: 11.09.2007 Beiträge: 140 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 27.09.2007 14:14 Titel: |
|
|
fleisspelz hat Folgendes geschrieben: | Ich habe mal einen Satz Kipphebel nachträglich härten lassen. Durch auftragen einer gerade mal 6my starken aber unglaublich haltbaren Titannitridschicht, die im Vakuum ionisiert wird. Diese Kipphebel laufen jetzt seit über 80tkm klaglos |
DAS hört sich famos an!
Kann man da auch alte nutzen, sofern die noch taugen und was kostet das, bzw. wo hast Du das machen lassen / wo kann man das machen lassen? _________________ zoked
- BMW R 100 R (1993) -> Blubbert ganz gut
- Honda TL 125 S (1978) -> Wartet auf Überholung
- Yamaha SR 500 2J4 (1983) -> Befindet sich im Umbau seit August 2007
|
|
Nach oben |
|
 |
fleisspelz Gast
|
Verfasst am: 27.09.2007 14:17 Titel: |
|
|
Das kann ich für Dich machen lassen, da mein Bruder in der entspechenden Firma Qualitätssicherungsingenieur ist. Wenn Deine gebrauchten Kipphebel masshaltig sind, macht es sinn. Hast Du Werkzeuge um das festzustellen? |
|
Nach oben |
|
 |
zoked Fleißiger Poster

Anmeldedatum: 11.09.2007 Beiträge: 140 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 27.09.2007 14:38 Titel: |
|
|
fleisspelz hat Folgendes geschrieben: | Das kann ich für Dich machen lassen, da mein Bruder in der entspechenden Firma Qualitätssicherungsingenieur ist. Wenn Deine gebrauchten Kipphebel masshaltig sind, macht es sinn. Hast Du Werkzeuge um das festzustellen? |
Nun ja, ich besitze eine Fühlerlehre und eine Schiebelehre... zwei Hände und guten Willen. (Also ich hab's noch mehr Werkzeug, aber wohl nix, was mich da weiterbringt...)
Der Motor wird aber erst Mitte Oktober asugebaut (ersma Urlaub mit meiner Frau) und dann geht auch gleich die Nockenwelle zum hiha und DANN köntte ich versuchen zu gucken, ob die Kippler noch taugen.. oder jemand fragen...? _________________ zoked
- BMW R 100 R (1993) -> Blubbert ganz gut
- Honda TL 125 S (1978) -> Wartet auf Überholung
- Yamaha SR 500 2J4 (1983) -> Befindet sich im Umbau seit August 2007
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha Forumsweiser

Anmeldedatum: 04.06.2006 Beiträge: 1724 Wohnort: Neubiberg b M.
|
Verfasst am: 27.09.2007 14:40 Titel: |
|
|
fleisspelz hat Folgendes geschrieben: | Ich habe mal einen Satz Kipphebel nachträglich härten lassen. Durch auftragen einer gerade mal 6my starken aber unglaublich haltbaren Titannitridschicht, die im Vakuum ionisiert wird. Diese Kipphebel laufen jetzt seit über 80tkm klaglos |
Das waren aber weder 2J4 noch 48T-Kipphebel, oder kein Titannitrid. TiN und Ähnliches wird bei 600°C aufgebracht, und da wird es untendrin wieder weich, die Schicht platzt bei Belastung sofort ab.
Vermutlich hat Dein Brüderlein (oder?) eine andere Schichtart, die bei ca. 180° aufgebracht wird verwendet. (WC:C oder sowas) Dann kanns sein.
Gruß
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
fleisspelz Gast
|
Verfasst am: 27.09.2007 15:11 Titel: |
|
|
Ich frag ihn gerne nochmal, aber ich habe Titannitrid im Ohr. Allerdings arbeiten sie deutlich unterhalb der 600 Grad. Die Härteschicht sieht danach gülden aus.
Wenn der Hans die Nocke macht, dann kann der doch bestimmt die Kippler untersuchen und zu meinem Bruder oder in die Tonne befördern...? |
|
Nach oben |
|
 |
zoked Fleißiger Poster

Anmeldedatum: 11.09.2007 Beiträge: 140 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 27.09.2007 15:15 Titel: |
|
|
Wie gesagt, es kann erst ~ Mitte Oktober stattfinden, jetzt muss ersma Urlaub sein.
Wenn ich es ausgebaut habe, melde ich mich einfach, wenn das ok ist :)
fleisspelz hat Folgendes geschrieben: |
Wenn der Hans die Nocke macht, dann kann der doch bestimmt die Kippler untersuchen und zu meinem Bruder oder in die Tonne befördern...? |
Wohnt Ihr denn unweit voneinander? _________________ zoked
- BMW R 100 R (1993) -> Blubbert ganz gut
- Honda TL 125 S (1978) -> Wartet auf Überholung
- Yamaha SR 500 2J4 (1983) -> Befindet sich im Umbau seit August 2007
|
|
Nach oben |
|
 |
fleisspelz Gast
|
Verfasst am: 27.09.2007 15:20 Titel: |
|
|
Nee, aber wir haben beide eine Post im Dorf  |
|
Nach oben |
|
 |
hiha Forumsweiser

Anmeldedatum: 04.06.2006 Beiträge: 1724 Wohnort: Neubiberg b M.
|
Verfasst am: 27.09.2007 16:02 Titel: |
|
|
Hab grade einen Prospekt von Balzers bekommen. Da steht drin, dass es auch TiN-Beschichtungen gibt, die bei weniger wie 250° aufgetragen werden. Dann könnte das also schon sein.
Gruß
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
fleisspelz Gast
|
Verfasst am: 27.09.2007 16:10 Titel: |
|
|
Ich red jetzt grade von dieser Beschichtung. Da wird das Werkstück auf ca. 420 Grad erhitzt. |
|
Nach oben |
|
 |
hiha Forumsweiser

Anmeldedatum: 04.06.2006 Beiträge: 1724 Wohnort: Neubiberg b M.
|
Verfasst am: 27.09.2007 16:31 Titel: |
|
|
Hartblock oder Hartchromhebel? 420° ist schon ganzschön warm für Einsatzstahl und dieses hartblockzeugl.
Gruß
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
fleisspelz Gast
|
Verfasst am: 27.09.2007 16:41 Titel: |
|
|
War ein serienmässiger 2J4 Kippler |
|
Nach oben |
|
 |
hiha Forumsweiser

Anmeldedatum: 04.06.2006 Beiträge: 1724 Wohnort: Neubiberg b M.
|
Verfasst am: 27.09.2007 16:43 Titel: |
|
|
Wundert mich zwar, aber wenns hält, ists gut.
Gruß
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
zimi Fleißiger Poster

Anmeldedatum: 12.12.2005 Beiträge: 120 Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
|
Verfasst am: 28.09.2007 09:07 Titel: |
|
|
Moin,
es kommt ja auch noch drauf an, was sich hinter "nachträglich härten lassen" verbirgt. Die originale Einsatzhärtung ist bei den Temps sicher hin. Vielleicht nitrieren?
@fleissiger: Kannst du das in Erfahrung bringen?
Gruß,
Simon
der sich ein paar Kippler beim PVD-Beschichten weich gebraten hat... _________________ Das Leben ist eins der schönsten! |
|
Nach oben |
|
 |
|