Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
alien Forumsweiser
Anmeldedatum: 09.11.2006 Beiträge: 785 Wohnort: 69427 Mudau
|
Verfasst am: 23.10.2007 08:58 Titel: tank entrosten und versiegeln? |
|
|
so ich muß mal einen bandit tank etrosten und versiegeln.
zum entrosten habe ich nun schon so einige methoden gefunden.
-phosphorsäre
-betonmisher
-zeugs bei e-bay
usw
zum versigeln benzinfesten lack beim lackierer und gut ist?
oder was könnt ihr mir empf.?
es |
|
Nach oben |
|
 |
robert Unimog

Anmeldedatum: 24.08.2006 Beiträge: 197 Wohnort: Korneuburg
|
Verfasst am: 23.10.2007 09:43 Titel: |
|
|
Keinen Lack in den Tank! Partikel würden sich lösen und verstopfen dann alles.
Schau mal hier: www.tanksiegel.com
Scheint das einzige zu sein, was auf Dauer funktioniert. _________________ Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel |
|
Nach oben |
|
 |
th.sauer Forum-König

Anmeldedatum: 20.08.2005 Beiträge: 3407 Wohnort: Germanys Mitte
|
Verfasst am: 23.10.2007 10:21 Titel: |
|
|
Guck mal nach Ammon Schweinfurt in Google. Der vertreibt ein Entrostungs- und Versiegelungsset mit dem ein Bekannter gute Erfahrungen gemacht hat. der Mann inseriert auch regelmäßig in der Oldtimer Praxis.
Gruß
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
hiha Forumsweiser

Anmeldedatum: 04.06.2006 Beiträge: 1724 Wohnort: Neubiberg b M.
|
Verfasst am: 23.10.2007 10:49 Titel: |
|
|
Das Ammon-Zeug funktioniert wohl gut, ist aber trotzdem umstritten, weil der Neuling das nicht immer sauber durchführen kann. und der Tank dann richtig versaut ist.
Ich hab neulich einen Solchen gesehen, der Verkäufer hat geprahlt, dass er frisch vertanksiegelt sei. Da ging ein fett klaffender Riss quer durch das Siegelmaterial, da kannst davon ausgehen, dass sich das Geraffel ablösen wird. Und DAS ist dann RICHTIG sheise.
Ich hab mal einen mit Salz/Phosphorsäure behandelt, das war nicht schlecht danach, bei Nichtgebrauch Vollmachen/Totalentleeren und Belüften ist aber trotzdem nötig.
Mein nächster Versuch wird so aussehen wie es mir ein Oldtimerrestaurateur empfohlen hat: Mit Spaxen entrosten, Dampfstrahlen und so lassen wie es dann ist. Kein Kraftstoffilter, anfangs öfter mal Vergaser putzen.
Gruß
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
zimi Fleißiger Poster

Anmeldedatum: 12.12.2005 Beiträge: 120 Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
|
Verfasst am: 23.10.2007 10:58 Titel: |
|
|
Moin,
ich habe einen XS-Tank mit Kreem rot gemacht, sieht bis jetzt sehr gut aus. War auch das, was mir bei meiner Recherche am wertigsten vorkam. Auf der Homepage kann man die Gebrauchsanweisung downloaden, dann kannst du vielleicht vorher besser einschätzen, ob du das hinbekommst.
Gruß,
Simon _________________ Das Leben ist eins der schönsten! |
|
Nach oben |
|
 |
peryc Gast
|
Verfasst am: 23.10.2007 10:59 Titel: |
|
|
...
Zuletzt bearbeitet von peryc am 19.11.2009 15:11, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
fleisspelz Gast
|
Verfasst am: 23.10.2007 12:37 Titel: |
|
|
Ich versiegle Tanks garnicht innen. |
|
Nach oben |
|
 |
alien Forumsweiser
Anmeldedatum: 09.11.2006 Beiträge: 785 Wohnort: 69427 Mudau
|
Verfasst am: 23.10.2007 13:49 Titel: |
|
|
fleisspelz hat Folgendes geschrieben: | Ich versiegle Tanks garnicht innen. |
warum? weil due einen alutank hast? oder bist du der meineung das der sprit versigelung genug ist?
es |
|
Nach oben |
|
 |
fleisspelz Gast
|
Verfasst am: 23.10.2007 14:09 Titel: |
|
|
Weil ich noch keine guten Erfahrungen gemacht habe mit Tankversiegelungen. Der Tank vom Bertel ist ein Stahltank, den ich 1983 einmal innen entrostet habe und seither nur befüllt oder belüftet gelagert. |
|
Nach oben |
|
 |
forentroll Urgestein
Anmeldedatum: 04.03.2006 Beiträge: 201
|
Verfasst am: 23.10.2007 17:31 Titel: |
|
|
.
Zuletzt bearbeitet von forentroll am 10.04.2008 10:04, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Fump Forumsweiser

Anmeldedatum: 12.09.2005 Beiträge: 921 Wohnort: HH
|
Verfasst am: 23.10.2007 18:21 Titel: |
|
|
hab mal gehört das man Bleikügelchen in den Tank schütten und den Tank dann schütteln oder in der Drehbank langsam drehen soll. Der Dreck geht los und der Abrieb konserviert.
never testet!!! _________________ -der den Tiger reitet-
noch Schlagwörter für die Kontrollorgane und ein schönes Zitat:
Wenn alle Macht vom Staat ausgeht, nennt man das totalitär.
Wenn alle Macht von einem König ausgeht, nennt man das Monarchie.
Wenn alle Macht von der Religion ausgeht, nennt man das fundamental.
Wenn alle Macht vom Militär ausgeht, nennt man das Regime.
Wenn alle Macht Einzelpersonen ausgeht, nennt man das Diktatur.
Wenn alle Macht von der Wirtschaft ausgeht, nennt man das Freiheit!
(Nicht wörtlich nach Jakob von Uexküll, Gründer des Alternativen Nobelpreises) |
|
Nach oben |
|
 |
Wickie Bürscherl

Anmeldedatum: 01.09.2006 Beiträge: 1365 Wohnort: Mittelhessen, nähe Gießen
|
Verfasst am: 24.10.2007 01:14 Titel: |
|
|
ich hab mal vom Baumann nen Link bekommen von ner Firma die das alles macht zu nem erschwinglichen Preis, wenn das für dich in frage käme such ich den mal ich hab gerade schon mal geschaut aber auf die schnelle nicht gefunden wo ich den hin gespeichert hab. _________________ Der Wickie
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt."
(Mahatma Gandhi) |
|
Nach oben |
|
 |
alien Forumsweiser
Anmeldedatum: 09.11.2006 Beiträge: 785 Wohnort: 69427 Mudau
|
|
Nach oben |
|
 |
Mr.Digger Aufsteiger

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 84
|
Verfasst am: 24.10.2007 06:21 Titel: |
|
|
Hai zusammen,
ich habe vor 8 Jahren den Tank von mr.digger mit kreem-weiss behandelt. Wenn man sich an die Anweisung zur Verarbeitung hält funzt das perfekt. Mein Tank war böse verrostet von innen. Seit dem null Probleme mehr. Und wer meinen Tank kennt, kann sich vorstellen wie der von innen aussah. 8) _________________ KtK
Daniel
Man muß immer wieder mit Leuten rechnen, auf die man nicht zählen kann.
Hanns-Hermann Kersten (1928-86)
----------------------------------------------------------------------------
Ist es nicht einfach wunderbar, dass das Forum die Möglichkeit bietet nicht auf alles antworten zu müssen ?!?! |
|
Nach oben |
|
 |
SRsepp Aufsteiger

Anmeldedatum: 30.08.2007 Beiträge: 86 Wohnort: Hausham
|
Verfasst am: 24.10.2007 08:32 Titel: |
|
|
Vor kurzem hatte ich mich genau dem Problem "Tankentrosten" angenommen. annehmen müssen:
Also mit Blei auf gar keinem Fall mehr handieren, den Fehler hab ich auf gute Ratschläge hin gemacht. Die Arbeit ein 1 Kilo Bleikügelchen zu machen und die dann am Ende wieder aus den Tank zu entfernen, war eine Erfahrung mehr.
Ich hab per Zufall im Augsburger Raum eine Fachadresse bekommen, wer Intresse hat kann sich gerne bei mir melden, weiss nicht ob ich das hier im Forum machen darf!
Das Beste ist auf alle Fälle mit Betonmischer und etwa 1 Kg Spaxen, Größe 30x3 mm stundenlang (min. 8 Std.) den Tank in allen Lagen rotieren lassen. Kommt auch auf den schweregrad der Rostblumen an.
Dann mit Aceton entfetten und anschließend mit dem speziellen Versiegelungsharz die Innenflächen versiegeln (Einkomponentenharz, härtet mit Luftfeuchtigkeit aus).
Die Firma hat sich auf solche Themen hin spezialisiert. |
|
Nach oben |
|
 |
|