SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

hilfe Fehlersuche VM34SS
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
boerly
Frischling


Anmeldedatum: 15.08.2008
Beiträge: 32
Wohnort: Petersberg bei Fulda

BeitragVerfasst am: 04.04.2009 11:26    Titel: hilfe Fehlersuche VM34SS Antworten mit Zitat

ich brauche mal wieder eure dolle Hilfe. Admin!
ich habe es nun endlich geschaft den Vergaser (VM34SS) neu Aufzubauen da der originale BST34 einen löchrigen Schiebermembran hat und ich die Huddl mal mit dem VM34SS testen wollte (egal ob nun besser oder schlechter).

Nun mal das Problem.
Nach dem Start war ich zuerst dolle Überrascht der Durchzug war schon was anderes. Aber nach dem laufen im Stand und ein wenig Testfarten im ersten Gang wollte ich dann mal an der LLGS den Leerlauf einstellen.
Ich konnte diese komplett reindrehen ohne das der Motor ausgeht.
Und wenn ich nun im ersten Gang Gas gebe verschluckt sich diese übel.
Das war aber nicht so der Fall dierekt nach dem Start beim das erste mal.
Bedüst habe ich den Gaser mit der Serien Bedüsung. Schwimmerstand ca. 23mm. Die LLGS habe ich dann wieder 2,5 Umdrehungen rausgedreht.

Aber Sie stottert nur beim Anfahren als wenn sie sich verschlucken würde.
Und das auch mit ausgehängter Beschleunigerpumpe.

Getauscht habe ich im VM34SS alle Düsen und Membrane von Keyster inkl. Düsennadel und Düsenstock. Und das Schwimmerventil samt Einsatz

KY-0541full
http://www.motorradbay.de/main/honda.php?kat=yamaha&best_nr=&modell=sr500


Ahh eines noch die Dichtung (Air Cut) hatte ein Loch weniger als die originale (alte) die auf dem Vergaser war, das Loch habe ich dann mit der Vorlage der Alten Dichtung nachgebastelt.

ich hoffe einer von euch hat eine Idee. Admin! Admin! Admin!

Grüße
boerly[/img]
_________________
Man hat niemals Zeit, es richtig zu machen, aber immer Zeit, es noch einmal zu machen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zimi
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 12.12.2005
Beiträge: 120
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen

BeitragVerfasst am: 04.04.2009 12:17    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

wie sieht denn die Zündkerze aus? Ich habe damals das Schwimmernadelventil aus dem Rep-Satz weggeschmissen, das war so lausig gefertigt, dass es nicht richtig gedichtet hat. Als Folge ist dann die Schwimmerkammer dauernd übergelaufen. Das überfettet dann auch das Gemisch ganz dezent...

Gruß,
Simon
_________________
Das Leben ist eins der schönsten!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
boerly
Frischling


Anmeldedatum: 15.08.2008
Beiträge: 32
Wohnort: Petersberg bei Fulda

BeitragVerfasst am: 04.04.2009 17:11    Titel: Antworten mit Zitat

Zündkerze werde ich mir nochmal anschauen.
Aber aus dem Überlauf kam noch kein Benzin, sonst hatte ich auch das Schwimmerventil im Verdacht. Das Ruckeln ist besonderst bei ca 3000 rpm und darüber zu bemerken, wobei das dann schon ein heftiges Rucken ist.

boerly
_________________
Man hat niemals Zeit, es richtig zu machen, aber immer Zeit, es noch einmal zu machen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 04.04.2009 23:19    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

...benzinhahn schon geprüft ??

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
boerly
Frischling


Anmeldedatum: 15.08.2008
Beiträge: 32
Wohnort: Petersberg bei Fulda

BeitragVerfasst am: 05.04.2009 10:48    Titel: Antworten mit Zitat

der benzinhahn hatte vor dem Umbau keine Probleme gemacht.
_________________
Man hat niemals Zeit, es richtig zu machen, aber immer Zeit, es noch einmal zu machen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 05.04.2009 11:00    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

... falsche antwort...

dass der benzinhahn in der hälfte aller geschilderten fälle die ursache ist, weisst du sicherlich ???

der benzinhahn wird via unterdruck gesteuert. ist die steuermambrane porös, zieht der motor über die steuerleitung (schlauch) zusätzliches benzin in den ansaugtrakt.... das stört die gemischbildung nachhaltig.

welche probleme erwartest du von deinem benzinhahn sonst ??

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
boerly
Frischling


Anmeldedatum: 15.08.2008
Beiträge: 32
Wohnort: Petersberg bei Fulda

BeitragVerfasst am: 05.04.2009 15:29    Titel: Antworten mit Zitat

@fpg
ja da hast du Recht aber mit dem anderen Vergaser gibt es auch keine probleme mit dem Benzihnhahn.

ich bin eben mal eine Runde gefahren und habe mir dann die Zündkerze mal angeschaut... bboooohhh die ist total schwarz. Dann sollte sie wohl viel zu fett laufen.
Manchmal bekommt sie dann einen Schub, das sie mich fast runterschmeist. Konstantfahrten mit 2000- 30000 rpm sind kaum möglich. Schwimmerventil und Sitz habe ich wieder vom original und Schwimmerstand ist 22mm. Ansonsten die Serienbedüsung und Schiebernadel ist in der Mitte.

Was nun?
Aircut Ventil?
_________________
Man hat niemals Zeit, es richtig zu machen, aber immer Zeit, es noch einmal zu machen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kommmschmit
Badisches Urvieh


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 11084
Wohnort: Eberbach / Baden

BeitragVerfasst am: 05.04.2009 15:33    Titel: Antworten mit Zitat

Auch wenn es mir schwer fällt dem fpg Recht zu geben.... Mr. Green
klemm einfach mal den Unterdruckschlauch Huhn- Versager ab, Huhn auf PRI und schaue was dann geschieht.
Die von dir beschriebenen Symptome sind eben genau die welche bei einer defekten Unterdrucksteuerung kommen......
_________________
Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
boerly
Frischling


Anmeldedatum: 15.08.2008
Beiträge: 32
Wohnort: Petersberg bei Fulda

BeitragVerfasst am: 05.04.2009 17:57    Titel: Antworten mit Zitat

gut, werde ich morgen mal probieren.
Warum ist aber dan die Zündkerze schwarz, müsste wenn der Benzinhahn defekt ist der Motor nicht eher zu mager als viel zu fett laufen?
_________________
Man hat niemals Zeit, es richtig zu machen, aber immer Zeit, es noch einmal zu machen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreckbratze
Einziger junger Sack


Anmeldedatum: 16.08.2005
Beiträge: 2600

BeitragVerfasst am: 05.04.2009 18:43    Titel: Antworten mit Zitat

lies dir fpgs posting nochmal durch Tetschel , in dem fall überfettets.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
altf4
Forumsweiser


Anmeldedatum: 25.09.2007
Beiträge: 632
Wohnort: devon uk

BeitragVerfasst am: 05.04.2009 19:38    Titel: Antworten mit Zitat

der kleine schlauch ist auch son fieses tier, hatte mir im letzten sommer eine nette kleine reparatur an der englandfähre direkt unter der cctv kamera beschert. messer auspacken, schlauch abschneiden, dranbasteln. fertig.

muss man erstmal draufkommen, wenn die fähre ohne dich weg will ;) zum glück wars *genau* das.

max ~:)
_________________
2x SR, 2x MZ ;)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
kommmschmit
Badisches Urvieh


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 11084
Wohnort: Eberbach / Baden

BeitragVerfasst am: 05.04.2009 21:07    Titel: Antworten mit Zitat

boerly hat Folgendes geschrieben:
gut, werde ich morgen mal probieren.
Warum ist aber dan die Zündkerze schwarz, müsste wenn der Benzinhahn defekt ist der Motor nicht eher zu mager als viel zu fett laufen?


Weil er ( der Versager) dann über den Unterdruckschlauch zusätzlich Sprit zieht...
_________________
Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
boerly
Frischling


Anmeldedatum: 15.08.2008
Beiträge: 32
Wohnort: Petersberg bei Fulda

BeitragVerfasst am: 05.04.2009 21:11    Titel: Antworten mit Zitat

habe eben eine kleine Probefahrt gemacht.
Den kleinen Unterdruckschlauch am Benzinhahn abgemacht und mit einer M6 Schraube und dem Klipp verschlossen. Auf PRI gestellt und angemacht.

Wegschmeiß Wegschmeiß Wegschmeiß hat leider keine Wirkung gezeigt.

Wenn ich aber den Hahn auf on stelle und warte bis das Gemisch durch Spritmangel amagert zieht sie voll los und dann ... Ende, schnell wieder auf PRI dann läuft sie ein wenig normal und dann kommt wieder das geruckel.

Suse Suse Suse Hilfe
_________________
Man hat niemals Zeit, es richtig zu machen, aber immer Zeit, es noch einmal zu machen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 05.04.2009 21:20    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

... ja... le mur le mur einfach mal überlegen oder fragen... oder genau mitlesen....

- der benzinhahn wird über den unterdruck gesteuert. der öffnet die spritzufuhr, wenn der motor läuft.... vorher muss die schwimmerkammerfüllung reichen....
- damit der unterdruck wirken kann, benötigt es eine fläche, auf die er wirkt.... Mr. Green ... die membrane.... die is elastisch und an ihr ist ein ventil befestigt, dass den sprit durchlässt, wenn der unterdruck an der membrane zuppelt.... die membrane trennt zusätzlich den tankinhalt vom ansaugtrakt....
- ist die membrane porös, saugt der unterdruck den sprit in den ansaugstutzen... der motor überfettet.....

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
boerly
Frischling


Anmeldedatum: 15.08.2008
Beiträge: 32
Wohnort: Petersberg bei Fulda

BeitragVerfasst am: 05.04.2009 21:35    Titel: Antworten mit Zitat

@fpg
ja du hast sicher recht wenn es dumm läuft kann das durchaus schon mal vorkommen, um das zu checken habe ich den Unterdruckschlauch am Hahn abgemacht und verschlossen und das Problem besteht weiter.

warum säuft sie so viel Suse
_________________
Man hat niemals Zeit, es richtig zu machen, aber immer Zeit, es noch einmal zu machen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 05.04.2009 21:40    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

... dann könntest du noch die federn der steuermembranen im vergaser vertauscht haben...

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
boerly
Frischling


Anmeldedatum: 15.08.2008
Beiträge: 32
Wohnort: Petersberg bei Fulda

BeitragVerfasst am: 05.04.2009 21:48    Titel: Antworten mit Zitat

die Feder von Aircut habe ich schon geprüft 31mm.
Kann das problem auch an der Feder vom Sicherheitsvertil der Beschleunigerpumpe kommen.
_________________
Man hat niemals Zeit, es richtig zu machen, aber immer Zeit, es noch einmal zu machen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
loctite
Urgestein


Anmeldedatum: 07.10.2008
Beiträge: 382

BeitragVerfasst am: 06.04.2009 00:07    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Boerly,

Zitat:

moin,

... dann könntest du noch die federn der steuermembranen im vergaser vertauscht haben...


Könnte sein, denn in diesem Fall kann der Gaser nicht funktionieren. Das das verstellen der LLGS keinerlei Auswirkungen zeigt, und daß die Kerze rabenschwarz ist, bedeutet ganz klar ein zu fettes Gemisch.

Vielleicht ist ja auch nur der Stutzen zw. Lufi und Gaser gequetscht, so daß zu wenig Luft am Gaser ankommt? Habe zwar noch nie gehört, daß das bei ner SR passiert ist, aber wer weiß, es gibt immer ein erstes Mal.

Ich würde dir raten, den Gaser nochmal zu zerlegen und richtig zusammenzubauen. Ruhig auch mal den Bucheli zu Rate ziehen.

Viel Erfolg noch bei der Fehlersuche

mfgele
Bernd
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 06.04.2009 08:18    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
da stimmt irgendwas im Vergaser nicht. Der Sprit kann in solchen Mengen nur über Undichtigkeiten der Membrane oder herausgefallene Düsen in den Motor geraten. Alternativ mal den Lufi ausbauen. Wenn der zu ist überfettet sie auch.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fump
Forumsweiser


Anmeldedatum: 12.09.2005
Beiträge: 921
Wohnort: HH

BeitragVerfasst am: 06.04.2009 08:48    Titel: Antworten mit Zitat

mal mit der alten LLGS probieren!?
_________________
-der den Tiger reitet-

noch Schlagwörter für die Kontrollorgane und ein schönes Zitat:

Wenn alle Macht vom Staat ausgeht, nennt man das totalitär.
Wenn alle Macht von einem König ausgeht, nennt man das Monarchie.
Wenn alle Macht von der Religion ausgeht, nennt man das fundamental.
Wenn alle Macht vom Militär ausgeht, nennt man das Regime.
Wenn alle Macht Einzelpersonen ausgeht, nennt man das Diktatur.
Wenn alle Macht von der Wirtschaft ausgeht, nennt man das Freiheit!

(Nicht wörtlich nach Jakob von Uexküll, Gründer des Alternativen Nobelpreises)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de