SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Hinterradnabe
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Credo
Forumsweiser


Anmeldedatum: 30.07.2006
Beiträge: 1578

BeitragVerfasst am: 23.09.2008 16:57    Titel: Hinterradnabe Antworten mit Zitat

Ich habe mir eine Hinterradnarbe gefischt da hing dann noch eine Bremsankerplatte und ein Kettenblattträger dran , bei dem KBT ist dort wo ich sonst die Distanzhülse habe ein Simmerring und etwa 2,5-3 cm tiefer ein Kegelrollenlager verbaut - sollte ich das mal auseinanderbauen und schauen wie das innenleben aussieht oder lasse ich das erst einmal so ?
Die Hinterradnarbe muß eh noch aufgeputzt werden und da hätten wir die nächste Frage Glasperlenstrahlen oder per Hand bearbeiten , ich möchte die Narbe nachher schwarzlacken oder kann ich die ruhigen Gewissens Pulverbeschichten . Ich freue mich von euch zu hören .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
riege
Heavy Duty


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 6264
Wohnort: Los Karawancos

BeitragVerfasst am: 23.09.2008 17:03    Titel: Antworten mit Zitat

Kegelrollenlager? Im KBT? Was issn das für ne Konstruktion...?
_________________
...silver blaze...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Credo
Forumsweiser


Anmeldedatum: 30.07.2006
Beiträge: 1578

BeitragVerfasst am: 23.09.2008 17:20    Titel: Antworten mit Zitat

Ich war mal wieder nicht bei der Sache Kugelrollenlager muß da eigendlich stehen . le mur
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fleisspelz
Gast





BeitragVerfasst am: 23.09.2008 17:43    Titel: Antworten mit Zitat

Ääääh.
Ich kenne Kegelrollenlager, Kugellager und Rollenlager.
Was ist ein Kugelrollenlager?
Nach oben
Credo
Forumsweiser


Anmeldedatum: 30.07.2006
Beiträge: 1578

BeitragVerfasst am: 23.09.2008 17:47    Titel: Antworten mit Zitat

Ich weiß nicht was los ist - Kugellager - ich habe es heute mit Rollen , ich glaube ich sollte mal die Tabletten weg lassen Krücke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 23.09.2008 17:53    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

... evt. eine von meinen ??

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Credo
Forumsweiser


Anmeldedatum: 30.07.2006
Beiträge: 1578

BeitragVerfasst am: 23.09.2008 18:03    Titel: Antworten mit Zitat

Von der KBT Beschreibung her würde ich ja sagen , aber wie geschrieben ich habe noch nicht reingeguckt doch gefüllt und unter dem Simmerring liegt ein KUGELLAGER
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fleisspelz
Gast





BeitragVerfasst am: 23.09.2008 18:03    Titel: Antworten mit Zitat

Wackelt der Wupptich?
Nach oben
Credo
Forumsweiser


Anmeldedatum: 30.07.2006
Beiträge: 1578

BeitragVerfasst am: 23.09.2008 18:08    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ich beide Handballen auf den KBT lege ,einen links den anderen rechts , kann ich das Geraffel etwa 2mm nach links oder recht Bewegen .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ulrich
Frischling


Anmeldedatum: 10.08.2006
Beiträge: 22
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 23.09.2008 19:24    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Credo,
wenn du die Nabe glasperlstrahlen willst kannst du das gerne bei mir machen.
Gruß
Ulrich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fleisspelz
Gast





BeitragVerfasst am: 23.09.2008 20:11    Titel: Antworten mit Zitat

Reiss auf, fotografier und zeigs uns....
Nach oben
Credo
Forumsweiser


Anmeldedatum: 30.07.2006
Beiträge: 1578

BeitragVerfasst am: 23.09.2008 22:11    Titel: Antworten mit Zitat

Habe das ganze aufgemacht was auch sehr leicht ging und es sieht aus wie hier http://www.fpg.privat.t-online.de/homepage/html/nabe.htm nur hat Frank den Lagerstumpf eingekürzt das ist bei meinem Neuerwerb nicht der Fall. Ich mach da morgen mal Bilder und lade sie hoch .

@ Ulrich
Hallo Ulrich da komme ich doch gerne darauf zurück und kann Dir gleich den Benzinhahn wieder mitbringen . Ich werde erst mal alles sauber machen und melde mich dann bei Dir.

Headbanger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fleisspelz
Gast





BeitragVerfasst am: 23.09.2008 22:14    Titel: Antworten mit Zitat

Credo hat Folgendes geschrieben:
...nur hat Frank den Lagerstumpf eingekürzt das ist bei meinem Neuerwerb nicht der Fall....

ob's deshalb wackelt? Blow Brains Out
Nach oben
Credo
Forumsweiser


Anmeldedatum: 30.07.2006
Beiträge: 1578

BeitragVerfasst am: 23.09.2008 22:17    Titel: Antworten mit Zitat

Ober weil auch keine O- Ringe verbaut sind auf dem Nabenstumpf und auch im Staubschutz nicht ggrrrrrr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 23.09.2008 22:20    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

...die o-ringe vergiss mal... die bringen keine mechanische stabilität.... wie auch ??

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Credo
Forumsweiser


Anmeldedatum: 30.07.2006
Beiträge: 1578

BeitragVerfasst am: 23.09.2008 22:30    Titel: Antworten mit Zitat

Das war auch eher Spaß auf fleisspelz Antwort und werde mich jetzt um das abdrehen des Nabenstumpfes kümmern und Kleinteile beim Sponsor bestellen .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 23.09.2008 23:10    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

... den stumpf kannst du mit der flex und der feile bearbeiten.... dazu braucht es kein drehbank...

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
th.sauer
Forum-König


Anmeldedatum: 20.08.2005
Beiträge: 3407
Wohnort: Germanys Mitte

BeitragVerfasst am: 24.09.2008 08:51    Titel: Antworten mit Zitat

Oder auf einer Fräse.

Gruß

Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
riege
Heavy Duty


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 6264
Wohnort: Los Karawancos

BeitragVerfasst am: 24.09.2008 10:41    Titel: Antworten mit Zitat

...Flex und Feile sind im Gegensatz zu Fräse und Drehbank Hausmittel... Mr. Green
_________________
...silver blaze...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Credo
Forumsweiser


Anmeldedatum: 30.07.2006
Beiträge: 1578

BeitragVerfasst am: 26.09.2008 09:21    Titel: Antworten mit Zitat

Nachdem ich jetzt alles sauber habe , habe ich festgestellt warum ich so irritiert war den da wo im Narbenstumpf ich einen Simmerring wähnte war ein Kugellager (also Kugellager auf Kugellager) , welches ich jetzt rausgedoktort habe . Jetzt sieht alles wieder wie ein normaler Narbenstumpf aus . Da ich jetzt alles entfettet habe stellt sich mir die Frage strahle ich das jetzt und setze alles mit Neuteilen wieder zusammen oder kastriere ich jetzt direkt den Narbenstumpf?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de