Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Thoeny Urgestein

Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 565 Wohnort: Elchsloch im Schwarzwald
|
Verfasst am: 28.08.2008 14:46 Titel: Gespannfreigabe für Alugussfelgen |
|
|
Hat jemand eine Freigabe/Bescheinigung/ein Gutachten etc. liegen, aus dem ersichtlich ist, dass man an eine SR mit Alugussfelgen völlig legal einen Velorex-Rahmen hängen darf und kann? Oder hat jemand einen Fahrzeugschein/-brief, in den das so eingetragen ist, und von dem ich bitteschön eine Kopie haben kann?
Und bevor jemand fragt: Ja, es soll auch ein Hilfsrahmen verbaut werden.
Irgendwelche amtlichen Zettel wären sowas von hilfreich!
Und ich sowas von dankbar.  _________________ Es ist so schön, SR zu fahrn... |
|
Nach oben |
|
 |
motorang Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 1692 Wohnort: Österreich
|
|
Nach oben |
|
 |
Thoeny Urgestein

Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 565 Wohnort: Elchsloch im Schwarzwald
|
Verfasst am: 28.08.2008 15:26 Titel: |
|
|
Gut, den trifft's eh bald mit einem Anruf von mir, weil ich ja auch noch den Hilfsrahmen brauche... _________________ Es ist so schön, SR zu fahrn... |
|
Nach oben |
|
 |
Hauni Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 4662 Wohnort: Im Mittelpunkt der EU
|
Verfasst am: 28.08.2008 16:08 Titel: |
|
|
Warum müssen es denn unbedingt Gussfelgen sein?
Da brauchst du einen verständnisvollen TÜVer.
Alternativ wäre Speichenfelgen, und hoffen, das der Graukittel den Zusatz der Gussfelgen als Alternative im Fahrzeugbrief übersieht..... _________________ Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt) |
|
Nach oben |
|
 |
dreckbratze Einziger junger Sack

Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 2600
|
Verfasst am: 28.08.2008 18:49 Titel: |
|
|
weil die halt schon da sind, hauni. pflegeleichter sind die auch. ich habe schon einige sr-gespanne auf guss gesehen, die felgen erscheinen mir wesentlich massiver als die der lehmann- und die halten schon lange... |
|
Nach oben |
|
 |
SRatte Forum-König

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 2645 Wohnort: Am Oberrhein... (...etwas wärmer)
|
Verfasst am: 28.08.2008 19:43 Titel: |
|
|
Ich hatte ja auch das Vergnügen mit einem SR-Gespann.
Dieses war mit Gussfelgen.
Der Fahrzeugschein bzw. Brief wurde nur um den Velorex-Rahmen mit dem Uralboot ergänzt. Der Rest war wie beim meinen anderen SRs also, kein Austrag der Gussfelgen.
Jetzt ist das ja alles prima, aber ich habe das Gespann nicht mehr und habe keine Briefkopie gemacht.
Aber Thoeny, ich schicke Euch per PN zumindest die Mailadresse des jetztign Besitzers. _________________ 1978 SR500, 1981 SR500, 1990 Springer Softail, 1995 XJR1200......und nix neueres |
|
Nach oben |
|
 |
Hauni Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 4662 Wohnort: Im Mittelpunkt der EU
|
Verfasst am: 28.08.2008 20:45 Titel: |
|
|
Das es geht ist klar,
aber es ist nun mal auch bekannt, dass der Deutsche Dampfkesselprüfverein bei Gussfelgen meist (nicht immer) mit Pickel im Gesicht reagiert.
Deswegen meine Überlegung, zwecks TÜV Abnahme Speichenfelgen zu fahren, und auf einen Prüfer wie von Jochen beschrieben, hoffen.......(kein Austrag der Gussfelgen) _________________ Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt) |
|
Nach oben |
|
 |
fleisspelz Gast
|
Verfasst am: 28.08.2008 22:46 Titel: |
|
|
Bereifte Speichenräder habe ich bei Bedarf |
|
Nach oben |
|
 |
|