SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Gabelstopfen raus, endlich nach 3 Jahren
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
juwi
Forumsweiser


Anmeldedatum: 28.12.2006
Beiträge: 985
Wohnort: Düsseldorf

BeitragVerfasst am: 22.07.2007 19:22    Titel: Gabelstopfen raus, endlich nach 3 Jahren Antworten mit Zitat

Vor Urzeiten habe ich das 79er Wrack gekauft und mich mit Verlängerung
an den verrotteten Gabelstopfen probiert, erfolglos. Das hat mich damals
schon arg genervt das ich die Biester da nicht rausbekommen habe und mir
eine andere Gabel kaufen musste war ich not amused. Aber man schmeisst
ja keine Gabel weg bloss weil die Stopfen nicht rauswollen. Yellow Rolleyes

Mit was habe ich das Dingen alles eingejaucht, von Caramba über Silikonspray
bis WD40, nix hat auch nur ansatzweise für ne Lösung gelangt. Die ganze
Karre hat es auf dem Hauptständer gedreht, aber lösen liessen die sich
beim besten willen nicht.

Heute war mir danach mit dem Widerborst eine neue Auseinandersetzung
anzufangen. Was soll ich sagen sie haben sich überreden lassen Yellow Very Happy

Folgende Argumente waren nötig:

Original Kerzenschlüssel
22er Ring/Maulschlüssel
24er Ring/Maulschlüssel
untere Gabelbrücke

Das Standrohr mittels Gabelbrücke fixiert, den Kerzenschlüssel mit dem
22er Schlüssel (der passt auf den mittleren Teil) in die verdriessgnasselten
Gabelstopfen, den 24er Ring in das 22er Maul, mit den Füssen auf Rohr
und Brücke und raaaaaaaaaaaaaaaaaah. Knirsch, grunsch, quitsch Yellow Twisted

Raus sind Sie Yellow Very Happy

Schön, die Überholung für die Rennwuzz kann beginnen. Hat schonmal
jemand die Halter des Schutzblechs abgesägt? Da kommt ein Stabi oben
drauf und an den ein kleines Schutzblech.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 22.07.2007 19:35    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
Die Augen würde ich nicht choppen. Wenn Du eine 2-Scheibenanlage drauf machst, dann brauchst Du den Stabi nicht. Ich habe aber jede Menge Platikschutzbleche gefunden, die an die O-Aufnahmen hinpassen. Beim Rennerle war das von einer Yam Wasserzwiebacksäge für 15€, bei der Caffeeratte von einer Simson. Bei dem musste ich an dem Fender rumsägen , aber das ging auch. Viele haben da gar keinen Fender. Bei Regen sollte dann halt Pause sein.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
zoked
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 11.09.2007
Beiträge: 140
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 27.09.2007 12:10    Titel: Antworten mit Zitat

rei97 hat Folgendes geschrieben:

[...]
Yam Wasserzwiebacksäge für 15€
[...]
Rei97


Wasser yellow idea
Zwieback yellow idea
Säge yellow idea
Wasserzwiebacksäge Yellow Question
_________________
zoked

  • BMW R 100 R (1993) -> Blubbert ganz gut
  • Honda TL 125 S (1978) -> Wartet auf Überholung
  • Yamaha SR 500 2J4 (1983) -> Befindet sich im Umbau seit August 2007
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 27.09.2007 12:47    Titel: Antworten mit Zitat

... wassergekühlter Zweitakter ... die älteren Generationen hatte so eine komische Sprache, nennt sich mitteldeutsch oder so ähnlich Mr. Green

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
zoked
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 11.09.2007
Beiträge: 140
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 27.09.2007 12:55    Titel: Antworten mit Zitat

Aaaaaaah! yellow idea

Hmm.. welcher Wassergekühlte Zweitakter könnte da wohl gemeint sein?
_________________
zoked

  • BMW R 100 R (1993) -> Blubbert ganz gut
  • Honda TL 125 S (1978) -> Wartet auf Überholung
  • Yamaha SR 500 2J4 (1983) -> Befindet sich im Umbau seit August 2007
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hauni
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 4662
Wohnort: Im Mittelpunkt der EU

BeitragVerfasst am: 27.09.2007 13:21    Titel: Antworten mit Zitat

Die zum Beispiel -> http://de.wikipedia.org/wiki/RD_350_LC
_________________
Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 27.09.2007 13:38    Titel: dasda Antworten mit Zitat

Also:
Dasda z.B.

Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Harald
Gast





BeitragVerfasst am: 30.09.2007 20:48    Titel: Schade Antworten mit Zitat

...schade das man von den RD Dingern nix mehr sieht.

Gruß Harald
Nach oben
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 30.09.2007 20:58    Titel: verraucht Antworten mit Zitat

Also:
In Rauch aufgegangen....
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
zimi
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 12.12.2005
Beiträge: 120
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen

BeitragVerfasst am: 30.09.2007 21:27    Titel: Antworten mit Zitat

Hach,

da war in der MO mal ein Foto von einer RD auf klassische Optik und Caféracer umgestrickt, herrlich... Später mal vielleicht, wenn das Kind aus dem Haus ist, im Moment reicht mir eine Bastelei völlig.

Gruß,
Simon
_________________
Das Leben ist eins der schönsten!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zoked
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 11.09.2007
Beiträge: 140
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 15.10.2007 14:29    Titel: Antworten mit Zitat

Frage mich gerade, ob man das von ner R1 auch dran bekommen würde... :

http://cgi.ebay.de/Yamaha-R1-Front-Schutzblech_W0QQitemZ320170255863QQihZ011QQcategoryZ49936QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Evtl. Löcher für die SR-Aufnahme reinbohren bohren, fertig?

Müsste dioch zu bewerkstelligen sein.. oder? 19 Zoll Rad?
_________________
zoked

  • BMW R 100 R (1993) -> Blubbert ganz gut
  • Honda TL 125 S (1978) -> Wartet auf Überholung
  • Yamaha SR 500 2J4 (1983) -> Befindet sich im Umbau seit August 2007
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fleisspelz
Gast





BeitragVerfasst am: 15.10.2007 14:33    Titel: Antworten mit Zitat

Die R1 hat ein 17 Zoll Vorderrad mit 120 Breite. Wahrscheinlich ist das Ding optisch unausgewogen. Zu breit und falsch gewölbt. Der Anbau dürfte dagegen keine sehr komplizierte Angelegenheit werden.
Nach oben
kommmschmit
Badisches Urvieh


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 11084
Wohnort: Eberbach / Baden

BeitragVerfasst am: 15.10.2007 14:35    Titel: Antworten mit Zitat

Die Breite der Fenderaufnahme ist wichtig da der exakt zwischen die Tauchrohre gespastelt werden muss. Ansonsten verspannst du dir deine Forke. Allerdings, etwas geht mit Distanzstücken immer, es sei dem das Teil ist zu breit. Yellow Wink
_________________
Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
zoked
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 11.09.2007
Beiträge: 140
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 15.10.2007 14:48    Titel: Antworten mit Zitat

fleisspelz hat Folgendes geschrieben:
Die R1 hat ein 17 Zoll Vorderrad mit 120 Breite. Wahrscheinlich ist das Ding optisch unausgewogen. Zu breit und falsch gewölbt. Der Anbau dürfte dagegen keine sehr komplizierte Angelegenheit werden.


*seufz* schaaaade.
Sieht schon heiss aus, finde ich. Aber 120 breit und 2 Zolle Wölbungsunterschied ist wohl wirklich nicht der optische Highlight, selbst wenn man es hinfrickelt Yellow Sad

Das Blech von der RD scheint mir in Form und Größe identisch mit dem der XJ 650 K0... Is auch recht groß ;)
_________________
zoked

  • BMW R 100 R (1993) -> Blubbert ganz gut
  • Honda TL 125 S (1978) -> Wartet auf Überholung
  • Yamaha SR 500 2J4 (1983) -> Befindet sich im Umbau seit August 2007
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Meister Z
Urgestein


Anmeldedatum: 25.05.2006
Beiträge: 246

BeitragVerfasst am: 16.10.2007 23:09    Titel: Re: Gabelstopfen raus, endlich nach 3 Jahren Antworten mit Zitat

juwi hat Folgendes geschrieben:
Aber man schmeisst
ja keine Gabel weg bloss weil die Stopfen nicht rauswollen. Yellow Rolleyes


Ähhh...
trotz Einsatz von Caramba und einem 650°C Heisluftfön...
und einem orginal Hoffmann 1/2" 17er Imbus...
kam nur das dabei heraus...



Und damit hab ich schon viele Gabeln aufbekommen... :cry:

durch die Drehbewegung hat halt irgentwann die Schwalbenschwanzführung nachgegeben...
aber nicht die Öldampfend, fast glühenden Verschlußschrauben... Yellow Oops

Naja... war ja nicht meine Gabel...
hab sie wieder zur Verwertung zurückgegeben...
und Frank eine andere schön gemacht...
damit ist er jetzt auch sehr glücklich...

Gryzi...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zoked
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 11.09.2007
Beiträge: 140
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 17.10.2007 14:09    Titel: Antworten mit Zitat

kommmschmit hat Folgendes geschrieben:
Die Breite der Fenderaufnahme ist wichtig da der exakt zwischen die Tauchrohre gespastelt werden muss. Ansonsten verspannst du dir deine Forke. Allerdings, etwas geht mit Distanzstücken immer, es sei dem das Teil ist zu breit. Yellow Wink


MH... ich hab mich ein wenig umgesehen... wenn man es so betrachtet KÖNNTE doch ein Fender der SRX passen, oder? Das müsste doch in etwa hinkommen... und aussehen tut der mM nach echt fast am Besten...
_________________
zoked

  • BMW R 100 R (1993) -> Blubbert ganz gut
  • Honda TL 125 S (1978) -> Wartet auf Überholung
  • Yamaha SR 500 2J4 (1983) -> Befindet sich im Umbau seit August 2007
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fleisspelz
Gast





BeitragVerfasst am: 17.10.2007 14:16    Titel: Antworten mit Zitat

So einen habe ich hier rumliegen. Kannste haben
Nach oben
zoked
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 11.09.2007
Beiträge: 140
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 17.10.2007 15:13    Titel: Antworten mit Zitat

Du hast nen Fender der SRX über? echt?

Also, das auf dem Bild is' aber keine SRX, oder?

meiner einer meint einen solchen Fender:

_________________
zoked

  • BMW R 100 R (1993) -> Blubbert ganz gut
  • Honda TL 125 S (1978) -> Wartet auf Überholung
  • Yamaha SR 500 2J4 (1983) -> Befindet sich im Umbau seit August 2007
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fleisspelz
Gast





BeitragVerfasst am: 17.10.2007 15:15    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, ich habe keinen von der SRX, sondern einen von der RD350, wie sie auf meinem Bild abgebildet ist. Yellow Rolleyes
Nach oben
zoked
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 11.09.2007
Beiträge: 140
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 17.10.2007 15:18    Titel: Antworten mit Zitat

mh... nee, der is "gefühlt" genau so groß wie der originale ;)
Suche was kleineres.. aber danke!
_________________
zoked

  • BMW R 100 R (1993) -> Blubbert ganz gut
  • Honda TL 125 S (1978) -> Wartet auf Überholung
  • Yamaha SR 500 2J4 (1983) -> Befindet sich im Umbau seit August 2007
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de