Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
tmacarthur Urgestein

Anmeldedatum: 16.01.2007 Beiträge: 345
|
Verfasst am: 22.01.2008 12:30 Titel: Motorseitendeckel XXFilter Befestigungsschraube unten |
|
|
Moni liebe Gemeinde.
Nun habe ich die Motorseitendeckel schwarz und wieder anmontiert. Dabei ist mir aufgefallen, dass die o.g. Schraube wohl eine sonderanfertigung sein soll. Ich habe da aber nur eine innensechskant mit unterlegscheibe und einem kleinen o-ring drin. Im Buchelli steht nur "spezial" anfertigung. Kann mir einer sagen, ob es mit dem o-ring getan ist, oder ob ich mir (nachdem ich den Ring zerschossen habe) eine neue Schraube besorgen muss.
Beste Dank und Gruß
Tom |
|
Nach oben |
|
 |
S&T Hochwürden

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9902 Wohnort: Gehenna
|
Verfasst am: 22.01.2008 12:47 Titel: |
|
|
na wenns hält....  _________________ Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.
And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".
But John came fifth and won a toaster...
 |
|
Nach oben |
|
 |
fleisspelz Gast
|
Verfasst am: 22.01.2008 12:55 Titel: |
|
|
Der O Ring genügt |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 22.01.2008 13:16 Titel: |
|
|
moin,
.... da fragt man sich doch, weshalb yamaha's ingenieure genau dort eine solche spezialschraube vorgesehen haben.... welche funktion hat sie... ? oder worin besteht der unsinn .... ?
....fragen über fragen....
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
BOOZE Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.01.2008 Beiträge: 1721 Wohnort: Mainhattan
|
Verfasst am: 22.01.2008 13:29 Titel: |
|
|
Macht irgendwer zufällig solch eine Schraube in Edelstahl nach?
Würde gerne eine haben oder zwei, zahle gut!! _________________ SR500 IG Frankfurt
2-strokes are witchcraft |
|
Nach oben |
|
 |
fleisspelz Gast
|
Verfasst am: 22.01.2008 13:40 Titel: |
|
|
fpg hat Folgendes geschrieben: |
....fragen über fragen....
der fpg |
Wenn Du Antworten weisst, dann verrate sie uns, oh Nebulöser... |
|
Nach oben |
|
 |
tmacarthur Urgestein

Anmeldedatum: 16.01.2007 Beiträge: 345
|
Verfasst am: 22.01.2008 13:48 Titel: |
|
|
fpg hat Folgendes geschrieben: | moin,
.... da fragt man sich doch, weshalb yamaha's ingenieure genau dort eine solche spezialschraube vorgesehen haben.... welche funktion hat sie... ? oder worin besteht der unsinn .... ?
....fragen über fragen....
der fpg |
Oh Meister der großen Sachkunde ------- gib er Antwort |
|
Nach oben |
|
 |
Gonzo Fleißiger Poster

Anmeldedatum: 13.06.2007 Beiträge: 162
|
Verfasst am: 22.01.2008 15:34 Titel: |
|
|
Die Schraube ermöglicht es beim Ölwechsel,das Öl aus dem Ölfiltergehäuse
abzulassen,indem man sie ein Stück rausschraubt.
Sie gibt dann eine Öffnung im Ölfiltergehäuse frei,durch die das Öl nach unten abläuft.
Im Normalbetrib sollte diese Öffnung aber zu sein,deshalb hat die Schraube ein blödes Maß,um die Öffnung zu verschließen.(sonst zu wenig Öldruck)
Wie das Maß ist weiß ich selbstverständlich nicht.
(ist aber glaube ich bei 2J4 und 48 T unterschiedlich,
weiß es aber nicht genau)
Gonzo |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 22.01.2008 15:40 Titel: |
|
|
moin,
.... das ist die antwort.... wobei es auch leute gibt, die sagen, dass es wurscht ist.... ich nehme lieber auch die spezialschraube.... marc hat mal welche aus edelstahl gedreht.... macht er aber nicht mehr, soweit ich weiss.... und es gibt, wie schon erwähnt, zwei ausführungen.... nur weiss ich im moment nicht, ob die schraube mit längerem bund in die 48t oder in die 2j4 gehört....
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
tmacarthur Urgestein

Anmeldedatum: 16.01.2007 Beiträge: 345
|
Verfasst am: 22.01.2008 16:39 Titel: |
|
|
also: bei Kedo ordern oder? |
|
Nach oben |
|
 |
nickelson Gast
|
Verfasst am: 22.01.2008 16:58 Titel: |
|
|
...
Zuletzt bearbeitet von nickelson am 04.02.2010 17:47, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Manne2 Forumsweiser

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 798 Wohnort: Fürth / Franken
|
Verfasst am: 22.01.2008 17:49 Titel: |
|
|
Hab hier grad zufällig eine von ner 2J4 liegen, zumindestens war sie in dem Motor drin.
Der Bund ist 24 mm lang. _________________ Der mit den Pins tanzt. |
|
Nach oben |
|
 |
motorang Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 1692 Wohnort: Österreich
|
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 22.01.2008 18:56 Titel: |
|
|
Also:
Ich hätte eine über.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 22.01.2008 19:35 Titel: |
|
|
Also die kurze Schpätzial-Schraube war in den ganz alten XTs und 2J4s verbaut. Meine 79er 2J4 braucht z.B. schon die lange Schraube. Drum messe man tunlichst. Oder drehe halt mal 'ne lange rein, wenn eine solchige zur Hand - wenn sie auf Anschlag übersteht, braucht man 'ne kurze (den musste ich mir jetzt gönnen ).
Und das mit dem Gummidichtring ist auch ein kleines bisschen anders. Die originale Spezialschraube hat einen so dicken Schaft, dass sie - im Zusammenspiel mit dem kleinen Gummiring unter dem Ölfilterdeckel - außen keinen solchen braucht. Also hat sie dort original auch keinen. Bei einer normalen Schraube kann sich das Öl halt am Gewinde entlang durch den Deckel mogeln, weshalb man da dann so einen Dichtring unter den Kopf außen legt. Den kleinen Gummiring zwischen Ölfilterdeckel und Gehäuse braucht's aber immer, wurscht was für eine Schraube man jetzt nimmt. Der dichtet ja nicht nur gegen die Schraube, sondern auch gegen den Deckel ab.
Ach ja: Und sollte es sich beim Bedarf um Kurze handeln, dann hätte ich da gar evtl. noch ein oder zwei aus der damaligen Marc'schen VA-Produktion. Alles Handarbeit und teeuuerr! 8)
P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
tmacarthur Urgestein

Anmeldedatum: 16.01.2007 Beiträge: 345
|
Verfasst am: 23.01.2008 08:57 Titel: |
|
|
also, ich danke Euch erstmal für die reichhaltigen Antworten.
ich hab ja nun ne 48t kurz oder lang?????? Da fehlen mir die Vergleichsmöglichkeiten.
Aber eine aus VA tät ich gerne nehmen -wenn's denn passt.
Dank
Tom |
|
Nach oben |
|
 |
fleisspelz Gast
|
Verfasst am: 23.01.2008 11:31 Titel: |
|
|
Nimm Dir eine handelsübliche Schieblehre und miss die Länge mit dem Tiefenanschlag aus |
|
Nach oben |
|
 |
Manne2 Forumsweiser

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 798 Wohnort: Fürth / Franken
|
Verfasst am: 23.01.2008 18:44 Titel: |
|
|
fleisspelz hat Folgendes geschrieben: | Nimm Dir eine handelsübliche Schieblehre und miss die Länge mit dem Tiefenanschlag aus |
...oder les den ersten Absatz vom Pointer nochmal !  _________________ Der mit den Pins tanzt. |
|
Nach oben |
|
 |
|