Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
zuendapp Urgestein
Anmeldedatum: 15.01.2007 Beiträge: 272 Wohnort: Hegau / Bodensee
|
Verfasst am: 18.09.2007 15:38 Titel: ADAC? Ade!! |
|
|
Gestern Abend ist mir mitten in der Stadt die Dose nicht mehr angesprungen, also ADAC angerufen.
Nach Aufnahme der Daten: "ich sehe, Sie nutzen nur die Basis-Mitgliedschaft, haben Sie sich schon über die Vorteile der Plus-Mitgliedschaft informiert?" ???? "Sie hätten dann jetzt Anrecht auf blablablablubb..."
Starthilfe innerhalb annehmbarer Zeit konnten sie mir leider nicht versprechen "dauert sicher länger als anderthalb Stunden".
Jemand anderes hat mir dann freundlicherweise die Batterie überbrückt.
Mich hatte der Verein schon länger genervt, da unverholen die Interessen von deutscher Automobilindustrie und Tüv verfolgt werden, Statistiken aufgefahren werden, die unsinnig interpretiert werden und sowas wie Klimaschutz ein Fremdwort ist.
Dass nur noch ein Viertel der Einnahmen für Hilfsmaßnahmen verwendet wird, fleißig gemeinschaftliches Marketing mit den Mineralöl-Konzernen betrieben wird und von Finanzdienstleistungen bis zum Handy-Vertrag alles über die Kunden-Datenbank aquiriert wird nährt in mir die Vermutung: Mit einer Interessenvertretung der Kraftfahrer hat dies nx zu tun. Daher nehm ich da mal meinen Hut. Gibt es gute Alternativen für den Pannenschutz?
Gruß
Zündapp |
|
Nach oben |
|
 |
SRatte Forum-König

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 2645 Wohnort: Am Oberrhein... (...etwas wärmer)
|
Verfasst am: 18.09.2007 15:55 Titel: |
|
|
Zitat: | Gibt es gute Alternativen für den Pannenschutz?
|
Mercedes fahren....
Im Ernst: ich weiss keine, mir hat der ADAC immer geholfen, auch wenns manchmal lang gedauert hat. _________________ 1978 SR500, 1981 SR500, 1990 Springer Softail, 1995 XJR1200......und nix neueres |
|
Nach oben |
|
 |
tmacarthur Urgestein

Anmeldedatum: 16.01.2007 Beiträge: 345
|
Verfasst am: 18.09.2007 16:03 Titel: |
|
|
also ich bin beim ace. Ist irgenwie vergleichbar, aber klappt bei mir immer gut. |
|
Nach oben |
|
 |
sidebikeregina Forumsweiser

Anmeldedatum: 16.05.2007 Beiträge: 1046 Wohnort: Gelnhausen
|
Verfasst am: 18.09.2007 16:07 Titel: |
|
|
Hi,
ich hab einen Schutzbrief über meine Versicherung,dem HDI. Funzt auch .
Da wird wenigstens nicht der ganze Marketingschitt mitfinanziert.Okay,ich kann mir da keine Karten abholen...
...aber will ich auch gar nicht.
Und die Hilfe darf einen der ADAC- Helfer auch nicht verwehren.Die rechnen dann untereinander ab.
Frag mal bei deiner Versicherung nach.
LG Regina _________________ "Das Himmlische an etwas Kostbarem ist das Träumen davon!" Tilman Müller
Bilder vom Albanienurlaub 2010
NEU !! http://sidebikeregina.de NEU !! |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 18.09.2007 16:09 Titel: |
|
|
Na also ich hatte anno Duwak, als ich nach 15 Jahren Mitgliedschaft in dem Verein die das erste Mal gebraucht habe und die mich schmählich sitzen liesen, denen unter Angabe der Gründe gekündigt. Sie haben es dann auch irgendwie akzeptiert (nachdem die plötzlich mehr Aktion gezeigt hatten als bei meiner Panne).
Seit vielen Jahren habe ich für ca. 5€ /Jahr bei meiner KFZ-Versicherung einen Zusatz (Pannenhilfe und Leihwagen) den ich schon 2 mal ohne Probleme benutzt habe.
Für was dieser "Automobilclub" einsteht hast du ja schon angedeutet.
Noch Fragen Kienzle?  _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
Wickie Bürscherl

Anmeldedatum: 01.09.2006 Beiträge: 1365 Wohnort: Mittelhessen, nähe Gießen
|
Verfasst am: 18.09.2007 16:53 Titel: |
|
|
Ich bin auch im ADAC. Ich hab es bis dato 2 mal gebraucht und da waren die immer recht zügig da... ich hab auch nur die Basis Mitgliedschaft.
Alternativ, der AVD (Automobilclub von Deutschland), der is zwar nicht so groß aber ähnlich gestrickt wie der ADAC. Der Stiefvater von meiner Ex Freundin war da beschäftigt... die sollen wohl auch nicht schlecht sein.
hab aber noch keine erfahrungen mit denen gemacht. _________________ Der Wickie
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt."
(Mahatma Gandhi) |
|
Nach oben |
|
 |
Bulldog2011 Cheftheoretiker

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 2383 Wohnort: Katzenelnbogen
|
Verfasst am: 18.09.2007 17:14 Titel: ADAC... |
|
|
Mit dem ADAC hatte ich auch schon mal ein Abschlepperlebnis der dritten Art.
Ich musste mal >6Std in Gelnhausen auf einen Abschlepper warten, die Jungs waren zuerst bei mir zuhause und dann erst nach Gelnhausen gekommen.
Abgesehen davon, der ADAC schleppt ja nur bis zur nächsten Fachwerkstatt ab und der Abschleppdienst muss auch ein ADACpartner sein...
Vielleicht sollte ich doch mal meine Mitgliedschaft überlegen... _________________ mit lieben Grüssen,
Andreas
___________________________
Never change a running system
Hannas Blog
http://library-of-fairytales.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
fleisspelz Gast
|
Verfasst am: 18.09.2007 17:20 Titel: |
|
|
Wieso braucht man für Starthilfe eine ADAC Mitgliedschaft? Ich nehm dafür immer die hier:
 |
|
Nach oben |
|
 |
Hauni Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 4662 Wohnort: Im Mittelpunkt der EU
|
Verfasst am: 18.09.2007 17:49 Titel: |
|
|
Ich denke,
bei den ganzen grossen Unternehmen entstehen nun mal immer irgendwelche Fehler.
Es ist daher sehr unwahrscheinlich, ADAC als schwarzes Schaf darzustellen und zu denken, die anderen seien alle besser....
Ich selbst hatte im letzten Jahr innerhalb von 2 1/2 Monaten 3 Pannen mit dem MZ Gespann, und die Wartezeiten auf den Schandwagen lagen bei 1-2 Stunden.
Für mich akzeptabel!
Ach ja, ich habe den Euroschutzbrief, da wird mein Fahrzeug zu mir nach Hause gebracht, nicht nur zur nächsten Werkstatt _________________ Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt) |
|
Nach oben |
|
 |
SRatte Forum-König

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 2645 Wohnort: Am Oberrhein... (...etwas wärmer)
|
Verfasst am: 18.09.2007 18:53 Titel: ADAC |
|
|
Nun will ich auch mal meine gesammelten ADAC-Erlebnisse kundtun
(hoffentlich keines vergessen)
1. Unfall mit BMW in Südtirol, bei Schluderbach (3 Zinnen).
- der ADAC wollte mit dem Arzt in Innichen sprechen ob ich wirklich nicht mehr fahren kann (hatte starke Prellungen, sonst nix)
- der ADAC wollte uns zuerst ein Hotelzimmer und dann ein Zugticket zahlen....wozu Hotel ? Zugticket aus Toblach nach Iffze ?
120 mal umsteigen mit Reisegepäck für 3 Wochen Motorradurlaub ???
- Nach langer Diskussion wurden wir dann mit einem Mietwagen samt Fahrer in Toblach abgeholt und konnten ab Innsbruck allein bis nach Hause fahren.
- Die BMW war noch nicht daheim. Nach einer Woche telefonierte ich dann einer Spedition hinterher...bis ich gefragt wurde ob ein 40 Tonner bei mir in den Hof fahren könnte. Schliesslich habe ich die BMW auf einen von mir rausgesuchten Platz bringen lassen.
Fazit sehr holprig, aber zum Schluss gerade noch zufriedenstellend.
2. Lichtmaschine am Mercedes defekt , Wartezeit ca. 1 Std., Reparatur direkt vor Ort (Kohlen ausgetauscht)
Fazit: Gut
3. Wieder mit der BMW irgendwo südlich von Biberach mit Zündungsproblemen liegengeblieben.
- Nach ca. 1 Std. Wartezeit bis nach Hause gebracht worden, samt BMW. (einiges über 100 km!)
Fazit: Sehr gut
4. Batterie am Mercedes gibt von jetzt auf nachher den Geist auf, im Elsass.
- Kurze Wartezeit, Starthilfe
Fazit. Sehr gut
5. Getriebeschaden mit der BMW im Bayrischen Wald. BMW wurde vom BMW-Händler in Passau gratis abgeholt.
- Heimfahrt privat organisiert. (auf eigenen Wunsch)
- Nach einer Woche mit dem ADAC-Mietwagen nach Passau und mit der BMW nach Hause.
- Alles bezahlt worden...wie immer
Fazit: Sehr gut
6. Zündungsprobleme mit der SR auf der Heimfahrt von der Krefelder Winterparty.
- Nach recht kurzer Zeit wurde die SR abgeholt und beim Abschlepper untergestellt.
- 1 Std. später wurde mir ein Mietwagen gebracht mit dem ich nach Hause fuhr.
- Abholung der SR auf eigene Faust organisiert. (auf eigenen Wunsch)
Fazit: Sehr gut
Unabhängig von evtl. (geschäfts)politischen Verfehlungen des ADAC kann ich von mir behaupten, das ich meine Beiträge für viele Jahre "raus" habe. _________________ 1978 SR500, 1981 SR500, 1990 Springer Softail, 1995 XJR1200......und nix neueres
Zuletzt bearbeitet von SRatte am 30.09.2007 08:32, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
KLG Urgestein

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 304 Wohnort: Westhofen Rheinhessen
|
Verfasst am: 18.09.2007 21:37 Titel: |
|
|
hallo
hab 25 Jahre Beitrag gezahlt und nie den ADAC gebraucht
seitdem ich SR fahre (4 Jahre ) wurde mir schon 3 mal vom ADAC geholfen (hab sogar mal nen Leihwagen für mehrer Tage gehabt)
meine Beiträge hab ich jetzt auch schon wieder raus
aber man bezahlt doch in eine Versicherung ein mit der Hoffnung daß man diese niemals braucht
mfg klg _________________ 59 na und !! Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit <>< |
|
Nach oben |
|
 |
T. Tinoccio

Anmeldedatum: 15.08.2005 Beiträge: 3876 Wohnort: FT,EX-Heidelberg
|
Verfasst am: 18.09.2007 21:41 Titel: |
|
|
Hi, allerseits.
Gib auch mal meine Sojasoße dazu:
Privat max 2 Std. Wartezeit pro Einsatz.Keine Probleme.allerdings bisher nur Schadensfälle in 100km Umkreis.
Geschäftlich:
War mal ein paar Jahre nebenberuflich für Kaizenmaier/AVIS im Notdienst tätig,
Kurz-Fazit:
ADAC schnellste Rückantwortszeit = kürzerste Bearbeitung,gute Kompetenz bei Schwierigkeiten (Anmerkung: viele Schutzbriefe werden vom ADAC mitbetreut: z. B. OPEL,...)
Alle anderen mittelprächtig bis unter aller sau.(mehrmalige Anrufe ohne Antwort,sehr lange Bearbeitungszeiten,wechselnde bearbeiter)
SuperGau bei der sich die Spreu vom Weizen trennt:
Ausländischer außereuropäischer Fahrer ohne min. englischer Sprache,keine Positve Kreditkarte und nicht genug Bargeld,Viel Gepäck und Mitfahrer,Abgabe Mietfahrzeug im Ausland.
Deshalb bin ich beim ADAC,es ist zwar nicht perfekt, aber bisher das Beste-da eingespielt. |
|
Nach oben |
|
 |
zuendapp Urgestein
Anmeldedatum: 15.01.2007 Beiträge: 272 Wohnort: Hegau / Bodensee
|
Verfasst am: 18.09.2007 21:53 Titel: |
|
|
Schön, dass Ihr positivere Erfahrungen habt.
@flesspelz: hatt ich grad nicht dabei. Aber jetzt wo Du's schon ansprichst geh ich trotz fortgeschrittener Stunde noch mal in die Garage und leg mir die Teile ins Auto !!
Gruß
Zündapp |
|
Nach oben |
|
 |
thruxton Urgestein

Anmeldedatum: 29.09.2005 Beiträge: 438 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 19.09.2007 12:20 Titel: ..nu ich auch... |
|
|
Frankreich Normandie (wo sonst geht ein "Volkswagen" kaputt ;-), bei der Abfahrt nach Cherbourg, Kupplung trennte nicht mehr am Passat, die war hin...inne Tanke gerollt, um hilfe gebeten, Franzose guckt bloss und schütelt mit den Ohren...ADAC per Handy informiert, die wollten Standort wissen, "...ähm Frankreich? In der Nähe von Cherbourg?", die Dame bitte uns, den Franzosen an das Telefon zu holen, mit dem klärt Sie dann, wo wir sind. Halbe Stunde später kommt von der VW Werkstatt Cherbourg ein Transporter, der den Passat huckepack nimmt. Dazu kommt ein Taxi, dass den Transporter begleitet und uns in die Werkstatt fährt. Dort wird der PKW in die Halle geschoben, Haube auf, Blick vom Kenner, hier drücken, da drücken...Kupplung hin, muss gemacht werden. Rücksprache mit dem ADAC. "Lassen Sie sich in ein Hotel fahren, Leihwagen wird Ihnen dann zur Verfügung gestellt!". Frau vom ADAC spricht mit Mann von Werkstatt, Reparatur wird gemacht, dauert aber 3 Tage. Also, wir werden zum Hotel gefahren, im Hotel werden wir erwartet, die Rezeption weiss schon Bescheid. Leihwagen wird vor die Tür gestellt. Übernachtung im Hotel, danach weiterfahrt im Leihwagen in die Bretagne. Wir mussten nixe zahlen, nichts auslegen, wurde alles vom ADAC gemanaged. Anruf nach zwei Tagen, auf dem Rückweg könnten wir das Auto wieder abholen...
Seit dem fühle ich mich mit meiner ADAC Karte im Ausland relativ sicher. und die Kosten für den Euroschutz hatte ich da auch für die nächsten Jahre raus.
Fazit: iss zwar teuer, habe aber noch nix negatives mit denen erlebt, im Gegenteil... _________________ ...hier lang:
www.sr500xt.de |
|
Nach oben |
|
 |
th.sauer Forum-König

Anmeldedatum: 20.08.2005 Beiträge: 3407 Wohnort: Germanys Mitte
|
Verfasst am: 19.09.2007 14:47 Titel: |
|
|
Bin seit ca. 20 jahren aus dem Verein ausgetreten, weil das damals schon ein Lobbyverein der deutschen Auto und Mineralölindustrie war. gebraucht hatte ich ihn nie und in der ganzen Zeit bin ich einmal liegengeblieben. Das hat dann die Autowerkstatt geregelt, bei der ich das Auto gekauft hatte.
Schutzbriefe von Versicherungen sind eine gute Alternative oder der ACV.
Bei der SR vernünftiges Bordwerkzeug und ein paar Teile zum Frickeln.
Gruß
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
Gitti Gleichstellungsbeauftragte

Anmeldedatum: 17.08.2005 Beiträge: 5513 Wohnort: Xtal
|
Verfasst am: 19.09.2007 20:29 Titel: |
|
|
kann mich auch nicht beschweren.
Bin schon, seit ich denken kann bei dem ADAC und bin voll zufrieden.
Sie haben mich öfters mal abgeholt und nie gab es Schwierigkeiten.
Da ich auch in dem letzten Jahr öfters im Ausland unterwegs war, kann ich auch sagen, dass die Österländer sehr hilfsbereit und nett sind.
Kann mich noch an eine Aktion erinnern, wo ich dann kurz vor Feierabend zu einer Werkstatt begleitet wurde, die haben im Rennmarnie das Auto repariert.. mit 4 Mann und einer hat aufgepasst...
Rad war locker
ich denke es kommt auch immer drauf an, wer den ADAC vertritt.
Bei Bulldogs Aktion war ich dabei und da hab ich mich gewundert..sehr gewundert, wie die die beiden Motorräder angebunden haben 8)
lg
Gitti _________________ Gryße Die Gitti
Stammtischschwester von
von diesen
und von diesen
Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei...(K.Tucholsky)
IG FULDA Wasserkuppentreffen 04.-06.09.2015 |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 20.09.2007 09:50 Titel: |
|
|
Nun ja Gitti.
Die bekamen ja auch fast Haue.......  _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
Bulldog2011 Cheftheoretiker

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 2383 Wohnort: Katzenelnbogen
|
Verfasst am: 20.09.2007 11:38 Titel: |
|
|
Habe heute morgen mal mit meiner Liebsten über den ADAC und einen eventuellen Austritt gesprochen.
Wir sind zum Entschluss gekommen bei dem Verein zu bleiben, da dessen Netzwerk ja nun doch ziemlich EU weit gespannt ist und falls wir mal wieder auswärtig Urlaub machen können ist es wohl nicht ganz verkehrt dabei zu sein. Und es es gibt auch so manche andere Nettigkeit die ich schon nutzen konnte. _________________ mit lieben Grüssen,
Andreas
___________________________
Never change a running system
Hannas Blog
http://library-of-fairytales.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
Blechroller Aufsteiger
Anmeldedatum: 05.07.2007 Beiträge: 55
|
Verfasst am: 24.09.2007 10:08 Titel: |
|
|
Moin,
als ich so vor 20 Jahren meine erste Ente bekam und ich sehr häufig damit im Ausland unterwegs war, bin ich in dem Bleifusslobbyspaßverein eingetreten und hab seitdem den Euroschutzbrief.
Mit der Ente hab ich das Ding genau 1x gebraucht: Bremszylinder mitten auf der Kreuzung blockiert :shock:
Einmal eine klemmende Kupplung mit dem Rööööno5 und dann so 15 Jahre nix mehr.
Dieses Jahr kams dagegen eher dicker: 2 Abschlepp- und Heimbringaktionen. Einmal mit der Ural, einmal mit dem Dieseligen Diesel. Einmal 15 km, einmal 350km. Da sag ich nix mehr.
Man fährt mit dem Geraffelzeug einfach gelassener, wenn man weiß, dass man etwas Funktionierendes in der Hinterhand hat.
Außerdem ist so ein versauter Urlaub, weil das Gefährt muckt bescheiden oder z. B. ein Rücktrnasport der Karre/des Eisens aus z. B. Skandinavien nicht so ganz günstig.
Langer Rede kurzer Sinn: Trotz allem Lobbymist ist der ADAC gerade für Auslandsreisen und Vielfahrer mit Geraffel eine gute Sache. Für Fahrten mit der Familie mit kleineren Zwergen fast schon ein Muss.
Das soll jetzt nicht heißen, dass man mutwillig mit Murks auf die Piste gehen soll, aber es gibt halt Defekte, bei denen ohne entsprechendes Ersatzteil nix mehr geht. Oder wie beim Dieseligen Diesel dieser das Ersatzteil dann auch noch hinnig gemacht hat. 2x das gleiche Teil hatte ich dann doch nicht dabei
OllY |
|
Nach oben |
|
 |
|