Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Wolfgang Forumsweiser

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 1238 Wohnort: Regensburg
|
Verfasst am: 07.03.2009 14:56 Titel: Putzlappen für die Werkstatt? |
|
|
Mal so eine Frage in die Runde, die sich mir grade beim Lesen eines anderen Threads stellte:
Was für Wegwerflappen benutzt ihr beim Schrauben und wo kriegt man die günstig?
Das ist vielleicht banal, aber bisher verwende ich immer mal wieder Küchentücher, da die eben immer greifbar sind.
Gruß
Wolfgang |
|
Nach oben |
|
 |
Manne2 Forumsweiser

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 798 Wohnort: Fürth / Franken
|
Verfasst am: 07.03.2009 15:07 Titel: |
|
|
Für mich hat sich diese Frage nie gestellt da es bei mir in der Firma genügend Putzlumpen gibt.
Aber ich würde, bevor man sie wegschmeißt, alte ausrangierte T-Shirts, Pullover, Hemden und Handtücher nehmen. _________________ Der mit den Pins tanzt. |
|
Nach oben |
|
 |
Hubert Urgestein
Anmeldedatum: 15.11.2007 Beiträge: 294 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 07.03.2009 15:09 Titel: Wegwerflappen |
|
|
Wir nehmen seit 2 Jahren Flieslappen die wohl aus einer Fertigung für die Firma DM stammen da teilweise der DM Stempel drauf ist. Die werden hier bei uns auf verschiedenen Teilemärkten Säckeweise verkauft. Mit einem Sack kommen wir fast ein Jahr aus, sind bestimmt 250Stk. und der kostet ca 15 Euro wenn man mehr kauft auch weniger. Hubert |
|
Nach oben |
|
 |
th.sauer Forum-König

Anmeldedatum: 20.08.2005 Beiträge: 3407 Wohnort: Germanys Mitte
|
Verfasst am: 07.03.2009 15:35 Titel: |
|
|
Manne2 hat Folgendes geschrieben: | alte ausrangierte T-Shirts, Pullover, Hemden und Handtücher nehmen. |
Und diesen Küchenkrepp verbrauche ich Rollenweise.
Gruß
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
Tidirium Forumsweiser

Anmeldedatum: 08.01.2009 Beiträge: 1057 Wohnort: an der BAB 8, zwischen A und M
|
Verfasst am: 07.03.2009 16:06 Titel: |
|
|
th.sauer hat Folgendes geschrieben: | Manne2 hat Folgendes geschrieben: | alte ausrangierte T-Shirts, Pullover, Hemden und Handtücher nehmen. |
Und diesen Küchenkrepp verbrauche ich Rollenweise.
Gruß
Thomas |
Moin!
Dito!
Gruß
Heiko |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 07.03.2009 16:28 Titel: |
|
|
moin,
.... t-shirts, bettwäsche, baumwolltextilien allgemein..... gute qualität kann man durch waschen mehrfach nutzen.... gut sortierte industrie-putzlumpen kosten ein kleines vermögen....
....durch zerreissen in 30x30cm grosse stücke erhält man gute gebrauchsformate.... verwendete, aber nur leicht verschmutzte lappen liegen in einem eigenen karton, getrennt von den frischen ... je nach aufgabe, kann man dann wählen....
küchenkrepp nur für sonderfälle...
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang Forumsweiser

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 1238 Wohnort: Regensburg
|
Verfasst am: 07.03.2009 16:40 Titel: |
|
|
Alte Jeans und Baumwoll-Lumpen hab ich schon im Gebrauch.
So viele alten Klamotten wie ich manchmal bräuchte hab ich gar nicht.
Was mir vorschwebt wäre ein tauglicher Ersatz für den Küchenkrepp. Also etwas festes, saugfähiges aus Papier zum Wegwerfen, möglichst auf ner Rolle an der Wand. Küchenrolle zerrupft mir zu oft, z.B. wenn man ein Gewinde sauber kriegen will. |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 07.03.2009 16:45 Titel: |
|
|
moin,
... werkstattpapier... is aber evt. teurer als aldi-küchenpapier.... aber das benutzt man eh' selten
... für vergaserreinigung u.ä. sind papierservietten gut geeignet.... die fusseln nicht und sind reissfest....
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
sven Forumsweiser

Anmeldedatum: 26.09.2005 Beiträge: 620 Wohnort: 85567 Grafing bei München
|
Verfasst am: 07.03.2009 17:00 Titel: |
|
|
Optimal sind Putzlumpen aus dünnem Baumwollstoff (T-Shirts).
Wenn's überhaupt nicht fusseln darf brauchts eh Pressluft.
Gruß
Sven |
|
Nach oben |
|
 |
Eintopf Aufsteiger
Anmeldedatum: 17.02.2009 Beiträge: 81 Wohnort: Mülheim
|
Verfasst am: 07.03.2009 18:02 Titel: |
|
|
Bis zum letzten Jahr konnten wir auf ausrangierte Handtücher eines Betriebes zurückgreifen. Die Quelle ist auf tragische Weise versiegt. Die Vorraete sind inzwischen aufgebraucht und wir stehen vor dem gleichen Problem: was nehmen?
Bei Ebay hatten wir besagte Wolltücher gefunden, aber der Preis von 30,- Euro zuzüglich Porto finde ich doch etwas happig für Putzlumpen. Außerdem finde ich die gepreßten Tücher nicht optimal, weil sie sich an jedem Grat beim Wischen aufhaengen und auflösen.
T-Shirts sind eine Notlösung und nicht in ausreichender Menge verfügbar. Wir suchen also immer noch nach der eierlegenden Wollmilchsau. Den Beitrag werde ich deshalb mit Argusaugen beobachten und sollte ich vor Euch eine geeignete Lösung finden, natürlich auch hier veröffentlichen. _________________ Gruß
Achim |
|
Nach oben |
|
 |
Squirrel Alter Sack

Anmeldedatum: 12.09.2005 Beiträge: 1248 Wohnort: Spätzelesland
|
Verfasst am: 07.03.2009 18:19 Titel: |
|
|
passend zugeschnittene alte klamotten und bettwäsche (möglichst wenig synthetik ideal ist reines mineral.... ääääh baumwolle). möglichst schon "mürber" stoff reißt sich besser und hat bei polierarbeiten den besten effekt und nimmt den schmutz besser auf.
dazu habe ich eine große rolle industrieputzpapier in einer halterung an der wand hängen. ich brauche ca. eine rolle im jahr, auf dauer kommt die günstiger als küchenkrepp vom aldi. allerdings ist küchenkrepp "feiner", d.h mit dem industrieputzpapier kann man bei lack- und alupolierarbeiten feine kratzerchen durch die holzanteile im papier produzieren. dafür sind dann lappen oder küchenkrepp besser geeignet. _________________ I used to be schizophrenic, but now we´re OK! |
|
Nach oben |
|
 |
Wolfgang Forumsweiser

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 1238 Wohnort: Regensburg
|
Verfasst am: 07.03.2009 18:31 Titel: |
|
|
Danke für die vielen Kommentare! Dass es mit grobem Papier eine Kratzerproblematik geben könnte war mir bis eben gar nicht so bewusst.
Habe grade gesehen, dass man Putzlappen aus Altkleidern durchaus als 10-Kilo-Pressballen bestellen kann! Ist für IGs sicher interessant:
http://www.putzlappen.org/shop/pi11/index.html
Ob ich da mal 10 Kilo ordern soll? Ist fast etwas viel...
Gruß
Wolfgang |
|
Nach oben |
|
 |
th.sauer Forum-König

Anmeldedatum: 20.08.2005 Beiträge: 3407 Wohnort: Germanys Mitte
|
Verfasst am: 07.03.2009 18:35 Titel: |
|
|
Den Link stell ich in die Nützliche Adressen Rubrik.
10 Kilo von dem Zeig hab man bei einer Kernsanierung gleich verbraucht.
Wenn ich an den Inhalt von Schwarzer Pampe denk oder die vorige Motorüberholung.
Gruß
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 07.03.2009 19:24 Titel: |
|
|
Also.
von einem Freund im Austausch zu komplett anderen Sachen bekam ich einen Kalander mit 25kg absolut neuem Baumwollstoff. Abschneiden und wohlfühlen...Luxus pur.. Ansonsten geht jeder Socken, jede Unterhose/hemd, Bettbezug...kurz alles, was ein Haushalt so ausspuckt.
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
loctite Urgestein
Anmeldedatum: 07.10.2008 Beiträge: 382
|
Verfasst am: 07.03.2009 23:16 Titel: |
|
|
Hallo Allerseits,
Ich benutze wie viele Andere hier alte Klamotten, je nach Anforderung in handliche Stücke gerissen/geschnitten. Baumwolle ist erste Wahl, allerdings vorm letzten Waschgang keinen Weichspüler verwenden, dann saugt das Gewebe besser. Für putzen/polieren von Lack verwende ich nur Extralappen, die auch immer wieder in der Waschmasch landen. Gelegentlich tuts auch Küchenkrepp, wird aber von mir nur selten verwendet. Bisher hat unsere Altkleidermenge ausgereicht, zumal dieses Jahr noch Teashörts von meiner alten Firma dran sind. Gute Qualität, sehr saugfähig.
mfgele
Bernd |
|
Nach oben |
|
 |
fpg Forum-König

Anmeldedatum: 21.03.2006 Beiträge: 5096
|
Verfasst am: 07.03.2009 23:23 Titel: |
|
|
moin,
... Zitat: | zumal dieses Jahr noch Teashörts von meiner alten Firma dran sind. Gute Qualität, sehr saugfähig. | ... angstschweiss ???
der fpg _________________ tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...
http://www.ausgestrahlt.de |
|
Nach oben |
|
 |
loctite Urgestein
Anmeldedatum: 07.10.2008 Beiträge: 382
|
Verfasst am: 07.03.2009 23:45 Titel: |
|
|
Hallo Allerseits,
Zitat: | ... angstschweiss ??? |
Nö, Ölschmodder, Wasser etc. Das mit dem Angstschweiß ist kein Thema mehr. Waren eh nur verschwitzt weil ich in meiner alten Firma so oft gekocht habe (nicht in der Kantine, nur innerlich), aber die Zeiten sind vorbei, jetzt werden die Klamotten einer sinnvollen Wiederverwendung zugeführt- Ölschmodder, Wasser etc. aufwischen.
mfgele
Bernd |
|
Nach oben |
|
 |
Torstinator Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.01.2007 Beiträge: 1355 Wohnort: Mainhattan
|
Verfasst am: 08.03.2009 00:55 Titel: |
|
|
Also meine Versorgung ist durch Bekanntmachung des Bedarfs bei sämtlichen Verwandten und Bekannten sichergestellt. Da kommen T-Shirts, Bettlaken, Spannbetttücher, Tischdecken und sonstiges Baumwollgedöns Kistenweise an. _________________ SR500 IG Frankfurt |
|
Nach oben |
|
 |
Steffen-W Grill Bill

Anmeldedatum: 15.10.2006 Beiträge: 366 Wohnort: Westerwald (Kreis Neuwied) und Ruhrgebiet (Essen)
|
Verfasst am: 09.03.2009 09:11 Titel: |
|
|
Was auch gut geht, sind diese Handtuchrollen die man desöfteren auf öffentlichen Toiletten findet. _________________ MFG Steffen
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten und meistbietend versteigern.
Scrambler 2J4 Bj 1982 (Also so alt wie ich) |
|
Nach oben |
|
 |
motorang Forumsweiser

Anmeldedatum: 11.08.2005 Beiträge: 1692 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 09.03.2009 10:32 Titel: |
|
|
Torstinator hat Folgendes geschrieben: | Also meine Versorgung ist durch Bekanntmachung des Bedarfs bei sämtlichen Verwandten und Bekannten sichergestellt. Da kommen T-Shirts, Bettlaken, Spannbetttücher, Tischdecken und sonstiges Baumwollgedöns Kistenweise an. |
Genau!
Sonst könnte man - ein Gedanke - auch mal bei den Organisationen anfragen die Altkleider sammeln (Humana, Rotes Kreuz etc) - die sortieren ja auch aus was genommen wird und was nicht. Aus einem Teil wird sicher noch was gemacht (Fleckerlteppiche etc) aber eventuell wird auch was entsorgt und kann abgeholt werden.
Gryße!
Andreas, der motorang _________________ Lowery´s Law: If it jams - force it. If it breaks, it needed replacing anyway.
*
[Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen][AIA] |
|
Nach oben |
|
 |
|