SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

KBT verschleißfrei für 50 Euro

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Zuendfix
Revoluzzer


Anmeldedatum: 02.03.2009
Beiträge: 648
Wohnort: Wilder Süden

BeitragVerfasst am: 31.12.2009 14:34    Titel: KBT verschleißfrei für 50 Euro Antworten mit Zitat

An alle Betreiber taumelnder KBT einer Yamaha SR 500.

Hatte heute einen sehr sympatischen telefonischen Kontakt mit einem ebay-Anbieter. Es ging darum:



Alles, was im Bild zu sehen ist, wird (je nach Verfügbarkeit) immer mal wieder bei ebay angeboten. Der Hammer fällt so bei um die 150 Euro. KBT wahlweise gepulvert oder (Aufpreis 10 Euro) poliert. Alle Lager 2RS neu, Bremse gratfrei ausgedreht, Nabe gestrahlt und gepulvert, KBT ausgedreht, neues Distanzstück anbei. Alles sauber gemacht.

Und nun das Interessante:

Für 50 Euro fix bekommen Interessierte aus dem Forum ihren KBT ausgedreht und das Kugellager sowie das erforderliche Distanzstück dazu (ohne Strahlen/Pulver/Polieren). Bedingung: Der eigene KBT (und nur der-also ohne Kettenblatt) muß eingeschickt werden.

Bearbeitungszeit 1-2 Wochen.

Und wer überzählige originale KBT rumfliegen hat (man braucht ja nur einen pro Bock), der wende sich ebenfalls an den folgenden Herrn.

Engpass sind die KBT. Räder fliegen offensichtlich genug rum.
Meines Wissens funzt diese Methode auch bei Guß-Rädern.
Nabenstumpf links an der Hinterradnabe kann man selber mit der Flex um 13 mm kürzen. 1 mm Abstand vom verbleibenden linken Radlager lassen.

Der Anbieter:

Meyer, Uli
tel: +49-1717434420

(Die Telefonnummer hat er zur Bekanntgabe freigegeben, aber bitte nicht spät anrufen, im Hintergrund waren Kleinkinder zu hören)

M.f.G.,
Zündfix
_________________
Bekennender Accessoirschrauber.

Der Meister zeigt sich in der Beschränkung. Das heißt nicht, daß jeder Beschränkte ein Meister ist.

Meine Eintöpfe, ihre Vorgängerinnen und Plan B:
http://sr-xt-500.de/cpg133/thumbnails.php?album=290
Reisen, Treffen und so:
http://picasaweb.google.de/Zuendfix300
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 31.12.2009 15:19    Titel: Antworten mit Zitat

Das klingt sehr gut, v.a. wenn die eigene Bastelwut mal nachläßt Mr. Green
Und klar geht das auch für Gussräder, warum sollte es nicht? Der KBT ist überall der Gleiche.

BTW: hast du dir da schon einen KBT richten lassen? Weil da wäre natürlich noch die Frage der sauberen Arbeit. Gerade das zentrische Aufspannen des KBT in der Drehmaschine ist ja die Herausforderung. Also: Erfahrungsberichte erwünscht!

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
bastardo
Urgestein


Anmeldedatum: 20.09.2008
Beiträge: 388
Wohnort: Bielefeld

BeitragVerfasst am: 31.12.2009 15:34    Titel: Antworten mit Zitat

Moinsen,
mein Gußrad hat ebenfalls die KBT-itis! Für nen Fuffi wäre das ein gutes Angebot! Wer kann schon eine komplette Felge in die Drehbank einspannen.... dontknow
_________________
Greetz,
Christian

baStaRdo
----500----
Ich bin wie ich bin....
Die einen kennen mich,
die anderen können mich!
-----------------------------------------------------
Freunde sind Menschen die man mag, obwohl man sie kennt!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 31.12.2009 15:42    Titel: Antworten mit Zitat

Also
neee, er muß nur den KBT einspannen. Das Rad wird sozusagen händisch gestutzt. Deshalb ist es Banane, ob ein Gußrad oder ein Speichenrad.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hubert
Urgestein


Anmeldedatum: 15.11.2007
Beiträge: 294
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 31.12.2009 15:57    Titel: Antworten mit Zitat

Christian, habe ich an meinem Gußrad auch gemacht. Ich habe an meinem Rad zwar den Lagerstumpf bei uns auf der Fräse bearbeiten lassen, es geht aber auch mit der Flex und einer Feile. Wichtig ist den Stumpf nur soweit kürzen das bis zum Lager noch ein Milimeter Luft ist. Hubert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bastardo
Urgestein


Anmeldedatum: 20.09.2008
Beiträge: 388
Wohnort: Bielefeld

BeitragVerfasst am: 31.12.2009 15:58    Titel: Antworten mit Zitat

Moinsen,
ahhhh, jetzt, ja....Groschen gefallen... Mr. Green
_________________
Greetz,
Christian

baStaRdo
----500----
Ich bin wie ich bin....
Die einen kennen mich,
die anderen können mich!
-----------------------------------------------------
Freunde sind Menschen die man mag, obwohl man sie kennt!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
th.sauer
Forum-König


Anmeldedatum: 20.08.2005
Beiträge: 3407
Wohnort: Germanys Mitte

BeitragVerfasst am: 31.12.2009 16:42    Titel: Antworten mit Zitat

Gussrad bearbeiten macht ein Kumpel von mir auch auf der Fräse.

Gruß

Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zuendfix
Revoluzzer


Anmeldedatum: 02.03.2009
Beiträge: 648
Wohnort: Wilder Süden

BeitragVerfasst am: 31.12.2009 17:53    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Das klingt sehr gut, v.a. wenn die eigene Bastelwut mal nachläßt


Treffer, versenkt, 100 Punkte. Außerdem fehlt mir das erforderliche schwere Gerät.

Zitat:
Weil da wäre natürlich noch die Frage der sauberen Arbeit.


KBT lümmelt bei mir noch OVP im Hausflur rum. Kann es ja mal zum Stammtisch mitbringen und von kundiger Hand/Auge/Mund begrapschen/beglotzen/bequatschen zu lassen. Für meine trüben Äuglein (und durch die Gleitsichtbrille) siehts ordentlich aus.


Zitat:
Banane, ob ein Gußrad oder ein Speichenrad


OK. Banane. Um so besser.

M.f.G.,
Zündfix
_________________
Bekennender Accessoirschrauber.

Der Meister zeigt sich in der Beschränkung. Das heißt nicht, daß jeder Beschränkte ein Meister ist.

Meine Eintöpfe, ihre Vorgängerinnen und Plan B:
http://sr-xt-500.de/cpg133/thumbnails.php?album=290
Reisen, Treffen und so:
http://picasaweb.google.de/Zuendfix300
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 31.12.2009 18:12    Titel: Antworten mit Zitat

Hm, da müsstest du schon das ganze Gedöns mitbringen, denn ob die Bohrung nun zentrisch sitzt oder nicht ist mit dem blossen Auge eher schlecht ermittelbar. Miss doch einfach mal, nachdem du gut gerutscht bist Mr. Green

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Spaetstarter
Forumsweiser


Anmeldedatum: 27.09.2009
Beiträge: 764
Wohnort: Heckengäu

BeitragVerfasst am: 31.12.2009 18:25    Titel: Antworten mit Zitat

Zündfix hat Folgendes geschrieben:

KBT lümmelt bei mir noch OVP im Hausflur rum. Kann es ja mal zum Stammtisch mitbringen und von kundiger Hand/Auge/Mund begrapschen/beglotzen/bequatschen zu lassen


Also ich hätte da auch noch ein Exemplar zur Beguachtung.
Meine unerfahrenen Blicke meinen, er taucht noch was.
0,15'er Lehrenblatt geht rein, 0,20'er nemme.

Die Aufarbeitung an sich klingt sehr verlockend. Wir hatten ein solches Teil in der Bucht auf dem Radar, aber bei 150 Steinen recht schnell abgehakt.

Mal ne Frage in die Runde:
Wann und vor allem wo ist eigentlich der nächste Stammtisch ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zuendfix
Revoluzzer


Anmeldedatum: 02.03.2009
Beiträge: 648
Wohnort: Wilder Süden

BeitragVerfasst am: 31.12.2009 18:53    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Miss doch einfach mal, nachdem du gut gerutscht bist


um das professionell zu machen, müsste man alles zusammenbauen, auf die Hinterradachse stecken und diese in die Drehbank einspannen und dann am Bund des KBT zum Kettenblatt mit dem Ührchen den Höhenschlag bestimmen.
Wenn man es anderst macht, misst man Mist.
Also nicht auf dem Stammtisch.

Zitat:
Wann und vor allem wo ist eigentlich der nächste Stammtisch ?


Genau!




Woooolfiiii !!!!!

Zitat:
aber bei 150 Steinen recht schnell abgehakt


Dafür plus Porto hin und zurück gibts bei der Lakritze nur die Dienstleistung und ein Lager, sonst kein Material. Außerdem Aufschlag bei Einsenden von Guß-Rädern oder unausgespeichten Rädern.

Bei Uli Meyer gibts für dasselbe Geld die Dienstleistung und das ganze Material dazu. Und ca 20-30 Euro weniger Porto. Ich bau mir damit ein neues Hinterrad auf mit Edelstahlspeichen und polierter Felge haaalo, Woolfiii!
M.f.G.,
Markus
_________________
Bekennender Accessoirschrauber.

Der Meister zeigt sich in der Beschränkung. Das heißt nicht, daß jeder Beschränkte ein Meister ist.

Meine Eintöpfe, ihre Vorgängerinnen und Plan B:
http://sr-xt-500.de/cpg133/thumbnails.php?album=290
Reisen, Treffen und so:
http://picasaweb.google.de/Zuendfix300


Zuletzt bearbeitet von Zuendfix am 31.12.2009 19:03, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 31.12.2009 19:01    Titel: Antworten mit Zitat

Zündfix hat Folgendes geschrieben:
Zitat:
Miss doch einfach mal, nachdem du gut gerutscht bist


... auf die Hinterradachse stecken und diese in die Drehbank einspannen und dann am Bund des KBT zum Kettenblatt mit dem Ührchen den Höhenschlag bestimmen.

M.f.G.,
Markus


Also:
dazu müsste aber zuerst das Eingespannte konzentrisch laufen.
Dann erst ist erkennbar, ob der Rest konzentrisch ist. Ob da aber das letzte hundertstel entscheidend ist, halte ich für fraglich. Wer sagt den, daß das Kettenblatt in sich genau die selbe Genauigkeit besitzt. Da scheint mit im Normalfall eher der Hase im Pfeffer zu liegen.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
SR1978
Urgestein


Anmeldedatum: 08.09.2007
Beiträge: 289
Wohnort: Plüderhausen im Remstal

BeitragVerfasst am: 04.01.2010 20:39    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="Spätstarter"]
Zündfix hat Folgendes geschrieben:



Mal ne Frage in die Runde:
Wann und vor allem wo ist eigentlich der nächste Stammtisch ?



Sodele,
melde mich au mal wieder nach der Weihnachtspause... und an alle n Gutes Neues noch!!!

Der nächste Stammtisch ist in L.E. am nächsten Donnerstag!!!
Steht doch aber bestimmt schon auf der Homepage....?!
Meldet euch mal im Mailverteiler an!!! tztztztz
*Wolfis Moralpredigten in vertretung abhalt*
_________________
Liebe Grütze Schaf
Klaus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de