SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Kipphebel

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
gillis
Frischling


Anmeldedatum: 25.12.2009
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 26.12.2009 16:41    Titel: Kipphebel Antworten mit Zitat

hallo leutz,
ich habe folgendes prob.
vor ca. 6 mon. habe ich beide ventilkipphebel und die nockenwelle getauscht, der grund war stark eingelaufene kipphebel, die sich durch lautes klappern bemerkbar machten.
keine 3 mon später habe ich das gleiche problem, diesmal war es aber nur der auslasshebel, die bohrungen für die entsprechende ölung sind überall frei und die kaputten hebel wiesen auch keine verfärbung auf....
wer kann mir den ultimativen tipp zur dauerhaften rep. geben???
mfg
gilli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 26.12.2009 16:58    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

... ich geh mal davon aus, dass es sich um eine 2j4 handelt....

gründe gibt es einige, weshalb die kipphebel einlaufen.

den ultimativen tipp kann man da nicht geben...

grundsätzlich solltest du zuerst das öl und den filter wechseln und den motor sowie den öltank gründlich spülen !! eigentlich müssten jetzt alle lager gewechselt werden.....

dann wechsel die simmeringe der ölpumpe.
dann neue kipphebel sowie ne neue nocke. ne verbesserung stellen die 48t-teile dar. allerdings nützt das alles nixx, wenn die kipphebelachsen aufgrund ausgeschlagener lagerung nicht mehr fluchten....

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gillis
Frischling


Anmeldedatum: 25.12.2009
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 26.12.2009 17:03    Titel: Antworten mit Zitat

heya fgp,
thx, nur was sind die 48t teile? meine xt ist ne 1u6 bj 86 öl, filter hatte ich stets 2x im jahr gewechselt, selbstverständlich auch nach den rep

gruß
gilli
_________________
...proud xt owner...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 26.12.2009 17:07    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
Schon ein paar wesentliche Tipps vom Frank.
Das Entlüften des Ölsystems ist allerdings einer der wesentlichen Fehler, die zu dem besagten Fehlerbild führen. Wenn Du Deinen Wohnort etwas genauer preisgäbest, dann wäre es leichter, die IG soundso oder den xyz zu empfehlen.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 26.12.2009 17:13    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

... vor dem ersten start sollte man nocke und kipphebel fetten... aber zunäxxt prüfen aller komponenten....

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gillis
Frischling


Anmeldedatum: 25.12.2009
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 26.12.2009 20:33    Titel: Antworten mit Zitat

ok ok,
ich wohne in hechingen( ehemals berliner) in waiblingen gibt`s nen xt versierten händler, von dort hatte ich auch schon e-teile bestellt...
soweit so gut, du schreibst vom fetten der nocke und hebel, welches fett ist da empfehlenswert?
mfg
gilli

....und vielen dank für die resonanz...
_________________
...proud xt owner...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 26.12.2009 20:38    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

... es reich normales wälzlagerfett.... oder sparsam molybdänsulfatfett...

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 26.12.2009 22:07    Titel: Antworten mit Zitat

gillis hat Folgendes geschrieben:
ok ok,
in waiblingen gibt`s nen xt versierten händler, von dort hatte ich auch schon e-teile bestellt...


Also:
meinst Du den 3 Buchstabenmann?
Wenn Du da bestellen willst, machst Du keinen Fehler, vorher mal beim Schwabeneintopf vorbei zu schauen oder mir ne PN zu senden. Das wird dann billiger. Mr. Green Das Fetten der Nocke hilft kaum was, wenn die Pumpe nichts liefert, weil sie nicht selbstansaugend ist. Die Nockenschmierung ist zeitlich recht knapp bemessen. Festkörperschmierstoffe sind nogo, weil der Pamp im Schleudersumpf alles voll macht.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de