SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

VEB Schwarze Pampe

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
th.sauer
Forum-König


Anmeldedatum: 20.08.2005
Beiträge: 3407
Wohnort: Germanys Mitte

BeitragVerfasst am: 11.02.2009 15:09    Titel: VEB Schwarze Pampe Antworten mit Zitat

Hallo,

hab heute meinen Motor aus dem Scheunenfund vom Dezember geöffnet.
Nocke hat Laufspuren, aber noch brauchbar. Kippler grenzwertig, Einstellschrauben platt. Zylinder hat Honspuren, keine großen Ölablagerungen auf den Ventilen und Kolben.
Aber schon beim Abnehmen des rechten Deckels file mir auf:
A kein Ölfilter drin
B Ein schwarzer Siff
Nach Abbau des mit Curil eingeklebten Tabernakels war in dem eine Art Flüssigteer zu finden. Aber wenigstens keine Metallspäne.
Nach den Überholungsarbeiten und optischen Verschönerungen werd ich das Trumm erst mal durchspülen müssen.

Gruß

Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hiha
Forumsweiser


Anmeldedatum: 04.06.2006
Beiträge: 1724
Wohnort: Neubiberg b M.

BeitragVerfasst am: 11.02.2009 15:20    Titel: Antworten mit Zitat

vergiss nicht die Kurbelwelle innen zu spülen, da rentiert sichs richtig...
Hartblock-Kipphebel kann man aufarbeiten wenn sie noch nicht geglüht haben.
HartCHROMige meistens nicht, weil dazu der hartchrom zu dünn ist..

Gruß
Hans
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
th.sauer
Forum-König


Anmeldedatum: 20.08.2005
Beiträge: 3407
Wohnort: Germanys Mitte

BeitragVerfasst am: 11.02.2009 19:34    Titel: Antworten mit Zitat

Tja, da werd ich das Dingens komplett zerrupfen. Aber Hiha hat Recht, alles andere wäre Schlamperei. Der Motor ist 2J4, da sind die alten Kippler drin. Ich glaube, die haben keine Ölbohrungen. Muss aber mal genau hinschauen.

Ich werd den Kopf sowieso in Einzelteile zerlegen, weil ich ihn lackieren will. Dazu muss er erst richtig gesäubert werden.
Und nachdem ich das Trummens eh schon Schwarze Pampe getauft hab, wird er schwarz.

Gruß

Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SRatte
Forum-König


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 2645
Wohnort: Am Oberrhein... (...etwas wärmer)

BeitragVerfasst am: 11.02.2009 19:37    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Der Motor ist 2J4, da sind die alten Kippler drin. Ich glaube, die haben keine Ölbohrungen.


eigentlich habe doch gerade die die Ölbohrungen....wenn ich mich nicht irre
_________________
1978 SR500, 1981 SR500, 1990 Springer Softail, 1995 XJR1200......und nix neueres
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
S&T
Hochwürden


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9902
Wohnort: Gehenna

BeitragVerfasst am: 12.02.2009 08:26    Titel: Antworten mit Zitat

Ölbohrungen auf der Gleitfläche -> verchromt -> 2J4

geschlossene Gleitfläche -> aufgesetzter "Hartblock" -> 48T
_________________
Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.


And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".

But John came fifth and won a toaster...



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 12.02.2009 10:12    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
Und wenn die noch halbwegs Chrom besitzen, hilft Politur von NW und Kipplern eine Menge Geld zu sparen. Du solltest allerdings die Kipphebelachsbohrungen haarklein auf Vertikalluft checken, da das Geklappe sich bei einem ansonsten neu gemachten Motor ärgerlich bemerkbar macht.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
th.sauer
Forum-König


Anmeldedatum: 20.08.2005
Beiträge: 3407
Wohnort: Germanys Mitte

BeitragVerfasst am: 12.02.2009 21:21    Titel: Antworten mit Zitat

So, die schwarze Pampe ist zerwirkt.
Da hat schon jemand dran rumgemetzgert. Es sind mir eine Menge Distanzringe aus CU und Unterlegscheiben gelb chromatiert entgegengekommen, wo sie normalerweise nix zu suchen haben. Im Motorinneren fehlt ein Aluteilchen, das hat jemand abgebrochen, aber wahrscheinlich nix gravierendes. Kolbenbolzen saß ziemlich fest, nix mit saugend. Die Kippler sind die 2J4 mit Ölbohrung. Der Kopf wird eh zerlegt und die Achsen nach Methode Rei mit Stoppern versehen. Die Ölpumpe kriegt neue Dichtungen. Die Läufer sehen noch gut aus, da hab ich schon andere mit Riefen gesehen. Erstaunlich für den Dreck im Inneren. Neue Schaftdichtungen sind obligatorisch, die Ventile kommen auch raus. Mal sehen, wie die Führungen sind. Die Zahnräder des Getriebes haben kein Pitting, aber eine Schaltgabel scheint verbogen. Der Ausrückhebel hat den üblichen Krater.

Morgen wird erst mal gesäubert und die Ersatzteilliste erstellt. Mal schauen, was noch so in den Vorräten liegt, den Rest wird Kedo haben.

Eine Frage noch: Hat jemand schon eine 2J4 Kurbelwelle gesehen, deren Wangen im Durchmesser grob überdreht wurden? Sieht aus, wie mit einem runden Drehmeißel und einem Mordsvorschub. Die anderen KW in meinem Fundus sehen normal überdreht aus.

Spasteln macht Bass

Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 12.02.2009 22:39    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

... wenn die kw grösser und schwerer ist.... dann weiss ich was du meinst....

zylinderkopfdeckel.... da hole ich gerade ein angebot ein.... ausspindeln und ausbuchsen.... falls das angebot gut ist, gäbe es damit auch für andere ein möglichkeit, zerschraddelte kipphebelbohrungen fachgerecht instandsetzen zu lassen.....

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hiha
Forumsweiser


Anmeldedatum: 04.06.2006
Beiträge: 1724
Wohnort: Neubiberg b M.

BeitragVerfasst am: 13.02.2009 06:23    Titel: Antworten mit Zitat

Aber bitte nicht mit glumperten Glycobuchsen, sondern mit was Härterem, gelle!?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 13.02.2009 07:16    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

... ja sicher... die beschichteten waren ein experiment.... (übrigens sind die noch immer im deckel vom renner Mr. Green )

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hiha
Forumsweiser


Anmeldedatum: 04.06.2006
Beiträge: 1724
Wohnort: Neubiberg b M.

BeitragVerfasst am: 13.02.2009 07:20    Titel: Antworten mit Zitat

Mönsch, Du bist ja heute ein richtiger Frühaufsteher.
Gut dass ich keine Bildübertragung habe :-P
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 13.02.2009 07:50    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

.... muss heute nen kabelbaum umstricken... da hat so ein ing. ne kleine änderung vorgesehen Mr. Green .... ohne die kolateralwirkung zu berücksichtigen .....

und ich seh gut aus , morgens !!

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
S&T
Hochwürden


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9902
Wohnort: Gehenna

BeitragVerfasst am: 13.02.2009 08:43    Titel: Antworten mit Zitat

th.sauer hat Folgendes geschrieben:

Morgen wird erst mal gesäubert und die Ersatzteilliste erstellt. Mal schauen, was noch so in den Vorräten liegt, den Rest wird Kedo haben.


denk auch mal an meine Vorräte... grad was Innereien angeht bin ich ganz gut bestückt...

Zitat:

Eine Frage noch: Hat jemand schon eine 2J4 Kurbelwelle gesehen, deren Wangen im Durchmesser grob überdreht wurden? Sieht aus, wie mit einem runden Drehmeißel und einem Mordsvorschub. Die anderen KW in meinem Fundus sehen normal überdreht aus.


Ist die "große" Welle der frühen Modelle nehm ich an, Motornummer müsste kleiner sein als 2J4 220xxx. Das ist die jüngste Nummer mit großer Welle in meinem Fundus.
Passt nicht in die späteren Gehäuse, andere Gußform und Überarbeitung. Umgekehrt geht wohl rein, beeinträchtigt aber die Funktion des "Ölhobels".
_________________
Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.


And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".

But John came fifth and won a toaster...



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
th.sauer
Forum-König


Anmeldedatum: 20.08.2005
Beiträge: 3407
Wohnort: Germanys Mitte

BeitragVerfasst am: 13.02.2009 21:17    Titel: Antworten mit Zitat

S&T hat Folgendes geschrieben:

Ist die "große" Welle der frühen Modelle nehm ich an, Motornummer müsste kleiner sein als 2J4 220xxx. Das ist die jüngste Nummer mit großer Welle in meinem Fundus.
Passt nicht in die späteren Gehäuse, andere Gußform und Überarbeitung. Umgekehrt geht wohl rein, beeinträchtigt aber die Funktion des "Ölhobels".


2J4 251121 hat das Gehäuse. Inventur hab ich noch keine gemacht, eine kleine Familienfeier Mr. Green hielt mich auf.

Gruß

Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
th.sauer
Forum-König


Anmeldedatum: 20.08.2005
Beiträge: 3407
Wohnort: Germanys Mitte

BeitragVerfasst am: 14.02.2009 17:30    Titel: Antworten mit Zitat

Eine Familienpackung Zewa, 2 Dosen Bremsenreiniger, drei alte Zahnbürsten später und das Ding sieht wieder nach Moppedmotor aus. Morgen ist der Kopf noch dran und wird gewaschen.
Ich verstehe nicht, wie so eine zähe Pampe in den Motor kommt.
Ölwexel nie nicht gemacht? Filter nicht gewexelt?
Das Äußere sah auch entsprechend aus. Ums Ritzel rum eine steinharte Kruste aus Kettenfett und guter Erde.

Aber Spasteln macht Bass

Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
S&T
Hochwürden


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9902
Wohnort: Gehenna

BeitragVerfasst am: 14.02.2009 17:43    Titel: Antworten mit Zitat

zu heiß, verlackt... Ölwechsel bei kaltem Motor...



...und kein Vollsynthetik... Mr. Green und wech
_________________
Being on a bike you sculpted yourself is a sense of achievement, mechanical symphony of parts working together because you arranged them that way.


And the lord said unto John "Come forth and receive eternal life".

But John came fifth and won a toaster...



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
th.sauer
Forum-König


Anmeldedatum: 20.08.2005
Beiträge: 3407
Wohnort: Germanys Mitte

BeitragVerfasst am: 08.03.2009 18:51    Titel: Antworten mit Zitat

Der Tipp von Rei mit dem Polieren der Kippler war gut. Glänzen wie ein Affena.... Shake That Ass
Der Rest ist ohne Innereien zusammengesteckt und wird immer wieder mal geputzt, wenn es die Zeit zulässt. Wenn es draußen etwas wärmer ist wird das Teil schön Mattschwarz gejaucht und dann gehts an den Innenausbau.

Gruß

Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de