Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
MopsFidelius Forumsweiser

Anmeldedatum: 22.06.2006 Beiträge: 1018 Wohnort: Kempen - Köln und wieder Kempen
|
Verfasst am: 22.12.2007 21:57 Titel: Hab mal wieder was gebastelt... |
|
|
Hab heute wieder was gebastelt. Da ich ja ne neue Garage habe muss da auch ne Werkbank rein, oder?
Also ne Skizze gemacht, die Maße an nen Metallbauer gegeben, der mir den Stahl besorgt hat und dann hieß es Puzzeln.
Das ist das erste Ergebnis nach 7 Stunden Schweissen, Flexen und Basteln:
Arbeitsplatte ist mit Edelstahl bezogen, alle 6 Füße Höhenverstellbar. Jetzt fehlt nur noch Farbe und Einlegeböden...
Ich denke mal die würde spielend 1,5 Tonnen tragen können.  _________________ Hey Kölle, do bes e Jeföhl!
<-Ankickprobleme? so gehts! |
|
Nach oben |
|
 |
weissersr500 Forumsweiser

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 1365
|
Verfasst am: 22.12.2007 22:55 Titel: |
|
|
goil - gabs die kiste öttinger als sonderzubehör :sup:
alex _________________ sr500 BJ 83 alias Stalinkrad
und sonst noch ein paar Eisen |
|
Nach oben |
|
 |
HolgerD Gast
|
Verfasst am: 22.12.2007 23:00 Titel: Re: Hab mal wieder was gebastelt... |
|
|
MopsFidelius hat Folgendes geschrieben: |
Arbeitsplatte ist mit Edelstahl bezogen, alle 6 Füße Höhenverstellbar. Jetzt fehlt nur noch Farbe und Einlegeböden...
Ich denke mal die würde spielend 1,5 Tonnen tragen können.  |
Das wäre ja "fast" ne perfekte Hebebühne. 8)
Gut das du dein Spezialwerkzeug noch drunter stellen konntest. :sup:
Greets
HolgerD |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 23.12.2007 08:25 Titel: |
|
|
Also:
es gibt 2 Punkte, weshalb ich etwas anders gebaut habe:
1. Wenn ein recht großer Schraubstock richtig zugeknallt werden muss, dann ist es gut, die Werkbank irgendwo fest zu machen.
2. mir wäre eine Metallplatte zu lärmig.
Deshalb in den Baumarkt passend zur Location Reste von Küchenplatte fürn Appel&nEi, riesige Winkel , um die Dinger später an der Garagenwand festzudübeln, drunter alte Küchenunterschränke. Die Platte auf die Schränke von unten festspaxen, dann den Konstrukt gegen die Wand. Das Ding bewegt sich auch unter Gewalteinwirkung keinen mm.
Das Ganze ist L-Förmig 2x3m gegen Garagenrück-und Seitenwand gebaut, Ständerbohrmachine , Schleifbock und Kompressor und E-Schweißgerät(drunter) sowie 2 Schraubstöcke komplettieren das Ganze.
Im Rücken steht als Aufbewahrungsort für die SR-Teile ein alter 3-teiliger Schrank.
Achso: Einen Fred mit Bildern des Chaos hattemer schon lange nicht mehr..
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
MopsFidelius Forumsweiser

Anmeldedatum: 22.06.2006 Beiträge: 1018 Wohnort: Kempen - Köln und wieder Kempen
|
Verfasst am: 23.12.2007 10:06 Titel: |
|
|
Die Arbeitsplatte ist von nem Labortisch oder so. Jedenfalls 4-5cm Holz mit Edelstahl bezogen. Das schöne an der Platte ist die Kante am Rand. Es kann nix mehr runterkullern. Und gegen Lärm kann ich immer noch nen Holzklotz drunterlegen.
An der Wand verschrauben ist da so ne Sache. Die Wand ist mal recht feucht geworden und der Putz löst sich so langsam aber sicher ab. Da hält kein Dübel drin. Dann muss ich schon komplett durchbohren, aber dann komme ich in die Werkstatt der Tankstelle direkt nebenan. Ich denke mal die Werkbank wiegt um die 70 bis 80 Kilo (incl Arbetisplatte). Die wackelt nicht...
"Spezialwerkzeug" war mal ne Kiste Malzbier... _________________ Hey Kölle, do bes e Jeföhl!
<-Ankickprobleme? so gehts! |
|
Nach oben |
|
 |
th.sauer Forum-König

Anmeldedatum: 20.08.2005 Beiträge: 3407 Wohnort: Germanys Mitte
|
Verfasst am: 23.12.2007 10:46 Titel: |
|
|
 |
|
Nach oben |
|
 |
Gitti Gleichstellungsbeauftragte

Anmeldedatum: 17.08.2005 Beiträge: 5513 Wohnort: Xtal
|
Verfasst am: 23.12.2007 12:06 Titel: |
|
|
super...bis auf den Öttinger 8) _________________ Gryße Die Gitti
Stammtischschwester von
von diesen
und von diesen
Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei...(K.Tucholsky)
IG FULDA Wasserkuppentreffen 04.-06.09.2015 |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 23.12.2007 12:10 Titel: |
|
|
Na ja:
Als Bier für die Werkstatt kann man Öttinger gerade noch durchgehen lassen. Wie gesagt: DAS BIER.......  _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
MopsFidelius Forumsweiser

Anmeldedatum: 22.06.2006 Beiträge: 1018 Wohnort: Kempen - Köln und wieder Kempen
|
Verfasst am: 23.12.2007 12:24 Titel: |
|
|
Ich hab den Kasten ja nicht getrunken. Den hat mir meine Mutter mal gegeben, weil sie den Kasten bei ihr im Dorf nicht quitt wird. Also das Leergut. Seit dem Hab ich den im Auto rumgeschleppt und irgendwann brauchte ich Platz und hab den fix in die Garag gestellt. Ich sammel jetzt Leergut um bei nem Engpass die Garagenmiete zu bezahlen.  _________________ Hey Kölle, do bes e Jeföhl!
<-Ankickprobleme? so gehts! |
|
Nach oben |
|
 |
MopsFidelius Forumsweiser

Anmeldedatum: 22.06.2006 Beiträge: 1018 Wohnort: Kempen - Köln und wieder Kempen
|
Verfasst am: 23.12.2007 14:03 Titel: |
|
|
Hatte sogar die Idee Werkbänke nach Wunsch zu bauen. Sowas macht echt Spaß. Un so stabile und nach eigenen Wünschen gefertigte Werkbänke sind ja auch was Feines. Mir sind die Dinger die es zu kaufen gibt irgendwie alle zu niedrig (Rückenschmerzen) oder zu klein bzw passen nicht dort, wo ich die haben will. _________________ Hey Kölle, do bes e Jeföhl!
<-Ankickprobleme? so gehts! |
|
Nach oben |
|
 |
|