Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Gordon Frischling
Anmeldedatum: 20.04.2009 Beiträge: 4 Wohnort: München
|
Verfasst am: 20.04.2009 16:30 Titel: Fahren mit Licht zieht die Batterie leer |
|
|
Hallo,
ich hab ne neue Batterie in meiner XT (1983, 12V). Alles funzt super, Hupe, Blinker, Licht (anfänglich).
Wenn ich allerdings mit Licht fahre wird die Batterie anscheinend leergesogen und es geht nichts mehr. Keine Hupe, Blinker und Licht ist super dunkel.
Wenn ich das Licht ausschalte geht kurze Zeit später wieder alles.
Hat einer ne Idee? |
|
Nach oben |
|
 |
Hauni Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 4662 Wohnort: Im Mittelpunkt der EU
|
Verfasst am: 20.04.2009 16:37 Titel: |
|
|
Hallo Gordon und willkommen!
puh, das ist ein weites Feld.
Überprüfe mal die Batteriespannung, während du das Lich einschaltest. Und überprüfe mal die Batteriespannung wenn der Motor im Stand etwas höher dreht.
Könnte eine Altersschwache Bakterie sein, oder ein Massefehler/Kurzschluss im Lichtbereich....oderoderoderoder..... _________________ Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt) |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 20.04.2009 17:14 Titel: |
|
|
Jo, ebenfalls willkommen von meiner Seite
XT, 1983 und 12V? Was ist das für ein Umbau? Wunderlich, SR-12V, Roebi-Regler?
Grundsätzlich scheint's ja tatsächlich so, als würde deine Batterie nicht gescheit laden, und da ist die Fehlersuche schon auch abhängig von der Art des Umbaus.
Grüße, P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
Gordon Frischling
Anmeldedatum: 20.04.2009 Beiträge: 4 Wohnort: München
|
Verfasst am: 20.04.2009 17:39 Titel: Danke für euer herzliches Willkommen |
|
|
Batterie ist neu. 12 Volt war schon drin als ich die XT vor 12 Jahren gekauft habe.
Ich messe heute abend mal die Spannung mit und ohne Licht.
Wie kann ich erkennen, um was für einen Umbau es sich handelt? |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 20.04.2009 19:16 Titel: |
|
|
Roebi-Regler scheidet dann schon mal aus, den gibt's erst seit 2 oder 3 Jahren (ist inzwischen übrigens die beste Alternative). Bei SR-12 V wäre eine andere Lichtmaschine und Zündspule verbaut, mit dem dazugehörigen Regler und vermutlich auch gleich CDI statt Kontaktzündung etc. Bei der Zündspule wäre wohl meist eine SR-Zündspule dran, die größer ist als die der XT und daher andere Aufnahmen braucht (es gab zwar auch XT 12V-Zündspulen, die passten, aber die sind rar und teuer). Wunderlich-Umbau als auch Roebi-Regler verwenden 12V an den Verbrauchern, bleiben aber bei 6 V für die Zündung.
Wunderlich-Umbau erkennt man u.a. am Zusatzkondensator, der an der Batterie hängt, häufig ein kleiner Zylinder mit Aufdruck 4700 mikroFarrad (griechisch my und ein F) und 16 V. Aber Vorsicht: Das kenne ich nur von meiner XT, die ich mit diesem Gebastel gekauft habe - um es dann sofort rauszreißen und durch SR12V zu ersetzen. Sicher erkennst du den Umbau an der Original-XT-Lichtmaschine mit den 2 großen Spulen, bei der der Herr Wunderlich zwei Phasen zusammengelötet hat. Eine SR-12V-Lima hat deutlich mehr Spulen auf der Trägerplatte. Dazu hat die SR-Lima auch noch eine außenliegende Triggerspule am Gehäuse und einen entsprechenden Nippel auf dem Rotor.
Ich tippe nach deiner Frage aber schon mal auf Wunderlich, wobei dieses Gepfriemel m.W. auch noch von anderen Anbietern verbreitet wurde. Und da könnte dann natürlich einiges futsch sein. Gerne schlägt z.B. der Regler die Schere (nur sehr kompliziert zu prüfen, Austauschtest auch schwierig, da's die Dinger nicht so oft gibt). Aber vielleicht kommt ja hier noch der eine oder andere Elektro-Spezi mit einem genialen Tipp dazu.
Mein Tipp: Rüste wieder auf 6V zurück. Dann kannst du zumindest wieder fahren, wenn auch mit eher bescheidener Beleuchtungsleistung.
Und dann schau mal im XT-Forum (www.xt500.org), ob der Roebi da noch aktiv ist. Andernfalls sag' hier Bescheid, dann schauen wir, ob unsere Österreicher den Herrn Ingenieur nicht irgendwie auftreiben können und ob der nicht noch einen seiner Regler für Geld hergibt. Dem sein Regler ist dann nämlich Plug&Play und du hast wieder 12V für die Verbraucher.
Der Wunderlich hat seine Pfriemelei übrigens eingestellt und macht nur noch auf BMW.
P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
Tidirium Forumsweiser

Anmeldedatum: 08.01.2009 Beiträge: 1057 Wohnort: an der BAB 8, zwischen A und M
|
Verfasst am: 20.04.2009 20:00 Titel: |
|
|
Moin!
Mal ne ganz andere Frage:
Hast du H4 drin?
35/35W oder höher?
Das Problem hatte ich vor x - Jahren mal genauso.
Hatte mal 60/55 eingebaut, nach dem Wechsel zurück ging wieder alles.
Schau halt mal.
Gruß
Heiko |
|
Nach oben |
|
 |
Gordon Frischling
Anmeldedatum: 20.04.2009 Beiträge: 4 Wohnort: München
|
Verfasst am: 21.04.2009 10:30 Titel: |
|
|
Hi - Danke für euere Hilfe. Ich habe mal den Strom gemessen.
1. Motor aus, Licht aus -> 11,73 V
2. Motor aus, Licht an -> 11,00 V
3. Motor an, Licht aus -> 13,5 V
4. Motor an, Licht an -> 13,0 V
5. Motor an, Licht an und Blinker an -> 12,5 V
jeweils mit etwas Drehzahl und angeklemmter Batterie.
Macht es Sinn das mal mit abgeklemmter Batterie zu testen? H4 checke ich heute abend mal.
12 Volt rauswerfen würde ich nur ungern. Immerhin ist es jetzt 12 Jahre ordentlich gelaufen.
Die Batterie ist zwar neu (5 Tage alt) - aber kann es sein, dass sie nicht ganz standfest ist? Gibt es eine Möglichkeit das zu testen.
Gruß Gordon |
|
Nach oben |
|
 |
th.sauer Forum-König

Anmeldedatum: 20.08.2005 Beiträge: 3407 Wohnort: Germanys Mitte
|
Verfasst am: 21.04.2009 11:17 Titel: |
|
|
Was liegt an Leerlaufspannung an der Bakterie ohne alles an?
Motor aus Licht aus unter 12 V riecht leicht nach Zellenschluss.
Gruß
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
LaueSR Fleißiger Poster

Anmeldedatum: 21.01.2008 Beiträge: 140 Wohnort: Bassum/Neubruchhausen (südl. Bremen)
|
Verfasst am: 21.04.2009 11:19 Titel: |
|
|
Gordon hat Folgendes geschrieben: | Hi - Danke für euere Hilfe. Ich habe mal den Strom die Spannung gemessen. |
Zitat: | 1. Motor aus, Licht aus -> 11,73 V |
Akku ist leer oder defekt
Zitat: | 2. Motor aus, Licht an -> 11,00 V |
Spannung bricht zusammen, weil Akku leer oder defekt
Zitat: | 3. Motor an, Licht aus -> 13,5 V |
Regler scheint zu laufen, keine Ahnung wie das bei dem XT-Umbau ist, aber meiner Meinung etwas wenig. Evtl. zieht der Akku zuviel Ladestrom, dadurch bricht die Spannung zusammen -> Zellenschluss -> Akku defekt
Zitat: | 4. Motor an, Licht an -> 13,0 V
5. Motor an, Licht an und Blinker an -> 12,5 V |
Das ist auf jeden fall zu wenig, um den Akku vollständig zu laden. Typische Zellenspannung liegt bei 2,3-2,4V x6 Zellen.
Der Akku ist doch neu, oder? Und davor war der Fehler nicht da? Dann ist der Akku defekt - meiner Meinung nach. Umtauschen gehen, neuen testen. _________________ Gruß
Reinke
--
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Einstein)
XJ650 Baustelle, '81er SR Kaffeekocher, '80er SR Baustelle |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 21.04.2009 13:24 Titel: |
|
|
Nur mal so, weil der Gordon ja noch nicht so lange an Bord ist: Wenn der LaueSR was zur Elektrik sagt, dann liegt er meistens richtig.
Das mit dem Regler und "etwas wenig" kann beim Wunderlichumbau durchaus sein. Da werkelt ja weiter die originale XT-LiMa und die bringt halt auch durch Zusammenlöten nicht mehr Leistung als vorher. So gesehen könntest du Glück haben und der Regler ist noch ok.
Gruß, P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
LaueSR Fleißiger Poster

Anmeldedatum: 21.01.2008 Beiträge: 140 Wohnort: Bassum/Neubruchhausen (südl. Bremen)
|
Verfasst am: 21.04.2009 18:36 Titel: |
|
|
Das ist nett von Dir. Danke.
Das Problem ist, dass ich mit der 6V XT-Elektrik, bzw. mit deren verschiedenen 12V Umbauten (außer es sind die 12V von der SR) nicht so die Erfahrung habe. Daher kann es auch was ganz anderes sein. _________________ Gruß
Reinke
--
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Einstein)
XJ650 Baustelle, '81er SR Kaffeekocher, '80er SR Baustelle |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 21.04.2009 19:55 Titel: |
|
|
@LaueSR: falls es dich genauer interessiert: der Hiha hat die Anleitung zu dem Wunderlich-12V-Umbau auf seinen Server-Platz gelegt. Die Anleitung im pdf-Format ist ->hier zu finden.
Übrigens darf und sollte man ja auch mal sagen, was man so an Erfahrungen hier macht
Gruß, P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
Gordon Frischling
Anmeldedatum: 20.04.2009 Beiträge: 4 Wohnort: München
|
Verfasst am: 22.04.2009 17:10 Titel: |
|
|
Hallo
ich habe gestern mit Polo telefoniert und sie tauschen mit die Batterie um. Mal sehen, was dann geht.
Ich halte euch auf dem laufenden.
Vielen Dank schon einmal.
Gruß Erik |
|
Nach oben |
|
 |
LaueSR Fleißiger Poster

Anmeldedatum: 21.01.2008 Beiträge: 140 Wohnort: Bassum/Neubruchhausen (südl. Bremen)
|
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 03.06.2009 19:30 Titel: |
|
|
pointer hat Folgendes geschrieben: |
Und dann schau mal im XT-Forum (www.xt500.org), ob der Roebi da noch aktiv ist. Andernfalls sag' hier Bescheid, dann schauen wir, ob unsere Österreicher den Herrn Ingenieur nicht irgendwie auftreiben können und ob der nicht noch einen seiner Regler für Geld hergibt. Dem sein Regler ist dann nämlich Plug&Play und du hast wieder 12V für die Verbraucher.
P. |
Ich habe gerade einen bei ihm bestellt. Ihn gibt es noch und er verkauft auch noch Regler.  _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
|