Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
SRforall Frischling

Anmeldedatum: 25.05.2006 Beiträge: 20
|
Verfasst am: 21.09.2007 22:23 Titel: Leerlaufdüsenspitzenausdrückwerkzeug |
|
|
Hallo SR-Gemeinde,
habe günstig letztes Jahr komplette SR kaufen können, sprang angeblich nicht mehr an!
Nehme Sie gerade langsam auseinander und bin dabei auf eine abgebrochene Düsenspitze der LLD im Vergaser gestoßen.
So richtig gute Tips zum Entfernen der Spitze habe ich hier im Forum nicht gefunden.
Also etwas erfinden!
Kleine "Laubsägen"-Schraubzwinge genommen, Stahlnadel mit Messingkopf in ein vorher gebohrtes Sackloch mit 2-Komponentenkleber eingeklebt und siehe da, so läßt sich die abgebrochene Spitze ohne viel Schwierigkeiten von Kanalseite her herausdrücken.
http://home.arcor.de/espitte/IMG_1026.jpg
Ich hoffe, meine Erfindung kann helfen, so manchen Vergaser wieder in Betrieb zu nehmen. :)
Grüße
"Einzylinder" Rüdiger _________________ Immer einen ordentlichen "Punch" aus den Tiefen des Drehmomentkellers! |
|
Nach oben |
|
 |
ekke Forumsweiser
Anmeldedatum: 09.08.2007 Beiträge: 758 Wohnort: Kahl am Main
|
Verfasst am: 21.09.2007 23:15 Titel: |
|
|
Hi Rüdiger!
Deine Lösung ist um einiges eleganter als meine habe zunächst den Überstand, der in den Ansaugkanal ragte plan gefeilt. Hatte dadurch eine bessere Angriffsfläche um dan mit einer angefeilten Vergasernadel (Tip von Mopsfidelius und einem kleinen Hammer von oben durch den Vergaser den Rest der Spitzte anch unten herausgeklopft. Deine Lösung ist natürlich auch gut. Meine ist halt etwas improvisiert funzt aber auch.
Gruß
Ekke |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 23.09.2007 16:03 Titel: |
|
|
Sehr schön und vielen Dank. Das sind die Tipps, die mir durchaus Motorang-Projekt-geeignet erscheinen
P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
|