Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
fressie Aufsteiger
Anmeldedatum: 12.09.2005 Beiträge: 70
|
Verfasst am: 09.03.2008 15:00 Titel: Antriebsritzel kurz mal eben abnehmen, hehe... Teil 2 |
|
|
Moin!
Ich schon wieder
Nachdem ich das Hinterrad heraus hatte und das neue Kettenblatt montieren wollte, blablabla... Kettenblatträger hat zuviel Spiel :shock:
Ok, 2 Möglichkeiten: 1. Umrüsten auf Gussräder, habe ich hier rumfliegen in sehr gutem Zustand - müssen aber neu bereift werden
2. Reparieren, also auseinander damit. Geht auch alles soweit ab, nur lässt sich der Träger nicht hochziehen und abnehmen. Es ist alles ab incl. der beiden Halbringe- was stört denn da noch? Ich kann den Träger ein Stück hochziehen, aber das Loch scheint zu klein zu sein - wie das?
Ich habe jetzt mal alles so gelassen und aus dem Deckel einer Keksdose (schön dünn, das Blech) "halbe Unterlegscheiben" geschnitten, in der Größe der dicken Scheibe, die über den Halbringen sitzt.
Diese eingelegt, passen die Halbringe gerade noch rein, alles andere passt auch und der Träger wackelt nicht mehr.
Was meint Ihr, kann ich das so lassen?
Sonntagsgruß von
fressie |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 09.03.2008 16:43 Titel: |
|
|
Also:
Das wäre was, um aus dem Urlaub heim zu kommen.
Sonst ist es Pfusch. Der FPG hat auf seiner Seite eine gute Lösung dargestellt.
Der KBT geht meist nicht runter, weil er so weit eingelaufen ist, daß sich ein Hinterschnitt gebildet hat, der das Abziehen u.U erschwert. Mit Kraft bricht der weg und das Ding geht runter und gibt die Katastrofe preis.
Bau den guten Reifen runter( mußt Du eh machen zur Rep der Nabe)und bau ihn auf das Gußrad. Dann repariert sich beruhigter.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot:
Zuletzt bearbeitet von rei97 am 10.03.2008 20:49, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
fressie Aufsteiger
Anmeldedatum: 12.09.2005 Beiträge: 70
|
Verfasst am: 09.03.2008 19:10 Titel: |
|
|
OK, Also.
Ob ich das kann? Mal sehen, sonst geht das Ding zu Kedo. Dann werde ich diese Saison mal mit dem Pfusch leben, ich fahre ja eh keine 2000km dieses Jahr, so wie es aussieht
Leider kann ich die Reifen nicht in Eigenregie umziehen, müsste zum Reifenhöker...
... und überhaupt könnte ich schon wieder wütend werden: Kette zu kurz :shock:
Gibt es das? Kette ist RK530 KS, 102 Glieder, Teilung5/8 x 3/8 (steht auf der Verpackung) mit incl. Schloß, Ritzel sind 16/42, Rad ist schon ganz nach vorn geschoben, kriege das Ding gerade eben raufgewürgt (ächz) aber dann ist die Stramm wie sonstwas, wenn sich dann noch jemand draufsetzen würde :shock: was für ein Mist, die Kette liegt hier schon 3 Jahre, laufen die im Schrank ein oder was
Habe gesehen daß Kedo welche mit 102 oder104 Gliedern hat, endlos.
Was für ein Elend. Wochenende ist rum, Huddel ist nicht fertig. Keine Zeit mehr zum Schrauben bis Ostern, zum Glück habe ich wenigstens die Gabel komplett gemacht, ist ja auch was
Gruß von
fressie |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 09.03.2008 19:22 Titel: |
|
|
Tja.
Normalerweise ist ne 102er Kette (also Gliederzahl) für ne 16/ 42er Bezahnung orschinool. Irgendwie schon komisch dass das nicht passen soll.
Die billigste Version wäre vorne ein 15er Ritzel drauf zu bauen. Mit ner zu straffen Kette zerstörst du dir dein KBT und an der Antriebswelle bringst du auch noch schädlichen Druck ans Material.  _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 09.03.2008 19:34 Titel: |
|
|
Also auch mit Pfusch am KBT lässt sich fahren, allerdings ist dein Pfusch kein guter Pfusch. Guter Pfusch arbeitet mit teflonumwickeltem Nabenstumpf, nur muss dazu der KBT halt runter. Da hat der rei97 schon recht, auf Dauer wirst du wohl ums Richten nicht rumkommen, entweder nach der von Kedo und fpg beschriebenen Methode oder nach der von Grobmotorik angewandten Methode (letztere stellt den O-Zustand via Buchse und abgedrehtem Nabenstumpf wieder her und der hält ja auch recht lange. Vorteil: das 2te Radlager links bleibt erhalten und zur anderen Methode kann man dann in späteren Jahren immer noch greifen. Aber egal, beides tutet tun).
Zur Kette: sollte das Teil - aus welchen Gründen auch immer - zu kurz sein, dann heißt bei offenen Ketten die Lösung "gekröpftes Kettenglied". Sieht so aus:
gibt's z.B. hier:
http://kettentechnik.de
wobei ich jetzt aber weder weiß, ob diese Bezugsquelle das in der von dir gewünschten Größe führt oder die günstigste Möglichkeit ist. Evtl. wär' da auch ein Blick in die gelben Seiten angebracht.
Und wenn sich dann die Kette "eingefahren" hat, fliegt das Glied einfach wieder raus.
Grüsse, P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
hiha Forumsweiser

Anmeldedatum: 04.06.2006 Beiträge: 1724 Wohnort: Neubiberg b M.
|
Verfasst am: 09.03.2008 19:49 Titel: |
|
|
Wir hatten bei den Rennen immer wieder das Problem, dass bei SRs mit Originalübersetzung und Originalschwingen die 102er Ketten so kurz waren, dass die Kette beim Einfedern überdeht wurde. Ich habe öfter als 3mal davon Betroffenen ein Kettenglied aus einem passenden Kettenrest rausgeflext und mittels Kettenschloss eingebaut, damit sie fahren können. Irgendwas scheint sich also im Lauf der Zeit geändert zu haben, was die Kettenlinie angeht. Vielleicht gibt es auch deshalb wesentlich mehr ausgeleierte KBTs bei SRs wie bei XTs?
Gruß
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
fressie Aufsteiger
Anmeldedatum: 12.09.2005 Beiträge: 70
|
Verfasst am: 09.03.2008 19:54 Titel: |
|
|
Ja, recht habt ihr mit dem Kettenblatt-Elend. Ich habe mir die Seite vom FPG angeschaut, sowas kann ich niemals selber bauen
Also bringe ich das Ding im Winter zu Kedo und fahre jetzt erstmal mit schlechtem Pfusch.
Wieso die Kette aber nicht passt, ist mir ein Rätsel. Ich werde mal die Glieder zählen, vielleicht stimmt die Angabe auf der Schachtel ja nicht (Aber nicht mehr heute).
Gruß
fressie |
|
Nach oben |
|
 |
Ulli F. aus H. verstorben

Anmeldedatum: 13.08.2005 Beiträge: 194 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 09.03.2008 20:20 Titel: |
|
|
Ich geh schon davon aus, dass die Kette passt. Das Problem ist, das man kaum die Kraft hat beide Seiten stramm genug zu ziehen, um das Schloß montieren zu können. Beim letzten mal hab ich auch vor mich hingeflucht und dann einen Kabelbinder um die letzten Rollen gelegt und angezogen. Ein paar mal leicht hin- und herdrehen, Binder nachziehen und dann war das Thema erledigt. Das ging so schön, dass es künftig im "Arbeitsplan" für neue Ketten steht. _________________ skype: ulli_f._aus_h. |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 09.03.2008 20:24 Titel: |
|
|
Wenn du aber die Kette so zusammenziehen must ist sie definitiv zu kurz.  _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
Ulli F. aus H. verstorben

Anmeldedatum: 13.08.2005 Beiträge: 194 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 09.03.2008 20:51 Titel: |
|
|
kommmschmit hat Folgendes geschrieben: | Wenn du aber die Kette so zusammenziehen must ist sie definitiv zu kurz.  |
Na gut, dann hab ich jetzt insgesamt vier oder fünf zu kurze Ketten in die SR gebaut, Shit happens.
Mal im Ernst: speziell neue O-Ring Ketten haben leichte Knicke zwischen den Gliedern, da ist nix mit auflegen und händisch zusammenstecken, dafür ist die Reibung der Ringe zu hoch. Nach den ersten gerollten Metern hat sich die Kette aber ausgerichtet und dann ist da auch nichts zu kurz.
102 Glieder sind 102 Glieder und wo eine 102er Kette drauf war muss auch eine neue 102er passen. _________________ skype: ulli_f._aus_h. |
|
Nach oben |
|
 |
fressie Aufsteiger
Anmeldedatum: 12.09.2005 Beiträge: 70
|
Verfasst am: 09.03.2008 21:05 Titel: |
|
|
Ulli F. aus H. hat Folgendes geschrieben: |
102 Glieder sind 102 Glieder und wo eine 102er Kette drauf war muss auch eine neue 102er passen. |
Da sagst Du was. Wenn ich das Schloß da reinwürge, habe ich definitiv nicht einen halben Zentimeter Bewegungsfreiheit nach oben/unten in der Kette.
Und das wenn das Mofa auf dem Hauptständer weilt und das Rad quasi ohne Kettenspannereinsatz ganz weit vorn sitzt. Das geht doch nicht.
Gruß
fressie |
|
Nach oben |
|
 |
sven Forumsweiser

Anmeldedatum: 26.09.2005 Beiträge: 620 Wohnort: 85567 Grafing bei München
|
Verfasst am: 09.03.2008 21:11 Titel: |
|
|
Da hast du recht. Und es interessiert auch nicht daß es irgendwo heißt 102 Rollen (nicht Glieder) wären richtig. zu kurz is zu kurz dann brauchst du halt 104 Rollen.
Gruß
Sven |
|
Nach oben |
|
 |
fressie Aufsteiger
Anmeldedatum: 12.09.2005 Beiträge: 70
|
Verfasst am: 09.03.2008 21:48 Titel: |
|
|
Genau, Sven. Rollen sind das, was die Anzahl meint. Auch wenn "Glieder" auf dem Karton geschrieben steht.
Was Hans sagt, klingt auch interessant. Also mit meiner neuen 102er könnte auch kein auf 40,7 kg runtergehungerter Jockey mehr einfedern.
Morgen gehe ich zu Kedo.
Gruß
fressie |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 10.03.2008 07:08 Titel: |
|
|
Ulli F. aus H. hat Folgendes geschrieben: | kommmschmit hat Folgendes geschrieben: | Wenn du aber die Kette so zusammenziehen must ist sie definitiv zu kurz.  |
Na gut, dann hab ich jetzt insgesamt vier oder fünf zu kurze Ketten in die SR gebaut, Shit happens.
. |
Na dein KBT und deine Antriebswelle werden es dir danken.
Ohne Scheiß jetzt: Zu straff gespannte Kette ist ein gerne gemachter Fehler...
Ich spreche da aus Erfahrung. 8) _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
fressie Aufsteiger
Anmeldedatum: 12.09.2005 Beiträge: 70
|
Verfasst am: 10.03.2008 08:12 Titel: |
|
|
Zur Not hole ich bei Kedo nur ein 14er oder 15er Ritzel, dann geht das ja auch.
Lieber wäre mir aber doch eine längere Kette und die Original-Übersetzung.
Eine zu Straff gespannte Kette ist ein gern gemachter Fehler, klar. Die Kette soll ja Spiel haben, wenn der Fahrer auf dem Motorrad sitzt, wie wir alle wissen.
in meinem Fall ist sie aber ohne Einstellung schon so gespannt wie eine Gitarren-Saite, wie gesagt auf dem Hauptständer und Hinterrad ganz nach vorn, da kann kein Mensch auf die Idee kommen sich auf das Motorrad zu setzen *zoinggg* oder sogar damit fahren zu wollen
Komisch ist das schon, da es ja angeblich das Original-Setup sein soll.
Ich bin total angenervt von dem Mist. Werde Mittwoch einen Urlaubstag opfern und heute bei Kedo einkaufen. Scheff hat schon genehmigt
Gruß
fressie |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 10.03.2008 08:17 Titel: |
|
|
Also:
Das 15er Ritzel ist tatsächlich eine sehr positive Option, wenn :
1. selten längere Strecken Autobahn anliegen.
2. der 5. Gang sowieso nur selten verwendet wird, weil sie da von 140 auf 110 runterfällt.
3. ein vollwertiger 5. Gang gewünscht wird.
Der Durchzug ist dadurch etwas besser, aber das Drehzahlniveau etwas höher.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 10.03.2008 08:24 Titel: |
|
|
moin,
...oder du verpasst dem motor ausreichend leistung.... dann sind mit 16/42 der durchzug besser und das drehzahlniveau höher
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 10.03.2008 08:46 Titel: |
|
|
Jou. Wohl dem der kann....  _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 10.03.2008 09:10 Titel: |
|
|
fpg hat Folgendes geschrieben: | moin,
...oder du verpasst dem motor ausreichend leistung.... dann sind mit 16/42 der durchzug besser und das drehzahlniveau höher
der fpg |
Also:
wohlgemeinter Tip, aber nicht für 10€ zu haben.
2Kettenschlösser +1 Kettenglied ist allerdings noch billiger.
Mal sehen, wozu sich fressie durchringt.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 10.03.2008 09:35 Titel: |
|
|
moin,
... ein grund, weshalb die schwaben immer etwas langsam sind
(die stärkere umlenkung der kettenglieder is bei kurzer übersetzung ja erheblich grösser ist als bei originaler.... das erhöht den verschleiss !! sehr unschwäbisch... )
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
|