SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Vergaser Revisionskit -> Frage

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
jbobest
Aufsteiger


Anmeldedatum: 29.09.2007
Beiträge: 76
Wohnort: Euskirchen

BeitragVerfasst am: 18.10.2007 22:36    Titel: Vergaser Revisionskit -> Frage Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

bin noch ziemlich Neu hier, aber lese jeden Tag begeistert die Beiträge und Tipp´s von Euch allen.

Habe jetzt aber selber mal ne frage zum Gaser meiner "Huddel"! ;-)
Eigentlich kann ich nur sagen: Läuft Super!

ABER!
Letzten Samstag habe ich ein paar Sachen eingestellt und unter anderem mal geschaut was der O-Ring der LLGS so hergibt...

Ziemlich Rissig und Porös....
Und die Rander der Membranen die am Deckel zu sehen und fühlen sind scheinen auch mehr noch als Siebe zu funktionieren...
( Obwohl die Kiste echt noch annehmbar läuft, Springt sofort an,sauberer Leerlauf etc... )

Nur da ich es wenn Ordentlich haben mag, möchte ich meinem Gaser eine Frischzellenkur verpassen.
Daher meine Frage an Euch, taugt dieses Kit was?!?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=300153482876&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=020

Habe schon mehrmals gelesen das die Kedo Kits doch etwas Mies sein sollen was Düsenstock und Nadel angeht.....
Ist der Preis auch Ok? Weil ich habe auch oft gelesen das die Membranen schon um die 50,-€uronen kosten sollen.....

Ach ja, meine SR ist Bj. 89 / 48T und ohne L.B. also offen...

Danke schon mal für Eure Antworten und noch frohes Kicken.

Grüße vom Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 18.10.2007 22:42    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
Spasteln macht bass...das mag wohl sein... es wirkt entspannend....kontemplativ fast wie polieren...aber wieso willst Du den Gaser einer perfekt laufenden Huddel auseinanderreißen???? Yellow Rolleyes
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jbobest
Aufsteiger


Anmeldedatum: 29.09.2007
Beiträge: 76
Wohnort: Euskirchen

BeitragVerfasst am: 18.10.2007 23:12    Titel: Antworten mit Zitat

Nun ja siiiiiicher......

Ich kann mich Täuschen aber ich denke das sie obenrum etwas zu fett läuft...

Nachdem ich mal die Beschleunigerpumpe ordentlich eingestellt habe und sie untenrum in allen Gängen top läuft habe ich eben o.g bedenken.
Kennst Du das wenn das Drehmoment supi ist, sauber von Unten Durchzieht aber wenn im 4ten und 5ten Gang dann so ab 4500 bis 5500 einen etwas zähen eindruck macht?!?
Inspektion habe ich am Samstag gemacht, mit Öl, Filter, Luffi, Kerze, Vent. einstellen etctrara...
Kette is nicht zu Stramm, alles schön abgeschmiert...
Zieht wie hölle bis 130 hoch und bis 140 145 lässt sie sich dann ziemlich zeit...
Aus dem Bauch heraus würde ich sagen..... Was kann das sein wenn der Rest so Überraschend Top funzt?!?

Habe mich hier viel Informiert wegen poröser Ansaugstuzen, Maroder Membranen etc. daher meine Frage ob es nicht sinn macht den Vergaser einfach mal Proforma zu Überholen...
Bin eben so einer der gerne alles Vorher im Reinen hat.... ;-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 18.10.2007 23:55    Titel: Antworten mit Zitat

Klingt mir eher wie ein typischer Fall von fälligem Fahrer-Tuning Mr. Green

Nee, Schurz beiseite: von den Geschwindigkeitsbereichen träume ich mit meinen 193 cm aufrecht sitzend nur, da fängt's schon fast 10 km/h früher an, zäh zu werden. Die 89er war meines Wissens noch eine ohne die Drosselmaßnahmen an Nockenwelle und - dem Gerücht nach - an der CDI (aber da bin ich mir nicht völlig sicher, mir kamen bislang nur 2J4s ins Haus). Aber dass da der Vergaser nicht in Ordnung wäre, würde ich jetzt erst mal nicht glauben. Und wenn du auf zu fett tippst, dann würde ich es an deiner Stelle doch mal mit einer kleineren Hauptdüse versuchen.

Wenn du dann immer noch nicht glücklich bist, denke am besten über die Anschaffung eines anderen Vergasers nach. Bringt natürlich nur was, wenn du auch einen offeneren Auspuff montierst und den Original-Luftfilter durch etwas Freizügigeres ersetzt. Bewährte (und oft auch eingetragene) Kombination für höhere Endgeschwindigkeiten ist Mikuni TM36 + BSM-Auspuff + K&N-Luftfilter.

Membranen austauschen würde ich nur, wenn ich da tatsächlich Perforationen finden würde (Test: halt' die Dinger mal gegen eine Lichtquelle). Betreffs Düsennadel+Stock würde ich zu Original-Yamaha raten, die schlechten Erfahrungen mit Teilen aus dem Zubehör überwiegen.

Ach ja: und du weißt, dass deine 48T trotz kleinerem Vorderrad mit der gleichen Uhr ausgerüstet ist wie die 2J4, gelle? Also könnten die letzten 10 km/h bereits Illusion sein, es sei denn, du hast die mit einem Fahrradtacho o.ä. gemessen.

Happy schraubing,
P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 19.10.2007 08:50    Titel: lufi Antworten mit Zitat

Also:
Um zu prüfen, ob Deine Phobien eine solide Basis haben, rate ich Dir, zuerst mal schlicht den Lufi auszubauen und eine schnelle Runde zu drehen.
Wenn die Huddel dabei spürbar zulegt, ist Dein Lufi zu dicht. Serienlufi haben das als Berufskrankheit serienmässig. Wenn Du einen K&N hast, dann könnte er zu reichlich oder mit dem falschen Öl zu dicht gemacht worden sein.
Membranitis hat meist wesentlich gravierendere Folgen, deshalb laß den Gaser besser, wie er ist....
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jbobest
Aufsteiger


Anmeldedatum: 29.09.2007
Beiträge: 76
Wohnort: Euskirchen

BeitragVerfasst am: 20.10.2007 17:19    Titel: Antworten mit Zitat

Ja Super!

Dann werde ich mal den Tipp befolgen und den Luffi für eine Schnelle Runde Ausbauen und mal sehen was die Huddel dann sagt.

Einen K&N habe ich nicht, allerdings einen Zubehörauspuff von BSM.
In Verbindung mit dem Original Krümmer.
Was ich da festgestellt hab ist das er an einem von den 4 "Löchern" etwas Rausbläst...
Muss daas noch mal Zupunkten aber ich denke wenn der Kahn ja läuft dürfte der Tipp mit dem Original Lufft wohl am ehesten zutreffen.

Ich probier das Morgen mal aus und werde berichten ob des was gebracht hat.
Falls des der Grund war, gibt es hier im Forum wen der noch vielleicht so einen K&N im Regal stehen hat??
Kosten Neu ja nun wirklich etwas mehr und einen guten Gebrauchten würde ich da eher vorziehen... ;-)
Ach ja, und das der Tacho eher ein Schätzeisen ist habe ich auch schon hier gehört, denn der Subjektive eindruck ist das der Karren doch recht flott läuft.... Aber ihr kennt das ja.... Was man sieht das beunruhigt einen schon... ;-)
Werde mir mal nen Fahrradtacho leihen und das ebenfalls mal ausloten!

Liebe Grüße und schönes Rest WE vom Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
zimi
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 12.12.2005
Beiträge: 120
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen

BeitragVerfasst am: 20.10.2007 17:43    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

die K&Ns sind deshalb so teuer, weil man die nur einmal kaufen muss. Deshalb macht neu und gebraucht da eigentlich nicht so einen Unterschied. Die werden mit einem speziellen Reingungsmittel gereinigt und dann mit einem speziellen Öl wieder imprägniert.
Das zäh werden obenrum kann auch am BSM liegen.
Lief sie anders vor dem Ventile einstellen?

Grundsätzlich: Never change a running System.

Gruß,
Simon
_________________
Das Leben ist eins der schönsten!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jbobest
Aufsteiger


Anmeldedatum: 29.09.2007
Beiträge: 76
Wohnort: Euskirchen

BeitragVerfasst am: 20.10.2007 18:30    Titel: Antworten mit Zitat

Ääähm, nö.....

die lief vorher genauso wie nachher....
Will an meinen Motorrädern immer alles Ordentlich und gepflegt haben.
Daher bei dem Service eben Ventile und Steuerkette nachgeschaut und eingestellt.

Aber wieso sollte das am BSM liegen?
Habe von dem Auspuff nur gutes gehört....
Vielleicht bilde ich mir das alles auch nur ein, weil das Teil wie beschrieben Astrein anspringt, nen Super leerlauf hat und bis zum 4ten absolut sauber hochzieht und echt Bums von Unten raus hat... ( Hatte mal das Vergnügen mit einer XT 500 und die war nicht so Knackig...)
Werde mal den Tipp mit dem Luffi und dem Fahrradtacho ausprobieren.
Wenn der Tacho vom 19" Vorderrad "Eigentlich" ist, sollte man zusätlich von einer Differenz bei 18" ausgehen... ( Und wenn es nur 5km/h sind )

Das würde mich denn dann abeer auch beruhigen.

Von der Übersetzung her schein alles Original zu sein?!?! ( Etwas über 140 im 5ten bei genug Anlauf und ca. 4500 bis 4700 Touren )
Stimme das etwa?

Lieber Gruß vom jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jbobest
Aufsteiger


Anmeldedatum: 29.09.2007
Beiträge: 76
Wohnort: Euskirchen

BeitragVerfasst am: 20.10.2007 18:46    Titel: Antworten mit Zitat

Ach ja, habe mal geschaut aber nix gefunden so wirklich.

Wie muss ich mit dem Multimeter die LiMa durchmessen?
Also die 330Ohm Spule etc. ?

Kurze Anleitung wäre Superfein!

Danke schon mal! ;-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 20.10.2007 18:47    Titel: Antworten mit Zitat

Also mit dem BSM habe ich keine eigenen Erfahrungen. Sind wohl einige zufrieden damit (wenn er nicht gerade wieder auseinanderfällt Mr. Green , na ja, ist halt ein billiger Klapperatismus, schau dir mal den Preis des Original-Auspuffs im Vergleich an), hat wohl auch mehr Durchsatz und harmoniert somit besser mit dem größeren Vergaser.

Aber 140 km/h bei 45-4700 U/min sind bei Standardübersetzung ein Gerücht. Bei der 2J4 stehen um den Dreh so ca. 100 km/h an, bei der 48T wären das auf dem Tacho also sowas um die 105-110 km/h. Zähl' mal Zähnchen. Andernfalls lügt da irgend was recht deutlich.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
jbobest
Aufsteiger


Anmeldedatum: 29.09.2007
Beiträge: 76
Wohnort: Euskirchen

BeitragVerfasst am: 21.10.2007 16:59    Titel: Antworten mit Zitat

Na gut dann mache ich das mal!

Bin heute leider nicht zum fahren gekommen da das Wetter bei uns in der Eifel ausser Regen, Sprühregen, Gischt und noch etwas "Russischem" Nebel nichts anderes auf Lager hatte.
Aber ich werde berichten!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de