Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Credo Forumsweiser
Anmeldedatum: 30.07.2006 Beiträge: 1578
|
Verfasst am: 28.02.2008 17:55 Titel: Eigendlich |
|
|
könnte ich zufrieden sein doch irgendwie möchte meine Zicke nicht so richtig , ich habe hier zwar gesucht doch noch nicht meine Antwort gefunden .
Meine Kleine Ruckelt beim Gashahn aufziehen sprich sie stottert . Ich fahre ein K&N Luftfilter bei einer 300ter Hauptdüse und 25ziger Leerlaufdüse sonst originales Set up. |
|
Nach oben |
|
 |
Hauni Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 4662 Wohnort: Im Mittelpunkt der EU
|
Verfasst am: 28.02.2008 18:07 Titel: |
|
|
Ist das plötzlich aufgetreten?
Ist es nach einer Schrauberei aufgetreten?
Ist es schon immer so, seitdem du sie hast? _________________ Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt) |
|
Nach oben |
|
 |
Markus Anja

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 320 Wohnort: Nordschwarzwald
|
Verfasst am: 28.02.2008 18:18 Titel: |
|
|
Kommt es beim plötzlichen Hahnaufziehen oder auch, wenn es etwas gemächlicher ist?
Stand die Maschine länger mal unbenutzt rum?
Willst du evtl. gar keine Fragen beantworten, sondern Antworten bekommen? _________________ One Kik only!
(ja, ich weiß wie man Kick schreibt)
http://www.schwabeneintopf.de |
|
Nach oben |
|
 |
Credo Forumsweiser
Anmeldedatum: 30.07.2006 Beiträge: 1578
|
Verfasst am: 28.02.2008 18:23 Titel: |
|
|
Es ist nachdem ich den K&N verbaut habe , es war nicht immer so , es kommt beim plötzlichen Hahn aufziehen und ich sitze nicht immer vorm PC .  |
|
Nach oben |
|
 |
sidebikeregina Forumsweiser

Anmeldedatum: 16.05.2007 Beiträge: 1046 Wohnort: Gelnhausen
|
Verfasst am: 28.02.2008 18:32 Titel: |
|
|
Credo hat Folgendes geschrieben: | Es ist nachdem ich den K&N verbaut habe , es war nicht immer so , es kommt beim plötzlichen Hahn aufziehen und ich sitze nicht immer vorm PC .  |
Wie sieht die Kerze aus? Zu mager, würd ich meinen...
K&N haben doch einen größeren Luftdurchlass. _________________ "Das Himmlische an etwas Kostbarem ist das Träumen davon!" Tilman Müller
Bilder vom Albanienurlaub 2010
NEU !! http://sidebikeregina.de NEU !! |
|
Nach oben |
|
 |
Markus Anja

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 320 Wohnort: Nordschwarzwald
|
Verfasst am: 28.02.2008 18:40 Titel: |
|
|
[quote="sidebikeregina"] Credo hat Folgendes geschrieben: | Zu mager, würd ich meinen...
K&N haben doch einen größeren Luftdurchlass. |
Muss nicht sein, ich fahr auch (wieder) ne 300er HD mit nem offenen K&N. Ich glaube aber zu meinen, dass ich eine größere LLD drin habe. Vielleicht ist´s auch nur die Beschleunigerpumpe, wobei über deren Einfluss philosophiert werden kann. _________________ One Kik only!
(ja, ich weiß wie man Kick schreibt)
http://www.schwabeneintopf.de |
|
Nach oben |
|
 |
Credo Forumsweiser
Anmeldedatum: 30.07.2006 Beiträge: 1578
|
Verfasst am: 28.02.2008 18:41 Titel: |
|
|
Das konnte ich noch nicht wirklich feststellen , denn ich möchte morgen zum TÜV und habe die letzte Tour jäh abgebrochen da mir so das Fahren keinen Spaß gemacht hat . Mein Kerzenbild war vorher ich sage mal einheitlich dunkel. |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 28.02.2008 19:51 Titel: |
|
|
Also:
Membranitis.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
MopsFidelius Forumsweiser

Anmeldedatum: 22.06.2006 Beiträge: 1018 Wohnort: Kempen - Köln und wieder Kempen
|
Verfasst am: 28.02.2008 19:53 Titel: |
|
|
K&N im Kasten? Offerner? Zylindrisch oder konisch?
Ich hatte bis zuletzt ne 310er HD bei 27,5er LLD und zylindrischem, offenen K&N. Rannte wie Sau. _________________ Hey Kölle, do bes e Jeföhl!
<-Ankickprobleme? so gehts! |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 28.02.2008 19:58 Titel: |
|
|
Also:
das ist aber kein Grund für Teillastruckeln.
Eine kaputte Membran sehr wohl.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
Credo Forumsweiser
Anmeldedatum: 30.07.2006 Beiträge: 1578
|
Verfasst am: 29.02.2008 06:52 Titel: |
|
|
Membranen komplett alle gewechselt vor einem halben Jahr da lief sie super . |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 29.02.2008 08:02 Titel: |
|
|
Credo hat Folgendes geschrieben: | Membranen komplett alle gewechselt vor einem halben Jahr da lief sie super . |
Also:
Tankmembran?
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
Fump Forumsweiser

Anmeldedatum: 12.09.2005 Beiträge: 921 Wohnort: HH
|
Verfasst am: 29.02.2008 08:48 Titel: |
|
|
Wenn Du sie nicht auf den K&N einstellen kannst ist was kaputt.
Wenn Sie zu wenig Sprit bekommt> Pri und offener Tankdeckel probieren.
Oder sie zieht Falschluft oder Der Puff ist zu (dann wäre sie aber zu fett und nicht zu mager).
Wenns doch an der Einstellung des Setup liegen könnte > Lufi zurückbauen. Wennse dann läuft, haste schlecht eingestellt, wenn nicht, ist was kaputt.
Wer umbaut muss viel probieren.  _________________ -der den Tiger reitet-
noch Schlagwörter für die Kontrollorgane und ein schönes Zitat:
Wenn alle Macht vom Staat ausgeht, nennt man das totalitär.
Wenn alle Macht von einem König ausgeht, nennt man das Monarchie.
Wenn alle Macht von der Religion ausgeht, nennt man das fundamental.
Wenn alle Macht vom Militär ausgeht, nennt man das Regime.
Wenn alle Macht Einzelpersonen ausgeht, nennt man das Diktatur.
Wenn alle Macht von der Wirtschaft ausgeht, nennt man das Freiheit!
(Nicht wörtlich nach Jakob von Uexküll, Gründer des Alternativen Nobelpreises) |
|
Nach oben |
|
 |
Credo Forumsweiser
Anmeldedatum: 30.07.2006 Beiträge: 1578
|
Verfasst am: 29.02.2008 08:49 Titel: |
|
|
Auch gewechselt mit dem Kedokit doch hatte ich danach erst mal ein Undichtigkeit Problem was sich dann aber von alleine erledigt hat . |
|
Nach oben |
|
 |
Ulrich Frischling
Anmeldedatum: 10.08.2006 Beiträge: 22 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 29.02.2008 09:19 Titel: |
|
|
Hallo Credo,
da ich meine SR gerade komplett zerlegt habe kannst du dir gerne meinen Vergaser ausleihen. Z.Z. sollte eine 300ér HD montiert sein, ich hab aber auch noch eine 310ér und 320ér HD. Wenn deine SR damit läuft weißt du schon mal das es am Vergaser liegt
Grüße aus Vreden
Ulrich |
|
Nach oben |
|
 |
Credo Forumsweiser
Anmeldedatum: 30.07.2006 Beiträge: 1578
|
Verfasst am: 29.02.2008 12:41 Titel: |
|
|
Hallo Ulrich ,
ich komme gerne vorbei und auch rein , ich war gerade beim TÜV und ohne Beanstandungen wieder raus .
Zu meinem Problem kann ich jetzt sagen es muß das Huhn sein den wenn ich den Spritschlauch vom Huhn ziehe ist sie am dröppeln das sollte sie ja eigendlich nicht tun .
Ja es stimmt wer bastelt bleibt irgendwie dran , oder um es mit Fump seinen Worten zu sagen ,wer umbaut muss viel probieren.
Ich muß jetzt erst mal wieder legal Moppet fahren  |
|
Nach oben |
|
 |
fleisspelz Gast
|
Verfasst am: 29.02.2008 12:46 Titel: |
|
|
Dann bau doch das Huhn auf Membranfrei um. Dann ist Ruhe... |
|
Nach oben |
|
 |
Credo Forumsweiser
Anmeldedatum: 30.07.2006 Beiträge: 1578
|
Verfasst am: 29.02.2008 12:50 Titel: |
|
|
Wie war das gleich noch Unterdruckschlauch raus Schraube in den Vergaser und Huhn auf Pri ? |
|
Nach oben |
|
 |
fleisspelz Gast
|
Verfasst am: 29.02.2008 12:55 Titel: |
|
|
Im Motorang-Bucheli-Projekt ist das sehr schön beschrieben:
Dazu ein genialer Tipp von Matthias B.:
Was tun wenn der Benzinhahn durch den Unterdruck nicht mehr dichtet, man aber nicht die teuren Membranen kaufen will. Ganz einfach. Wenn der Hahn nach oben gedreht wird, dann gibt es eine Stellung die den Zufluß versperrt. Um das zu erreichen, muß die kleine Nase am Druckblech (Anm.: Teil 11 im Bild unterhalb) abgefeilt werden. Dadurch läßt sich der Hahn nach oben drehen, und sperrt. Wenn man dann auch noch auf den Unterdruck verzichten will, dann einfach nur die Feder der Membrane ausbauen, evtl. den O-Ring vom Druckstock abnehmen. Geht einfach, läßt sich leicht zurückrüsten, und ist bei mir eine Dauerlösung geworden (Ich hab das irgendwie im Urin, den Hahn nach abstellen des Motors zuzudrehen.)
Wer Probleme mit durchlöcherter Benzinhahnmembrane hat, einfach Ersatz aus benzinresistenten Kunstoff, Gummi, Kork, Dichtungspappe schnitzen und ersetzen. Dann braucht man auch keine Unterdruckschläuche kappen, oder Bohrungen verstopfen. Vorher aber diese Blechnase im Andruckring wegfeilen, sonst kann man den Saft nicht absperren (ist sinnvoll).
Ach ja, die "neue Stellung" nach oben, ist natürlich die "ZU" Stellung. Alle anderen Funktionen (Auf/Res) bleiben wie gewohnt erhalten - ufff. Gruß Matthias B.
motorangs Anmerkung: zumindest bei meiner 2J4 ist der Hebel dafür etwas zu lang und stößt dann bei OFF-Stellung an den Tank, ich musste etwa 2 Millimeter wegnehmen. Die Tankschrauben (wieder mal unsäglich weiche Kreuzschlitzer) sollte man bei Demontage des Hahnes aus dem Tank gleich durch zwei vernünftige Exemplare ersetzen. M6x20 mit Innensechskantkopf und passt. |
|
Nach oben |
|
 |
Credo Forumsweiser
Anmeldedatum: 30.07.2006 Beiträge: 1578
|
Verfasst am: 29.02.2008 12:58 Titel: |
|
|
Danke , so wird es gemacht ! |
|
Nach oben |
|
 |
|